**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 12. September 2006; 17:31
**********************************************************
Letzte Worte:
> Wahlkampfsplitter
Die SPOe, besser gesagt: ihre Jugend, hat den Datenschutz entdeckt. Unter 
http://www.unterfreunden.at/ gibt es eine Liste der bisherigen Gewinner der 
oesterreichischen "Big Brother Awards" seit 1999 -- da die Original-Liste 
aber so lang ist, praesentierten die Nachwuchssozialdemokraten nur einen 
"Auszug". Bei diesem Auszug fehlten dann halt leider auch jene sieben 
Preistraeger, die der SPOe angehoeren. Die komplette Liste kann auf der 
BBA-Homepage eingesehen werden. (1)
Auch die OeVP hat eine Jugend. Die lud laut "Kleiner Zeitung" zu einem 
Wahlsaufgelage in Kooperation mit einem Kraeuterlikoerproduzenten in eine 
Judenburger Hauptschule. Vorgesehen war bei dieser "Jaegermeister-Party" 
nicht nur die Wahl zur "Miss Jaegermeister" sondern auch das Angebot, bei 
Abnahme von 10 Flascherln dieses Getraenks ein Flascherl gratis zu bekommen. 
Nach dem Zeitungsbericht und einem genuesslichen Protest der SPOe sagte der 
jungschwarze Wahlkampftrinkerbund die Veranstaltung ab.
Apropos: Wer immer schon Schuessel in Oel sehen wollte, dem sei die Homepage 
des "Standard" auf den Computerbildschirm gelegt. Dort sieht man den Kanzler 
in Nachahmung metternichscher Pose und ebensolcher Kostuemierung in Oel 
gemalt. (2)
Und was waere ein Herrscher ohne seinen passenden Thron? Die Gruenen 
zitieren auf ihrer Homepage das "profil", das davon zu berichten wusste, 
dass der Kanzler sich vor seinem Sommergespraech vom ORF den Stuhl ins Buero 
zur Anprobe bringen habe lassen.
Wobei das Verhaeltnis der Gruenen zu Schuessel mittlerweile ueberhaupt 
bemueht feindselig geworden sein duerfte. Auf http://wien.gruene.at/wahl war 
vorletzte Woche zu lesen: "Jetzt steht es fest, am 1.Oktober 2006 wird es 
die naechste Chance geben, die Schwarz-Blau-Orange Regierung abzuwaehlen und 
Wolfgang Schuessel in die Pension zu schicken." Eine Anfrage unsererseits, 
ob das heissen soll, dass dieses Mal alle Wiener Abgeordneten inclusive 
Glawischnig und Van der Bellen gegen eine Koalition unter einem 
Bundeskanzler Schuessel sein werden, blieb unbeantwortet. Was uns auch nicht 
wundert, denn was haetten die Gruenen darauf auch schon ehrlich antworten 
koennen. Wenigstens steht dieser Spruch nun nicht mehr an zitierter Stelle.
Allerdings gibt es noch eine zweite Moeglichkeit, diese Ansage zu 
interpretieren: Dass die Gruenen eine Alleinregierung anstreben. Wenn man 
"Oesterreich" vertrauen darf und dieses neue Blatt richtig zitiert (was ja 
fuer Fellner-Publikationen eine Novitaet waere), meinte der Gruene 
Gemeinderat Ruediger Maresch zum Projekt Lobau-Tunnel: "Wenn die Gruenen in 
der Bundesregierung sitzen, werden wir die fuer den Tunnel veranschlagten 
1,6 Milliarden Euro fuer soziale Projekte und fuer den Ausbau des 
Schienenverkehrs verwenden." Und der Koalitionspartner, wer immer das sein 
moege, wird da gar nicht gefragt? Also doch: Aut Caesar aut nihil!
*Bernhard Redl*
(1)http://www.bigbrotherawards.at/2005/Gewinner_Gallery
(2)http://images.derstandard.at/20060906/blog_2006_09_06_nr1_645.jpg
*
Kasten:
> Parteisoldat statt Wehrdienst
Am 10.9. fand am Heldenplatz das sogenannte "Erntedankfest", die baeuerliche 
Wahlkampfveranstaltung der OeVP am Heldenplatz in Wien statt. Der anwesende 
Kleriker, ein Herr Dompfarrer, sprach vom Danken und Denken und dem 
Zusammenhang zwischen diesen beiden Taetigkeiten, die folgenden Reden der 
OeVP-Politiker (Bauernbuendler, OeVP-Wien-Obmann Hahn, 
Landwirtschaftsminister Proell), dankten daraufhin ueberschwenglich dem 
eitlen Kanzler fuer alles, was er in den letzten Jahren verbrochen hat, und 
dem lieben Gott fuer das schoene Wetter. Einer dieser OeVP-Politiker schlug 
in einem geistigen Geniestreich nochmals den Bogen zurueck zu den Analysen 
des Herrn Dompfarrers. In wahlentscheidender Bescheidenheit meinte er, es 
genuege nicht, dem Kanzler von Haiders Gnaden zu danken, sondern man muesse 
bei der Wahl am 1.10. auch denken und die richtige Partei waehlen. Der 
Politkleriker auf der Buehne laechelte nickend, soviel zur parteipolitischen 
Neutralitaet mancher Kleriker. Dann war Schuessels grosser Auftrittsmoment 
gekommen, aber da...
... aber da wurde unmittelbar vor der Buehne von Maennern und Frauen im 
zuenftigen Trachtenlook ein grosses Transparent entrollt, mit dem Text 
"OeVP-PARTEISOLDAT STATT WEHRDIENST" und einem Schriftzug, der etwas dem 
Autogramm von Wolfgang Schuessel aehnelte, alles untermalt vom ueblichen 
OeVP-Oesterreich-Rot-Weiss-Rot. Dazu gab es mehrere Tafeln mit der 
Aufschrift "Schuessel fuer Wehrdienst, dann aber auch... Wehrdienst fuer 
Schuessel". Die Diskussionen mit der Bauernsecurity waren teils heftig, eine 
Transparenthalterin im Dirndl legte Wert darauf, dass ihr doch von der 
Buehne aus aufgetragen worden sei zu denken. Nach 5 Minuten beendete die 
herbeigerufene Polizei Auftritt.
Der Hintergrund: Der Oesterreich-Patriot Schuessel, dem das Interesse 
Oesterreichs ja angeblich ueber jedes Parteiinteresse geht, war nicht beim 
Bundesheer. Aber nicht weil der Abfangjaegermilliardenverschleuderer in 
jungen Jahren Pazifist gewesen waere, sondern der Herr Jung-OeVP-Funktionaer 
"konnte" den sonst von der OeVP so propagierten (Bundesheer-)Dienst fuer die 
Heimat nicht erfuellen, weil er fuer die Partei "unabkoemmlich" war. Die 
Heimat musste also auf Schuessel verzichten, weil die Partei ihn dringender 
brauchte als das Vaterland. Nebenbei: Mindestens 3 weitere 
OeVP-Spitzenpolitiker waren nicht beim Bundesheer, diese drei so kernig und 
gesund aussehenden Maenner allerdings aus "gesundheitlichen" Gruenden: 
Grasser, Molterer und Bartenstein.
(Aussendung der AktivistInnen/gek.)
Anm. d. Red.: Die angefuehrten Vorwuerfe wurden in der Vergangenheit bereits 
haeufiger erhoben - unseres Wissens aber bislang nie demen- oder 
kommentiert...
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin