**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Dezember 2005; 18:18
**********************************************************
Wien/Verkehr(t):
> Noch eine Volksgarage
Noch groesser als bisher angegeben koennte die von der Mariahilfer 
SP-Vorsteherin Kaufmann geforderte Tiefgarage unter dem Wiener Naschmarkt 
werden: "Theoretisch koennte sich die Parketage vom Getreidemarkt bis zur 
Eggerthgasse erstrecken." erklaerte sie gegenueber der "Presse". Es waere 
dann also auch das Gelaende des Flohmarkts betroffen: Dort wollte die SP ja 
schon vor Jahren ein Riesenparkhaus mit 158 Metern Laenge errichten.
In einer Aussendung versucht die Vorsteherin die Wogen der Empoerung ueber 
ihr irrwitziges Projekt zu glaetten: "Die Bauarbeiten wuerden an der 
Oberflaeche kaum zu bemerken sein!" behauptet sie und geht mit keinem Wort 
darauf ein, welche Folgen die Errichtung von Entlueftungsanlagen, Zu- und 
Abfahrten sowie Stiegenhaeusern der Garage fuer den sensiblen Bereich des 
Marktes haette.
Fuer ihr Garagenprojekt hat sie nun einen wackeren Mitstreiter gefunden: Der 
Mariahilfer FP-Bezirksobmann Harald Vilimsky begruesst in einer 
APA-Aussendung begeistert die Errichtung der Tiefgarage. Der frischgebackene 
FP-Bundesrat fordert weiters, waehrend der Bauarbeiten in einem Aufwaschen 
gleich auch den gesamten Naschmarkt neu zu gestalten und einer dringend 
benoetigten "Aufwertung" zu unterziehen.
Herr Vilimsky, der als rechte Hand von HC Strache gilt, hat bereits in 
kaempferischer Jugendzeit dem heissen Wunsch Ausdruck verliehen, "die Sonne 
des Deutschtums in altem hellem Licht wiedererstrahlen zu lassen". Jetzt 
sieht er offensichtlich seine Chance gekommen, dem Wiener Wahrzeichen fuer 
kulturelle Vielfalt und lebendiges Miteinander seinen ehernen Stempel 
aufzudruecken. Auch duerfte es die finanzielle Situation der FP als durchaus 
opportun erscheinen lassen, sich der einflussreichen Bau- und Autolobby als 
Erfuellungsgehilfe fuer ihre hoechst umstrittenen Tiefgaragenprojekte 
anzudienen: Damit befindet sich der laue Recke in bester Gesellschaft von 
Schwarz und Rot.
*Richard Weihs* (gek.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin