**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 31. Jaenner 2006; 17:21
**********************************************************
> WWWebtips
http://www.austronaut.at
 http://www.seekport.at/
 http://www.kartoo.com/de
 http://de.vivisimo.com
 http://www.dogpile.com/
Google, die sowohl in Funktionalitaet als auch in ihrer Marktposition 
maechtige Suchmaschine, steht wiedermal im Kreuzfeuer der Kritik. Um endlich 
auch in China praesent zu sein, wird google.cn dort nur gesaeuberte 
Ergebnislisten herzeigen. CNN praesentierte kuerzlich eine Test: Die Suche 
nach dem Stichwort "Tiananmen" fuehrt in der amerikanischen Version von 
Google zu 1.920.000 Treffern. Der gleiche Begriff auf der chinesischen 
Google-Seite ergibt nur 14000 Treffer, fast alle mit rein touristischem 
Inhalt.
Deswegen kursieren derzeit eine Menge Boykott-Aufrufe gegen Google. Ob das 
angebracht ist, ist diskutierenswert, schliesslich haben in diesem Belangen 
weltweit operierende Internetdienste selten eine reine Weste. Dennoch ist es 
durchaus sinnvoll, sich auch anderer Suchmaschinen zu bedienen --  
schliesslich finden die manchmal Seiten, die Google nicht findet oder nur 
weit hinten reiht.
Obige Liste sandte uns ein Abonnent. Bei genauerer Ansicht ergab sich 
folgendes Bild: Der Austronaut ist eher unspannend, mit viel Werbung 
vollgepflastert und leider kaum mit Zusatzfunktionen ausgestattet. Die 
andere oestereichische Suchmaschine, Seekport, hingegen gefaellt mir besser, 
denn sie kommt mit einer Menge Features daher und fuehrt vor allem sehr 
haeufig zu akin-Seiten, was uns natuerlich sehr freut. Kartoo ist etwas 
gewoehnungsbeduerftig, da es mit einem graphischen Interface arbeitet, das 
auf assoziative Erfassung baut. Die Suchergebnisse sind nicht schlecht, 
wegen der graphischen Oberflaeche aber wohl nur fuer Breitbandnutzer zu 
empfehlen. Vivisimo ist nicht wirklich gut -- die Ergebnisse erscheinen kaum 
einer guten Gewichtungsroutine entsprungen. Dafuer gibt es eine Baumstruktur 
aus, mit der man trotz schlechter Gewichtung so einiges finden kann. Dogpile 
ist eine Meta-Suchmaschine, kombiniert also die Dienste mehrerer 
Suchmaschinen -- allerdings nicht sonderlich gut und ist auch sehr 
USA-orientiert.
Wer jedoch Seiten ohne nationale Gewichtung nach Suchbegriffen sucht, bleibt 
bei Google bislang besser aufgehoben. Allerdings gibt es zu den klassischen 
Suchmaschinen bei der Suche nach Informationen (also wenn man keine 
Originalseiten sucht) oft eine bessere Alternative, da dort die Eintraege 
meistens sehr qualifiziert, in letzter Zeit oft auch schon beinahe 
tagesaktuell sind und gefahrlos, da mit Copyleft versehen, kopiert werden 
koennen: http://www.wikipedia.org/
*
http://www.prokaernten.at/
"Weil wir die Zukunft in der Zukunft suchen, uebernehmen wir die Patenschaft 
fuer die zweisprachigen Ortstafeln in Kaernten/Koroška" steht da zu lesen. 
Aber keine Angst, es geht nicht darum, Ortstafeln in einem 
Entwicklungsbundesland zu finanzieren, sondern einfach nur die Umsetzung der 
geltenden Rechtslage einzufordern -- per Online-Unterstuetzung. -br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin