**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 4. April 2006; 18:46
**********************************************************
WWWebtips:
http://www.anothereuropeispossible.net/
Ein Wiki (im Wikipedia-Style) fuer eine neue Verfasstheit (nicht nur 
Verfassung) der EU - also eigentlich gewinnt man den Eindruck, hier gehe es 
darum, eine Nicht-EU zu schaffen, soweit sind die Vorstellungen von denen 
der Herren der EU entfernt.
Von der englische Version der Site gelangt man zu Portalen saemtlicher 
Staatssprachen der EU -- wenn auch die meisten dieser Portale noch nicht 
mehr als eine Headline aufzuweisen haben, so ist die deutschsprachige 
Abteilung schon recht rege.
Aus der Selbstdarstellung: "Europa ist keine Ware! Ein anderes Europa ist 
moeglich; eines, das im Gegensatz zum Neoliberalismus und zum 
fremdenfeindlichen Populismus steht. ... Diese Webseite hat den Anspruch, 
durch den Aufbau einer alternativen Europaeischen Kooperationsplattform auf 
der Grundlage der wiki-Technologie hierzu beizutragen. Alle koennen sich 
hier daran beteiligen, die Informationen und kritische Analysen zu 
europaeischen Themen zu sammeln und bereit zu stellen, die offizielle sowie 
unsere alternative Agenda zu verfolgen und eine transnationale Vernetzung 
aufzubauen. Durch den Einsatz der wiki-Software kann jeder Besucher dieser 
Webseite dazu beitragen."
*
http://www.fse-esf.org/
http://www.socialforum.at/
Das 3. ASF (Austrian Social Forum) findet vom 15. bis 18. Juni 2006 in Graz 
statt, das
Europaeische Sozialforum am 4 bis 7 Mai 2006 in Athen. Dazu dienlich sind 
die beiden URLS. Bei der europaeischen Forumssite lasst euch bitte nicht 
schrecken -- sie ist in Franzoesisch verfasst, aber von dort gelangt man 
auch schnell auf eine deutsche und eine englische Version. Wobei ich darum 
bitte, mich endlich aufzuklaeren: Warum wird das oesterreichische Forum auf 
der oesterreichischen Site immer mit englichem Titel, das europaeische aber 
immer mit deutschem Titel angekuendigt? Ich schaetze bei den 
Konferenzsprachen wird es ja wohl genau umgekehrt sein... -br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin