**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 26. September 2006; 18:19
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 27.September 2006
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemein
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h
Jued.Museum Judenplatz 8, 1010 Wien, bis 22. Oktober: Stein auf Stein: 
Friedhoefe als stumme Zeugen juedischen Lebens in Oesterreich. 
Fotoausstellung ueber das Leben in juedischen Gemeinden vom Neusiedlersee 
bis zum Bodensee vom 15. Jahrhundert bis heute. So - Do 10-18h, Fr 10-14h
DOeW-Ausstellung ueber NS-Zeit und ueber den Februar 1934. Eintritt frei, 
Tel. 228 94 69/319, http://www.doew.at, 1010 Wipplingerstr.6-8.
Wien Museum, Ausstellung bis 26.11.06, jew. Die bis So und Feiertag, 9-18h: 
Flucht nach Wien - Ungarn 1956. Als Fluechtlinge noch willkommen waren. Wie 
wurden die Fluechtlinge untergebracht? Wovon lebten sie? Die Schau gibt 
Antwort auf diese Fragen und beleuchtet zugleich die inneroesterr. Folgen 
des Krisenfalls. Was ist dran an der Legende von der nationalen 
Hilfsbereitschaft? Und wie wurde aus "Ungarn ´56" ein Medienereignis? 1040 
Karlsplatz, sonntags ist der Eintritt frei
Wien Museum, Ausstellung bis 25.2.07: Grosser Bahnhof - Wien und die weite 
Welt. Freier Eintritt fuer Arbeitslose, Notstandshilfe- 
bzw.SozialhilfeempfaengerInnen. Fuer kinder gibt es eine eigene 
Ausstellungseroeffnung am 30.9. um 14 Uhr!!
ega, Ausstellung 4.10. bis 3.11.: Frauenarbeitswelten - eine Ausstellung 
ueber weibliche Arbeitsbedingungen in Oesterr., Italien und Senegal. Mo bis 
Do 9 - 16h. 1060 Windmuehlg.26
Kosmos Theater, bis 14.10. Mi - Sa 20,30: Lina Wertmueller: Liebe und 
Anarchie, in der Fassung von KosmosTheater und Theater des Lachens Berlin. 
1070 Siebensterng.42
Metro Kino, 20h, Filmreihe bis 11.10.06: Budapest brennt! 1956 - 
davor/danach. Trubute Marta Meszaros. 1010 Johannesg.4, Tel. 0800 664 
006/gratis taegl. 10-20h
ebenda, 14.10. bis 25.10.: Herbert Vesely und der neue Deutsche Film: Nicht 
mehr fliehen!
Votiv-Kino ab 13.10. die Dokumentation von Davis Guggenheim/Ale Gore ueber 
den globalen Klimawandel: Eine unbequeme Wahrheit. 1090 Waehringer Str.12
ZARA - Lehrgang fuer Anti-Rassismus & Zivilcourage, 5.10. - 7.12., Info 
http://www.zara.or.at, ZARA bietet sowohl tiefergehende Trainings als auch 
kuerzere Input-Module an. Kontakt: Maga.Katrin Wladasch - email: 
traning@zara.or.at, Tel. 929 13 99-20
> Mittwoch, 27.9.
Das ZELT, ab 14h Vorrang fuer Frauen! Frauentag im Zelt, ab 19h 
Weinverkostung, ab 21h Kunst ist Frauensache
NIG, 15h Hoersaal 2, Alexander van der Bellen stellt Gruene Zukunftskonzepte 
vor und stellt sich den Fragen. 1010 Universitaetsstr.7
Restaur.Hopfenstange, 20h, Anarchismus und Parlamentarismus: Stell dir vor, 
es sind Wahlen - und keiner geht hin. 1070 Kaiserstr.12/Apollog.
Heuriger Zum Binder, 19h, Fakten, Kritik und Vorschlaege zu den Planungen: 
Haende weg von Steinhof! 1160 Johann Staudstr.53
GA/BG 20, 19,30, Infos- und Disk: Die gruene Energiewende - Aufbruch ins 
Solarzeitalter. 1200 Hannoverg.13
Wiener Lern Zentrum, 8,30 - 12,30 und 19h: Zwischen den Welten - zwei 
Veranst. zur Thematik der Integration von MigrantInnen und AsylwerberInnen. 
1140 Heinrich Collin Str.9
Amerlinghaus, 19 Uhr: Vortrag und Diskussion "Kriege um Wasser" Jens Loewe. 
Veranst.: Werkstatt Frieden und Solidaritaet
depot, 19h, ZARA: TALK - was ist Rassismus? 1070 Breite Gasse 3
ekh, 20h, politdiskuBeisl - qwahlen. 1100 Wielandg.2-4
Graz, GH Mohrenwirt, 19h, Gruener Stammtisch fuer Alle. Mariahilferstr.14
Salzburg, Friedensbuero, 19,30, Arbeitstreffen mit ATTAC. Platzl 3
Salzburg, bis 1.10. Verkehrstage & 120 Jahre Lokalbahn-Festwochenende: Der 
oeffentliche Verkehr rechnet sich
> Donnerstag, 28.9.
Ballhausplatz, 17-19h, Lesung Widerstand gegen schwarzblauorange, 20h 
Mahnwache - wie jeden Donnerstag
Das Zelt, ab 14h mit Christoph Chorherr: Was ist die Gruene Energiewende? ab 
19h Sofa Talk mit VerkehrsexpertInnen und Gabriela Moser, ab 20,15 
Liveuebertragung ORF-Diskussion/Elefantenrunde
brick-5, 19h, Disk: Militanz und Intellekt, mit Dieter Schrage, Efthimia 
Panagiotidis, Gerald Raunig. 1150 Fuenfhausg.5
Galerie vor Ort, GA/BG 2, Frauen.Widersprechen, 19h: Bildung, Arbeitsmarkt. 
1020 Wohlmuthstr.14-16
Parlament, Abeordnetensprechzimmer, 17-19h, Buchpraes. mit Ulrike Lunacek: 
Anders sein ist nicht verkehrt. Unbedingt Ausweis mitnehmen
Fleischerei, 19h: Alternativen zur Festung Europa. 1070 Kircheng.44
depot, 20,15, Diskussion der Spitzenkandidaten/ORF-Uebertrag. 1070 Breite 
Gasse 3
ekh, 20h, unzumutbar und konzert: Punkkonzert statt Wahlsonntag
> Freitag, 29.9.
Viktor Adler Markt, ab 16h SLP-Veranst: Null Toleranz fuer Rassismus. 1100 
Wien
Votiv Kino, 19,30, grosser Diagonalepreis 06, bester oesterr.Dokumentarfilm: 
Exile Family Movie. Anschl. Disk. mit dem Regisseur Arash, Alev Korun und 
Gruene MigrantInnen Wien. Eintritt 5,- Euro, der Reinerloes geht an den 
Verein Ute Bock. 1090 Waehringer Str.12
Das Zelt, ab 12,45 Die Gruene Wirtschaft, ab 20,30 Kino: Darwin´s Nightmare
Alte Kunst - Kunst im Alter - Veranst. der IGS am Siebensternplatz vor 1070 
Wien Siebensterng.31, Programm ab 11h
OST , 21h Abschlussfest der Gruenen Andersrum, 1040 Schwindgasse 1/Prinz 
Eugen Strasse
7stern, ab 22h PiratInnen - Fest, ab 19,30 Disk: PiratInnen im Kampf gegen 
"geistige Eigentumsrechte". 1070 Siebensterng.31
> Samstag, 30.9.
Das Zelt, ab 12h Abschlussfest mit Politbrunch, ab 20h Livemusik
Bundesweite Demonstration ab 14 Uhr Westbahnhof: Schluss mit Krieg und 
Besatzung im Nahen Osten. Anl. der internat.Aktionswoche gegen Krieg und 
Besatzung.
ai-Academy 10-16 Uhr 30: "Mythen blockieren Herz und Hirn. Wie oekonomische 
Mythen erfolgreiche Armutsbekaempfung verhindern.
http://www.ai-academy.at
ekh, 21h, wahlkampfparty - konzert: instinct of survival + 1
Guntramsdorf, 19,30, Rolf Schwendter liest in der Walzengravieranstalt im 
Museum mit dem 1.Wr.Lesetheater und dem 2.Stegreiftheater Texte aus der 
Arbeitswelt. Steinfeldg.4
> Sonntag, 1.10.
tja, zum heutigen tag sagen wir erst morgen wieder was
ekh, ab 15h Weibafruehstueck und dann konzert mit warwhore
7stern, ab 16h gemeinsam das Wahlergebnis verfolgen - gemeinsam feiern. 1070 
Siebensterng.31
depot, 16,45 Nationalratswahl ORF-Uebertragung, 1070 Breite Gasse 3
Wahlfest der Gruenen ab 16h in der Remise 1020 
Engerthstrasse/Vorgartenstrasse
Graz, Gruene Akademie, ab 16h - gibts eine Wahlparty. Paulustorg.3/1
> Montag, 2.10.
akin-Redaktion entfaellt
Aktionsradius Augarten, 19,30: Karin Jahns Maennerrunde & Dieter Schrages 
Archiv ueber die gescheiterten Projekte aus den 1980er Jahren. 1200 
Gaussplatz 11
Volkstheater, 22,30, streitBAR - Dogville special: Fremd sein in Wien, Disk. 
mit Ute Bock, Simon Inou, Willfried Kovarnik, Christoph Reinprecht. Eintritt 
frei
depot, 19h, Publikusdisk: Die Willkuer der Auslese - Zugantgsbeschr. an 
Oesterr.Uni´s
> Dienstag, 3.10.
akin-Produktion entfaellt
7stern, 19h, Bericht aus China anl. der Teilnahme an der Konferenz: 
Globalisierung und Marxismus in Shanghai: China auf dem Weg zum 
Kapitalismus, Sozialismus oder wohin? u.a.zu oekologischen Problemen. 1070 
Siebensterng.31
depot, 19h, Schwarze filmische Perspektiven - kinokis mikrokino
> Mittwoch, 4.10.
Rathaus, Volkshalle, 19h, Disk: Wissen und Wissenschaft zwischen humaner 
Entwicklung und profitabler Anwendung. Kultur- und Geisteswissenschaften in 
der Globalisierung
> Donnerstag, 5.10.
GA/BG 2 in der Galerie vor Ort, 19h: Drogenpolitik. 1020 Wohlmuthstr.14-16
Kardinal Koenig Haus, 19,30, Vortrag: Integration oder Anpassung? Islam in 
einer offenen Gesellschaft. 1130 Jagdschlossgasse
Amerlinghaus, 19,30, Filmreihe Israel/Palaestina: In the land of the 
settlers, hebrew with english subtitles. 1070 Stiftg.8
Graz, Gruene Akademie, 19h, Vortrag und Disk: Der Sozialstaat Schweden - ein 
Vorbildmodell fuer Europa? Paulustorg.3/1
> Freitag, 6.10.
Graz, Gruene Akademie, 19h, Vortrag und Disk: Neoliberalismus - Autonomie - 
Widerstand. Der Zapatismus im Kontext sozialer Bewegungen in Lateinamerika. 
Paulustorg.3/1
> Samstag, 7.10.
NIG, Zi 221, Kommunikationszentrum, 12h, Einfuehrungsseminar von Cafe 
Critique und der Studienvertretung Politikwissenschaft: Grundlagen der 
Psychoanalyse als kritische Theorie, mit Ljiljana Radonic. 1010 
Universitaetsstr.7/2
Salzburg, Kolpinhaus, 10-17h, Frauenpolitischer Tag: Vorrang fuer Frauen - 
Existenzsicherung garantieren, Frauenbeschaeftigung foerdern, Karriere & 
Kind ermoeglichen. Anm: bis 2.10. Gruene Bildungswerkstatt Salzburg, 
gbw.salzburg@gruene.at, Tel. 0662/877326
> Montag, 9.10.
Heute gibts wieder eine akin-Redaktion
7stern, 20h, Wilde Worte mit Michaela Opferkuh, Franz Huetterer, Richard 
Weihs, Gast: Willi Stelzhammer. 1070 Siebensterng.31
> Dienstag, 10.10.
Heute ab 13h AKIN-Produktion im Auge-Buero 1040 Belvedereg.10
Aktionsradius Augarten, 19,30, Tina Leisch: Vergiss Europa - ueber den Plan 
einen Film ueber Fluechtlingspolitik und Rassismus zu machen. 1200 
Gaussplatz 11
Amerlinghaus, 19h, Promedia Verlag und amnesty praesentieren das Buch: 
Wettlauf gegen den Tod, anschl. Diskussion. 1070 Stiftg.8
depot, 19h, Projektgruppe Film-Gedaechtnis-Politik praes.: Vom Osten nichts 
Neues? 1070 Breite Gasse 3
Linz, Ursulinenhof, 19,30, Disk. mit den Buchautoren: Schwarzbuch Oel: Der 
Kampf uums Oel - der Rohstoff, der die Welt bewegt. Landstr.31
> Mittwoch, 11.10.
depot, 19h, Ausstellungsbesprechung: Die Couch: Vom Denken im Liegen. 1070 
Breite Gasse 3
Alte Schmiede, 19h, Friedrich Achleitner, H.C.Artmann, Gerhard Ruehm. Reihe 
Grundbuecher der oesterr.Literatur ab 1945. 1010 Schoenlaterng.9
> Donnerstag, 12.10.
depot, Disk. und Buchpraes.: Derrida und die Frage des Politischen
Galerie vor Ort, GA/BG 2, Veranst. zu Fraueninitiativen. 1020 
Wohlmuthstr.14-16
Wr.Rathaus, Volkshalle, 19h, Praesentation der Univ.fuer Bodenkultur: Wien 
und Wein. Ueber die Lieblingsdroge der WienerInnen zwischen Produktkult und 
Zwielicht. 1010 Lichtenfelsg.2
Graz, Stadtmuseum, 19h, Vortrag: Antisemitismus als kulturelle Code. 
Antisemitismus im medialen Diskurs. Sackstrasse 18
> Freitag, 13.10.
F13, wie immer: Aktionismus von ausgegrenzten und solidarischen Leuten. 
Infos: http://www.f13.at - siehe Kasten
TU Wien, Veranst. von Cafe Critique und der 
Studienvertr.Politikwissenschaft, Konferenz bis 14.10.: Mit Freud - 
Gesellschaftskritik und Psychoanalyse. 1040 Karlsplatz 13
Stadtexpedition - Begleitprogramm der Ausstelung Grosser Bahnhof: Gelaende 
des ehemaligen ehemaligen Nordbahnhofs, 16 - 18 Uhr, Treffpunkt Ecke 
Althanstr./Heinestr./1020 Wien Anmeldung: 505 87 47 - 85180
Volkshochschule Hietzing, Mali Kultur Tage bis 16.10., Fr ab 18,30 
Eroeffnung, Sa und So ab 10h, Mo ab 10h, um 20h Podiumsdisk: Aufenthalt im 
fremden Land - mehrt und kraeftigt den Verstand. 1130 Hofwieseng.48, Tel. 
804 55 24
> Samstag, 14.10.
UG - Konferenz in Tirol zum OeGB-Reformprozess von 14./15.Oktober, Freitag 
ist Anreisetag. Bitte rasch anmelden: AUGE/UG Tel. 505 19 52/0, Fax -22, 
e-mail: auge@ug-oegb.at
Wels, Schloss Puchberg, ab 14h grosses Netzwerk-Treffen - OOe Netzwerk gegen 
Rassismus und Rechtsextremismus
> Montag, 16.10.
depot, 19h, Vortrag ueber Kapitalismuskritik
> Dienstag, 17.10.
Jued.Institut fuer Erwachsenenbildung, 19h, Buchpraes: Rund um die Strasse 
der Erinnerung. 1020 Praterstern/Heinestrasse
Sargfabrik, 19h, Praesentation der Forschungsergebnisse - Erfahrungen mit 10 
Jahren alltaeglicher integrativer Lebenspraxis. 1140 Goldschlagstr.169
Wr.Rathaus, Wappensaal, 19h, Vortrag: Arthur Schnitzlers Sprachen der Liebe. 
1010 Lichtenfelsg.2
Aktionsradius, 19,30, Lehmstadt Nordbahnhof, 1200 Gaussplatz 11
Kino Cinemagic, 18h, Film und Disk: Tragovi - Spuren im Gedaechtnis - 
Bosnischer Friedensdialog in Wien. 1010 Friedrichstr.4
> Mittwoch, 18.10.
depot, 19h, Vortrag und Diskussion: Innere Feinde -durch die medizinische 
Konstruktion im Nationalsozialismus wurden immer neue Gruppen von Menschen 
als "minderwertig" ausgestossen. 1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 19,30, Filmreihe Palaestina/Israel: The Iron Wall Palaestina 
2006. 1070 Stiftg.8
Rep.Club, 19h, Bilanz schwarz-blauer Sozialpolitik - wie sollte eine andere 
Sozialpolitik aussehen? Armutsvermeidung und soziale Grundsicherung. Disk. 
mit Emmerich Talos. 1010 Rockhg.1
Palais Eschenbach, 19h, afriDialog: a.Demokratische Alternative zu Markt und 
Staat. 1010 Eschenbachg.11
Frauensolidaritaet, 19h, D´Casa: eine feministisch-anthropologische Analyse 
einer Fraueninitiative in Quito/Ecuador. 1090 Bergg.7/1
Sargfabrik, Seminarhaus, 19h, Kamingespraeche bis 20.10. jew. 19h: 
Vorstellen von & Austausch mit anderen (Wohn)Projekten. 1140 
Goldschlagstr.169, Eintritt frei
> Donnerstag, 19.10.
Amerlinghaus, 19h, Film & projektpraesentation: In der Mitte liegt das 
Glueck - die Menschen vom NeunerHaus 2006.
depot, 19h, Podiumsdisk.: Skandale und Spiele
GA/BG 2, Galerie vor Ort, 19h, Frauen.Widersprechen: Umwelt, Demokratie. 
1020 Wohlmuthstr.14-16
Volkshalle Wr. Rathaus, 19h, Buchpraes: Das Gedaechtnis der Stadt. 150 Jahre 
Wienbibliothek
Palais Eschenbach, 19h, afriDialog: Armut und Nachhaltigkeit. 1010 
Eschenbachg.11
Sargfabrik, 20h, Peter Rosmanith & Freunde. Wunschkonzert. 1140 
Goldschlagstr.169, Tel. 98898/111
Graz, Univ.Mehrzwecksaal Wall, bis 22.10. Internat.Kongress: Dialog - 
Kultur - Philosophie - philosophieren mit Kindern und Jugendlichen in einer 
transkulturellen Umgebung. Merang.70, Infos 0316/811 513
> Freitag, 20.10.
VHS Hietzing, Hannah Arendt - Symposium zum 100sten Geburtstag: Uebungen im 
politischen Denken. Fr ab 18h, Sa ab 14h. Infos www.vhs-hietzing.at, sowie 
office@vhs-hietzing.at, Tel.804 55 24, 1130 Hofwieseng.48
Palais Trautmansdorff, 19h, afriDialog: Von der Darstellung zur 
Vorstellung - das "veroeffentlichte" Bild von AfrikanerInnen und die 
Einstellungen der Bevoelkerung. 1010 Herreng.21
> Samstag, 21.10.
Amerlinghaus, ab 10h 2. oesterr. Erwerbsarbeitslosenkonferenz, bis So 22.10. 
ab 11h. Themen: Grundeinkommen, Kritik am Arbeitsfetischismus, bundesweite 
Kampfstrategie gegen die Zumutungen der Wirtschaft und des AMS gegenueber 
Erwerbsarbeitslosen. Veranst. von AMSand. 1070 Stiftg.8
depot, 11-19h, Workshop: Bildproduktion als politisches Mittel. 1070 Breite 
Gasse 3
Wr.Stadthalle, 14h - 4 h Frueh, afrikanisches Kultur Festival & Dialog. 1150 
Vogelweidplatz/Huetteldorferstr.
Sargfabrik, 20h, 10 Jahres Fest mit Dschungelorchester, Otto Tausig u.a. , 
Eintritt gegen Spende, diese kommt dem Projekt von Otto Tausig fuer 
unbegleitete jugendliche Fluechtlinge zugute. 1140 Goldschlagstr.169
> Montag, 23.10.
depot, 19h, Disk: Offene Universitaet
IWK, 18,30, Lesung: Rund um die Strasse der Erinnerung. 1090 Bergg.17
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin