**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 24. Oktober 2006; 18:34
  **********************************************************
  
  Moderne Zeiten:
  
  > Sehr geehrte Gitti
  
  Brigitte Ederer hats nicht leicht. Die Softwareentwickler bei PSE Siemens 
  denken laut ueber Streik nach. Und jetzt bekommt sie auch noch einen "Big 
  Brother Award". Bevor die uebrigen Preistragenden bekanntgegeben werden (am 
  
  25.10., 20h im Wiener Rabenhof-Theater), wurde die Siemens 
  Oesterreich-Generaldirektorin vorab geehrt mit dem erstmals verliehenen 
  "Pro-Stupiditate" fuer die "duemmste Ausrede". Die Jury der Big Brother 
  Awards begruendet dies wie folgt: "Im neuen Biometrie-Kompetenzzentrum von 
  Siemens wird unter Ederers Regie der Einsatz dieser Technologien aus dem 
  Hochsicherheitstrakt bis hinab in die einfachsten Ablaeufe des Lebensalltags 
  
  propagiert: Von Biometrie-Eintrittskontrollen bis zum Getraenkeautomaten, 
  der sich nur nach Abgabe eines Fingerabdrucks bedienen laesst. Eine 
  Verantwortung fuer die moeglichen gesellschaftlichen Folgen dafuer will 
  Ederer nicht uebernehmen, sondern schiebt sie auf eine Gesellschaft ab, die 
  
  solcherart von Siemens ueber diese Technologie 'informiert' wird. Den 
  Umstand, dass ausgerechnet eine Ex-Politikerin, die Zeit ihres politischen 
  Wirkens den Begriff 'Verantwortung' bis zum Ueberdruss strapaziert hat, sich 
  
  dieser so zu entledigen versucht, fand die Jury unbedingt preiswuerdig." 
  (BBA/akin)
  
  Quelle und Infos: http://www.bigbrotherawards.at/2006/Pressetexte#19.10.2006
*
Update 27.10.2006:
  Die Gewinner sind komplett: Ausgezeichnet wurden am 25.Oktober rote, 
  schwarze und orange Entscheidungsträger sowie ein Finanzdienstleister, ein 
  Medienkonzern und der Erfinder des "Glaesernen Klassenzimmers".
  Siehe http://www.bigbrotherawards.at:81/2006/Preistraeger 
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
  
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
  
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
  
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin