**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 28. Februar 2006; 21:54
**********************************************************
>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 1.Maerz 2006
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 26.03.: Endstation Schein-Heiligenstadt - 
Eric Zeisls Flucht nach Hollywood. 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - 
Fr 10-18h, Do - 20h
WUK Projektraum, Ausstellung 11.3. bis 30.3.: Wir haben den Hunger satt! 
Eroeffnung am 11.3. um 18h, geoeffnet: Mi, Do, Fr 16-19h, Sa. - So 11-16h. 
1090 Waehringer Str.59
Ausstellung im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, bis 30.06: Entwicklung 
der Berufsbildung in Europa. 1050 Vogelsangg.36, Mo - Do 9.-18h, Fr 9-14h
Staedt.Versicherung, Ausstellung bis 13.04.: Moskau - Architektur und 
Staedtebau von Konstantin Melnikow 1921 bis 1937. 1010 Schottenring 30, Mo - 
Fr 9 -18h, Eintritt frei
Das DOeW/Dokumentationsarchiv des oesterr.Widerstands wurde umgebaut und 
praesentiert die neue Ausstellung ueber die NS Zeit und ueber den Februar 
1934. Eintritt frei, Tel. 228 94 69/319, http://www.doew.at, 1010 
Wipplingerstr.6-8. Infos zur Fahrt nach Auschwitz/Birkenau im April ebenda
VHS Favoriten, Ausstellung noch bis 5.3.: Wir hatten noch gar nicht 
angefangen zu leben (Jugend-KZ Moringen und Uckermark. Mo-Fr 10-19h. 1100 
Arthaberplatz 18
In der URANIA ist obige Ausstellung vom 15.3. bis 7.4. zu sehen, auch abends 
geoeffnet. Am 23., 30.3. und 5.4. gibt es Gespraeche mit ZeitzeugInnen. 
Infos ueber DOeW und milli.segal@chello.at
Galerie IG Bildende Kunst, 8.3. bis 14.4.: Ausstellung Missbrauch, Bilder 
davon. 1060 Gumpendorfer Str.10
Linz, Architekturforum, Ausstellung ueber die Bruenner Architektur 1990 bis 
2005, mit Begleitprogramm und Exkursionen und Vortraegen zur Architektur der 
1930er Jahre, Dauer 17.3. bis 15.4.06. Prunerstr.12, Infos unter 
office@afo.at
Literatur im Maerz - Museumsquartier von 09.03. bis 12.03: Suedafrika - 
Neues von einem anderen Ende dieser Welt, mit Rahmenprogramm, Diskussionen 
etc. Eroeffnung am 9.3. um 19h in der Kunsthalle Wien 1070 Museumsplatz 1 - 
eintritt frei, http://www.alte-schmiede.at
Literaturhaus Wien, Buecherflohmarkt vom 6. bis 24. Maerz 1070 Seideng.13
Das ANDINO in 1060 Muenzwardeingasse beginnt im Maerz mit einem 
Kulturprogramm, die Idee ist, ein Haus fuer in Oesterr. lebende 
Minderheitengruppen zu sein. Programm unter http://www.andino.at
Filmhaus Spittelberg: Operation Spring, jew. 17,30 (nicht an allen Tagen). 
1070 Spittelbergg.3/ Hauseingang T5224816, http://www.stadtkinowien.at/ 
http://www.operation-spring.com
Filmarchiv im Metrokino: bis 9.3.: Filmeuropa Babylon - Mehrsprachversionen 
in den 1930er Jahren. Von 10.3. bis 03.04.: Sex is Cinema - Aufklaeren und 
Aufbegehren im Film der 1920er und 1930er Jahre. 1010 Johannesg.4, Tel. 512 
18 03 und http://www.filmarchiv.at
Internat.. Kuenstlerinnenfestival in Wien Neubau von 04. bis 18. Maerz: 
Neubau goes Kosmos, Infos 523 12 26 und , Eroeffnung ist am 4.3. um 21h im 
KosmosTheater. 1070 Siebensterng.31, Infos: www.herpositionintransition.at
FrauenWelten: Frauenfilmtage 2006 im Filmcasino vom 2. 3. bis 9. 3., 1050 
Margaretenstr.78, Tel. 587 90 62, http://www.filmcasino.at
> Mittwoch, 1.3.
Parlament, Lokal VIII, 17h, Praesentation des Parallelberichts oesterr. NGOs 
an den UN-Sozialausschuss. Info FIAN u.a. Tel. 405 55 15-316, der Einlass in 
das Parlament ist nur mit gueltigem Lichtbildausweis moeglich
Wien-Rathaus, Wappensaal, 19h, Wr.Vorlesungen: Bilderstreit 2006. 
Pressefreiheit? Blasphemie? Globale Politik?
Jued.Inst.fuer Erw.Bildung, 18h, Juedische Welt & Film: Das Shtetl in New 
York. 1020 Heinestr./Praterstern
AK Wien, Workshops zu lokalen Beschaeftigungsstrategien, mit Beispielen aus 
Berlin ueber soziale Unternehmungen und Stadtteiloekonomie. Infos und 
Anmeldung Antonia Coffey, Tel. 50165-3132
ORF Kultur Cafe, 11-12h, : Ehrenamtlichkeit und das Wiener Modellprojekt zur 
persoenlichen Assistenz. Eintritt frei, 1040 Argentinierstr.30a
Linz, AK Raum 204, 19h, Treffen des Aktionskomitee gegen die Privatisierung 
der Post
Linz, Betriebsseminar, 19h, Sozialstammtisch zum internat. Frauentag: Wir 
wollen Brot und Rosen - 95 Jahre. Kapuzinerstr.49
Bregenz, Kornmarkttheater, Foyer, 20h, Veranst. von den Gruenen, attac u.a.: 
Zukunftsfaehige Verkehrspolitik zwischen Europa und Vorarlberg. Alle 
sprechen darueber - nur die VerkehrsministerInnen nicht.. Vortrag und Disk. 
mit Prof.Dr.Hans Henning von Winning/Uni Kassel und Hochsch.Liechtenstein
> Donnerstag, 2.3.
KIV - Plenum u.a. zu den Personalvertretungswahlen etc. der 
Wr.Gemeindebediensteten, ab 19h in 1020 Odeongasse/Grosse Mohrengasse
IFF, Seminarraum 4c, 19h, Vortrag und Disk: Gedanken zum Demokratie-Diskurs 
im Gedenkjahr 2005 - eine kritische Bilanz. 1070 Schottenfeldg.29
Amerlinghaus, 19,30, Dokumentarfilm in Arabisch mit engl. Untertiteln: GAZA 
STRIP
Piwnica, 18h, SLP-Disk: Was ist die FPOe Neu? 1200 Jaegerstr.38
Graz, Cafe Sacher, 19h, Vortrag und Disk: Im Reich der Rattenfaenger - ueber 
Neoliberalismus, moderne Esoterik, rechtsextreme Ideologien.. Herreng.6
Linz, AK, 19h, QUEERDENKEN, Disk. ueber das Geschlechtervehaeltnis, den 
Kapitalismus und die Kapitalismuskritik. Eine Veranstaltung der GA linz, 
GAJ, GRAS, Gruenen Frauen und AUGE/UG
Linz, Kandlheim, Edlbacherstrasse 1, 18.30 Uhr, Vortrag "Perspektiven fuer 
die kubanische Revolution", Aktion "Haende weg von Venezuela!" 
(SJ-Roemerberg, KPOe, WFS)
Linz, Melicharstrasse 8, 19.30 Uhr, Simultanschach-Turnier, Schachverein 
Spartakus und Volkshilfe FMB
Linz, Gasthaus Urbanides, Rudolfstr.11 20 Uhr, Verlagspraesentation Edition 
Splitter, Lesung Julya Rabinowich, Kulturverein Linzer Fruehling
Linz, Casino Schillerplatz, 19h, Nicaragua Gala mit dem Film: Nicaraguas 
Kinder - Sehnsucht nach Kultur. Eroeffnung mit Leo Gabriel.
Salzburg, Shakespeare, 18h, SLP-Disk: EU - soll die Tuerkei beitreten? Nein 
zum Rassismus der FPOe
Dornbirn, Staedt.Buecherei, 20h, Buchpraes., Vortrag und Disk: Das kritische 
EU Buch - warum wir ein andres Europa brauchen
> Freitag, 3.3.
Weltcafe, 19h, Guatem.Soli und FIAN-Veranst. Dornige Wege -Guatemalas Frauen 
zwischen Ausbeutung und Selbstorganisation - Zeitzeuginnen berichten. 1090 
Schwarzspanierstr.15
Renner-Institut, mit GBW 10-18h: Zukunftsfaehige Staedte und Gemeinden - 
Strategien fuer mehr Lebensqualitaet vor Ort. 1120 Hoffingerg.26, 
Gartenhotel. Anm. unter 804 65 01-43 und kuehbauer@renner-institut.at
Wien, Filmmuseum: Retrospektive Harun Farocki 3.-27. Maerz
Seit 40 Jahren produziert Harum Farocki dokumentarische Film- und 
Video-Essays ueber das Leben in Deutschland, ueber Krieg und Revolution und 
ueber die Bilder, die davon in den Medien erscheinen. Erste umfassende 
Retrospektive, Filmmuseum, Augustinerstrasse 1, 1010 Wien, Weitere Infos 
unter www.filmmuseum.at.
Linz, VH, 18h, Internat.Frauentag: Grenzen ueberschreiten - Freiraeume 
schaffen. Vogelfaengerplatz
Salzburg, Arge Kulturgelaende, 19h, Vortrag und Disk. zur EU-Aussenpolitik 
und Buchpraes: Die Militarisierung der EU. Josef Preis Allee 16
Bregenz, EU-VerkehrsministerInnen, ab 9 Uhr Aktionen in der Innenstadt, ab 
12,30 Bahnhofsvorplatz Abschlusskundgebung
> Samstag, 4.3.
Demo: 14.00, Westbahnhof, gegen das "Tuerkei-Volksbegehren" der FPOe 
(6.-13-3-) und die dazugehoerende Propaganda. Aufruf von: Anatolische 
Foederation, ArbeiterInnenstandpunkt, ATIGF und KOMAK-ML,
Wien, Amerlinghaus, ab 17.30 Uhr, Vom kapitalistischen Kochtopf zum 
proletarischen Staatsruder. Kurzreferate, Diskussion, Ueberraschungsfilm und 
Buffet. Eintritt frei, Spenden erwuenscht. Veranstaltung der KOMAK-ML zum 8. 
Maerz, dem internationalen Kampftag der werktaetigen Frauen
BALL Linke Tanz ab 19,30 im Schutzhaus "Zur Zukunft" 1150 Auf der Schmelz, 
Eingang Stutterheimgasse
Innsbruck, EU-KriegsministerInnen, Neue Mensa Uni Ibk. 11 - 20h Gegengipfel, 
Vortraege, Diskusssionen, Workshops. Herzog Siegmund Ufer 15
Innsbruck, Z6 ab 21h Konzerte im Anschl. an den Gegengipfel. 
Dreiheiligenstr.9
Linz, Designcenter, Bundeskongress der Gruenen bis So 5.3.
> Sonntag, 5.3.
Salzburg, Evang.Kirche Taxham, 11h Workshop: Frauenarbeit in der 
Weltmarktindustrie Guatemalas
nnsbruck ab 10h Demoworkshop Schoepfstr.9
Innsbruck, Landhausplatz ab 14h internat. Grossdemonstration zum informellen 
Treffen der EU-Verteidigungs- u. AussenministerInnen, Abschlusskundgebung 
vor dem Goldenen Dachl. Ab 18,30 gemuetl. Treffen im Cafe SUB, 
Dreiheilgeinstr.9 mit Volxkueche
Ibk., Hauptmensa, 20h Konzert der Plattform gegen den Kriegsgipfel mit 
Konstatin Wecker u.a.
Ibk., Z6, 22h Film: Dr.Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
> Montag, 6.3.
ACHTUNG, heute keine AKIN-Redaktion, wir sind am 13.3. wieder da, 1170 
Lobenhauerng.35/2
Wien, Amerlinghaus, Rotes Kino 19.30 Uhr: Der 36. Breitengrad. Spanien 2004, 
DVD, 65 Min., Spanisch m. d. Untertiteln. Regie/Kamera José Luis Tirado, 
Dokumentation und Fiktion ueber die Suedgrenze der Festung Europa. 
Stiftgasse 8, 1070 Wien
depot, 19h, Buchpraes.: Unkeusch wider die Natur. 1070 Breite Gasse 3
Wien, Literaturhaus, 18 Uhr, 2. Teil des Symposiums "Wahnsinn medizinisch - 
Wahnsinn politisch", organisiert von Ernst Kostal, Ort: Seidengasse 13, 
Eingang Zieglergasse
Linz, Ursulinenhof, 19,15, Vortrag: Syrien im Wandel der Zeit. Landstr.21
Salzburg, Uni Rechtswiss.Fakultaet, HS 230, 19h, EU-Disk.Veranst. mit 
Buchpraes.: Das kritische EU.Buch - warum wir ein anderes Europa brauchen. 
Kapitelg.4
Innsbruck, Franziskanerplatz 11-15 Uhr , Kundgebung und kreative Aktionen 
gegen die EU, Kapitalismus und Herrschaft
Innsbruck, HdB, 19h, Guatemalas Frauen zwischen Ausbeutung und 
Selbstorganisation. Rennweg 12
> Dienstag, 7.3.
ACHTUNG, heute keine AKIN-Produktion, die naechste akin wird am 14.3. 
hergestellt, 1040 Belvedereg.10
Kunsthalle am Karlsplatz, 19h, Praesentation der Bilddatenbank: Gewalt gegen 
Frauen und Kinder in Beziehungen, mitgesponsert von den Gruenen frauen Wien
IGS-Jour fixe mit Karl Oellinger: Armut hat viele Gesichter. 1070 
Lindeng.40, Kantine
depot, 19h, Die Kulturfoerderungsverwaltung - Praesentation einer Studie
Rathaus, TOP 24, Eingang Mittelhof, 17h, Frauenpolitik in Osteuropa mit 
Monika Vana. Anm: 4000/81831
Zukunftswerkstaette, 19h, Getraud Knoll im Gespraech mit Harald Krassnitzer: 
Wie boese sind Gutmenschen? 1010 Schoenlaterng.9
Rathaus, 19h, Buchpraes. und Lesung, Frederic Morton: Durch die Welt nach 
Hause. Mein Leben zwischen Wien und New York.
Aktionsradius Augarten, 19,30, Verfreundete Nachbarn - Podiumsdisk. zum 
verkorksten Verhaeltnis zwischen Oesterr. und Deutschen. 1200 Gaussplatz 11
Wirtschaftsmuseum, 19,30, WirtschaftsRaeume - Wirtschaft im Dienst des 
Lebens. 1050 Vogelsangg.36, Eintritt 8,-/6,-
Renner-Institut, 18,30, mit IGLA Vortrag und Dias von Robert Lessmann: 
Bolivien - Revolution mit dem Stimmzettel? 1120 Hoffingerg.26, Gartenhotel 
Altmannsdorf, Anm: 804 65 01
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Formen der 
Wirtschaftsfoerderung. 1090 Bergg.17
Salzburg, Treffen der EU-AussenministerInnen, SN-Saal, Veranst. des 
Friedensbuero ueber Foltergefaengnisse in Osteuropa. Folter von 'China bis 
Guantnamo. Eine Bestandsaufnahme der Unmenschlichkeit, mit Manfred Nowak UNO 
Sonderberichterstatter . Karolingerstr.40
> Mittwoch, 8.3.
Wien, Stock -im Eisen-Platz (Stephansplatz), 14-17 Uhr, Ja zur Neutralitaet, 
Nein zur Teilnahme Oesterreichs an EU Kampftruppen! Netzwerk Neutralitaet 
und Abruestung, Beteiligung der Werkstatt Frieden und Solidaritaet
FRAUEN.MACHT vor dem Parlament ab 11,30,- Aktion der Gruenen Alternative zum 
internationalen Frauentag
Amtshaus, 1080 ,GA Frauenbrunch von 10 bis 14h, 1080 Schlesinger Platz 4
FRAUEN.MACHT - Veranst. der Favoritner Gruenen gem. mit ATIGF mit Tanz & 
Musik, 14,30 - 16,30 1100 Viktor Adler Markt
Palais Auersperg, 15h SLP-Aktion gegen die frauenfeindliche 
Regierungspolitik. 1080 Auerspergstr.8
DEMO - Frauen-Kampftag, DEMONSTRATION ab 17h U 6 Josefstaedterstrasse, 
Abschluss 20h Volkstheater
Literaturhaus, 18,30, zum Weltfrauentag: Wir wissen ja nichts - vier 
Dichterinnen im Gespraech ueber vier Frauenportaets, mit Ditha Brickwell, 
Eva Geber, Monika Helfer, Elisabeth Waeger. 1070 Seideng.13 bzw. 
Zieglerg.26a
Open Rathaus fuer Frauen in Wien -16 bis 19 Uhr
Weltcafe, 20h, Frauen agieren. 1090 Schwarzspanierstr.15
Theatersaal im WITAF, 19h, Feierliche Ehrung durch die Gruenen 
BezirksraetInnen der Leopoldstadt: Frau des Jahres 2006 Verena Krauseneker. 
1020 Kleine Pfarrg.33
HdB 18,30, Sitzung der GA-Arbeitsgruppe:Altern in Wuerde - mit Schwerpunkt 
SeniorInnen-Wohngemeinschaft. 1190 Gatterburgg.
FZ Bar, 21h FrauenFEST. 1090 Waehringer Str.59/Eingang Prechtlgasse
Jued.Inst.fuer Erw.Bildung, 18h, East meets West- die Begegnung zwischen 
Juden aus Osteuropa und akkulturiertem Wiener Judentum im Film. 1020 
Heinestrasse/Praterstern
Salzburg Platzl/Linzergasse, 17h Aktion "Pizza-Panzer-Essen" zum 
Internat.Frauentag
Linz, City Kino ab 19h: Tradiotionelle Frauen-Film-Nacht der GA OOe. Graben 
30, women only, Eintritt frei
Linz, AK Raum 204, 19h, Treffen Aktionskomitee gegen die Privatisierung der 
Post
Klagenfurt, Alpen.Adria-Univ., ab 17h Filmvorfuehrung: Frauen an der 
Univ.Klagenfurt. 18,15 Feminisierung der Arbeit - Emanzipation im 
Widerspruch? Buchpraes.: Losarbeiten - Arbeitslos? Ab 20h Frauenfest. 
Universitaetsstr.65-67, Raum Z-129/Omansaal
> Donnerstag, 9.3.
KIV-Club, 19h, SocialAttac-Gesundheit-Treffen mit Referat zur 
EU-Dienstleistungsrichtlinie. 1020 Odeong./Eingang Grosse Mohrengasse
Schlosstheater Schoenbrunn/Haupteingang rechts, 19,30, Gruene 
Bildungswerkstatt Wien: Neue Horizonte fuer Europa: , mit Alexander van der 
Bellen, Dany Cohn-Bendit, Wladyslaw Bartoszewski, Renate Kuenast, Catalene 
Passchier, Johannes Voggenhuber. Anm. bis 6.3.: Tel. 52125-220 und 
sumaya.musa@gruene.at
Rep.Club, 19,30, Forum Attac: Das kritische EU-Buch - warum wir ein anderes 
Europa brauchen. 1010 Rockhg.1
PIWNICA, 18,30, SLP-Veranst: Neue Beschaeftigungsformen - wie die Zukunft 
der Frauen verteidigen. 1200 Jaegerstr.38
Wien, Wiener Rathaus, 19 Uhr, "Mozart -Ikone des modernen Individualismus", 
Vortrag Prof. Herbert Lachmayer, Festsaal, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege I, 
1010 Wien
Uni Wien, HS 16, 19.30 Uhr, EU quo vadis? - oder - die Illusion einer 
gerechten und friedlichen EU, Vortrag und Diskussion mit Andreas Wehr, 
Buchautor, Referent im EU-Parlament), mit Film: Europa in schlechter 
Verfassung. Weitere Veranstaltungen in Planung unter www.werkstatt.or.at
Dar al Janub, 19h, Podiumsdisk: Das Recht auf Wasser. Die Monopolisierung 
der Wassersressourcen als Versuch der Herrschaftssicherung ueber die 
Arabische Welt? 1030 Kleistg.8
depot, 19h, Geschichte der Filmzensur in Oesterr., Buchpraes. und Filmbeisp. 
1070 Breite Gasse 3
Graz, Weltcafe Guatemala im Welthaus Graz, 19h, Guat.Frauen zwischen 
Ausbeutung und Selbstorganisation. Grabenstr.39
Linz, Bernaschkeplatz, 9h, Kranniederlegung zum Jahrestag der Annexion 
Oesterreichs durch Hitlerdeutschland
Linz, BH Betriesbseminar, 19,30, Attac Linz Treffen - Vorbereitung des 
Offenen Buergerforums World Cafe Europa. Kapuzinerstr.49
Salzburg, Shakespeare, 18h, SLP-Disk: Worum geht es beim 
Aussenministertreffen?
Salzburg, tba, 20h, Vortrag: Grundeinkommen
> Freitag, 10.3.
HC Strache kommt - ab 16h 1100 Viktor Adler Markt, reden tut er ab 16,30
GA 9.Bez., 19h, Disk. Paritaet & Frauen. 1090 Pramerg.19
Literaturhaus, 19,30, Buchpraes. & Musik , Veranst. ausschl. in tuerkischer 
Sprache, Hueseyin Simsek: Bu Nasil Istanbul. 1070 Zieglerg.26a
FZ, FZ-Bar, 19,30, Filme in Verbindung mit dem 8. Maerz - Internat. 
Frauenkampftag. 1090 Waehringer Str.59, Eingang Prechtlgasse, rot-schwarze 
Tuere
Palaestina Forum, 19h, Buchpraes. und Lesung: Damals im Heiligen Land. 1160 
Klausg.40a
Linz, Theaterbar Mackie Messer, 19h, Veranst. zum Internat. Frauentag mit 
FRAGE,, Lessingstr.8
Salzburg, Gesellschaftsw.Fakultaet Rudolfskai, 20h Vortraege u.a. mit 
Claudia von Werlhof
Salzburg, Tagsueber Infostand am Platzl, kreative Aktionsformen und Flugis, 
ab 19,30 Diskussion: Die Illusion einer gerechten und friedlichen EU. 
Filmpraes.
> Samstag, 11.3.
Wien 1030, Treffpunkt 14h vor dem Einang des BR Hintere Zollamtstr.7 zur 
Fuehrung: Das juedische Weissgerberviertel. Der Leiter des Bez.Museums 
Prof.Hauer hat in einer Datenbank die Namen, die Adressen und die Schicksale 
von ca 13400 Personen dokumentiert, die waehrend des NS-Faschismus aus 
rassischen Gruenden aus dem dritten Bezirk vertrieben wurden. Voranmeldung 
an gerhard.burda@chello.at, bzw. 0699/195 43 222, eine Wiederholung ist ev. 
moeglich, da ca.15 Personen teilnehmen koennen.
Wien, WUK Projektraum: "Wir haben den Hunger satt", Ausstellung vom 11.- 
30.3. zum Thema Hunger und Ernaehrung, Eroeffnung 11.3. 18 Uhr, Performance, 
Filme, Musik, Vortrag des indischen Biologen Pamir Harvey zum Thema 
Biodiversitaet, Ort Waehringer Str. 59, geoeffnet Mi, Do, Fr. 16-19 Uhr, 
Anmeldung fuer Fuehrungen: 0664/8243761, Infos Tel. 0316/324556-19
SALZBURG: Gegen das Europa des Kapitals! Antikapitalistische Demo gegen das 
EU-Aussenministertreffen in Salzburg! 15h, Hauptbahnhof - Internationale 
GrossDEMO - Die SLP organisiert eine gemeins. Fahrt nach Salzburg, Infos 
www.slp.at und Tel. 524 63 10
Salzburg, AAI, 19h, zum Internat.Frauentag, Film, Disk.:Migratinnen 
kaemopfen um faire Loehne und bessere Arbeitsbed.
Salzburg, Geswi, Disk.Veranst. EU-Militarisierung
Puchberg/Wels, Gesellschaftspol. Tagung bis 12.3.: Generationenkampf 
jung/alt .. warum das Zusammenleben trotzdem gelingen kann. Anm: 
07242/46-558, bildungshaus.puchberg@ dioezese-linz.at
> Montag, 13.3.
Akin Redaktionssitzung ab 18h, 1170 Lobenhauerng.35/2
7stern, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs, Michaela Opferkuh und Franz 
Huetterer und Gaeste: Lichtspiele. 1070 Siebensterng.31
depot, 21,15, Raum, Zeit und Gedaechtnis - Film und Theorie. 1070 Breite 
Gasse 3
> Dienstag, 14.3.
AUGE-Buero ab 13h AKIN-Herstellung, 1040 Belvedereg.10
Wien, AUGE/UG Buero 18.30 - 21Uhr: Was hat Grundsicherung mit dem 
Arbeitsmarkt zu tun (I). Einfuehrung Arbeitslosenversicherungsgesetz und 
Wiener Sozialhilfegesetz. ReferentInnen: Willi Proell (BR AMS Wien, AK-Rat 
der AUGE/UG). Sozial- und gewerkschaftspolitische Gespraeche, Zielgruppe 
BetriebsraetInnen, ErsatzbetriebsraetInnen, AK-RaetInnen, 
PersonalvertreterInnen, AUGE/UG-AktivistInnen, Interessierte, Belvederegasse 
10/1, 1040 Wien. (Fortsetzung Dienstag 4. April)
Aktionsradius Augarten, 19,30, Hans Eckardt Wenzel - musikalische Gruesse 
aus Ostvorpommern. 1200 Gaussplatz 11
Alte Schmiede, 19h, eine Annaeherung an Erich Muehsam: Das Leben her! 1010 
Schoenlaterng.9
depot, 19h, Transitraum Guertel - Surfing VIENNA
Donaucitykirche, 19h, Friedensinit.Donaustadt: UNO in der Kriese? mit 
Univ.Prof.Thomas Schoenfeld. 1220 Donaucitystr.2/U 1 Kaisermuehlen
> Mittwoch, 15.3.
Wien, Filmmuseum, Augustinerstrasse 1, 1010 Wien: "Film in Suedafrika", 
zehnteilige Filmreihe mit Beispielen aus den Jahren 1949-2005, 15.-27.3. 
Erst seit Ende der Apartheid wird das suedafrikanische Kino international 
wahrgenommen. Das Interesse am Demokratisierungsprozess verbindet sich mit 
der Aufarbeitung der kuenstlerischen Bewegungen in dieser "neuen Nation", 
Infos unter www.filmmuseum.at
Rathaus, Wappensaal, 19h, zum 150,Geburtstag von Sigmund Freud, Vortrag: Die 
Frauen um Sigmund Freud - Patientinnen, Mitarbeiterinnen, Vertraute. 1010 
Lichtenfelsg.2, Feststiege II
Pfarre Akkonplatz, 19,30, Leo Gabriel: Globaler Widerstand fuer Soziale 
Gerechtigkeit. 1150 Oeverseestr.2c
Linz, AK Raum 204, 19h, Treffen Aktionskomitee gegen die Privatisierung der 
Post
> Donnerstag, 16.3.
11-16h Aktion Bildungsbetroffenengipfel - anl. des 
EU-BildungsministerInnentreffen, Info Renate.Vodnek@reflex.at
depot, 19h, kinokis mikrokino: Das Kapital verfilmen
IWK, 18,30, Frauen schreiben gegen Hindernisse - Katharina Beta: Bist du 
der, auf den ich gewartet habe? Vollendung von Katharsis. 1090 Bergg.17
> Freitag, 17.3.
Kulturverein Zwischenraum, 19h: Wir sind ZeitzeugInnen 1945 -1955. Lesung 
und Videoprojektion, Gruenes Bezirkslokal Brigittenau, Hannovergasse 13, 
1200 Wien
ORF Grosser Sendesaal, 20h, Kabarett indirekt: Doenerstag - Oezaydin Akbaba. 
1040 Argentinierstr.30a
Literaturhaus, 19h, Lesung - 10 Jahre Kriegsende in Bosnien: Die Gaensehaut 
meiner Seele bleibt. Jeder Krieg ist eine Niederlage. 1070 Zieglerg.26a
Linz, Protestmarsch - DEMO gegen Privatisierung - Enteignung, Infos SLP - 
www.slp.at und Aktionskomitee geg.d.Privat.der Post, sowie 
office@werkstatt.or.at
Linz, AK, 20h, Kabarett Dietrich Kittner: Buerger, hoert die Skandale. 
Volksgartenstr.40
Linz, Altes Rathaus, 14-21h, Tagung: Impulse fuer die regionale Wirtschaft. 
Anm: Gruene Wirtschaft OOe, office-ooe@gruenewirtschaft.at
> Samstag, 18.3.
IGS Wanderung: Auf den Anninger zur Krausten Linde, Treffpunkt Bahnhofshalle 
Liesung um 9,15
depot, 12h, Resuemee zum Internat. Kuenstlerinnenfestival: her position in 
transition. 1070 Breite Gasse 3
> Montag, 20.3.
IWK, 18,30, Buchpraes. Ursula Prokop: Das Architekten- und Designerehepaar 
Jacques und Jacqueline Groag. Groag war in der Zwischenkriegszeit als 
Architekt fuer die Wr.Prominenz taetig, zur Emigration getrieben - heute 
vergessen. Jacuqeline Groag, Designer fuer die Wr,.Werkstaetten, in England 
erfolgreich. 1090 Bergg.17
Aktionsradius, 19,30, Sprachkurs fuer Piefke: Wien schimpfwoertlich - mit 
Richard Weihs/Augarten-Stadtrat fuer Unrat
> Dienstag, 21.3.
IGS-Jour fixe ab 17h mit Terezija Stoisits: Fremdenfeindlichkeit. 1070 
Lindeng.40
Aktionsradius Augarten, 19,30, Wienerliedkurs fuer Piefke: Meidlinger L fuer 
Anfaenger. 1200 Gaussplatz 11
Literaturhaus, 19h, Lesung Katharina Geiser: Voruebergehend Wien
Wirtschaftsmuseum, 17h: Mehr Geld, mehr Gesundheit? Vogelsangg.36
NIG, HS 1, 19h, Lyrik im Maerz: Schwanenhals und Luderloch. 1010 
Universitaetsstr.7
Graz, Verein Zebra, 13-15h muttersprachliche Wohnrechtsberatung. 
Schoenauguertel 29/1
> Mittwoch, 22.3.
AUGE/UG und KIV Soziale Vernetzungsgruppe ab 18,30, Treffen von 
BetriebsraetInnen und ArbeitnehmerInnen aus Gesundheits- und Sozialberufen. 
1040 Belvedereg.10
IWK, 18,30, Karin Wozonig: Bildungsbuergerin? Maedchenerziehung im 19. 
Jahrhundert. 1090 Bergg.17
depot, 19h, XING - Magazin fuer politische Kultur - 
Zeitschriftenpraesentation
WU Wien, grosser Sitzungssaal, 10,30 - 13,30, EU- Entwicklungspolitik - 
feministisch hinterfragt. 1090 Aug.2-6, Anm: 317 40 31, 
wide.austria@magnet.at
ORF, KulturCafe, 18h, Hochschulpolitisches Forum: Herausforderung Bachelo. 
1040 Argentinierstr.30a
> Donnerstag, 23.3.
Wr.Rathaus, Festsaal, 19h, Vortrag: Zur Psychologie des Fundamentalismus. 
1010 Lichtenfelsg.2
> Freitag, 24. 3.
Wien, Amerlinghaus, 19 Uhr: Vortrag & Diskussion China: Klassenkaempfe im 
"Wirtschaftswunder" Veranstalter: Redaktion Grundrisse. Stiftgasse 8, 1070 
Wien
Graz, AAI; 13,30 bis 18h, Vortrag: Korruption als Entwicklungshindernis - 
Good Governance als Loesungsansatz. Leechg.22, Anm: 0316/324434-58
> Samstag, 25.3.
ekh, 21h INFO-MADEN - FEST. 1100 Wielandg.2-4
> Montag, 27.3.
Otto Mauer Zentrum, 19h, Vortragsreihe: Die Rueckkehr des Religioesen? 
Mystik statt Politik. Eine innerkirchliche Trendumkehr seit den fruehen 70er 
Jahren. Eintritt 7,--/5,-- euro. 1090 Waehringer Str.2-4
IWK, 18,30, Praesentation von Menschenrechte zwischen Wirtschaft, Recht und 
Ehtik. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 28.3.
depot, 19h, Disk: Wer macht die Kunst? Die Rolle der Kunstkritik. 1070 
Breite Gasse 3
Aktionsradius Augarten, 19,30, ein Gegenstimmen-Heimat-Konzert: Warm ums 
Herz. 1200 Gaussplatz 11
Invest Kredit Bank, 19h, Disk: Auf der Suche nach Gerechtigkeit: 
Christlicher Glaube und die Herausforderung der Globalisierung im 21. 
Jahrhundert. Anm: Evang.Akademie, Tel. 408 06 95-0, akademie@evang.at, 1010 
Renng.10
> Mittwoch, 29.3.
IWK, 18,30, Katharina Beclin: Der lange Weg der familioeren Gewalt in das 
oeffentliche Interesse. 1090 Bergg.17
Jued.Inst.fuer Erwachsenenbild., 18h, Tabus im israelischen Film: Der Alltag 
der juedischen Religion. 1020 Heinestr/Praterstern
Moedling, Karl Weigl BG der AK, 18,30, Buchpraes. mit Michel Reimon: Die 7 
Todsuenden der EU. Anm. 02236/44641-280, Bruehlerstr.73
> Donnerstag, 30.3.
FZ Bar, 19,30, Dokumentationen zum Sexuellen Missbrauch - Panorama: Das 
schlimmste Geheimnis - Vaeter als Taeter von Ricki Reichl. sowie Doku von 
Maria Arlamovsky: Laut und deutlich, Leben nach sexuellem Missbrauch. 1090 
Waehringer Str.59/Eingang Prechtlgasse, rot-schwarze Tuere
iwk, 18,30, Lilli Beer Jergitsch: Erinnerungen an die UdSSR
depot, 19h, Podiumsdisk: Politik der kulturellen Uebersetzung
Literaturhaus, 19,30, Thomas Rothschild: Alles Luege. Das Ende der 
Glaubwuerdigkeit. Anschl.Disk. mit Peter Henisch und Th.Rothschild. 1070 
Zieglerg.26a
Graz, AAI , 20h, Lesung und Disk. mit Ibrahim al-Koni: Die verheissene 
Stadt. Leechg.22
Bad Ischl, ab 15h im Ortszentrum: Informationsaktionen anl. des 
EU-MinisterInnentreffens zum Thema: JUGEND. Infos 0613224590, 
mareichl@ping.at
Salzburg, Marionetthentheater, 19,30, Dsik: Die Kunst in die Zukunft zu 
handeln, Nachhaltigkeit als aesthet. Prinzip. Schwarzstr.24
> Freitag, 31.3.
Wien, SLP/Sozialistische LinksPartei, Sozialismustage bis 2.4., Infos und 
Disk. mit internat. Gaesten. Infos unter www.slp.at und Tel. 524 63 10, 
slp@slp.at
Suedbahnhof Wien, Restaurant e-station, ab 18h TEAM-Internat. Treffen von 
EU-KritikerInnen in Wien.
Stadtschlaining/Bgld: Symposium bis 1.4. zum 80. Geburtstag von Gerald 
Mader: Konstruktiver Pazifismus im 21. Jahrhundert. Tel. 03355-2498, 
aspr@aspr.ac.at
> Samstag,. 01.04.
IGS Wanderung ueber Wassegspreng, Schneerosenquelle zum WH Seewiese. 
Treffpunkt Bahnhofshalle Liesing um 9 Uhr 40
Kolpinghaus, 10h Pressekonferenz, anschl. Besprechung von TEAM. Ab 15h 
Grossveranst. Europa der Konzerne und Generaele? 1090 Althanstr.51
> Sonntag, 02.04.
Suedbahnhof Wien, Restaurant e-station, 10-13h TEAM-Besprechungen
> Dienstag, 04.04.
AUGE/UG-Buero, 18.30 - 21 Uhr: Was hat die Grundsicherung mit dem 
Arbeitsmarkt zu tun (II)? Vorstellung des Gruenen Modells der 
Grundsicherung. Ref. Lukas Wurz, Veronika Litschel, Belvederegasse 10/1, 
1040 Wien.
> VORSCHAU
Fahrt zur Gedenkstaette Auschwitz-Birkenau vom 8.-14.4., Infos 
Evang.Akademie, Tel. 408 06 95-0 & akademie@evang.at und DOeW, Tel.228 94 
69, www.doew.at
Wien, Sa, 22.4., 10-17 Uhr, AUGE/UG-Buero Belvederegasse 10/1, 1040,: 
Grundschulung fuer BetriebsraetInnen, ErsatzbetriebsraetInnen, an 
Betriebsratsgruendung Interessierte, Inhalt: Grundbegriffe Arbeitsrecht, 
Gewerkschafts- und Betriebsratspolitik, Vorstellung OeGB, AK & AUGE/UG. 
Anmeld. erbeten! (auge@ug-oegb.at, 5051952)
Salzburg: Bundeskonferenz der AUGE/UG 23.-24.Juni, Brunauerzentrum, Themen: 
Geschichte und Zukunft der GE/AUGE, Grundeinkommen vs. Grundsicherung, 
Brunauerzentrum d. AK Salzburg, Elisabethstr.45a, 5020 Salzburg, Anmeldung 
unter auge@ug-oegb.at oder 01505 19 52, Infos und TO anfordern. Ort u. Zeit 
koennen sich aendern, Info http://www.auge.or.at
4.Europ.Sozialforum in Athen vom 4.-7.5; 3.Austrian Social Forum in Graz vom 
15.-18.6.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin