**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 17. Jaenner 2006; 15:46
**********************************************************
Letzte Worte:
> 70 Tote
Man stelle sich folgendes Szenario vor: Die Vogelgrippe erreicht 
Oesterreich. 70 Tote sind pro Monat zu beklagen. Ein Land im 
Ausnahmezustand, Ausgangssperre, Seuchenteppiche ueberall, Verbot der 
Huehnerzucht, Krisenstaebe tagen in Permanenz. Das waere wohl die Folge, 
wenn man die derzeitige Hysterie hochrechnen wollte.
Die Realitaet: Bisher gab es weltweit seit Bekanntwerden des Erregers etwas 
mehr als 70 dokumentierte Todesfaelle durch Vogelgrippe -- grossteils in 
Gegenden, wo Mensch und Federvieh unter einem Dach wohnen. In Oesterreich 
wurde bislang kein einziger Fall einer Erkrankung bekannt.
Im Schnitt 70 Menschen kommen aber pro Monat allein in Oesterreich durch 
Verkehrsunfaelle ums Leben. Die Reaktion der Politik? Wenn´s gut geht, gibt 
es Tempolimits (wegen Feinstaubbelastung!), die, wie das Beispiel Wiens 
zeigt, schnell wieder relativiert werden, wenn die Umfragewerte schlecht 
sind. Wenn´s gut geht, appelliert man an die Vernunft der Motorisierten, 
doch nicht so zu rasen -- das kostet nicht viel, kommt immer gut an und tut 
niemandem weh.
Wenn´s schlecht geht, wird Tempo 160 verordnet -- und das Wahlvolk klatscht 
Applaus.
Geht´s uns eigentlich noch gut?
*Bernhard Redl*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin