**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 9. Mai 2006; 17:49
**********************************************************
Initiativen/Termin:
> "Eine unabhaengige Arbeitslosengewerkschaft: Ja oder Nein?"
Das wird eines der Hauptthemen des ersten Jour Fixe der Arbeitsgemeinschaft 
"Demokratie Direkt" sein, der am Freitag den 12. Mai von 10 bis 17 Uhr in 
der Volkshochschule Brigittenau, 1200 Wien, Raffaelgasse 11-13, stattfinden 
wird.
Zu diesem Zweck haben wir - horribile dictu - Vertreter der wahlwerbenden 
Parteien eingeladen, um ihnen unsere Forderungen bekanntzugeben und ihre 
Konzepte zu hoeren.
BZOe und FPOe haben gleich zu Anfang abgesagt; es kommen aber (jubel) 
Wolfgang Aigner, Sozialsprecher der OeVP, Jan Kai Krainer von der SPOe, 
Albert Steinhauser von den Gruenen und ein Vertreter der KPOe. Karin 
Resetarits von den Liberalen ist angefragt.
Diese Herrschaften werden die erste Haelfte des Tages belegen, der so 
beginnt:
10 Uhr (schnarch): Begruessung und Einleitung, von 11 Uhr bis 13 Uhr finden 
Gespraeche und Diskussionen mit VertreterInnen der Politik statt, aber auch 
der Interessensvertretungen der Arbeitslosen.
Dann findet bis 14 Uhr eine Pause statt (schmatz, Buffet). Von 14 Uhr bis 15 
Uhr 30: Résumé, Zusammenfassung und Bewertung der praesentierten Argumente. 
Von 15 Uhr 45 bis 17 Uhr: abschliessende Diskussionsrunde.
Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Kooperation zwischen der 
ArbeitslosensprecherIn (Dachorganisation mehrerer Arbeitsloseninitiativen 
und -verbaende), der Volkshochschule Brigittenau, von Wien Kultur und des 
WIFAR (Wiener Filmarchivs der Arbeiterbewegung), das die Veranstaltung auch 
dokumentieren wird.
Die VeranstalterInnen ersuchen um rechtzeitige Anmeldung an: 
office_x@chello.at.
Hotline: 0699-81 939 599
Ort der Veranstaltung: Volkshochschule Brigittenau, 1200 Wien, Raffaelgasse 
11-13; U 6 bis Stromstrasse, Strassenbahn 33 bis Brigittaplatz, 5A bis 
Brigittagasse.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin