**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 14. Februar 2006; 20:20
  **********************************************************
  
  >>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 15.Februar 2006
  
  Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
  
  > Allgemeines
  
  Juedisches Museum, Ausstellung bis 26.03.: Endstation Schein-Heiligenstadt - 
  
  Eric Zeisls Flucht nach Hollywood. 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - 
  
  Fr 10-18h, Do - 20h
  
  Museum Judenplatz, bis 19.02.: So einfach war das - juedische Kindheiten und 
  
  Jugend seit 1945 in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 1010 
  Judenplatz 8, So - Do 10-18h, Fr 10-14h
  
  Filmhaus am Spittelberg: Operation Spring, jew. 17,30 (nicht an allen 
  Tagen). 1070 Spittelbergg.3/Hauseingang T5224816, 
  http://www.stadtkinowien.at/ http://www.operation-spring.com
  
  > Mittwoch, 15.2.
  
  Braunau, Movieplexx, 18 Uhr, ATTAC: Dinner for one? Ernaehrung und 
  Globalisierung, Eintritt: Kinokarte, Film "We feed the world", Diskussion
  
  Graz: ATTAC Stammtisch, 19.30 Uhr, Traminer Weinstube, Klosterwiesengasse 
  2/Ecke Jakominiplatz, Was heisst Wettbewerb fuer jeden von uns? 
  Ideensammlung EU-Gipfel im April
  
  Linz, Filmscreening 18.30 Uhr "The Revolution will not be televised", Aktion 
  
  "Haende weg von Venezuela", Melicharstr. 8 (SJ-Roemerberg, KPOe, WFS)
  
  Wien, KIV MA 15, 16 h, KIV Club, Blumauergasse 22/3 , 1020 Wien
  
  Wien, Schwarzes Gold aus gruenen Waeldern, (Erdoelfoerderung in indigenen 
  Waeldern, Beisp. Ecuador),VHS Alsergrund, Galileigasse 8, 1090 Wien, 18-20 
  Uhr, Anmeldung!
  
  > Donnerstag, 16.2
  
  Linz, Werkstatt Frieden, 19h, Bericht von einer Solidaritaetsfahrt nach 
  Palaestina: Risse in der Mauer. Waltherstr.15b
  
  Linz, Gasthaus Urbanides, Rudolfstr.11, 20 Uhr, Kabarett Robert 
  Bloechl/Roland Penzinger= Bloezinger, Kulturverein Linzer Fruehling
  
  Irdning/Stmk, Festhalle, 19.30 Uhr, Praesentation "Das kritische EU-Buch" 
  und Vortrag ATTAC Oesterreich: Warum wir ein anderes Europa brauchen. 
  Kontakt: moreau@aon.at
  
  Wien, Depot, Reihe Ethik,19 Uhr, Pro und Contra Praeimplantationsdiagnostik 
  
  (PID), Referenten Paul Aiginger (Aktion Leben), Johannes Huber (Prof. f. 
  Reproduktionsmedizin, Uni Wien), Ulrich Koertner (Prof.Theologie, Uni Wien), 
  
  Moderation Ulrike Felt (Prof. Institut f. Wissenschaftsforschung, Uni Wien), 
  
  Ort: Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien
  
  Wien, KIV Kultur, "Prekaer Beschaeftigte", 17 Uhr, KIV Club Blumauergasse 
  22/3, 1020 Wien
  
  Wien, KIV SozialpaedagogInnen: 9.30, KIV Club, Blumauergasse 22/3, 1020 Wien
  
  > Freitag, 17.2.
  
  Aktionseinheitssitzung zum Bush-Besuch um 15 h (puenktlich!) im SUeDWIND, 
  1080 Wien Laudong. 40
  
  Wien, Bezirksgericht Josefstadt, Florianig. 8, 1080 Wien, 11.30 Uhr, Saal C, 
  
  Erdgeschoss, - Verhandlung wegen des Vorwurfs von Sachbeschaedigung und 
  Koerperverletzung - die Beschuldigten hatten rassistische Aufschriften 
  uebermalt und wurden von einem Passanten physisch und verbal attackiert und 
  
  beschuldigt, ihn angegriffen zu haben.
  
  Wien, Amerlinghaus, 19.30 Films 4 Change, "Control Room" (2004), Regie 
  Jehane Noujaim, Dokumentarfilm ueber den amerikanischen Krieg im Irak mit 
  Schwerpunkt auf der Berichterstattung von Al Jazeera, Stiftgasse 8, 1070 
  Wien
  
  Salzburg, UG/Unabhaengige GewerkschafterInnen - Bundeskonferenz vom 17. bis 
  
  19. Februar in Salzburg, Brunauer Zentrum: Demokratie in der Arbeitswelt. 
  Anmeldungen an AUGE, KIV Tel. 216 52 72, kiv@kiv.at und UGOeD 
  office@ugoed.org Tel.505 19 52-0, FAX: 22
  
  Schrems, Fr. 17.15 Uhr -Sa 18,02. 17 Uhr Vorbereitungstreffen, Kennenlernen 
  
  vor SOAK 2006, veranstaltet von ATTAC Waldviertel (Ablauf unter 
  waldviertel@attac.at oder 0664/1053108)
  
  Wien, Gruenes Haus, 19.30 Uhr: "Eine verschwundene Welt"- Geschichte des 
  juedischen Radautz, Bukowina. Filmpraesentation und Diskussion mit Emil 
  Rennert. Lindeng. 40, Grosser Saal, 1070 Wien
  
  Graz, Spektral: 19,15 Uhr Dokumentarfilm Der 36. Breitengrad. Spanien 2004, 
  
  DVD, 65 Min., Spanisch m. d. Untertiteln. Regie/Kamera José Luis Tirado, 
  Dokumentation und Fiktion ueber die Suedgrenze der Festung Europa. Spektral, 
  
  Lendkai 45, 8010 Graz
  
  Linz, Arbeiterkammer: Gedenkveranstaltung zum Februar 1934, 18 Uhr, Ort:: 
  Arbeiterkammer, Volksgartenstr.40, Saal 20
  
  > Samstag, 18.2.
  
  Linz, EisenbahnerInnen-Beratung Region Mitte, 10 Uhr, Melicharstr.8, GLB-GdE
  
  Wien, Amerlinghaus, ab 12.30 Uhr, "Revolution und Volksmacht", ein Sprecher 
  
  der Widerstandsbewegung der Voelker der Welt (WPRM) aus Suedasien berichtet. 
  
  Diskussion, Buffet, Eintritt frei, Spenden erwuenscht; eine Veranstaltung 
  der KOMAK-ML, Ort: Stiftgasse 8, 1070 Wien
  
  > Montag 20.2.
  
  Linz, Vortrag Wolfgang Huber, Freidenkerbund, 19 Uhr:"Der Februar 1934 und 
  das Konkordat", Melicharstrasse 8
  
  > Dienstag, 21.2.
  
  depot, 19h, Podiumsdisk: Kuenstler-Sozialversicherungsfonds. 1070 Breite 
  Gasse 3
  
  OKAZ Gusshausstr. 14/3 19 Uhr: Film der Befreiung: Argentinien - Memoria del 
  
  Saqueo
  
  > Mittwoch, 22.2.
  
  AUGE/KIV, Soziale Vernetzungsgruppe, 18.30 Uhr, AUGE/UG-Buero, Monatliches 
  Treffen von BetriebsraetInnen und ArbeitnehmerInnen Gesundheits- u. 
  Sozialberufe. Termine und Themen unter http://www.auge.or.at, Ort: 
  Belvederegasse 10/1, 1040 Wien
  
  GA, 19,30, Grundsicherung - Alternative Grundeinkommen? Mit Lukas Wurz und 
  Markus Koza. 1200 Hannoverg.13
  
  Graz, 19.30 Uhr, ATTAC arbeitet, Traminer Weinstube, 
  Klosterwiesengasse2/Ecke Jakominplatz, Vorbereitungen fuer EU-Gipfel
  
  > Donnerstag, 23.2.
  
  Juedisches Museum, 19h, Buch- u. Filmpaes. anl. des 75.Todestages von Arthur 
  
  Schnitzler: Die Seele - ein weites Land. 1010 Dorotheerg.11
  
  Ballhausplatz 17 Uhr: 6 Jahre Widerstandslesungen gegen die 
  schwarzblauorange Regierung
  
  Wien, Gruenes Haus,18 Uhr: Post- ob Staat oder privat - alles egal? 
  Diskussionsveranstaltung der AUGE/UG Mit NR Gabriele Moser, Christian Felber 
  
  ATTAC Oesterreich, Roland Atzmueller, FORBA (Mitautor Schwarzbuch 
  Privatisierung), Philipp Korom (MItautor Studie ueber Arbeitsbedingungen von 
  
  ZeitungsaustraegerInnen), Moderation Klaudia Paiha, AUGE/UG. Grosser Saal, 
  Lindengasse 40, 1070 Wien
  
  Wien, Amerlinghaus,18 Uhr: Erstes Buendnistreffen - Vorbereitung 1. Mai, 
  Ziel eines gemeinsamen Mai-Aufmarsches von oesterreichischen und tuerkischen 
  
  internationalistischen Linken - Beteiligung auf gleichberechtigter 
  demokratischer Grundlage, kein Monopolanspruch. Anatolische Foederation, 
  ArbeiterInnenstandpunkt (ASt), Foederation Arbeiter und Studenten aus d. 
  Tuerkei in Oesterreich (ATIGF), Kommunistische Initiative (KI), 
  Kommunistische Jugend Oesterreich (KJOe), REVOLUTION, Sozialistische 
  Jugend-Stamokap-Stroemung. Stiftg.8, 1070 Wien
  
  Wien, Amerlinghaus: Westliche und oestliche Energiesysteme, Vortrag Heiko 
  Lassek, 19 Uhr, Stiftgasse 8, 1070 Wien
  
  > Freitag, 24.2.
  
  DEMO: gegen Oekostromnovelle: Parlament, 10 Uhr
  
  depot, 19h, Buchpraes: Von der Bewegung zur Erfahrung. 1070 Breite Gasse 3
  
  12. Wr. Fluechtlingsball im Rathaus, Karten in BA-CA Filialen & 
  http://www.integrationshaus.at
  
  AUGE/UG-Buero, Belvederegasse 10/1 1040 Wien 16-20 Uhr. 
  BetriebsraetInnen-Jour Fixe mit Albert Steinhauser. Thema: Die 
  Betriebsvereinbarung I (2.Teil am 7.April)
  
  > Samstag, 25.2.
  
  Salzburg, 25.2.14-18 Uhr - 26.2.,10-14 Uhr: Wochenendseminar "Wehr dich", 
  Erfolgreiches Selbstverteidigungskonzept fuer Frauen, Vita Club Sued, 
  Alpenstrasse 95-97, Kosten: Eur 65,-
  
  Konzept von Selbstverteidigungsexperten, Polizei, Juristen, Paedagogen und 
  Frauen speziell auf Moeglichkeiten und Beduerfnisse von Frauen zugeschnitten 
  
  (Teilnahme Frauen und Maedchen ab 16 Jahren) Anmeldung und Information unter 
  
  www.wehrdich.at, Tel. 0676/5540031 (Stefanie Wacht)
  
  > Sonntag, 26.2.
  
  OKAZ, Gusshausstr. 14/3 1040 Wien 19 Uhr: Venezuela - Zwischen Sozialforum 
  und Bolivianischem Antiimperistischem Treffen. Veranstaltung der Antiimp. 
  Koordination
  
  > Dienstag, 28.2.
  
  Wien, depot, 19h, Karlsplatz: Kontrollverlust und Ueberwachung. 1070 Breite 
  
  Gasse 3
  
  Wr.Rathaus, Wappensaal, 19h, 4. Wr. Karl Kraus Vorlesung: Sprache im 
  Zeitalter von Coaching, Monitoring & Controlling. 1010 Lichtenfelsg.2, 
  Festst. II
  
  Wien, SocialATTAC: 19 Uhr, KIV-Club, Blumauergasse 22/3, 1020 Wien
  
  > Donnerstag, 2.3.
  
  Linz, Kandlheim, Edlbacherstrasse 1, 18.30 Uhr, Vortrag "Perspektiven fuer 
  die kubanische Revolution", Aktion "Haende weg von Venezuela!" 
  (SJ-Roemerberg, KPOe, WFS)
  
  Linz, Melicharstrasse 8, 19.30 Uhr, Simultanschach-Turnier, Schachverein 
  Spartakus und Volkshilfe FMB
  
  Linz, Gasthaus Urbanides, Rudolfstr.11 20 Uhr, Verlagspraesentation Edition 
  
  Splitter, Lesung Julya Rabinowich, Kulturverein Linzer Fruehling
  
  Wien, Do 2.3. - 9.3. Filmfestival "Frauenwelten" mit Filmen aus Honduras, 
  Nicaragua, Brasilien, Kenia u.a. Laendern und Lebenswelten, Filmcasino, 
  Margaretenstr. 78, 1050 Wien, Programm auf www.profrau.at/filmtage.htm und 
  www.filmcasino.at
  
  > Freitag, 3.3.
  
  Wien, Filmmuseum: Retrospektive Harun Farocki 3.-27. Maerz
  
  Seit 40 Jahren produziert Harum Farocki dokumentarische Film- und 
  Video-Essays ueber das Leben in Deutschland, ueber Krieg und Revolution und 
  
  ueber die Bilder, die davon in den Medien erscheinen. Erste umfassende 
  Retrospektive, Filmmuseum, Augustinerstrasse 1, 1010 Wien, Weitere Infos 
  unter www.filmmuseum.at.
  
  > Samstag, 4.3.
  
  Demo: 14.00, Westbahnhof, gegen das "Tuerkei-Volksbegehren" der FPOe 
  (6.-13.3.) und die dazugehoerende Propaganda. Aufruf von: Anatolische 
  Foederation, ArbeiterInnenstandpunkt, ATIGF etc.
  
  Wien, Amerlinghaus, ab 16.30 Uhr, Vom kapitalistischen Kochtopf zum 
  proletarischen Staatsruder. Kurzreferate, Diskussion, Ueberraschungsfilm und 
  
  Buffet. Eintritt frei, Spenden erwuenscht. Veranstaltung der KOMAK-ML zum 8. 
  
  Maerz, dem internationalen Kampftag der werktaetigen Frauen
  
  > Montag, 6.3.
  
  Wien, Amerlinghaus, Rotes Kino 19.30 Uhr: Der 36. Breitengrad. Spanien 2004, 
  
  DVD, 65 Min., Spanisch m. d. Untertiteln. Regie/Kamera José Luis Tirado, 
  Dokumentation und Fiktion ueber die Suedgrenze der Festung Europa. 
  Stiftgasse 8, 1070 Wien
  
  Wien, Literaturhaus, 18 Uhr, 2. Teil des Symposiums "Wahnsinn medizinisch - 
  
  Wahnsinn politisch", organisiert von Ernst Kostal, Ort: Seidengasse 13, 
  Eingang Zieglergasse
  
  > Mittwoch, 8.3.
  
  Wien, Stock -im Eisen-Platz (Stephansplatz), 14-17 Uhr, Ja zur Neutralitaet, 
  
  Nein zur Teilnahme Oesterreichs an EU Kampftruppen! Netzwerk Neutralitaet 
  und Abruestung, Beteiligung der Werkstatt Frieden und Solidaritaet
  
  > Donnerstag, 9.3.
  
  Wien, Wiener Rathaus, 19 Uhr, "Mozart -Ikone des modernen Individualismus", 
  
  Vortrag Prof. Herbert Lachmayer, Festsaal, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege I, 
  
  1010 Wien
  
  Uni Wien, HS 16, 19.30 Uhr, EU in der Krise, Vortrag und Diskussion mit 
  Andreas Wehr, Buchautor, Referent im EU-Parlament) Weitere Veranstaltungen 
  in Planung unter www.werkstatt.or.at
  
  > Samstag, 11.3.
  
  Wien, WUK Projektraum: "Wir haben den Hunger satt", Ausstellung vom 11.- 
  30.3. zum Thema Hunger und Ernaehrung, Eroeffnung 11.3. 18 Uhr, Performance, 
  
  Filme, Musik, Vortrag des indischen Biologen Pamir Harvey zum Thema 
  Biodiversitaet, Ort Waehringer Str. 59, geoeffnet Mi, Do, Fr. 16-19 Uhr, 
  Anmeldung fuer Fuehrungen: 0664/8243761, Infos Tel. 0316/324556-19
  
  SALZBURG: Gegen das Europa des Kapitals! Antikapitalistische Demo gegen das 
  
  EU-Aussenministertreffen in Salzburg! 15h, Hauptbahnhof
  
  > Dienstag, 14.3.
  
  Wien, AUGE/UG Buero 18.30 - 21Uhr: Was hat Grundsicherung mit dem 
  Arbeitsmarkt zu tun (I). Einfuehrung Arbeitslosenversicherungsgesetz und 
  Wiener Sozialhilfegesetz. ReferentInnen: Willi Proell (BR AMS Wien, AK-Rat 
  der AUGE/UG). Sozial- und gewerkschaftspolitische Gespraeche, Zielgruppe 
  BetriebsraetInnen, ErsatzbetriebsraetInnen, AK-RaetInnen, 
  PersonalvertreterInnen, AUGE/UG-AktivistInnen, Interessierte, Belvederegasse 
  
  10/1, 1040 Wien. (Fortsetzung Dienstag 4. April)
  
  > Mittwoch, 15.3.
  
  Wien, Filmmuseum, Augustinerstrasse 1, 1010 Wien: "Film in Suedafrika", 
  zehnteilige Filmreihe mit Beispielen aus den Jahren 1949-2005, 15.-27.3. 
  Erst seit Ende der Apartheid wird das suedafrikanische Kino international 
  wahrgenommen. Das Interesse am Demokratisierungsprozess verbindet sich mit 
  der Aufarbeitung der kuenstlerischen Bewegungen in dieser "neuen Nation", 
  Infos unter www.filmmuseum.at
  
  > Freitag, 17.3.
  
  Wien, Wir sind ZeitzeugInnen 1945 -1955. Lesung und Videoprojektion, Gruenes 
  
  Bezirkslokal Brigittenau, Hannovergasse 13, 1200 Wien
  
  > Freitag, 24. 3.
  
  Wien, Amerlinghaus, 19 Uhr: Vortrag & Diskussion China: Klassenkaempfe im 
  "Wirtschaftswunder" Veranstalter: Redaktion Grundrisse. Stiftgasse 8, 1070 
  Wien
  
  
  > VORSCHAU
  
  Fahrt zur Gedenkstaette Auschwitz-Birkenau vom 8.-14.4., Infos Evang.Akademie,
  Tel. 408 06 95-0 und akademie@evang.at
  
  4.Europ.Sozialforum in Athen vom 4.-7.5; 3.Austrian Social Forum in Graz vom 
  
  15.-18.6.
  
  Wien, Sa, 22.4., 10-17 Uhr, AUGE/UG-Buero Belvederegasse 10/1, 1040,: 
  Grundschulung fuer BetriebsraetInnen, ErsatzbetriebsraetInnen, an 
  Betriebsratsgruendung Interessierte, Inhalt: Grundbegriffe Arbeitsrecht, 
  Gewerkschafts- und Betriebsratspolitik, Vorstellung OeGB, AK und AUGE/UG. 
  Anmeldung erbeten! (mail: auge@ug-oegb.at, Tel. 01/505 19 52)
  
  Wien, Dienstag 4. April, AUGE/UG-Buero, 18.30 - 21 Uhr : Was hat die 
  Grundsicherung mit dem Arbeitsmarkt zu tun (II)? Vorstellung des Gruenen 
  Modells der Grundsicherung. Ref. Lukas Wurz, Veronika Litschel, 
  Belvederegasse 10/1, 1040 Wien.
  
  Salzburg: Bundeskonferenz der AUGE/UG 23.-24.Juni, Brunauerzentrum, Themen: 
  
  Geschichte und Zukunft der GE/AUGE, Grundeinkommen versus Grundsicherung, 
  Ort: Brunauerzentrum d. AK Salzburg, Elisabethstr.45a, 5020 Salzburg, 
  Anmeldung unter auge@ug-oegb.at oder 01505 19 52, Infos und TO anfordern. 
  Ort- u. Zeitangaben koennen sich aendern, Info http://www.auge.or.at
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
  
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
  
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
  
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin