**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 27. Juni 2006; 17:16
  **********************************************************
  
  Was wurde eigentlich aus:
  
  > Mumia Abu-Jamal?
  
  Nun, er lebt noch. Und: Er sitzt immer noch. Auch wenn sich die 
  deutschsprachige Solidaritaetsbewegung grossteils in alle Winde zerstreut 
  hat, ist der Kampf um sein Leben noch nicht ausgestanden.
  
  Der schwarze Journalist und Buergerrechtsaktivist Abu-Jamal sitzt jetzt seit 
  
  ueber zwei Jahrzehnten im US-Bundesstaat Pennsylvania in der Todeszelle -- 
  nach europaeischem Recht waere er selbst dann laengst wieder ein freier 
  Mann, haette er den Totschlag, den man ihm vorwirft, auch tatsaechlich 
  begangen.
  
  Zur Erinnerung: 1981 kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 
  Polizisten und dem Bruder Abu-Jamals. Abu-Jamal mischt sich ein. Kurz darauf 
  
  kommt der Polizist durch drei Schuesse ums Leben, aber auch Abu-Jamal wird 
  schwer verletzt. Mehr unstrittige Details gibt es in dieser Causa aber schon 
  
  nicht mehr.
  
  Ein halbes Jahr spaeter, vor ziemlich genau 24 Jahren, am 3.Juli 1982, wird 
  
  er in einem extrem mangelhaften Verfahren zum Tode verurteilt.
  
  Doch er kaempfte weiter gegen das Urteil und viele mit ihm. Eine 
  Solidaritaetsbewegung entstand und der ohnehin nicht unbekannte Aktivist 
  wurde in den USA eine Symbolfigur fuer den Widerstand gegen die herrschende 
  
  Ordnung. Bald schwappte diese Bewegung auch nach Europa ueber und nach der 
  Freilassung Nelson Mandelas war er wohl der bekannteste schwarze Gefangene 
  weltweit. Es war wohl auch dieser Druck, der dafuer sorgte, dass immer 
  wieder neue Instanzen in diesem Verfahren zugelassen wurden -- die Gefahr 
  US-weiter Riots waere bei seiner Hinrichtung wohl kaum abwendbar gewesen. 
  2001 wurde das Todesurteil gegen ihn "vorlaeufig" aufgehoben -- weitere 
  Verfahren aber als nicht zulaessig abgewiesen.
  
  Und heute? Heute ist er Ehrenbuerger von Paris. Im dortigen Stadtteil St. 
  Denis wurde eine Strasse nach ihm benannt. Er ist Ehrenmitglied der 
  deutschen "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der 
  Antifaschistinnen und Antifaschisten". Es erscheint woechentlich eine 
  Kolumne von ihm zu aktuellen Themen in der "jungen welt". Doch seine Chancen 
  
  auf Freilassung sehen nicht gerade gut aus -- im Gegenteil, der Gerichtsweg 
  
  beginnt wieder gegen ihn zu laufen und der Gouverneur von Pennsylvania ist 
  durchaus willens, das Todesurteil doch noch zu unterzeichnen. Laut letzten 
  Meldungen koennte ihm schon im September erneut die Hinrichtung drohen.
  
  Sein Leben koennte damit jetzt vor allem vom -- mehrheitlich republikanisch 
  
  besetzten -- Obersten Gerichtshof und der Frage abhaengen, ob seine 
  Hinrichtung und die daraufhin zu erwartenden Unruhen von den Republikanern 
  als hilfreich oder abtraeglich bei den mid term elections im November 
  erachtet werden.
  -br-
  
  
  Quellen und weiter Infos:
  http://www.mumia.org/freedom.now/ 
  (US-Website)
  http://de.wikipedia.org/wiki/Mumia_Abu-Jamal
  http://www.mumia.de/ (kein update seit 2004)
  http://www.labournetaustria.at/mum.htm 
  (aktuelle öst. Site)
  http://www.jungewelt.de/ (woechentliche 
  Kolumne Abu-Jamals)
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
  
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
  
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
  
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin