**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 28. Februar 2006; 22:07
**********************************************************
Asyl/Schnorrbrief der Woche:
> Wohnprojekt fuer Nichtversorgte
Ute Bocks Schuetzlinge brauchen Unterstuetzung
Das Fluechtlingsprojekt von Ute Bock (http://www.fraubock.at) befindet sich 
derzeit in einer sehr prekaeren Situation, da Ende Februar mehrere Wohnungen 
auslaufender Vertraege wegen aufgegeben werden muessen und dringend Mittel 
fuer die Anmietung bzw. Renovierung neuer Wohnungen benoetigt werden.
Frau Bock kuemmert sich bekanntlich vor allem um jene Fluechtlinge, die 
aufgrund der Zustaendigkeitsstreitigkeiten zwischen Laendern und Bund aus 
dem System der sogen. "Grundversorgung" ausgeschlossen wurden und damit ohne 
Unterkunft, ohne Krankenversicherung und ohne jegliche Form finanzieller 
Unterstuetzung auskommen muessen.
Erschwert wird die Situation fuer AsylwerberInnen ohne Grundversorgung 
dadurch, dass es auch bei karitativen Einrichtungen zu wenige 
Betreuungsplaetze gibt, oft auch dadurch bedingt, dass viele NGOs mit der 
Gemeinde Wien Vertraege zur Unterbringung innerhalb der Grundversorgung 
abgeschlossen haben und daher kaum Kapazitaeten fuer "Nicht-Grundversorgte" 
zur Verfuegung haben bzw. diese Menschen auch nicht aufnehmen duerfen - 
daher ist Frau Bock fuer viele die wichtigste Anlaufstelle und gleichzeitig 
die einzige Alternative zur Obdachlosigkeit, und weit mehr als die Haelfte 
der Menschen im Wohnprojekt gehoeren zu dieser Gruppe (darunter auch 
zahlreiche Familien mit Kindern aus Kriegsgebieten wie Tschetschenien).
Die laufenden Kosten des Wohnprojekts (neben Mieten, Betriebskosten, 
Stromkosten auch Auszahlungen fuer Verpflegung, medizinische Behandlungen, 
Kleidung usw) koennen derzeit nur mit Muehe durch Spenden gedeckt werden. 
Zusaetzliche Ausgaben, wie sie aktuell fuer die Adaptierung neuer Wohnungen 
noetig sind, ueberfordern unser Budget leider voellig. Frau Bock wuerde akut 
insgesamt rund 5.000 € benoetigen (und jeder Beitrag zu dieser Summe ist 
mehr als willkommen!).
Da wir bis Mitte des Jahres zwei weitere Haeuser absiedeln muessen (hier 
handelt es ebenfalls sich um befristete und daher kostenguenstige 
Mietverhaeltnisse) sind wir auch mittelfristig auf der Suche nach guenstigen 
Mietwohnungen sowie nach Foerderern, die uns bei der Adaptierung neuer 
Unterkuenfte mit Geldspenden oder Sachsponsoring unterstuetzen.
*Juergen Stowasser*
Spenden an: Verein Ute Bock, BAWAG (BLZ 14000), Konto-Nummer 01910-807-249, 
Kennwort "Wohnprojekt"
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin