**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 26. September 2006; 19:23
**********************************************************
Notizen:
> Graz: Dem Rassismus eine Korb geben
Im diesem Wahlkampf ging es aeusserst unschoen zu. Menschen mit 
migrantischem Hintergrund sahen sich abermals in der Rolle des Suendenbocks, 
so dargestellt von ewig Unverbesserlichen. Dass ganze Gruppen von Menschen 
zu "Sozialschmarotzern", "Drogendealern" oder "Terroristen" abgestempelt 
werden, duerfen wir nicht hinnehmen. Nur weil es hundertmal behauptet wird, 
wird es auch nicht wahrer. Es darf uns nicht gleichgueltig sein, dass 
Menschen nur wegen Hautfarbe, Herkunft oder Sprache zur Wurzel allen Uebels 
erklaert werden. Jetzt, kurz vor der Wahl wollen wir daher gegen diesen 
vorgestrigen Schwachsinn ein oeffentliches Zeichen setzen: Wir brauchen eine 
Auszeit vom Rassismus!
Am Donnerstag, dem 28.September 2006 koennt Ihr Euch am Grazer Hauptplatz 
diesen menschenfeindlichen Muell loswerden. Wie? Wir stellen Euch einen 
grossen Korb bereit, in dem Ihr Wahlbroschueren u.ae. mit einem Korbwurf 
zielsicher entsorgen koennt. Wer beim ersten Mal oder mit einem besonders 
kreativen Wurf trifft, erhaelt dafuer einen Getraenkegutschein in einem der 
uns unterstuetzenden Lokale.
(Plattform gegen Alltagsrassismus/Verein JUKUS)
*
> Nacktradler
"Kaum zieht man sich nackert aus, schon ist man im Fernsehen und in der 
Zeitung." Das ist das Resuemee der "Critcal Mass"-Leute von der Demo letzten 
Freitag. Um 15 Uhr am Margaretenplatz trafen sich 30 Leute zum 
Nacktradfahren -- ganz zufaellig, wie das bei Critcal Mass halt so ueblich 
ist. Ausgezogen und mit Koerperfarben angemalt haben sich dann halt doch nur 
6 von ihnen, aber fuer ein paar huebsche Fotos reichte es allemal.
Der naechste Zufall, so steht zu vermuten, findet am 20.10.2006, um 16:30 
wieder am Margaretenplatz statt. Diesmal allerdings wieder bekleidet.
Photos gibts unter: 
http://www.criticalmass.at/gallery/september2006/20060922
*
> An alle FPOe- und Haiderwaehler!
Nach den vorangegangenen Missverstaendnissen bezueglich FPOe und Haider 
moechten wir Euch hilfestellend beiseite stehen. Damit ihr auch wirklich 
bekommt, was ihr wollt, muesst ihr diesmal bei der Liste 3 (FPOe) ankreuzen 
und ins Vorzugstimmenfeld deutlich "Joerg Haider" schreiben. Dann habt ihr 
alles richtig gemacht.
*
> Gratiswerbung
"Operation Spring" als DVD -- ein Dokumentarfilmthriller ueber 
Gerichtsverfahren gegen Afrikaner, die in Oesterreich im Mai 1999 als 
Mitglieder einer weltweit agierenden nigerianischen Drogenmafia verhaftet 
wurden. Erstmals werden neue Ermittlungsmethoden erprobt und neue Gesetze 
angewandt. Der Film stellt die Frage, ob die Angeklagten jemals die Chance 
auf ein faires Verfahren hatten. (s.a. akin 23/05, akin-pd 13.9.2005)
Regie: Angelika Schuster, Tristan Sindelgruber, 2005, 95min, lieferbar ab 
Dienstag, 10. Oktober 2006, EUR 24,90 
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin