**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Dezember 2005; 18:08
**********************************************************
Initiativen:
> Augustin auf Telekabel-Kanal
Wie oft ist unter Augustin-ErfinderInnen und -BetreiberInnen schon Heiner 
Muellers Bonmot "Es kann nur etwas Neues entstehen, wenn man das macht, was 
man nicht kann" strapaziert worden! Auch die Augustin-TV-Crew kann sich kein 
adaequateres Motto vorstellen. Sie produziert ab sofort  zunaechst einmal 
im Monat  eine 25-minuetige Sendung fuer Okto, den Kanal des Wiener 
Community TV-Projekts. Der Augustin ist damit Teil eines lang erwarteten 
Experiments: Fernsehen von unten anstelle des Gewoehnlichen der 
kommerziellen und staatlichen Angebote.
"Mit Augustin TV wollen wir zeigen, wie unterschiedlich die Augustiner sind: 
Wiener Wohnungslose, Menschen aus Osteuropa und Schwarzafrika, erwerbs- oder 
geldlose Menschen, Normalos, Junkies und Alkoholiker, Alte und Junge, 
Exhaeftlinge, Fluechtlinge, psychisch Kranke, Aussteiger oder 
Kapitalismusverweigerer", erklaert Christina Steinle. "Beim Augustin gibt es 
alles - wie in der Gesamtgesellschaft, nur im Kleinen und damit 
ueberschaubarer. Das Faszinierende daran ist, dass bei so vielen kulturellen 
und persoenlichen Unterschieden und der nicht einfachen Situation, in der 
sich viele Augustiner befinden, zwar Konflikte entstehen, aber ein 
Miteinander moeglich ist. Das Augustinvolk ist kunterbunt. Allen gemeinsam 
ist eine finanzielle Notsituation und damit ein eingeschraenkter 
Handlungsspielraum."
Portraits von AugustinverkaeuferInnen und Menschen rund um den Augustin, von 
MusikerInnen und Kuenstler/innen abseits des Mainstreams und die 
Dokumentation von Aktionen, zum Beispiel der F13-Aktivitaeten: mit solchen 
Beitraegen will das Fernsehteam um Christina Steinle ein weiteres "Fenster" 
schaffen, durch das interessierte Menschen in eine fuer sie teils exotische, 
teils beaengstigende Welt schauen koennen.
An der ersten Sendung (Donnerstag, 22. Dezember, 20 Uhr, danach als 
Wiederholungssendung bis 28. Dezember zu sehen) haben insbesondere die 
AugustinverkaeuferInnen Heidi, Michi und Alpha mitgewirkt. Das technische 
Team dieser Premiere: Eva Oberdorfer und Karin Aue (GrafikeriNnen und 
Motivateusen), Florian Binder (Schnitt und Betreuung) und Peter Katlein 
(Kamera).
(Augustin-Aussendung/gek.)
*
Augustin TV Partys:
Gemeinsam die 1. Sendung schauen: Donnerstag, 22. Dezember, Club Ost, 1040, 
Schwindgasse 1, Einlass 19 Uhr.
Gemeinsam die 2. Sendung schauen: Donnerstag, 19. Jaenner, Ragnerhof, 1160, 
Grundsteing. 12, Einlass 19 Uhr.
Eintritt jeweils frei.
Die weiteren Sendungen: 16. Februar, 16. Maerz, 13. April, jeweils 20 Uhr.
*
Kontakt: Augustin TV, Christina Steinle, 1040 Mostgasse 7/3, Eingang 
Klagbaumgasse, tv@augustin.or.at, Tel. (01) 587 87 90
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin