**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Dezember 2005; 18:04
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 21.Dezember 2005
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 08.01.2006: Mahleriana, vom Werden einer 
Ikone. http://www.jmw.at, info@jmw.at, Tel. 535 04 31. Geoeffnet So - Fr 
10-18h, Do -20h, 1010 Doroetheerg.11
ebenda, Ausstellung bis 26.03.06: Endstation Schein-Heiligenstadt - Eric 
Zeisls Flucht nach Hollywood.
Museum Judenplatz, bis 19.02.06: So einfach war das - juedische Kindheiten 
und Jugend seit 1945 in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 1010 
Judenplatz 8, So - Do 10-18h, Fr 10-14h
Wien Museum, bis 29.1.06: Moderat Modern - Erich Boltenstern und die 
Baukultur nach 1945. Di bis So und Feiertag 9-18h, Mi 9-20h. Jed. Freitag 
von 9 - 12h freier Eintritt! 1040 Karlsplatz
ebenda, bis 29.01.06: Maennerwelten - Frauenzimmer
ebenda, bis 29.1.06, Austellung im Atrium: Wiener Liegenschaften - verkauft, 
enteignet, verbuechert! Projektdokumentation ueber Immobilien die in der 
Zeit von 1938 bis 1945 "arisiert" wurden und direkt oder spaeter in den 
Besitz der Stadt Wien uebergingen.
Neustifthalle: Ausstellung bis 08.01.2006: geheimsache:leben - Schwule und 
Lesben im Wien des 20. Jahrhunderts - Oesterr. erste Grossausstellung zur 
Geschichte des versteckten, verschwiegenen und vergessenen Lebens 
gleichgeschlechtlich liebender Menschen in Wien. 1070 Neustiftg.73-75, Tel. 
925 76 25, www.geheimsache.at. Geoeffnet Di bis So 11-19h, Fr 11 bis 21h
Filmhaus am Spittelberg zeigt den Dokumentarfilm von Angelika Schuster und 
Tristan Sindelgruber: Operation Spring - der Film ueber neue 
Ermittlungsmethoden, Videoueberwachung und Gerichtsverhandlungen in 
Oesterreich. Geaenderter Beginn: 17,30 und 19,15 1070 
Spittelbergg.3/Hauseingang, Tel.522 48 16 - weiter Aktionen bzw. Infos unter 
www.sosomitmensch.at und http://www.operation-spring.com
jed. Mittwoch ab 16h Arbeitskreis: Bist a Loser Softy oder nur arbeitslos?! 
Stammtisch ARBEITSLOSENINITIATIVEN. 1100 Erlachg.87
> Mittwoch, 21.12.
ekh, 20h, SubversiveKantine. Thema: Argentinien und der Widerstand der 
Bauern gegen die Zwangsversteigerung durch Banken. Disk. wird ueber die 
Erfahrungen dieses 10jaehrigen Kampfes. 1100 Wielandg.2-4
Friedensbuero Salzburg, 19h, Treffen von Attac Sbg.: ARMut Macht REICHtum. 
Platzl 3
> Donnerstag, 22.12.
ekh, 20h unzumutBAR
7stern, 21h Party Christmas Resistance. 1070 Siebensterng.31
> Samstag, 24.12.
Karlsplatz, Passage Ausgang Resselpark, 12-15h, 
1.Wr.KostNixChristkindlmarkt: Geben und nehmen statt kaufen und verkaufen. 
Nehmen was einem gefaellt oder bringen was frau/man los werden will. 
Schenken und tauschen, aber keine kaputten Dinge - pro Person und Tag 
koennen nur 3 Dinge mitgenommen werden. Wo geht das sonst noch? Im 
KostNixLaden/v.e.k.k.s. 1050 Zentag.26 Mo, Do, Fr jew. von 15 bis 20h. Gute 
Winterkleidung wird gebraucht.
ekh, 21h techniksoli - tekkno. 1100 Wielandg.2-4
Gruenes Haus Kantine, 16-22h Gruenes IGS Weihnachten - offenes Haus fuer 
alle. 1100 Lindeng.42
> Mittwoch, 28.12.
ekh, 20h, diskupolitbeisl: Grundeinkommen statt Arbeit fuer alle!
> Donnerstag, 29.12.
Landesgericht fuer Strafsachen, 9,15 Saal 303, Operation-Spring Prozess. 
1080 Wickenburgg.18-20, Infos http://no-racism.net
> Samstag, 31.12.
Cafe Europa, 20h bis So 01.01. 06h: Auftaktveranstaltung EU Kampagne - werde 
Praesident.in mit attac und feiere das neue Jahr mit der Kampagne: Unser 
Europa. Musik, Buffet. UKB 7 Euro, fuer AktivistInnen 5 Euro. 1070 
Zollerg.8, Hinterzimmer
> Montag, 02.01.06
Burgtheater, 20h, Benefizveranst. mit Otto Tausig: Kasperl, Kummerl..., der 
Reinerloes kommt dem Projekt fuer Kinder in Indien zugute.
> Freitag, 06.01.06
Kongresshaus Wien, bis 8.1. Vorbereitungstreffen fuer das Europaeische 
Sozialforum in Athen. Infos fse-esf@fse-esf.org und www.fse-esf.org
> Montag, 09.01.06
AKIN-Redaktionssitzung, wie immer oeffentlich, ab 18h in 1170 
Lobenhauerng.35/2
7stern, 20h, Richard Weihs, Franz Huetterer, Michaela Opferkuh: Wilde 
Worte - Nacht und Tag. 1070 Siebensterng.31
> Dienstag, 10.01.06
AKIN-Produktion ab 13h im Auge-Buero 1040 Belvedereg.10
Depot, 19h, Kinokis Mikrokino: Rot liegt in der Luft/F 1977. 1070 Breiteg.3
iwk, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung mit Leo Gabriel, Fritz Keller, 
Karin Wilflingseder: Einleitungen zu "Neue Linke". 1090 Bergg.17
> Mittwoch, 11.01.06
Bezirksmuseum Hietzing, 18,30, Vortrag: Mein Israel - mit Walter Schwimmer, 
Susi Shaked, Ernst Degasperi. 1130 Am Platz
VHS Favoriten, 19h, Michael Ley: Islamischer Fundamentalismus und 
Antisemitismus. 1100 Arthaberplatz 18
> Donnerstag, 12.01.06
NIG, HS I, 20h: Der neue Irak zwischen Wahlen und Terrorismus. 1010 
Universitaetsstr.1
> Samstag, 14.01.06
IGS-Wanderung mit Uli und Erich Makomaski: Fuehrung durch den 
Zentralfriedhof. Infos Tel. 689 08 77, bzw. makomaski@tele2.at
> Montag, 16.01.06
Gedenkveranstaltung anlaesslich der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl 
Liebknecht, Podiumsdisk: Fuer Frieden und Neutralitaet - gegen Militarismus! 
1160 Liebknechtg.34/Ecke Matteottiplatz
iwk, 18,30, Pier Cesare Bori/Bologna: Die Suche nach ethischem Konsens in 
einem multikulturellen Kontext: Das Gefaengnis. 1090 Bergg.17
Graz, ETC, 19h, Reform des europaeischen und universellen 
Menschenrechtsschutzes. Chancen sollen analysiert werden. Schubertstr.29
> Dienstag, 17.01.06
Offene AUF-Redaktionssitzung fuer Themen-Schwerpunkte, ab 18,30 in 1010 
Kleeblattg.7
Don Bosco Haus, Gruene Alternative disk. ab 19h mit Werner Vogt, Sigrid Pilz 
und einem Personalvertreter des Pflegeheimes Hietzing/Lainz. 1130 St.Veit 
Gasse
> Donnerstag, 19.01.06
iwk, 18,30, Frauen schreiben gegen Hindernisse: Beispiel des Widerstandes 
gegen die Verharmlosung des Kindheitsbildes nach dem 1. Weltkrieg
ACUS, 19h, Disk. mit Barbara Prammer: Einkommenskluft waechst, Armutsrisiko 
steigt. 1190 Billrothstr.34
Graz. Chiala Afriqa´s, 16-17,30: Gleiche Rechte - gleiche Chancen. 
Gleichbehandlung und Polizeiarbeit. Schwerpunkt: MigrantInnen. Griesplatz 13
Linz, Friedenswerkstatt, 19h, Vortrag und Disk: .. waer ich nicht arm, 
waerst du nicht reich - Verteilung in Oesterreich. Waltherstr.15
> Montag, 23.01.06
ETC, 19h, Vortrag: Menschenrechte und wirtschaftliche Kooperation. 
Schubertstr.29
> Dienstag, 24.01.06
AUGE/UG Buero, 18,30, Disk. mit Paul Kolm: Arbeit, Leistung, Lohn - 
Grundbegriffe der Lohnfindung. 1040 Belvedereg.10
Votiv Kino, 21h, zum Gedenken an die Opfer des Spanischen Buergerkrieges 
wird die Dokumentation: Der Mord von Santa Cruz! gezeigt. 1090 Waehringer 
Str.12
> Donnerstag, 26.01.06
Linz, Verein maiz, 14-18h Lehrgang: Politischer Antirassismus in der 
Bildungsberatung. Ort und Anm: Klammstr.3, 2.Stock, Tel. 070-890077/e-mail: 
rasmigras@maiz.at
Altes AKH Hof 2 Eingang 2.8., Inst.fuer Ethik und Recht in der Medizin, 19h 
Dietrich Bonhoeffer - befreit zur Verantwortung. 1090 Spitalg.2
FrauenZentrum, 19,30, Doku-Filme werden gezeigt: Sexuelle Gewalt gegen 
Maedchen und jungen Frauen. 1090 Waehringer Str.59 Stiege 6/Eingang 
Prechtlg.
> Samstag, 28.01.06
Graz, Karl Franzens Universitaet, MultikultuBall - Einlass ab 19h. Eingang 
ReSoWi-Zentrum
> Dienstag, 31.01.06
AUGE/UG ab 18h Landesversammlung, Infos 505 19 52 oder auge@ug-oegb.at
> VORSCHAU:
UG/Unabhaengige GewerkschafterInnen - Konferenz vom 17. bis 19. Februar in 
Salzburg, Brunauer Zentrum: Demokratie in der Arbeitswelt. Anmeldungen an 
AUGE, KIV Tel. 216 52 72, kiv@kiv.at und UGOeD office@ugoed.org Tel.505 19 
52-0, FAX: 22
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin