**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 9. Mai 2006; 18:16
**********************************************************
Initiativen:
> Arbeitskreis fuer ein anderes Leben
Anders-leben.tk ist ein neue Internetplattform, auf der Moeglichkeiten fuer 
ein Leben fernab der "40-Stunden-Woche" gesammelt und entwickelt werden 
sollen, um so mehr Zeit fuer die eigenen Interessen und Projekte zu haben. 
Fernziel soll es sein, eine Internetseite zu erstellen, die einen Ueberblick 
ueber die (selbstorganisierten) Moeglichkeiten eines nicht-geldbezogenen 
Alltags gibt.
Thematisch soll es von schon vorhandenen Moeglichkeiten eines anderen 
Lebens, wie z.b. Kommunen, Wagenplaetzen, Selbstorganisation im Alltag, 
Kooperativen, Umsonstoekonomien, d.h. alternativoekonomischen Ansaetzen 
sowie Selbsthilfe bei Projektgruendung "von unten" gehen.
Das Ganze soll keine theoretische Arbeit sein, sondern das Sammeln von 
praktischen, an den Beduerfnissen des Menschen orientierten und umsetzbaren 
Moeglichkeiten, bei denen man sich nach Moeglichkeit dem wirtschaftlichen 
Sachzwang von Geld zu entziehen versucht.
Das Projekt wird in Form eines "Mitmachwikis" realisiert. Ein Wiki ist eine 
Internetseite, die von jede/m frei bearbeitet werden kann. Das hat den 
Vorteil, dass alle, die was beitragen moechten, es tun koennen. Das Wiki 
befindet sich auf http://www.anders-leben.tk (die Eingangseite einfach 
ueberklicken!).
Parallel zum Aufbau des Wikis arbeitet der offene, neue Arbeitskreis "Anders 
Leben" in der Offenen Uni Berlins (http://www.offeneuni.tk) an dem Thema. 
Interessierte sind herzlich eingeladen, bei einem der naechsten Treffen mal 
vorbeizuschneien bzw. bei Interesse natuerlich auch mitzumachen.
Es waere natuerlich schoen, wenn auch Menschen, die keine Zeit fuer einen 
Arbeitskreis haben oder nicht in Berlin wohnen, ihr Wissen mit in den Aufbau 
des Wikis einbringen wuerden, weil das Projekt sich nur etablieren kann, 
wenn Menschen, die Dinge wissen, die noch nicht auf der Internetseite 
stehen, eintragen.
Z.B. sollen gerade Informationen zusammengetragen werden fuer:
- Uebersicht ueber Wagenplaetze und andere alternative Wohnformen
- Uebersicht ueber Umsonstoekonomien, Projektideen dazu sowie 
Selbstorganisation im Alltag
- Uebersicht ueber Moeglichkeiten selbstbestimmter Arbeit (oder gar keiner)
*ak-anders-leben[AT]web.de*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin