**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 13. Juni 2006; 19:19
**********************************************************
Termin/Aufruf:
> Konferenz der Linken
"Es reicht! Alternativen zur politischen Krise in Oesterreich"
Die Folgen des Bawag-Skandals, die verheerenden Auswirkungen des neuen 
Asylgesetzes, der bevorstehende Bush-Besuch, der Kampf um eine 
Demokratisierung des ORF etc. haben die innenpolitische Situation in 
Oesterreich wenige Monate vor der Nationalratswahl betraechtlich veraendert.
Angesichts dieser Situation sind plurale, demokratische Alternativen 
gefragt, welche die gigantischen Probleme, die auf Oesterreich zukommen, von 
der Wurzel her anpacken. Verschiedene zivilgesellschaftliche Kraefte haben 
gerade in der juengsten Vergangenheit Vorschlaege unterbreitet, die 
weiterreichen als die der im Parlament vertretenen politischen Parteien: die 
Diskussion um das Grundeinkommen, die Wohnbuergerschaft, um eine 
programmatische Neugruendung des OeGB, um eine Demokratisierung der Medien 
und der oeffentlichen Verwaltung haben in verschiedenen Sektoren den Wunsch 
laut werden lassen, diese Alternativen auch politisch zu vernetzen.
Auf anderen Ebenen diente der aeuesserst erfolgreiche 
Lateinamerika-Alternativengipfel (Enlazando Alternativas 2) in Wien, das 
bevorstehende oesterreichische Sozialforum in Graz vom 15.-17.Juni und die 
am 21.Juni geplante Demonstration gegen den Bush-Besuch der gleichen 
Zielsetzung.
Damit nicht die Konservativen bzw. Populisten verschiedener Schattierungen 
von der Veraenderung der politischen Lage profitieren, ist es Aufgabe aller 
linken Kraefte, die sich verstaerkende politische Differenzierung 
voranzutreiben.
Ein wichtiger Punkt der Diskussion wird es deshalb auch sein, im Herbst 
dieses Jahres einen gewerkschaftlichen "Alternativengipfel" zu organisieren, 
um die Moeglichkeiten einer inhaltlichen Neupositionierung des OeGB zu 
beraten und zu beeinflussen.
Die skizzierten Krisenerscheinungen haben jedoch weit ueber den 
gewerkschaftlichen Rahmen hinaus eine allgemeine politische Dimension. Immer 
deutlicher wird- aehnlich wie in anderen Laendern- die Notwendigkeit links 
von Sozialdemokratie und Gruenen einen linken, pluralen Bezugspunkt zu 
schaffen.
Um konkrete Schritte in diese Richtung zu unternehmen , laden wir alle an 
einer radikalen Veraenderung interessierte Menschen ein, sich am Freitag, 
den 23. Juni in Wien (Jugendgaestehaus Wien-Brigittenau 1200 Friedrich 
Engelsplatz 24; 16 Uhr) an einer breiten Konferenz der Linken zur aktuellen 
politischen Situation zu beteiligen.
Dabei soll auch eine Entscheidung darueber fallen, ob eine gemeinsame linke 
Kandidatur bei den anstehenden Nationalratswahlen sinnvoll und moeglich ist.
Zu der Konferenz rufen auf (Erstunterzeichner):
LINKE- Opposition fuer ein solidarisches Europa
KPOe
(Die Liste der Organisationen, Initiativen, Personen, die ebenfalls 
aufrufen, wird laufend veroeffentlicht ).
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin