**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 31. Jaenner 2006; 17:16
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 1.Februar 2006
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Juedisches Museum, Ausstellung bis 26.03.: Endstation Schein-Heiligenstadt - 
Eric Zeisls Flucht nach Hollywood. 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - 
Fr 10-18h, Do - 20h
Museum Judenplatz, bis 19.02.: So einfach war das - juedische Kindheiten und 
Jugend seit 1945 in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 1010 
Judenplatz 8, So - Do 10-18h, Fr 10-14h
Filmhaus am Spittelberg: Operation Spring, jew. 17,30 und 19,15. 1070 
Spittelbergg.3/Hauseingang Tel. 522 48 16 - Infos : 
http://www.operation-spring.com
Galerie der IG Bildende Kunst: Wege nach Ravensbrueck - eine Ausstellung 
weiter denken. Dauer: 19.1. bis 17.2., Di - Fr 13 - 18h, 1060 Gumpendorfer 
Str.10-12, Begleitprogramm jew. 19h am 26.1., 2.2., 9.2. und 17.2 - 
Finissage. www.igbildendekunst.at
> Mittwoch, 1.2.
attac - Treffen der Regionalgruppe Wien 19 Uhr Margarethenstr. 166/3/25, 
1050 Wien
> Donnerstag, 2.2.
depot, 19h, Podiumsdisk: Entwicklungszusammenarbeit.
Seminar bis 3.2.: Die Rolle der NGOs - Perspektiven 2015 - ueber die Rolle 
der NGOs im Netzwerk aller in der EZA taetigen Akteure. Infos office@agez.at
GPA, 18h, Plattform-Treffen: Keine Zerschlagung der Sozialversicherung. 1030 
Alfred Dallinger Platz 1, 3.Stock links/U 3 Schlachthausg., Infos 
proSV@akis.at, Tel.0650/830 7 830
> Freitag, 3.2.
ASBOe Fluechtlingsbetreuung, Winkelaeckerweg 2-8, 18 Uhr 30: Film "Mischa" 
Dokumentarfilm ueber Sibirien.
Samstag, 4.2.
Linz, Volkshaus Ebelsberg, 18h, Aktionskonferenz: Nein zum europa der 
Konzeren und Generaele - fuer ein neutrales, solidarisches und weltoffenes 
Oesterreich. Infos Werkstatt Frieden & Solidaritaet,
http://www.werkstatt.or.at
> Sonntag, 5.2.
Treffpunkt Eingang Gedenkstaette Mauthausen, 13h: Auf den Spuren der 
Muehlviertler Hasenjagd. Abfahrt von Linz um 12h, Werkstatt Frieden & 
Solidaritaet, Waltherstr.15b, Anm: 0732/77 10 94, office@werkstatt.or.at
OKAZ, 1040 Wien, Gusshausstr. 14/3, 19 Uhr: Die antinationale Gefahr? Kritik 
an Geschichte und Ideologie antideutscher Politik. Eine Podiumsdiskussion. 
Gunnar Bernhard und Dieter Reinisch
Depot, Breite Gasse 7, 17 Uhr: 11 Jahre Attentat in Oberwart. 
Gedenkveranstaltung
> Montag, 6.2.
depot, 19h, Blattkritik: MALMOE
Renner-Institut, 15h, Workshop mit Referate: Gender Budgetin in Europa. Anm. 
Tel. 804 65 01-43, e-mail: kuehbauer@renner-institut.at, 1120 Oswaldg.69, 
Gartenhotel Altmannsdorf, Europasaal
attac: Gender Budgeting in Europa. Veranstaltet von watchgroup Gender und 
oeffentliche Finanzen und KooperationspartnerInnen
15 Uhr bis 20 Uhr 30 Europasaal des Renner-Institutes, Oswaldg.69, 1120 
Wien. Anmeldung T. 01-804 65 01-43, F: 01-804 08 74, 
kuehbauer@renner-institut.at
> Dienstag, 7.2.
depot, 19h, KINOKI: Zur Revolte in Frankreich
GA/IGS, 17h, Jour fixe zum Thema Wandern und Reisen, kritische Betrachtung 
von Angeboten und Nachfrage: was wollen wir, was brauchen wir und was wollen 
wir nicht. 1070 Linden Gasse 40
> Donnerstag 9.2.06
Donnerstagsdemo gegen Schwarzblauorange: 6 Jahre Widerstand. Ballhausplatz 
20 Uhr.
Hauptbibliothek Wien 7., Urban-Loritz-Platz 2a, 19 Uhr 30: Praesentation des 
kritischen EU-Buches: "Warum wir ein anderes Europa brauchen". Podium: 
Robert Menasse, Alfred Payrleitner, Christan Felber, Georg Hoffman-Ostenhoff
attac-Treffen in Linz Bildungshaus Kapuzinerstr. 49, Linz: World Cafe 
Europe-Vorbereitung
> Freitag, 10.2.
attac Ried: BZ St. Franziskus 19 Uhr 30: Unser Geld zerstoert die Welt. 
Helmut Creutz
> Samstag, 11.2.6
Europaeische Demonstration gegen den Beschluss der 
EU-Dienstleistungsrichtlinie in Strassburg vor dem EU-Parlament. Weitere 
Demos in Berlin und anderen Hauptstaedten, Infos: info@attac.de, 
http://www.attac.de/bolkestein http://www.attac.de/strasbourg
attac Ried: BZ St. Franziskus 19 Uhr 30: Unser Geld zerstoert die Welt. 
Helmut Creutz . Workshop von 9 bis 17 Uhr, Anmeldung erwuenscht.
> Sonntag 12.2.06
OKAZ.1040 Wien, Gusshausstr.14/3, 19 Uhr: Film der Befreiung: USA - die 
Schwarzen Panther - All Power to the People.
> Montag, 13.2.6
7stern, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs, Michaela Opferkuh, Franz 
Huetterer. 1070 Siebensterng.31
Amerlinghaus, 19,30, Rotes kino: Brassed Off - mit Pauken und Trompeten. 
1070 Stiftg.8
Hauptbuecherein, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien, 19 Uhr: Buchpraesentation 
Hilde Schmoelzer: Die abgeschaffte Mutter. Der maennliche Gebaerneid und 
seine Folgen.
> Dienstag, 14.2.
Amerlinghaus, 19,30, Doku-Filmreihe Palaestina: Dokumentarfilm Itgaber, He 
Will Overcome. Of the State and the Law von Eyal Sivan ueber den 
israelischen Philosophen und Wissenschaftler Yeshayahu Leibowitz.
AUGE/UG, 18,30, Lukas Wurz: Soziale Deklassierung und Gesundheitsrisiko. 
1040 Belvedereg.10/1
Diplomat. Akademie, Favoritenstr. 15a, 1040 Wien, 19 Uhr: Buchpraesentation 
und Podiumsdisk. Dolores Bauer: Mein Uganda: ein demokratiepolitisches 
Modell?
> Dienstag, 16.2.
Linz, Werkstatt Frieden, 19h, Bericht von einer Solidaritaetsfahrt nach 
Palaestina: Risse in der Mauer. Waltherstr.15b
> Freitag, 17.02.
UG/Unabhaengige GewerkschafterInnen - Konferenz vom bis 19. Februar in 
Salzburg, Brunauer Zentrum: Demokratie in der Arbeitswelt. Anmeldungen an 
AUGE, KIV Tel. 216 52 72, kiv@kiv.at und UGOeD office@ugoed.org Tel.505 19 
52-0, FAX: 22
> Dienstag, 21.2.
depot, 19h, Podiumsdisk: Kuenstler-Sozialversicherungsfonds. 1070 Breite 
Gasse 3
OKAZ Gusshausstr. 14/3 19 Uhr: Film der Befreiung: Argentinien - Memoria del 
Saqueo
> Mittwoch, 22.2.
GA, 19,30, Grundsicherung - Alternative Grundeinkommen? Mit Lukas Wurz und 
Markus Koza. 1200 Hannoverg.13
> Donnerstag, 23.2.
Juedisches Museum, 19h, Buch- u. Filmpaes. anl. des 75.Todestages von Arthur 
Schnitzler: Die Seele - ein weites Land. 1010 Dorotheerg.11
Ballhausplatz 17 Uhr: 6 Jahre Widerstandslesungen gegen die 
schwarzblauorange Regierung
> Freitag, 24.2.
depot, 19h, Buchpraes: Von der Bewegung zur Erfahrung. 1070 Breite Gasse 3
12. Wr. Fluechtlingsball im Rathaus, Karten in BA-CA Filialen & 
http://www.integrationshaus.at
AUGE/UG-Buero, Belvederegasse 10/1 1040 Wien 16-20 Uhr. 
BetriebsraetInnen-Jour Fixe mit Albert Steinhauser. Thema: Die 
Betriebsvereinbarung I (2.Teil am 7.April)
> Dienstag, 28.2.
depot, 19h, Karlsplatz: Kontrollverlust und Ueberwachung. 1070 Breite Gasse 
3
Wr.Rathaus, Wappensaal, 19h, 4. Wr. Karl Kraus Vorlesung: Sprache im 
Zeitalter von Coaching, Monitoring & Controlling. 1010 Lichtenfelsg.2, 
Festst. II
> Sonntag, 26.2.
OKAZ, Gusshausstr. 14/3 1040 Wien 19 Uhr: Venezuela - Zwischen Sozialforum 
und Bolivianischem Antiimperistischem Treffen. Veranstaltung der Antiimp. 
Koordination
VORSCHAU
Fahrt zur Gedenkstaette Auschwitz-Birkenau vom 8.-14.4., Kostenbeitrag 
430,--. Infos Evang.Akademie, Tel. 408 06 95-0 und akademie@evang.at
4.Europ.Sozialforum in Athen vom 4.-7.5;
3.Austrian Social Forum in Graz vom 15.-18.6.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin