**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 28. Februar 2006; 22:24
**********************************************************
> Keine Angst vor nix und niemand!
Also, liebe Freunde, laut Auskunft der Virologen muss mit einer Vogelgrippe 
gerechnet werden, die als aeusserst mutationsfreudig eingeordnet wird. 
Bisher lauft 'die Geschichte' so ab: Wildvoegel verbreiten den Virus und 
uebertragen ihn durch Mutationen auf Nutztiere (seid nicht boes, liebe 
Gaense und Schweine, aber so werdet ihr nunmal bezeichnet). Da dieser Virus 
von Wissenschaftlern als unberechenbar und hoechst ansteckend bezeichnet 
wird, greift ihr das Federzeug besser nicht an. Und wenn ihr einen toten 
Schwan unbedingt selbst wegraeumen wollt, werden sogar dabei Schutzanzuege, 
Schutzhandschuhe und Atemschutzmasken empfohlen. Seit 2003 sind dem Virus 
mit dem etwas seltsamen Namen A/H5N1 92 Menschen zum Opfer gefallen -- Tiere 
werden nicht mehr gezaehlt, sondern nur mehr massenhaft verbrannt. Und jeden 
Tag steigt die Angst, dass dieser Virus nach einign Mutationen die Menschen 
befaellt -- es ist die Angst vor einer Pandemie.
Da sich Pandemien ueblicherweise rasend schnell entwickeln, und die 
Biokonzerne wahrscheinlich mit der Produktion von ausreichenden Gegenmitteln 
fuer die 'normale Bevoelkerung' voellig ueberfordert sind, werden wir an 
diesem Virus sterben, liebe Leute.
Jetzt stellt sich die Frage, ob wir einfach stumm abtreten wollen. 
Keinesfalls! Denn was bietet sich vor diesem unserem Abgang an -- ein Fest, 
ein AKIN-FEST! Beste Zeit waere nach Ostern, vielleicht an einem Freitag. 
Dankenswerterweise stellt uns dann die AUGE-Belegschaft die Raeumlichkeiten 
in der Belvederegasse zur Verfuegung.
Nun braeuchten wir AKIN-LeserInnen, die verschieden Aufgaben uebernehmen:
* Einladungen schreiben und versenden.
* Fuer Speis´ und Trank sorgen.
* An der Kassa sitzen.
* Sich um die Musik kuemmern.
* Beim Festablauf mithelfen.
Wenn ihr Interesse an der Fest-Mitarbeit habt, schreibt bitte an die AKIN: 
akin.buero@gmx.at oder ruft mich an: fritz 0676 753 1616 oder mailt mir: 
fritz.pletzl@chello.at
Motto: Wer hat schon Angst vor dem Virus?
*Fritz Pletzl*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin