**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 10. Jaenner 2006; 18:06
**********************************************************
Polizei/Justiz/Operation Spring:
> Schuldspruch und Berufung
Der letzte "Operation Spring"-Prozess endete mit einer Verurteilung 4 Jahren 
und 9 Monaten.
Und einer Schelte fuer die Anklagebehoerde.
Im letzten "Operation Spring" Prozess gegen den Angeklagten Emmanuel C., kam 
es am 29.12.2005 zum Urteilsspruch und er lautete auf "schuldig". Die 
verhaengte Strafe betraegt 4 Jahre und 9 Monate unbedingter Haft - ziemlich 
exakt jenes Ausmass, das der Angeklagte bereits in der Untersuchungshaft 
verbracht hatte.
Das Urteil ist nicht rechtskraeftig, der Verteidiger Lennart Binder legte 
sofort nach Urteilsverkuendung Nichtigkeitsbeschwerde ein.
Der letzte Verhandlungstag dauerte insgesamt mehr als 8 Stunden. Zeitweise 
waren mehr als 70 BesucherInnen im Verhandlungssaal. Die meisten von Ihnen 
blieben bis in die spaeten Nachmittagsstunden, um das Urteil vor Ort zu 
erfahren. Urteilsfindung und -begruendung loesten sofort heftige Kritik aus. 
Wir ersparen uns an dieser Stelle eine persoenliche Wertung. Wir moechten 
daher nur auf zwei Punkte hinweisen:
1.) Der "Operation Spring" sind die "Bosse" abhanden gekommen. Jahrelang 
stand Emmanuel C. im Verdacht, einer der Bosse der sog. nigerianischen 
Drogenmafia gewesen zu sein.
Im Plaedoyer der Staatsanwaltschaft wurde diese Anschuldigung, nach der 
tagelangen Verlesung des Akteninhaltes, sozusagen 5 vor 12, zurueck genommen 
und Emmanuel C. nunmehr beschuldigt als "Verpacker", der in der mittleren 
Hierarchie anzusiedeln sei, taetig gewesen zu sein.
Im Urteil folgte das Gericht dieser Argumentation weitestgehend.
2.) Das Gericht gab ein vernichtendes Urteil ueber die bisherige Anklage und 
die zentralen Beweismittel ab. In der Urteilsbegruendung stellte das Gericht 
fest: "Es haette von Beginn an geklaert sein koennen, dass ´Chairman´ nicht 
der Angeklagte ist. Dem Gericht lag aber keine detaillierte Erstuebersetzung 
vor."
Gerade diese nicht detaillierte Erstuebersetzung ist Basis und Eckpfeiler 
unzaehliger Verfahren und Schuldsprueche im Rahmen der Operation Spring.
Zum Hintergrund: Ein vorerst nicht beeideter Dolmetscher der Polizei hatte 
nicht nur die Uebersetzungen und Auswertungen der 
Audioueberwachungsaufnahmen des Grossen Lauschangriffs gemacht, auf die sich 
das Gericht in allen Verfahren - mit Ausnahme vom letzten - gestuetzt hatte. 
Dieser Dolmetscher hatte darueberhinaus auch Stimmen auf den Audiobaendern 
und Personen auf den Videobaendern Angeklagten zugeordnet. Diese Zuordnungen 
waren in vielen Verfahren wesentlich fuer eine Verurteilung.
Das Justizministerium machte bislang weitere Schritte davon abhaengig, wie 
dieser letzte Prozess enden wird und welche Kritikpunkte darin auftauchen.
Viel klarer wird ein oesterreichiches Gericht die Kritik wohl nicht 
formulieren - es kann mit Spannung darauf gewartet werden, wie und ob das 
Justizministerium nun reagiert, bzw. von sich aus aktiv wird.
(Aussend. "Operation Spring"-Filmteam)
Quelle: http://www.operation-spring.com/newsdetail.php?ID=100
*
Reaktionen - hier einige Links zur Nachlese:
Schuldspruch im letzten Prozess http://derstandard.at/?url=/?id=2289085
Schuldspruch nach vier Jahren http://wien.orf.at/stories/79348/
Finale im Operation Spring-Prozess http://www.kurier.at/chronik/1228015.php
Zweifel nun amtlich http://www.sos-mitmensch.at
Oesterreich - Land der Skandalurteile http://no-racism.net/article/1504/
Skandalurteil im letzten "Operation Spring" Prozess!
http://www.gajwien.at/GAJ-aAktuell.htm
und erstmals eine Stellungnahme aus den Reihen der Exekutive: Max 
Edelbacher: "Methoden waren nicht erfolgreich" 
http://derstandard.at/?url=/?id=2290627
*
OPERATION SPRING laeuft seit 23. September 2005 im Kino und hatte bereits 
mehr als 11.000 BesucherInnen. Er laeuft immer noch im Filmhaus-Kino am 
Spittelberg sowie: 4.-5. Jaenner - Oscarkino, Feldkirch (Vorarlberg), 9.-15. 
Jaenner - Volkskino, Klagenfurt (Kaernten), 15. - 20. Jaenner - Kino 
Ebensee, (Oberoesterreich), 20. Jaenner - Jazzatelier Ulrichsberg, 
(Oberoesterreich), 9. Februar - Kino Monoplexx, St.Johann/Pongau (Salzburg)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin