**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 27. Juni 2006; 17:04
**********************************************************
>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 28.Juni 2006
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 
20h: bis 17.9., Lorenz Da Ponte - Mozart´s Poet
Jued.Museum Judenplatz 8, 1010 Wien, bis 22. Oktober: Stein auf Stein: 
Friedhoefe als stumme Zeugen juedischen Lebens in Oesterreich. 
Fotoausstellung ueber das Leben in juedischen Gemeinden vom Neusiedlersee 
bis zum Bodensee vom 15. Jahrhundert bis heute. So - Do 10-18h, Fr 10-14h
Wien Museum, Ausstellung bis 27.8.: Wien war anders - August Stauda, 
Stadtfotograf um 1900. Di bis So: 9 bis 18h, freier Eintritt fuer 
Arbeitslose, Notstandshilfe- bzw. SozialhilfeempfaengerInnen, 1040 
Karlsplatz
DOeW-Ausstellung ueber NS-Zeit und ueber den Februar 1934. Eintritt frei, 
Tel. 228 94 69/319, http://www.doew.at, 1010 Wipplingerstr.6-8.
Kuffner Sternwarte, Ausstellung: Verborgene Geschichte/n - remapping 
Mozart - was alller Welt unmoeglich scheint, gegenwaertige emanzipatorische 
Perpsektiven auu die Geschichte der afrikanischen Diaspora in Oesterreich. 
22.6. bis 30.7., Mo - Fr 10-13h, Sa und So 15-18h. 1180 Johann Staud Str.10
> Mittwoch, 28.6.
ekh, 20h, Politbeisl: Geschichte der Un/Dogmatischen Linken -der 
Kommunistische Bund in Oesterr. Anschl. Haus und HOFFEST. 1100 Wielandg.2-4
que(e)r, 20h, Rechts rockt Sachsen - Vortrag ueber die aktuellen Situation 
in Sachsen und die Entwicklung der neonazistischen Szene. 1010 
Wipplingerstr.23, Stiegenabgang
OKAZ, 19h, Film: Der Vierte Weltkrieg. 1040 Gusshausstr.14/3
Graz, Mohrenwirt, 19h, Gruenzeug - Lust zu thematisieren, diskutieren, 
poltisieren. Mariahilferstr.
Linz, 18h, Cafe KPOe, Melicharstr.8
Linz, AK BH Jaegermayrhof, 17-20h, Tagung: Europa in guter Verfassung? 
Roemerstr.98
"Malstunde vor dem Innenministerium" Woechentliche Kundgebung der Initiative 
"Ehe ohne Grenzen" 17 Uhr Herrengasse 7, 1010 Wien.
> Donnerstag, 29.6.
VHS Hietzing, 18h, Widerstandskaempfer und die VHS Hietzing - Spanischer 
Buergerkrieg. 1130 Hofwieseng.48
Graz, Stadtmuseum, 19h, Thomas Schmidinger: Die Islamisierung der Protokolle 
der Weisen von Zion. Antisemitismus und Islam. Sackstr.18
Steyr, Kulturverein Roeda, Attac-Veranst., ab 19,30 Buchpraes: Das kritische 
EU Buch - warum wir ein anderes Europa brauchen. Gaswerkg.2
Villach, Neue Buehne Hauptplatz 10, Symposium bis 1.7.: Der grosse Krieg - 
das grosse Sterben 1916. Die Isonzofront im 1. Weltkrieg unter 
Beruecksichtigung der Situation von Kuenstlern, Friedensaktivisten und der 
Bevoelkerung
> Freitag, 30.6.
Seminar der Antiimperialist. Koordination: Die selbstbestimmte Gesellschaft. 
Bis 2.7. in der Almhuette unter dem Mittagskogel. Anm: 
aik@antiimperialista.org, Tel. 0650/9738514
WUK wird 25 - und beim WUK-Parkfest kein bisschen leise. 15 bis 22 Uhr im 
Arne Karlsson Park 1090 Waehringer Strasse/Spitalgasse
WUK, 19h, Podiumsdisk. zum Ende der oesterr. EU-Ratspraesidentschaft: Wir 
waren PraesidentInnen. Veranst. Attac zieht Bilanz. Initiativenraum
WUK, ab 21h das finnische Fest: Wir waren PraesidentInnen!! 1090 Waehringer 
Str.59
ekh, 20h Hausfest-Konzerte
Frauenhetz, 14-17h Workshop: Leben in Oesterreich? Das neue Fremdenrecht. 
1030 Unt.Weissgerberstr.41, Tel. 715 98 88
Graz, Gruene Akademie, 19h, 20 Jahre Gruene Akademie und Eroeffnung der 
neuen Raeumlichkeiten. Paulustorgasse
Weissenbach/Attersee, Internat.Jugendkonferenz 2006 bis 2.7.: Come in. Go 
FAIR: Welternaehrung und Fairer Handel. Infos monika.voegel@weltlaeden.at, 
www.fairjobbing.net
> Samstag.1.7.
Kulturraum 10 laedt zu einer Fahrt zur Ausstellung in der Schallaburg ein: 
Dschingis Khan und seine Erben. Fuehrung durch Bert Fragner und Baasaa 
Baasanyav. Abfahrt um 7,30 U-Bahnstation Keplerplatz. UK 25,-- inkl 
Eintritt, Konzert etc. Anm: mueller-neumayer@chello.at und Einzahlung von 
10,-- auf das Kto: BAWAG 181 106 60037, ltd. auf Kulturraum 10
Regenbogen Parade ab 15 Uhr vom Stadtpark gegen die Fahrtrichtung ueber Kai 
und Ring bis zum Heldenplatz - dort ist dann die Schlussveranstaltung
ekh, ab nachmittags ? Hausfest - Konzerte
> Sonntag, 2.7.
1100 Wielandpark, das ekh weiberfruehstueck & wuzzlturnier - beginn wurde 
leider nicht angegeben
3. KlezMore Festival bis 16.7. an versch. Spielorten, Infos: 
www.klezmore-vienna.at und 0676/512 91 04
> Montag, 3.7.
Ein Nichttermin: Am 3.7. gibt es keine Redaktionssitzung dieses Blattes und 
daher auch am Tag darauf keine Produktion. Die naechste Redaktionssitzung 
findet voraussichtlich am 4.September statt. Bis dahin hat die Welt Urlaub 
zu machen und nichts Berichtenswertes hervorzubringen!
> Dienstag, 4.7.
Gruenes Haus, ab 17h, IGS -VEranst. mit Leo Graf: Aethiopien - Wiege der 
Menschheit? Bilder und Bericht ueber diese Reise. 1070 Lindeng.42
Suedbahnhof, Ostseite des Bahnhofs im Bahnhofsrestaurant, 18,30, Diskussion 
zum Flaechenwidmungsplan Hauptbahnhof Wien
Attac Linz (linz@attac.at) Bildungshaus Betriebsseminar, Kapuzinerstr. 49: 
Diskussion ueber das Geld- und Zinssystem. 19 Uhr 30
Bildungshaus Osttirol, Kaerntner Str. 42, Lienz, 20 Uhr: 
Tauschkreis-Stammtisch
> Mittwoch, 5.7.
Juedisches Museum, 18h, 1. oeffentliche Veranst. der Plattform gegen 
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Mit Peter Weinberger, Anton Pelinka, 
Barbara Herzog-Punzenberger zur Muslim-Integrationsstudie. Musik mit Mosa 
Sisic. 1010 Dorotheerg.11
Linz, Cafe KPOe 18h, ab 19h: Linke Gespraeche zum Thema: 60 Jahre 
Verstaatlichungsgesetz, Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der 
Verstaatlichten. Melicharstr.8
> Donnerstag, 6.7.
Europasaal 1090 Tuerkenstr. 25, 19 Uhr: Podiumsdiskussion: Fair Play? Die 
neoliberale Globalisierung im Fussball. Mit Filmvorfuehrung.
> Freitag, 7.7.
Cafe Wunderer, 17h, Gruener Stammtisch 55plus Hietzing/Penzing: Die Lobau - 
gefaehrdete gruene Wildnis in Wien. Diavortrag. 1140 Hadikg.62/U 4 
Kennedybruecke
Linz, AK, 19h, Disk: Krise des OeGB - wie weiter? Jetzt die Zeichen erkennen 
und handeln. Volksgartenstr.40, Raum 204
> Samstag, 8.7.
IGS-Wanderung auf die Rax, Treffpunkt Wien-Suedbahnhof Bahnhofshalle beim 
Loewen um 6,35, Abfahrt 6,57
> Sonntag, 9.7.
Oesterr.Studienzentrum fuer Frieden und Konfliktloesung veranst. vom 9.7. 
bis Fr 14.Juli die 23. Internat.Sommerakademie auf Burg 
Schlaining/Burgenland zum Thma: Gute Medien - Boeser Krieg? Medien am 
schmalen Grat zwischen Cheerleadern des Militaers und Friedensjournalismus. 
Infos Tel 79 69 959, e-mail: aspr.vie@aspr.ac.at
> Freitag, 14.7.
Im noerdlichen Niederoesterreich findet bis 23.7. das Anarchistische 
Sommercamp statt. Infos ueber http://www.acamp.info
> Samstag, 15.7.
Bunkerei Augarten, bis 19.8. jew. Sa 11 bis 14h: Sommer.breakFESTE mit 
Musik. 1020 Obere Augartenstr.1a
Brick 5, 19h, Saint George in memoriam Seibane Wague, Konzertabend mit 
Vortrag: Der Schwarze Mozart. 1150 Fuenfhausg.5
Rettenbach Alm, ab 10h, Wanderung bis 16.7.: Auf den Spuren des 
antifaschistischen Widerstandes im Salzkammergut. Geschichte erwandern mit 
dem Leiter der KZ-Gedenkstaette Ebensee. Anm: Werkstatt Frieden & 
Solidaritaet, Tel. 0732/77 10 94, e-mail: office@werkstatt.or.at
> Mittwoch, 19.7.
Attac Sommerakademie bis 23.7. in Schrems im Waldviertel: geMachte Raeume - 
konkurrieren verbindet? Regionale Integration zwischen Solidaritaet und 
Wettbewerb. Infos www.attac.at, Tel. 01/5440010, presse@attac.at
> Donnerstag, 27.7.
Mozart auf Abwegen: Ein Lied, ein Spiel, ein Umzug - kostenlose Bustour zum 
Thema Gender/Queer, Treffpunkt 16,30 Burgring gegenueber Maria 
Theresien-Denkmal 1010 Wien, Anm: queermozart@gmx.net
> Sonntag, 30.7.
Ballhausplatz, 17h, 350. Widerstandslesung gegen Schwarzblauorange
> Samstag, 5.8.
Kulturverein Zwischenraum, - Fahrt zur Dschingis Khan-Ausstellung in der 
Schallaburg. Anm: ilse.grusch@gmx.at, oder im Gruenen Bezirkslokal 1200 
Hannoverg.13
> Sonntag, 6.8.
Gedenkveranstaltungen in ganz Oesterreich zum Jahrestag des 
Atombombenabwurfes auf Hirshima und Nagasaki. Infos unter www.hiroshima.at
23.8. bis 26.8. Sommerakademie der Gruenen Bildungswerkstatt in St.Georgen 
am Laengssee/Ktn: Die Zukunft der Energie. Anm. bis 31.7. unter 
sommerakademie@gbw.at, Tel.0463/51 55 326-26
> Samstag, 2.9.
bis So 3.9. - wir nehmen einmal an, dass es auf der Jesuitenwiese wieder ein 
Volksstimme-Fest geben wird
> Montag, 4.9.
Heute offene Akin-Redaktion ab 18h, 1170 Lobenhauerng.35/2
> Dienstag, 5.9.
AUGE-Buero, ab 13h Akin-Produktion. 1040 Belvedereg.10
> Sonntag, 10.9.
Augarten, Schuesselwiesen & Lindenhaine, 11-18h Klassik-Picknick im Augarten
Bahnhof Krems, 11h, Fuehrung durch Krems, die auf dem juedischen Friedhof 
endet. Mit Dr. Robert Streibel: Ploetzlich waren sie alle weg - Juden in 
Krems. Kosten 10,- Euro - diese kommen dem Juedischen Friedhof in Krems 
zugute. Anm. bis 1. September, Kurs Nr.1490, Tel. 804 55 24/12 und 
www.vhs.hietzing.at
> Freitag, 15.9.
AUGE, 16-20h, BetriebsraetInnen Jour fixe mit Albert Steinhauser: Rechtliche 
Probleme im Zusammenhang mit Dienstverhinderung und Krankenstand. 1040 
Belvedereg.10/1
> Samstag, 23.9.
IGS-Wanderung zum Herbstbeginn: Der Planetenwanderweg, Treffpunkt 9,40 
Liesing vor dem Busbahnhof, Abfahrt 9,54 mit Bus 352 nach Laab im Walde, 
Anm: Gitta Dusek, T. 408 65 41
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin