**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. Februar 2006; 21:57
**********************************************************
ATTAC-Meldungen
> Global Marshall Plan
In den letzten Monaten wurde Attac haeufig auf seine Position zum Global 
Marshall Plan angesprochen. Nach intensiver Diskussion und reiflicher 
Ueberlegung haben wir eine 3-seitige Stellungnahme zum GMP verfasst, die 
seit letzter Woche auf unserer Website zu finden ist.
Attac haelt positiv fest, dass die Initiative dazu beitraegt, oeffentliche 
Aufmerksamkeit fuer die grundlegenden Ziele Armutsbekaempfung und 
Umweltschutz zu schaffen. Es bestehen auch eine ganze Reihe von inhaltlichen 
Uebereinstimmungen mit Attac Positionen und Forderungen.
Attac stimmt jedoch in zentralen Punkten weder mit der Analyse noch den 
vorgeschlagenen Strategien ueberein. So haelt der Global Marshall Plan an 
Marktoeffnung, Wettbewerb und Wirtschaftswachstum als primaeren 
wirtschaftspolitischen Strategien fest. Die Vorschlaege werden als Win-Win 
Situation praesentiert, Zielkonflikte und Machtungleichgewichte werden 
ausgeblendet. Aus diesen und anderen Gruenden, die in der Stellungnahme 
angefuehrt sind, kann Attac den Global Marshall Plan nicht unterstuetzen. 
Hier finden Sie die Stellungnahme:
http://www.attac.at/2469.html
*
> Alternativer Ecofin von 4.-6. April im Wiener Rathaus
Attac Oesterreich veranstaltet gemeinsam mit namhaften Partnerorganisationen 
den ALTERNATIVEN ECOFIN, eine Konferenz zur europaeischen Wirtschafts- und 
Finanzpolitik. Zwei Tage vor dem Treffen der EU-Finanz- und 
Wirtschaftsminister (ECOFIN) in der Wiener Hofburg werden die konkrete 
Programmatik und Umsetzung der EU-Wirtschafts- und Finanzpolitik transparent 
gemacht und analysiert sowie Alternativen fuer eine sozial gerechte und 
oekologisch nachhaltige EU-Politik aufgezeigt. Wir haben ein spannendes 
Programm mit Plenarvortraegen, Workshops, Abendveranstaltungen mit tollen 
ReferentInnen aus ganz Europa zusammengestellt mit u.a. Jeremy Rifkin, 
Birgit Mahnkopf, Franz Kueberl, Elmar Altvater, Marika Frangakis, Joerg 
Huffschmid und vielen mehr.
Infos und Anmeldungen ab sofort unter
http://www.alternativer-ecofin.org.
Das Programm findet sich unter
http://www.unsereuropa.at/2502.html.
Bitte schnell anmelden, begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
*
> Sommerakademie 2006
Nach einer kurzen Winterpause ist es so weit: die Vorbereitungen fue die 
fuenfte Attac-Sommerakademie sind bereits voll am Laufen. Dieses Jahr wird 
sie vom 19.-23.Juli in Schrems im Waldviertel stattfinden.
Auf der letzten Sommerakademie haben wir uns mit Fragen des 
Standortwettbewerbs zwischen Staaten beschaeftigt - heuer dreht sich alles 
um die Frage, wie Staaten und Regionen agieren, um in eben diesem 
Standortwettbewerb bestehen zu koennen: sie versuchen, durch wirtschaftliche 
Zusammenschluesse ihre Wirtschaftsmacht zu staerken, neue Absatzmaerkte zu 
erschliessen oder guenstige Produktionsstaetten zu erobern. Zusammengefasst 
werden derlei Bestrebungen unter dem Begriff "Regionale Integration". In 
welcher Form regionale Integrationsprozesse gegenwaertig ablaufen und wie 
die dadurch geschaffenen "Raeume" letztendlich aussehen, koennen wir an 
zahlreichen Beispielen beobachten: EU, Mercosur, NAFTA. Warum diese Prozesse 
gerade so und nicht anders vorangetrieben werden, welche Interessen, 
Machtverhaeltnisse und Strukturen dahinter stehen, welche Auswirkungen damit 
einhergehen und wie alternative Formen regionaler Integration aussehen 
koennten sind die zentralen Fragestellungen der diesjaehrigen 
Sommerakademie. (ATTAC/gek.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin