**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 17. Oktober 2006; 18:39
**********************************************************
WWWebtips:
> On Air online
http://sendungsarchiv.o94.at/showStation.php?id=094st3
 oder http://o94.at/ und auf "Podcast und Sendungsarchive" 
(Bandcassettensymbol) klicken
Radio ist, wenn man rechtzeitig drauf schaut, dass man es hoert, wenn es 
gesendet wird. Speziell bei den Freien Radios, mit ihrem doch sehr 
vielseitigen und zum Teil anspruchsvollen Programmen, kann man leicht mal 
etwas Interessantes verpassen. Oder man interessiert sich fuer ein Thema und 
hoert dann, da war einmal eine interessante Sendung dazu bspw. auf Radio 
Orange.
Unter der angegebenen URL finden sich Sendungen der Sendereihen von "A 
Palaver" bis "Zoom" im mp3-oder ogg-Format.
http://minderheiten.at/Radio/nachlese.htm
Da sich aber nicht alles, was auf Radio Orange je zu hoeren war, auch im 
Netz wiederfindet, gibt es auch so manche Spezialadresse, die einem da 
weiterhilft. Ausserdem gibt es ja auch Sendungen, die im Verbund der Freien 
Radios gelaufen sind und entweder gar nie auf Orange zu hoeren waren oder 
deren Downloads sich wegen des Verbunds nicht auf dem Orange-Server, sondern 
auf der Homepage der Sendungsverantwortlichen wiederfindet. Die angefuehrte 
URL enthaelt das komplette Sendungsarchiv seit 2003 des "Radio Stimme", der 
Sendereihe der "Initiative Minderheiten".
http://www.noso.at/nosoaudio.php
Hier gilt das gleiche: Die URL fuehrt zu Sendungen ueber 
Entwicklungspolitik.
http://www.clifford.at/noa/
Und hier sind die Leute zuhause, die sich ganz besonders mit URLs auskennen. 
Es ist das Archiv der Computersendung "Nerds on Air "
http://cba.fro.at/
Wer unter all diesen Sendungen nicht das Gesuchte gefunden hat, dem bleibt 
noch das Cultural Broadcasting Archive. Trotz seines neudeutschen Namens 
findet man hier deutschsprachige Sendungen. Nach eigenen Angaben sind dort 
derzeit 4897 Eintraege vorhanden, die 2922 Stunden Radio versprechen. Jetzt 
braucht ihr nur noch eine schnelle Internet-Verbindung, eine Flatrate und 
gute Suchbegriffe, sowie ein wenig Zeit, um euch das Richtige 
herauszusuchen. -br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin