**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 10. Jaenner 2006; 18:27
**********************************************************
Wien kommunal/Leserbrief:
> Ich habe die Ehre
Wie es zur Falco-Stiege kam -- zu B.Redl, "Die Stadt der toten Promis" (akin 
33/05, akin-pd)
Schwarzenegger lehnt alle Gnadengesuche ab. Ein aufrechter Republikaner 
halt. Der Grazer Buergermeister ist ein aufrechter OeVPler. Der findet da 
offenbar auch nix dabei. Also warum dem Arnie die Ehrenbuergerschaft samt 
Ehrenring abnehmen und das Stadion umbenennen. Laut seiner Rechnung kostet 
das Graz "hunderte Millionen Euro". Wieso? Weil irgendwas Arnidingsbums 
heisst, kommen mehr Touristen? Oder gehen mehr ins Stadion? Nur ist der 
Terminator dem mehrheitlich angenommenen Antrag der Grazer Gruenen, 
Schwarzenegger aus der Stadt zu verbannen, zuvor gekommen. Er liess 
ausrichten, der Ehrenring sei bereits aufs kalifornische Postamt getragen 
und das Wort Schwarzenegger darf in Graz Umgebung nicht mehr verwendet 
werden. Der Terminator ist halt eine beleidigte Leberwurscht.
Bernhard Redl hatte im Lei(d)(t)artikel der letzten Akin vorgeschlagen, 
Strassen und andere oeffentlichen Flaechen und Gebaeude nicht nach lebenden 
oder toten Menschen zu benennen, sondern etwa nach Guglhupf oder dem (toten) 
Asylrecht. Zur Illustration, wie solche Benennungen vor sich gehen koennen:
Auch mich hat immer schon gestoert, dass Strassen nach nix Zeitgenoessischem 
benannt werden. Daher habe ich ueberlegt, wer fuer so viel Ehre in Frage 
kaeme. Also bin ich vor etwa 12 Jahren auf die Idee gekommen, die 
Zentagasse, die an eine Schlacht, bei der ‚unser' Prinz Eugen die boesen 
Tuerken besiegt hat, auf Falco- oder Hansi-Hoelzl-Gasse umzubennen.
Er hat in Margareten gelebt, wenn er nicht in Costa Rica war. Also habe ich 
den Antrag in der Bezirksvertretung eingebracht. Daraufhin bekam ich die 
Erklaerung, dass der gute Mann erst tot sein muss. Falco scheint etwas an 
dem Antrag gelegen zu sein, also entschied er sich fruehzeitig abzuleben. 
Bei meinem neuerlichen Antrag erfuhr ich, dass "man" mindestens ein Jahr 
verstorben sein muss. Also habe ich gewartet, um nach einem Jahr belehrt zu 
werden, dass noch ein Prozess laeuft, wo darueber posthum entschieden wird, 
ob Falco zum Zeitpunkt des Autounfalls in Costa Rica unter Drogeneinfluss 
stand, weil in so einem Fall eine Benennung nicht moeglich waere. Drum 
bekommt vermutlich auch der Sigi Freud keine Allee, weil er bekanntlich 
ziemlich viel Koks in die Nase gezogen hat.
Abgesehen davon, dass SP, VP und FP kein Problem damit hatten, dass eine 
Gasse nach einer Schlacht benannt wird, hatten sie jedoch damit eines, die 
Zentagasse umzubenennen, weil ja dann so viele Leute ihre Adresse, ihre 
Visitkarten, ihr Briefpapier und ihr/e wasweissichnichtsonstnochalles 
aendern muessten. ‚Also gut', dachte ich mir damals, ‚in diese kleine 
bezirksspezifisch, politisch, kulturell nicht so erhebliche Angelegenheit 
habe ich schon genug Zeit investiert. Vergessen wir es einfach.'
Jahre spaeter kommt ploetzlich die SPOe mit einem Antrag daher und will die 
neue Stiege von der rechten Wienzeile zum U4-Abgang Kettenbrueckengasse nach 
Falco benennen. Da gibt's keine Hausnummern.
*Peter Dvorsky (gek.)*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin