**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 25. April 2006; 17:16
  **********************************************************
  
  >>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, 26.April 2006
  
  Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
  
  > Allgemeines
  
  Juedisches Museum, Ausstellung bis 01.05.06: Endstation 
  Schein-Heiligenstadt - Eric Zeisls Flucht nach Hollywood. 1010 
  Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, Do - 20h
  
  ebenda, bis 17.9., Lorenz Da Ponte - Mozart´s Poet
  
  Wien Museum, Ausstellung vom 27.4. bis 27.8.: Wien war anders - August 
  Stauda, Stadtfotograf um 1900. Di bis So: 9 bis 18h, freier Eintritt fuer 
  Arbeitslose, Notstandshilfe- bzw. SozialhilfeempfaengerInnen, 1040 
  Karlsplatz
  
  Architekturzentrum Wien, bis 22.5. taegl. 10-19h, Mi -21h: Der unbekannte 
  Loos: Walter. 1070 Museumsplatz 1
  
  Ausstellung im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, bis 30.06: Entwicklung 
  
  der Berufsbildung in Europa. 1050 Vogelsangg.36, Mo - Do 9.-18h, Fr 9-14h
  
  DOeW-Ausstellung ueber NS-Zeit und ueber den Februar 1934. Eintritt frei, 
  Tel. 228 94 69/319, http://www.doew.at, 1010 Wipplingerstr.6-8.
  
  Palais Epstein, 8.5. bis 19.5.06, Mo - Fr 10-17, Sa 10-13h: Fotos von 
  Mauthausen. 1010 Renner Ring/ U3 bzw.Straba 49
  
  Admont, Stift, Museum fuer Gegenwartskunst, 2.Stock, Foto-Ausstellung von 
  Felicitas Kruse bis 21.5.06: Nix fuer Ungut - Admont 1938 - 1945. 
  Lebenspuren heute - Portraits von Opfern, Taetern und Mitlaeufern, 
  Erinnerungen, Plaetze - eine Spurensuche zu den Geschehnissen
  
  Kunsthalle Wien, Halle 2, bis 18.6. Fr-Di 10-19h, Do 10-22h: Black, Brown, 
  White. 1070 Museumsplatz 1
  
  Filmarchiv im Metrokino: bis 2.5.06: Psyche im Kino - Sigmund Freud und der 
  
  Film. 1010 Johannesg.4, Tel. 512 18 03 und http://www.filmarchiv.at
  
  Filmmuseum, bis 30.04.06: Claude Chabrol: Die heillose Familie - Teil 1. 
  1010 Augustinerstr.1, 533 70 54 - 19
  
  Hofmobiliendepot, bis 9.7., Di - So 10-18h: Nicht gesellschaftsfaehig: James 
  
  Dean, Marilyn Monroe und andere im Fokus von beruehmten Magnum Fotografen. 
  1070 Andrreasg.7
  
  RICHARD WEIHS im Weinhaus Sittl: Guertel Melodie - ein singulaeres Singspiel 
  
  mit einem Strassenzug - von und mit Richard Weihs. Jew. Do bis Sa 20h vom 
  27.4. bis 13.5., 1160 Lerchenfelder Guertel 51/ U 6 Josefstaedterstr., 
  Vorbestellungen 586 33 95
Linz: Ausstellung: Friedensgemeinden in Kolumbien: 9. bis 18. Mai Führungen 
  
  und Abendveranstaltungen jeweils 20 Uhr, 9. 15. und 17 Mai, Programm 
  http:// www.versoehnungsbund.at 
  Ort: Krypta der Karmeliten, Landstr. 33 
  
  > Mittwoch, 26.04.
  
  Protestzug der Wr. Plattform fuer eine atomkraftfreie Zukunft, ab 10h 
  Franzoesische Botschaft 1010 Schwarzenbergplatz: Stopp dem Neubau neuer AKW. 
  
  Von dort weiter zur britischen und finnischen Botschaft, Laerminstrumente 
  mitbringen
  
  Cafe Votiv, 10h, Pressekonferenz der Aktionseinheit BUSH GO HOME. 1010 
  Reichsratsstr.17
  
  Wien Stephansplatz, 19h Gedenkkundgebung: 20 Jahre Tschernobyl - Zeit fuer 
  die Energiewende 2006
  
  ekh, 20h, politdiskubeisl: festung europa. 1100 Wielandg.2-4
  
  Pfarre Nepomuk, 19,30, Armut und Fremdsein in Oesterreich. 1020 
  Rotensterng.33
  
  Amerlinghaus, 18h, Aktionskonferenz zur Organisierung eines Schulstreiks 
  gegen den Bush-Besuch um den 21.6.: Mach wir Wien zur Anti-Bush-Stadt. 1070 
  
  Stiftg.8
  
  Graz, AK, 19,30, Podiumsdisk: Demokratie in Wirtschaft und Unternehmen - 
  funktioniert das? Strauchergasse
  
  Linz, WIST-Heim/EG, 19h, Vortrag und Disk: Bildung im Europa der Konzerne - 
  
  mit Nele Hirsch/D. J.W.Kleinstr.70-72
  
  Klagenfurt, Univ. HS 7, Mensagbd., 19,30, Vortrahg und Disk. mit Leo 
  Gabriel: Europa - Lateinamerika - eine andere Welt ist moeglich.
  
  > Donnerstag, 27.04.
  
  Pwinica, 18h, SLP-Veranst. zur Geschichte des KZ Mauthausen. 1200 
  Jaegerstr.38
  
  Pizzeria Topolino, 18,30 SLP-Disk: wie den US-Imperialismus bekaempfen. 1030 
  
  Ungargasse
  
  20:00, Religion als universelle Zwangsneurose - Ueber Vergeistigung im 
  Judentum und Regression im Christentum, Gerhard Scheit, NIG, 
  Universitaetsstr. 7, HS III
  
  7stern, 19,30, Lateinamerika im Aufbruch: Frauen als politische Akteurinnen. 
  
  1070 Siebensterng.31
  
  Zukunftwerkstatt, 19h, Vortrag und Disk: TATORTE - Strategien zur 
  Gewaltpraevention und Konfliktloesung. 1010 Schoenlaterng.9
  
  NIG HS 2, 19,30, Vortrag und Disk. mit Nele Hirsch/D: Bildung im Europa der 
  
  Konzerne. 1010 Universitaetsstr.7
  
  NIG, 20h, Religion als universielle Zwangsneurose. 1010 Universitaetsstr.7, 
  
  HS III
  
  iwk, 17,30, Frauen schreiben gegen Hindernisse: Lebensgeschichten von 
  Opfern, Taetern und Mitlaeufern des Nationalsozialismus. Ausgehend von der 
  Publikation Gerhard Botz: Reden und Schweigen einer Generation. 1090 
  Bergg.17
  
  Graz, AAI, 20h, Vortrag und Disk: Wahlen allenthalben - aber wie 
  demokratisch wird der mittlere Osten? Leechg.22
  
  Linz, Werkstatt Frieden/Solidaritaet, 19h, Vortrag und Disk: Vor 70 Jahren 
  begann der Spanische Buergerkrieg. Waltherstr.15
  
  Innsbruck, Buchhandlung Wiederin, 19,30, attak: Warum wir ein anderes Europa 
  
  brauchen. Sparkassenplatz 4
  
  > Freitag, 28.04.
  
  AUGE-Buero, ab 18h AKIN - Fest. 1040 Belvedereg.10
  
  WUK, ab 19h Infoabend ueber Guatemala, ab 21h: Guatemala Soli - veranst. 
  eine FIESTA LATINA. 1090 Waehringer Str.59
  
  Sargfabrik, 20h, Konzert: The Roaring Sixties Revival Band. 1140 
  Goldschlagstr.169, Tel. 98898/114
  
  Literaturhaus, 20h, Lesung: 30 : 35 Freibord praesentiert, mit Rolf 
  Schwendter, Liesl Ujvary, Christian Futscher. 1070 Zieglerg.26a
  
  Wels, Spitalhof 3, 19,30, Infoladen, Vortrag und Broschueren-Praes. mit 
  Gerhard Hanloser: Kritik des Kapitals
  
  Grieskirchen/OOe, Pfarrheim, 19h, Vortrag: Juedische Stimmen kritisieren 
  Israels Politik gegenueber dem palaestinensischen Volk
  
  Salzburg, ARGEkultur, 20h, Podiumsdisk: Keine Arbeit, das ist Klasse. Josef 
  
  Preis Allee 16
  
  Woergl, Tagungshaus, 20h, Vortrag und Disk: Geld ohne Grenzen - nicht genug 
  
  fuer alle. Von Gott und der Endlichkeit der endlosen Neoliberalisierung
  
  Innsbruck, Kulturv.Evrensel, 20h, gem.Veranst. von DIS und attac: Film "The 
  
  Yes Men" - anschl.Diskussion. Schoepfstr.9
  
  > Samstag, 29.4.
  
  Amerlinghaus, 11 bis 17,30, Tagesseminar zu Wert und Tausch. Anm: 
  streifzuege@chello.at
  
  Amerlinghaus, 18h, Fest ! Livceshow & CD-Praesentation: Culture - Unit 
  a.k.a. Hip Hop Level Crew. 1070 Stiftg.8
  
  Cafe Till Eulenspiegel, 19,30: Auf der Schaufel oder Lieder zum Tag der 
  Arbeit - Musikkabarett mit Helmut Schneeweiss. 1210 
  Donaufelderstr.101/Carminweg
  
  Linz, Vorbereitungstreffen fuer das Austrian Social Forum in Graz v. 
  15-17.6., Info: www.socialforum.at
  
  Salzburg, Kolpinghaus, 10h, EZA Veranst. mit Christian Felber: Handel - 
  Macht - Arum & Reich. Adolf Kolping Str.10, Anm: office@eza.cc
  
  Salzburg, ARGEkultur, 10-18h Attac-AktivistInnenversammlung. Josef Preis 
  Allee 16
  
  > Sonntag, 30.4.
  
  Oper, ab 20h Fackelzug gegen Armut usw.
  
  Braunau, Gasthaus Schnaitl, 20h, Benefizkonzert fuer den alternativen 
  EU/Lateinamerikagipfel
  
  Salzburg, ab 8,30 Attac-Generalversammlung. Josef - Preis Allee 16, 
  infos@attac.at und http://www.attac.at/gernalversammlung0.html
  
  > Montag, 01. 05.
  
  Ab 9h vor der Oper: Internationalistische 1.Mai-Demo
  
  Ab 10h Gemeins. Widerstands-Demo Treffen bei der Albertina - Abschluss 11,30 
  
  Parlament
  
  14h, Yppenplatz Mayday-Parade (siehe Kasten)
  
  Ab 14 Uhr: Maifest der BG 20 im Gruenen Haus, Lindengasse, 1070 Wien. 
  Schwerpunkt 60 Jahre Spanischer Krieg.
  
  Graz, Suedtiroler Platz ab 10,30 zum Eisernen Tor, ab 13h Fest im Volkshaus 
  
  Lagerg.98a
  
  Linz, ab 10,30 Blumau, 11h Landstrasse, 11,30 Kundgebung am Hauptplatz. 
  Maifest der KPOe und ATIGF ab 14h Melicharstr.8
  
  Salzburg, ab 11h Bahnhofsvorplatz, Maifest der KPOe im Volksheim ab 14h 
  Elisabethstr.11
  
  > Dienstag, 02.05.
  
  Aktionsradius Augarten, 19,30, szenische Lesung und Ausstellungseroeff.: 
  Inland. Ein Poem - drei Jahre nach Beginn der schwarzblauen Koalition als 
  Versuch entstanden, den Inlandsteil einer Profil-Ausgabe vom Fruehjahr 2003 
  
  zu dramatisieren. 1200 Gaussplatz 11
  
  depot, 19h, surfingViennna: Brunnenmarkt - Treffpunkt Kulturen. 1070 Breite 
  
  Gasse 3
  
  iwk, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung - Wirtschaftsfoerderung fuer 
  wen?: Einleit.zu "Landwirtschaft". 1090 Bergg.17
  
  Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum, 17h, Wirtschaftsberichterstattung im 
  ORF. 1050 Vogelsangg.36
  
  ebenda, 19h: Die Verfassung der EU
  
  OKAZ, 19h, Feilm: Ken Loach: The Navigators. 1040 Gusshausstr.14/3
  
  AAI Salzburg, Wr.Philharmoniker-G. 2: Vortrag mit Diskussion "Lebenswelten - 
  
  Tamil Nadu (Suedindien) - Soziale und gesellschaftliche Hintergruende"
  
  18:00, Im Schatten des Dritten Reiches, Verfolgung und Vernichtung im 
  Ustascha-Kroatien, mit Zeev Milo, Kleiner Festsaal der Uni Wien, Lueger-Ring 
  
  1
  
  > Mittwoch, 03.05.
  
  Jued.Inst.fuer Erw.Bildung, 18,30, Geschichte: Juedische Konvertiten in Wien 
  
  1782 - 1914. 1020 Heinestrasse/Praterstern
  
  depot, 19h, kinoki mikrokino: Lateinamerika - Chronik einer Pluenderung.
  
  7stern, 19h, ALBA als nicht-kapitalistisches Integrationsmodell fuer 
  Lateinamerika/Karibik. 1070 Siebensterng.31
  
  LAI, 19,30, Leben am anderen Ende der pipeline. 1090 Schlickg.1
  
  Andino, 20h, Juchitan - die Stadt der Frauen. 1060 Muenzwardeingasse
  
  Kremsmuenster, Kulturz.Kino, 20h, Attac-Info und Film: We feed the world
  
  Suedwind Salzburg u.a. Veranstaltungsreihe "Blickwechsel Lateinamerika" vom 
  
  3.-31.5. www.suedwindsalzburg.at
  
  Wr.Neustadt, Zentralkino, Lange Gasse: 18.30 Film: "We feed the world"
  
  20 Uhr Diskussion mit VertreterInnen aus Landwirtschaft, FIAN und Juan 
  Carlos Figueredo
  
  > Donnerstag, 04.05.
  
  PIWNICA, 18h, SLP-Disk: wie ist der OeGB aufgebaut und warum das so ist, 
  bzw. wie sollte der OeGB aufgebaut sein. 1200 Jaegerstr.38-1
  
  Jued.Inst.fuer Erw.Bildung, 18,30, Geschichte: Der Namenswechsel der Juden 
  in Wien zur Jahrhundertwende.
  
  Literaturhaus, 19h, Hedwig Brenner: Leas Flluch und Von Czernowitz nach 
  Haifa. 1070 Zieglerg.26a
  
  AK Linz, Jaegermayrhof, Roemerstr.98, 10-18 Uhr: Seminar Brasilien, Mexico, 
  
  Venezuela - eine andere Welt ist moeglich (Info: 
  www.weltumspannend-arbeiten.at)
  
  bis 7.5.: Europ. Sozialforum in Athen
  
  > Freitag, 05.05.
  
  Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen bei der Gemeinde Wien, Hingehen 
  
  KIV/UG waehlen!!, Infos unter www.kiv.at
  
  Amerlinghaus, 19,30, Ausstellung & Filmvorfuehrung: Darwin´s Nightmare. 1070 
  
  Stiftg.8
  
  Cafe Wunderer, 17h, Gruener Stammtisch 55plus: Wohnen im Alter. 1140 
  Hadikg.62/U 4 Kennedybruecke
  
  Horn, attac und Waldviertel Akademie, 19h: In welcher Verfassung ist EUropa? 
  
  Sparkasse Horn
  
  Salzburg, Robert Jungk Pl. 1, 14-21h, Workshop: Nachhaltigkeit zwischen Ver 
  
  Ortung und Weltbezug. Tel. 0662-873206
  
  Linz, Ars Electronica Center, Hauptstr. 2, 19 Uhr 30: Podiumsdiskussion: 
  "Lateinamerika waehlt links. Politische Wende oder Strohfeuer?"
  
  > Samstag, 06.05.
  
  Wr. Rathaus, 9 - 12 Uhr 5. Oesterr. Friedenslauf
  
  Bundesweiter Aktionstag "Nein zum Europa der Konzerne und Generaele - fuer 
  ein neutrales, solidarisches und weltoffenes Oesterreich. Infos 
  www.werkstatt.or.at
  
  > Sonntag, 07.05.
  
  Mauthausen Befreiungs- und Gedenkkundgebung: ab 10h bei den nationalen 
  Denkmaelern, ab 11h Einmarsch Appellplatz Gedenkstaette
  
  SLP - Abfahrt von Wien nach Mauthausen um 7 Uhr, Anm. Tel. 524 63 10
  
  > Montag, 08.05.
  
  7stern, 20h Wilde Worte mit Richard Weihs, Gerhard Ruiss: Kanzlerhgedichte, 
  
  1070 Siebensterng.31
  
  depot, 21,15, Film und Theorie: Unpassendes nach Mass
  
  Palais Strudlhof, Strudlhofg.10, 1090 Wien, 9 Uhr 30 - 12 Uhr 30: Symposium 
  
  "Arbeitnehmervertretung in regionalen Integrationsprozessen - ein Vergleich 
  
  EU - Lateinamerika" Veranst.: AK Wien
  
  IWK 1090 Wien, Berggasse 17, 18 Uhr 30: Theorie und Praxis der 
  Interkulturalitaet. Dr. Jameleddine Ben Abdeljelil: Identitaetsfragen und 
  Neotraditionalismus: Relationen und Strukturen
  
  AK Linz, Volksgartenstr. 40, 19 Uhr: "Haende weg von Venezuela und Kuba"
Innsbruck, 19.30, Haus der Begegnung, Chiapas (Mexiko) zwischen Weltwirtschaft 
  und indigener Autonomie Vortrag und Diskussion 
  
  > Dienstag, 09.05.
  
  depot, 19h, Hintergedankenjahr 2005 - Projektpraes. 1070 Breite Gasse 3
  
  Gruenes Haus, 17h IGS: 20 Jahre Gruene mit Freda Meissner-Blau. 1070 
  Lindeng.40
  
  Aktionsradius Augarten, 1200 Gaussplatz 11, 19.30: "Oesterreich, Liebling, 
  30 Jahre Pasch." Kunstaktion Peter Wagner (Provinz auf der Schaufel)
  
  Oesterreichische Orient-Gesellschaft, 1010 Wien, Dominikanerbastei 6/6, 
  18.15: Dr.John Bunzl: Antisemitismus und Islamophobie
Salzburg. Chiapas (Mexiko) zwischen Weltwirtschaft und indigener Autonomie 
  
  Vortrag und disk. alte ARGE in Nonntal Mühlbachhofweg 5, Tel: 0650/3443556
  
  > Mittwoch, 10.05.
  
  Sargfabrik, 20h, Weltmusik im juedischen Brennglas: Vienna Klezmer Band. 
  1140 Goldschlagstr.169, Tel. 988 98/114
  
  AUGE, 18,30, Sozial- und gewerkschaftspol.Gespraeche mit Markus Koza und 
  Paul Kolm: Konzerne geben sich neuerdings gerne sozial und oekologisch. 1040 
  
  Belvedereg.10
  
  Alternativgipfel Lateinamerika/Karibik und Europa. bis Sa 13.5., 
  www.alternativas.at
  
  IWK 1090 Wien, Bergg.17, 18.30: Psyche und Soma - Subjekte des Politischen. 
  
  Dr.Rowsitha Breckner: Krieg und Koerper im Familienalbum.
  
  Literaturhaus 1070 Zieglerg. 26A, 19 Uhr: Lesung der Grazer Autorinnen 
  Autoren Versammlung zum Tag der Freiheit des Wortes im Gedenken an den Tag 
  der Buecherverbrennung der Nationalsozialisten 1933.
  
  Werkstatt Frieden und Solidaritaet, Waltherstr.15b, 4020 Linz, 19 Uhr: 
  Treffen des Aktionskomitees gegen die Privatisierung der Post
  
  > Donnerstag 11.5.
  
  depot, Breitegasse 3, 1070 Wien, 18 Uhr: Die neue Regierung der Zeichen.
  
  Jued.Inst. fuer Erwachsenenbildung, Praterstern 2, 1020 Wien, 18 Uhr 30: 
  Heribert Schiedel: Der fremde und der unheimliche Andere? Rassismus und 
  Antisemitismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  
  > Freitag, 12.05.,
  
  VHS Favoriten, ab 15,30 Landesversammlung der Wr. Gruenen. 1100 
  Arthaberplatz 18
  
  HDB Praterstern 1020 Wien, 19 Uhr: Sozialistische Revolution in Venezuela)
  
  > Montag 15.5.
  
  Salzburg: Diskussionsveranstaltung zum Eurofighter-Widerstand mit Vertretern 
  
  verschiedener polit. Parteien (Info: www.salzburgsocialforum.org)
  
  > Dienstag 16.5.
  
  IWK 1090 Wien, Bergg.17 18.30: H. Lanzer-Sillen: Ein Fluechtlingskind, das 
  Schwedin wurde.
  
  Aktionsradius Augarten 1200 Gaussplatz 11, 19 Uhr 30: "Wenn die Arbeit los 
  ist". Dokumentation ueber ein Theaterprojekt in Oberwart.
  
  Oesterr.Orientges., Dominikanerbastei 6/6, 1010 Wien, 18.15: Dr.Posch: Staat 
  
  und Religion im Irak
  
  > Donnerstag 18.5.
  
  IWK, 1090 Wien, Bergg.18, 18.30: "Ich kann ueberall Wurzeln treiben" 
  Einblicke in das Leben und Werk der Wiener Botanikerin Mona Lisa Steiner.
  
  20h, "Die Knechtschaft aus Ueberzeugung" - Ueber die protestantische 
  Modernisierung des Katholizismus, mit Florian Ruttner, NIG, 
  Universitaetsstr. 7, HS III
  
  
  > VORSCHAU
  
  Salzburg: Bundeskonferenz der AUGE/UG 23.-24.Juni, Brunauerzentrum, Themen: 
  
  Geschichte und Zukunft der GE/AUGE, Grundeinkommen vs. Grundsicherung, 
  Brunauerzentrum d. AK Salzburg, Elisabethstr.45a, 5020 Salzburg, Anmeldung 
  unter auge@ug-oegb.at oder 01505 19 52, Infos und TO anfordern. Ort u. Zeit 
  
  koennen sich aendern, Info http://www.auge.or.at
  
  15.-18.6.: Oesterr. Sozialforum in Graz
  
  19.-23.7.: Attac Sommerakademie in Schrems im Waldviertel
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
  
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
  
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
  
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin