**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 14. Maerz 2006; 16:50
**********************************************************
>>>>>>>>>>Termine ab Mittwoch, den 15.Maerz 2006
Telefonnr. ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 26.03.: Endstation Schein-Heiligenstadt - 
Eric Zeisls Flucht nach Hollywood. 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - 
Fr 10-18h, Do - 20h
WUK Projektraum, Ausstellung 11.3. bis 30.3.: Wir haben den Hunger satt! 
Eroeffnung am 11.3. um 18h, geoeffnet: Mi, Do, Fr 16-19h, Sa. - So 11-16h. 
1090 Waehringer Str.59
Ausstellung im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, bis 30.06: Entwicklung 
der Berufsbildung in Europa. 1050 Vogelsangg.36, Mo - Do 9.-18h, Fr 9-14h
Staedt.Versicherung, Ausstellung bis 13.04.: Moskau - Architektur und 
Staedtebau von Konstantin Melnikow 1921 bis 1937. 1010 Schottenring 30, Mo - 
Fr 9 -18h, Eintritt frei
Das DOeW/Dokumentationsarchiv des oesterr.Widerstands wurde umgebaut und 
praesentiert die neue Ausstellung ueber die NS Zeit und ueber den Februar 
1934. Eintritt frei, Tel. 228 94 69/319, http://www.doew.at, 1010 
Wipplingerstr.6-8. Infos zur Fahrt nach Auschwitz/Birkenau im April ebenda
VHS Favoriten, Ausstellung noch bis 5.3.: Wir hatten noch gar nicht 
angefangen zu leben (Jugend-KZ Moringen und Uckermark. Mo-Fr 10-19h. 1100 
Arthaberplatz 18
In der URANIA ist obige Ausstellung vom 15.3. bis 7.4. zu sehen, auch abends 
geoeffnet. Am 23., 30.3. und 5.4. gibt es Gespraeche mit ZeitzeugInnen. 
Infos ueber DOeW und milli.segal@chello.at
Galerie IG Bildende Kunst, 8.3. bis 14.4.: Ausstellung Missbrauch, Bilder 
davon. 1060 Gumpendorfer Str.10
Linz, Architekturforum, Ausstellung ueber die Bruenner Architektur 1990 bis 
2005, mit Begleitprogramm und Exkursionen und Vortraegen zur Architektur der 
1930er Jahre, Dauer 17.3. bis 15.4.06. Prunerstr.12, Infos unter 
office@afo.at
Literatur im Maerz - Museumsquartier von 09.03. bis 12.03: Suedafrika - 
Neues von einem anderen Ende dieser Welt, mit Rahmenprogramm, Diskussionen 
etc. Eroeffnung am 9.3. um 19h in der Kunsthalle Wien 1070 Museumsplatz 1 - 
eintritt frei, http://www.alte-schmiede.at
Literaturhaus Wien, Buecherflohmarkt vom 6. bis 24. Maerz 1070 Seideng.13
Das ANDINO in 1060 Muenzwardeingasse beginnt im Maerz mit einem 
Kulturprogramm, die Idee ist, ein Haus fuer in Oesterr. lebende 
Minderheitengruppen zu sein. Programm unter http://www.andino.at
Filmhaus Spittelberg: Operation Spring, jew. 17,30 (nicht an allen Tagen). 
1070 Spittelbergg.3/ Hauseingang T5224816, http://www.stadtkinowien.at/ 
http://www.operation-spring.com
Filmarchiv im Metrokino: bis 9.3.: Filmeuropa Babylon - Mehrsprachversionen 
in den 1930er Jahren. Von 10.3. bis 03.04.: Sex is Cinema - Aufklaeren und 
Aufbegehren im Film der 1920er und 1930er Jahre. 1010 Johannesg.4, Tel. 512 
18 03 und http://www.filmarchiv.at
Internat.. Kuenstlerinnenfestival in Wien Neubau von 04. bis 18. Maerz: 
Neubau goes Kosmos, Infos 523 12 26 und , Eroeffnung ist am 4.3. um 21h im 
KosmosTheater. 1070 Siebensterng.31, Infos: www.herpositionintransition.at
FrauenWelten: Frauenfilmtage 2006 im Filmcasino vom 2. 3. bis 9. 3., 1050 
Margaretenstr.78, Tel. 587 90 62, http://www.filmcasino.at
> Mittwoch, 15.3.
Wien, Filmmuseum, Augustinerstrasse 1, 1010 Wien: "Film in Suedafrika", 
zehnteilige Filmreihe mit Beispielen aus den Jahren 1949-2005, 15.-27.3. 
Erst seit Ende der Apartheid wird das suedafrikanische Kino international 
wahrgenommen. Das Interesse am Demokratisierungsprozess verbindet sich mit 
der Aufarbeitung der kuenstlerischen Bewegungen in dieser "neuen Nation", 
Infos unter www.filmmuseum.at
Rathaus, Wappensaal, 19h, zum 150,Geburtstag von Sigmund Freud, Vortrag: Die 
Frauen um Sigmund Freud - Patientinnen, Mitarbeiterinnen, Vertraute. 1010 
Lichtenfelsg.2, Feststiege II
Pfarre Akkonplatz, 19,30, Leo Gabriel: Globaler Widerstand fuer Soziale 
Gerechtigkeit. 1150 Oeverseestr.2c
Linz, AK Raum 204, 19h, Treffen Aktionskomitee gegen die Privatisierung der 
Post
> Donnerstag, 16.3.
10-16h Aktion Bildungsbetroffenengipfel - anl. des 
EU-BildungsministerInnentreffen, Michaelaplatz 1010 Wien, Info 
Renate.Vodnek@reflex.at
depot, 19h, kinokis mikrokino: Das Kapital verfilmen
IWK, 18,30, Frauen schreiben gegen Hindernisse - Katharina Beta: Bist du 
der, auf den ich gewartet habe? Vollendung von Katharsis. 1090 Bergg.17
> Freitag, 17.3.
Kulturverein Zwischenraum, 19h: Wir sind ZeitzeugInnen 1945 -1955. Lesung 
und Videoprojektion, Gruenes Bezirkslokal Brigittenau, Hannovergasse 13, 
1200 Wien
ORF Grosser Sendesaal, 20h, Kabarett indirekt: Doenerstag - Oezaydin Akbaba. 
1040 Argentinierstr.30a
Literaturhaus, 19h, Lesung - 10 Jahre Kriegsende in Bosnien: Die Gaensehaut 
meiner Seele bleibt. Jeder Krieg ist eine Niederlage. 1070 Zieglerg.26a
19 Uhr, La Mula,  Kellerraum des Kaffee Pause, Josefstaedterstrasse 35, Ecke Strotzigasse: Mexiko: Die "andere Kampagne", Verbindung der Zapatistas mit der mex. Zivilgesellschaft... http://www.mexiko-Plattform.org
Linz, Protestmarsch - DEMO gegen Privatisierung - Enteignung, Infos SLP - 
www.slp.at und Aktionskomitee geg.d.Privat.der Post, sowie 
office@werkstatt.or.at
Linz, AK, 20h, Kabarett Dietrich Kittner: Buerger, hoert die Skandale. 
Volksgartenstr.40
Linz, Altes Rathaus, 14-21h, Tagung: Impulse fuer die regionale Wirtschaft. 
Anm: Gruene Wirtschaft OOe, office-ooe@gruenewirtschaft.at
> Samstag, 18.3.
IGS Wanderung: Auf den Anninger zur Krausten Linde, Treffpunkt Bahnhofshalle 
Liesung um 9,15
depot, 12h, Resuemee zum Internat. Kuenstlerinnenfestival: her position in 
transition. 1070 Breite Gasse 3
> Montag, 20.3.
IWK, 18,30, Buchpraes. Ursula Prokop: Das Architekten- und Designerehepaar 
Jacques und Jacqueline Groag. Groag war in der Zwischenkriegszeit als 
Architekt fuer die Wr.Prominenz taetig, zur Emigration getrieben - heute 
vergessen. Jacuqeline Groag, Designer fuer die Wr,.Werkstaetten, in England 
erfolgreich. 1090 Bergg.17
Aktionsradius, 19,30, Sprachkurs fuer Piefke: Wien schimpfwoertlich - mit 
Richard Weihs/Augarten-Stadtrat fuer Unrat
> Dienstag, 21.3.
IGS-Jour fixe ab 17h mit Terezija Stoisits: Fremdenfeindlichkeit. 1070 
Lindeng.40
Aktionsradius Augarten, 19,30, Wienerliedkurs fuer Piefke: Meidlinger L fuer 
Anfaenger. 1200 Gaussplatz 11
Literaturhaus, 19h, Lesung Katharina Geiser: Voruebergehend Wien
Wirtschaftsmuseum, 17h: Mehr Geld, mehr Gesundheit? Vogelsangg.36
NIG, HS 1, 19h, Lyrik im Maerz: Schwanenhals und Luderloch. 1010 
Universitaetsstr.7
Graz, Verein Zebra, 13-15h muttersprachliche Wohnrechtsberatung. 
Schoenauguertel 29/1
> Mittwoch, 22.3.
AUGE/UG und KIV Soziale Vernetzungsgruppe ab 18,30, Treffen von 
BetriebsraetInnen und ArbeitnehmerInnen aus Gesundheits- und Sozialberufen. 
1040 Belvedereg.10
IWK, 18,30, Karin Wozonig: Bildungsbuergerin? Maedchenerziehung im 19. 
Jahrhundert. 1090 Bergg.17
depot, 19h, XING - Magazin fuer politische Kultur - 
Zeitschriftenpraesentation
WU Wien, grosser Sitzungssaal, 10,30 - 13,30, EU- Entwicklungspolitik - 
feministisch hinterfragt. 1090 Aug.2-6, Anm: 317 40 31, 
wide.austria@magnet.at
ORF, KulturCafe, 18h, Hochschulpolitisches Forum: Herausforderung Bachelo. 
1040 Argentinierstr.30a
> Donnerstag, 23.3.
Wr.Rathaus, Festsaal, 19h, Vortrag: Zur Psychologie des Fundamentalismus. 
1010 Lichtenfelsg.2
> Freitag, 24. 3.
Wien, Amerlinghaus, 19 Uhr: Vortrag & Diskussion China: Klassenkaempfe im 
"Wirtschaftswunder" Veranstalter: Redaktion Grundrisse. Stiftgasse 8, 1070 
Wien
Graz, AAI; 13,30 bis 18h, Vortrag: Korruption als Entwicklungshindernis - 
Good Governance als Loesungsansatz. Leechg.22, Anm: 0316/324434-58
Workshop: "Rechte von Arbeitslosen in AMS-Massnahmen" veranst. von: 
gesellschaftspolit. diskussionsforum - Arbeiterkammer und Verband oesterr. 
gewerksch. Bildung und Verein "ArbeitslosensprecherIn". 16h: rechtliche 
Information zu AMS-Kursen, Gemeinnuetziger Arbeitskraefteueberlassung und 
Arbeitstraining; 18.15: rechtliche Information zu Arbeitsvermittlung, 
Kombilohn und Zumutbarkeitsbestimmungen; AK-Bildungszentrum, 1040, 
Theresianumg. 16-18, Gr. Sitzungssaal, Parterre. Anmeldung nicht 
verpflichtend, aber erbeten unter am@akwien.at, per Fax: 01/50165/2683 oder 
an AK, 1040, Prinz-Eugen-Str 20-22 zH. Abteilung Arbeitsmarkt.
> Samstag, 25.3.
ekh, 21h INFO-MADEN - FEST. 1100 Wielandg.2-4
> Montag, 27.3.
Otto Mauer Zentrum, 19h, Vortragsreihe: Die Rueckkehr des Religioesen? 
Mystik statt Politik. Eine innerkirchliche Trendumkehr seit den fruehen 70er 
Jahren. Eintritt 7,--/5,-- euro. 1090 Waehringer Str.2-4
IWK, 18,30, Praesentation von Menschenrechte zwischen Wirtschaft, Recht und 
Ehtik. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 28.3.
depot, 19h, Disk: Wer macht die Kunst? Die Rolle der Kunstkritik. 1070 
Breite Gasse 3
Aktionsradius Augarten, 19,30, ein Gegenstimmen-Heimat-Konzert: Warm ums 
Herz. 1200 Gaussplatz 11
Invest Kredit Bank, 19h, Disk: Auf der Suche nach Gerechtigkeit: 
Christlicher Glaube und die Herausforderung der Globalisierung im 21. 
Jahrhundert. Anm: Evang.Akademie, Tel. 408 06 95-0, akademie@evang.at, 1010 
Renng.10
> Mittwoch, 29.3.
IWK, 18,30, Katharina Beclin: Der lange Weg der familioeren Gewalt in das 
oeffentliche Interesse. 1090 Bergg.17
Jued.Inst.fuer Erwachsenenbild., 18h, Tabus im israelischen Film: Der Alltag 
der juedischen Religion. 1020 Heinestr/Praterstern
Moedling, Karl Weigl BG der AK, 18,30, Buchpraes. mit Michel Reimon: Die 7 
Todsuenden der EU. Anm. 02236/44641-280, Bruehlerstr.73
> Donnerstag, 30.3.
FZ Bar, 19,30, Dokumentationen zum Sexuellen Missbrauch - Panorama: Das 
schlimmste Geheimnis - Vaeter als Taeter von Ricki Reichl. sowie Doku von 
Maria Arlamovsky: Laut und deutlich, Leben nach sexuellem Missbrauch. 1090 
Waehringer Str.59/Eingang Prechtlgasse, rot-schwarze Tuere
iwk, 18,30, Lilli Beer Jergitsch: Erinnerungen an die UdSSR
depot, 19h, Podiumsdisk: Politik der kulturellen Uebersetzung
Literaturhaus, 19,30, Thomas Rothschild: Alles Luege. Das Ende der 
Glaubwuerdigkeit. Anschl.Disk. mit Peter Henisch und Th.Rothschild. 1070 
Zieglerg.26a
Graz, AAI , 20h, Lesung und Disk. mit Ibrahim al-Koni: Die verheissene 
Stadt. Leechg.22
Bad Ischl, ab 15h im Ortszentrum: Informationsaktionen anl. des 
EU-MinisterInnentreffens zum Thema: JUGEND. Infos 0613224590, 
mareichl@ping.at
Salzburg, Marionetthentheater, 19,30, Dsik: Die Kunst in die Zukunft zu 
handeln, Nachhaltigkeit als aesthet. Prinzip. Schwarzstr.24
> Freitag, 31.3.
Wien, SLP/Sozialistische LinksPartei, Sozialismustage bis 2.4., Infos und 
Disk. mit internat. Gaesten. Infos unter www.slp.at und Tel. 524 63 10, 
slp@slp.at
Suedbahnhof Wien, Restaurant e-station, ab 18h TEAM-Internat. Treffen von 
EU-KritikerInnen in Wien.
Stadtschlaining/Bgld: Symposium bis 1.4. zum 80. Geburtstag von Gerald 
Mader: Konstruktiver Pazifismus im 21. Jahrhundert. Tel. 03355-2498, 
aspr@aspr.ac.at
> Samstag,.1.04.
IGS Wanderung ueber Wassegspreng, Schneerosenquelle zum WH Seewiese. 
Treffpunkt Bahnhofshalle Liesing um 9 Uhr 40
Kolpinghaus, 10h Pressekonferenz, anschl. Besprechung von TEAM. Ab 15h 
Grossveranst. Europa der Konzerne und Generaele? 1090 Althanstr.51
> Sonntag, 2.04.
Suedbahnhof Wien, Restaurant e-station, 10-13h TEAM-Besprechungen
> Dienstag, 4.04.
AUGE/UG-Buero, 18.30 - 21 Uhr: Was hat die Grundsicherung mit dem 
Arbeitsmarkt zu tun (II)? Vorstellung des Gruenen Modells der 
Grundsicherung. Ref. Lukas Wurz, Veronika Litschel, Belvederegasse 10/1, 
1040 Wien.
> VORSCHAU
Fahrt zur Gedenkstaette Auschwitz-Birkenau vom 8.-14.4., Infos 
Evang.Akademie, Tel. 408 06 95-0 & akademie@evang.at und DOeW, Tel.228 94 
69, www.doew.at
Wien, Sa, 22.4., 10-17 Uhr, AUGE/UG-Buero Belvederegasse 10/1, 1040,: 
Grundschulung fuer BetriebsraetInnen, ErsatzbetriebsraetInnen, an 
Betriebsratsgruendung Interessierte, Inhalt: Grundbegriffe Arbeitsrecht, 
Gewerkschafts- und Betriebsratspolitik, Vorstellung OeGB, AK & AUGE/UG. 
Anmeld. erbeten! (auge@ug-oegb.at, 5051952)
Salzburg: Bundeskonferenz der AUGE/UG 23.-24.Juni, Brunauerzentrum, Themen: 
Geschichte und Zukunft der GE/AUGE, Grundeinkommen vs. Grundsicherung, 
Brunauerzentrum d. AK Salzburg, Elisabethstr.45a, 5020 Salzburg, Anmeldung 
unter auge@ug-oegb.at oder 01505 19 52, Infos und TO anfordern. Ort u. Zeit 
koennen sich aendern, Info http://www.auge.or.at
4.Europ.Sozialforum in Athen vom 4.-7.5; 3.Austrian Social Forum in Graz vom 
15.-18.6.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin