**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 5. September 2006; 19:19
**********************************************************
Notizen:
> WWWebtip
http://www.zeit.de/2006/32/Kartell-der-Bosse
In den USA ist schon wieder ein Mega-Finanz-Skandal aufgeflogen. 
Kommentatoren vergleichen ihn schon mit der Enron-Geschichte: Stock options 
wurden kurzerhand rueckdatiert, um so einen anderen Kurs vorzumogeln, sodass 
die Manager fette Millionengewinne einstrichen. In einem ersten "Schub" 
untersucht die US-Boersenaufsicht mehr als 80 Konzerne, laut Insidern 
koennten es bis zu 2000 werden.
*
> Aufruf zu Aktionstag zum Thema Migration
Am 7. Oktober 2006 soll der dritte europaweite Migrations AktionsTag 
stattfinden. Dieser ist das Resultat verschiedener Treffen von MigrantInnen, 
noborder-AktivistInnen und TeilnehmerInnen von Sozialforen in Europa und 
Afrika, die gemeinsam eine Vernetzung zum Thema Migration vorantreiben 
wollen.
Wie schon in den beiden Jahren zuvor wird sich dieser Tag dem Thema 
Migration und dessen globalen Zusammenhaengen auf lokaler Ebene widmen:
* Fuer eine bedingungslose europaweite Legalisierung und gleiche Rechte fuer 
alle MigrantInnen
* Fuer die Schliessung aller Internierungslager in Europa und ueberall
* Fuer ein Ende aller Abschiebungen und des Externalisierungsprozesses
* Fuer eine Entkopplung der Aufenthaltserlaubnis von einem Arbeitsvertrag 
und gegen "Prekaritaet"
Der MigrationsAktionsTag knuepft an die beiden vorhergegangenen europaweiten 
Aktionstage an, zu denen es auch in Wien Protesten gab.
Am 31. Jaenner 2004 fanden in mehr als 40 europaeischen Staedten 
Demonstrationen und Aktionen statt, bei dem u.a. die bedingungslose 
Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit, die Schliessung aller 
Internierungslager, gleiche Rechte sowie gleiche Bedingungen und Bezahlung 
fuer ErwersarbeiterInnen unabhaengig von StaatsbuergerInnenschaft gefordert 
wurden.
Der zweite Aktionstag am 2. April 2005 sollte einen weiteren Schritt 
vorwaerts in der europaweiten Vernetzung sozialer Bewegungen bedeuten. Der 
Schwerpunkt lag auf den Forderungen nach Bewegungsfreiheit und Bleiberecht - 
als Alternative zum europaeischen Verfassungsprozess. So wurde europaweit an 
ca. 60 Orten vor allem gegen Lager zur Internierung von Fluechtlingen und 
MigrantInnen als deutlichster Ausdruck der europaeischen Ausgrenzungspolitik 
protestiert. (nofin@gmx.net / gek.)
Wer Informationen haben, im Oktober mitmachen oder auf die 
UnterstuetzerInnen-Liste kommen will:
http://no-racism.net/article/1725
*
> Deutsche Liedermacher helfen Kriegsopfern
In den letzten Wochen waren wir Zeugen eines fuerchterlichen Krieges in 
Nahost, in dessen Verlauf der Sueden Libanons sowie Teile Beiruts dem 
Erdboden gleich gemacht wurden. Nachdem nun ein aeusserst fragiler 
Waffenstillstand in Kraft getreten ist, offenbart sich das ganze Ausmass der 
Verwuestung: Die Infrastruktur Libanons ist weitestgehend ausser Funktion, 
im Sueden sind nahezu alle wichtigen Strassen, Bruecken und 
Energieversorgungseinrichtungen zerstoert. So fehlt es an Lebensnotwendigem 
wie aerztlicher Hilfe, frischer Nahrung, Hygieneartikeln und Medikamenten.
Wie unterschiedlich man die Vorgaenge auch politisch bewerten mag, die 
humanitaere Katastrophe im Libanon laesst nur einen Gedanken zu: Helfen!
Die Liedermacher Michael Guenther (Berlin), David Schmidt (Scamp - Jena), 
Ralph Schueller (Leipzig) und Dirk Schulte (Aachen) haben 80 ihrer CDs zur 
Verfuegung gestellt, die bis zum 30. September zu Vorzugspreisen erworben 
werden koennen.
Die Einnahmen aus den Verkaeufen dieser Aktion gehen zu 100 Prozent an 
"Aerzte ohne Grenzen", einer Hilfsorganisation, die derzeit mit knapp 100 
Mitarbeitern im Libanon aktiv ist und bisher ueber 45.000 Menschen versorgt 
hat.
Die Kuenstler haben ihre aktuellen CDs und weitere CDs aus ihren Backlists 
zur Verfuegung gestellt. Jede CD kostet im Aktionszeitraum nur 10 Euro und 
wird portofrei geliefert.
Im Viererpack sind die CDs noch einmal guenstiger: Das 
Liedermacher-Solipaket beinhaltet je eine CD der beteiligten Kuenstler und 
kostet nur 38 Euro. Die Kaeufer koennen das Paket frei zusammenstellen. 
(Aussendungstext/gek.)
http://www.liedermacher-helfen-kriegsopfern.de/
*
> Gratiskleininserat
NOe: WOHNUNG im Gemeinschaftsprojekt frei: Genossenschaftswohnung mit 
Kaufoption nach 10 Jahren. Im Co-Housing-Projekt "Lebensraum" nahe 
Gaenserndorf ist eine 90 m2 Wohnung ab sofort frei! Oekologisch gebaut --  
Lehm, Holz, Ziegel- und Niedrigenergiehaus! Veranstaltungsraum mit eigener 
Kueche, Gemeinschaftsgaerten, Kindergruppe, Spielplaetze, Rodelhuegel. 
Biobauer vor Ort. Infos bei Michael Diewald 01/98898/253 bzw. 0699/111 27 
967 oder e-mail michael.diewald@gmx.at Naeheres zum Projekt: 
http://www.derlebensraum.com
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin