**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 29. November 2005; 17:21
**********************************************************
>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 30.November 2005
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 08.01.2006: Mahleriana, vom Werden einer 
Ikone. http://www.jmw.at, info@jmw.at, Tel. 535 04 31. Geoeffnet So - Fr 
10-18h, Do -20h, 1010 Doroetheerg.11
ebenda, Ausstellung 30.11. bis 26.03.06: Endstation Schein-Heiligenstadt - 
Eric Zeisls Flucht nach Hollywood.
Museum Judenplatz, bis 19.02.06: So einfach war das - juedische Kindheiten 
und Jugend seit 1945 in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 1010 
Judenplatz 8, So - Do 10-18h, Fr 10-14h
Wien Museum, bis 29.1.06: Moderat Modern - Erich Boltenstern und die 
Baukultur nach 1945. Di bis So und Feiertag 9-18h, Mi 9-20h. Jed. Freitag 
von 9 - 12h freier Eintritt! 1040 Karlsplatz
ebenda, bis 29.01.06: Maennerwelten - Frauenzimmer
ebenda, bis 29.1.06, Austellung im Atrium: Wiener Liebenschaften - verkauft, 
enteignet, verbuechert! Projektdokumentation ueber Immobilien die in der 
Zeit von 1938 bis 1945 "arisiert" wurden und direkt oder spaeter in den 
Besitz der Stadt Wien uebergingen.
Neustifthalle: Ausstellung bis 08.01.2006: geheimsache:leben - Schwule und 
Lesben im Wien des 20. Jahrhunderts - Oesterr. erste Grossausstellung zur 
Geschichte des versteckten, verschwiegenen und vergessenen Lebens 
gleichgeschlechtlich liebender Menschen in Wien. 1070 Neustiftg.73-75, Tel. 
925 76 25, www.geheimsache.at. Geoeffnet Di bis So 11-19h, Fr 11 bis 21h
Literaturhaus, AUSSTELLUNG bis 21.12.05: Erster Internationaler 
Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur, Paris 1935! Geoeffnet 
Mo, Mi 9-17h, Di 9-19h, Fr 9-15h Eingang 1070 Seideng.13, und waehrend der 
Abendveranst. Eingang Zieglerg.26a
Filmhaus am Spittelberg zeigt den Dokumentarfilm von Angelika Schuster und 
Tristan Sindelgruber: Operation Spring - der Film ueber neue 
Ermittlungsmethoden, Videoueberwachung und Gerichtsverhandlungen in 
Oesterreich. Beginn 18,30, 20,15 und 22h, 1070 Spittelbergg.3/Hauseingang - 
weiter Aktionen bzw. Infos unter www.sosomitmensch.at
Theater im Nestroyhof, Elfriede Jelinek: Stecken, Stab und Stangl gespielt. 
Spieltage 7.-10.12., jew. 20h, 1020 Nestroypl. 1. Mit einem 
multikulturellen, fast ausschl. weiblichen Ensemble. Zusatzvorstellungen am 
2., 3. und 4. Dez. jew. 20h im EKH 1100 Wielandg.2-4. An beiden Spielorten 
Eintritt fuer AsylwerberInnen und AugustinverkaeuferInnen frei!!!
Jugenstiltheater Baumgartner Hoehe, 8. bis 10.12., jew. 19,30: Der lebende 
Adventkalender 2005, Konsum- und gesellschaftskritische Sketche und 
Performances. Kuenstl.Leitung Hubis Kramar
25. 11. bis 10. 12.: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Alle Veranstaltungen 
dazu unter w. ww.aoef.at/start.htm
> Mittwoch, 30.11.
Cafe Sperlhof, 19h, Treffen der "Gegenstimmen"/ BV-Kandidatur 2. Bezirk - 
Planung der Konferenz "Raus aus der EU ". 1020 Grosse Sperlgasse 41
Museum Moderner Kunst/MUMOK, 15h, Museum fuer SeniorInnen - Fuehrung mit 
Dieter Schrage: Was macht die Kunst zur Kunst? Oder Das kann doch jede/r!! 
Eintritt fuer SeniorInnen 4,-- euro
Wr.Rathaus, 18h, Wappensaal: Die Zukunft der Ertragsbesteuerung in europa: 
Welcher Spielraum bleibt den Mitgliedsstaaten in der EU noch? 1010 
Lichtenfelsg.2, Feststiege II
Oesterr.Institut fuer Internat.Politik, Operng. 20b, 1040 Wien, 18 Uhr: 
Buchpraesentation des Promedia-Verlages: "Krieg an den Raendern" von Joachim 
Becker, Gerald Hoedl und Peter Steyrer (Hg.) mit Diskussion.
IWK, 1090 Wien, Bergg.17, 18 Uhr 30: Psyche und Soma - Subjekte des 
Politischen. Hans Puehretmayer: Gibt es eine kritisch-realistische 
poststrukturalistische Konzeption des Politischen?
ekh, 20h, diskupolitnixbeisl. 1100 Wielandg.2-4
Guntramsdorf/NOe, Rathaus, 19h, Info- und Disk.Abend von ATTAC: Fair 
Steuern!
Graz, Traminer Weinstube, 19,30, attac-Disk: Die Mythen der Oekonomie. 
Klosterwiesg.2//Jakominiplatz
Linz, AK-BH Jaegermayerhof, Symposium bis 1.12.: Made in China - was steckt 
dahinter?
Linz-Urfahr, Volkhaus, 9-12,30, Vortrag und Disk mit Christian Felber/Attac 
bei der Generalvers. der Kuli-UG: Arm und Reich - ein wachsendes Problem. 
Was koennen wir tun?
Steyr, Hotel Minichmayr, 19,30: Arbeit ueber Arbeit - welchen Wert hat noch 
die Erwerbsarbeit. Veranst. der GA OOe
> Donnerstag, 1.12.
IGS-Vorstellung im Theater Spielraum, 19,30, zum Abschluss des Gedenkjahres 
wird die Charakterkomoedie von Fritz Kortner: Donauwellen - Wien im 
April/Mai 1945 gezeigt. Der Friseur Alois Duffek sitzt in seinem 
"arisierten" Frisiersalon und fuerchtet sich - vor den Russen, Amerikanern, 
Deutschen, vor dem Kriegsende... Karten zum reduzierten Preis von Euro 10,--  
koennen bei Erich Makomaski unter Tel. 689 08 77 bzw. unter e-mail 
makomaski@tele2.at bestellt werden. 1070 Kaiserstr.46
IWK, Berggasse 17, 1090 Wien, 18 Uhr 30: Frauen schreiben gegen Hindernisse. 
Susanne Blumesberger: Literarische Netzwerke von Frauen als 
Ueberlebensstrategie. Am Beispiel von verfolgten Frauen waehrend der 
NS-Zeit.
ekh, 20h, unzumutbar + gu guai xing qiu
Mozarthof, 8010 Graz Schubertstr.29, 19 Uhr: Auswirkungen von Asyl- und 
Fremdenrecht auf die Lage von Sexarbeiterinnen.
Linz, BH Betriebsseminar, 19,30, Attac Treffen: Was ist los 2006. 
Kapuzinerstr.49
Dornbirn, Kulturhaus, 19,30, Werkstattgespraech: Die 
EU-Dienstleistungsrichtlinie im Kreuzfeuer - freie Bahn fuer freie 
Geschaefte?
> Freitag, 2.12.
ekh, 20h, stecken, stab und stangl - wird auch am 3. und 4. 12. gespielt - 
siehe derzeitiges
AUF-Redaktion, 18,30, Vorbesprechung AUF-Projekt: 
Erinnerungsarbeits-Kollektiv. 1010 Kleeblattg.7, Wichtig! Anmeldung 
auf@auf-einefrauenzeitschrift.at
Depot. 1070 Wien, Breite Gasse 3: 19 Uhr: Frauen handeln. Film und 
Zeitschriftenpraesentation ueber Mikrokredite.
Univ.f.Bodenkultur, Inst. fuer Raumplanung, 12.30-14h, Vortrag: Events 
ueberall und Kontrasttourismus. 1190 Peter Jordan Str.82
TUeWI-Baracke, 18h, Film zum Thema Festung Europa: Medea & die Illegalen.
Otto Maurer Zentrum, 19h, Buchpraes: Zeitenwende. Entweder es gelingt der 
Menschheit alle Kriebe abzuschaffen oder es wird den Kriegen gelingen, die 
Menschheit abzuschaffen. 1090 Waehringer Str.2-4
Linz, Architekturforum, 9 bis 17h Symposium: frauen.macht. zukunft. 
Anmeldung und Infos OOe Gruene Tel. 0732/739444, und www.linz.gruene.at
Siebenstern, 1070 Wien ab 17 Uhr: "Die lange Nacht des Boris Gruschenko". 
Eine siebenstuendige Hommage zum 70. Geburtstag von Woody Allen. Eintritt 
frei.
Weltcafé zum Fair-Weilen. Eroeffnung des neuen Weltcafé Schwarzspanierstr. 
15, 1090 Wien ab 19 Uhr
Ried/Innkreis, Stadtkino, 19,30, Filmvorfuehrung der Gruenen: We feed the 
world, Wiederholung am 3.12.
Graz, AAI, 10-17h Workshop: Globalisierung und Menschenrechte. Anm. Tel. 
0316/324434-58. Leechg.22
> Samstag, 3.12.
Pfarre Akkonplatz, 9,30, Regionalforum der Basisgemeinden: Neoliberalismus: 
wer schweigt, stimmt zu. Leben und Handeln in einer globalisierten Welt. 
1150 Oeverseestr.2c
NH-Museum Wien, Kongress: Zwentendorf 2006 - Strategien gegen 
Atomstromimporte, fuer Klimaschutz und Arbeitsplaetze. Infos Tel. 968 83 32, 
alexander@agendax.at und http://www.zwentendorf2006.at
Graz, Gruene Akademie, 10,30-17h, Vortraege und Workshop: Alle haben gleich 
gelitten - der Nationalsozialismus im Generationengespraech und 
oeffentlichen Un/Bewusstsein. Paulustorg.3/1
Eferding, Arbeiterheim, 20h, GA-Veranst.: Rock against AIDS
> Sonntag, 4.12.
Sargfabrik, Seminarraum, 19h, Lesung mit Thomas Northoff: Penzinger 
Originale - Lebensgeschichten von 4 BewohnerInnen. 1140 Goldschlagstr.169
> Montag, 5.12.
Amerlinghaus, 19,30, Rotes KINO zeigt "F.I.S.T.", 1070 Stiftg.8
Altes AKH, Aula im Campus Hof 1, 19,30, Buchpraes. des Promedia Verlags: 
Andre Gunder Frank: Orientierung im Weltsystem zur Diskussion. Von der Neuen 
Welt zum Reich der Mitte. 1090 Spitalg.2
Palais Eschenbach, 18,30, WTO-Doha-Entwicklungsrunde: Zuckerbrot und 
Peitsche - Zivilgesellschaftliches Hearing zur WTO, mit Attac, AGEZ, KOO, 
Agrarbuendnis, Oekobuero - Infos u. Anm. office@agez.at, 1010 
Eschenbachg.11, Exnersaal
IWK, 18,30, Theorie und Praxis der Interkulturalitaet, Verena 
Krausneker/Helene Jarmer: Sprachliche Identitaeten versus defizitaeres 
Fremdbild. Die Gebaerdensprachgemeinschaft als neue oesterr. Minderheit. 
1090 Bergg.17
Graz, Alte Technik, HS VI, 8010 Rechbauerstr. 19 Uhr 30: Palaestina als 
lokaler und globaler Konflikt.
Lenzing/OOe, Lichtspiele, 20h, die GAJ zeigt Operation Spring
> Dienstag, 6.12.
AK, BIZ, Grosser Sitzungssaal, 18h, Podiumsdisk: Die WTO vor Hongkong - 
Erfolg oder Scheitern der Doha Runde? 1040 Theresianumg.18
WU, Grosser Sitzungssaal, 2.Stock, Kern D, 19,30, Podiumsdisk: Race to the 
bottom? Steuerwettbewerb in Europa. 1090 Augasse 2-6
bfi, 19,10, Disk. ueber die neue Dienstleistungsrichtlinie, mit Richard 
Suchl von der Gewerkschaft der Gemeindebed. 1050 Margaretenstr.65
7stern, 19h, Kapital-Lesekreis
depot, 1070 Wien, Breitegasse 3 19 Uhr: kinokis mikrokino "Hvala 
partizanke!" PartisanInnenfilm aus der jugosl. Nachkriegs-Filmproduktion
IWK, 1090 Wien, Bergg.17, 18 Uhr 30: Studien zur ArbeiterInnenbewegung: 
"Trotzkismus". Einleitungen: Hermnn Dworczak, Claudia Groiss, Fritz Keller.
Salzburg, Robert Jungk Bibliothek, 20h, Vortrag: Iran zwischen innen- und 
aussenpolitischen Druck. Gesellschaftlicher Wandel in der iranischen 
Gesellschaft. Robert Jungk Platz 1
Freistadt/OOe, Localbuehne, 19h, die GAJ zeigt Operation Spring
Graz, AAI, 19h, Podiumsdisk.: Herausforderungen der Medien in afrikanischen 
Laendern. Leechg.22
> Mittwoch, 7.12.
Oesterr.Nationalbank, Kassensaal, 10,30, Franz Vranitzky, Rudolf Burger, 
Peter Filzmair, Heide Schmidt, Ruper Weinzierl: Die Ohnmacht der politischen 
Eliten? 1090 Otto Wagner Platz 3, Anm: Tel. 319 44 47, office@wiwipol.at
ekh, 21h, Dancefloor Tragedy
Linz-Urfahr, Gruenes Haus, 19,30, Dissk.: Grundeinkommen als soziales Recht. 
Landgutstr.17
Steyr, Cityplexxx, 19,30, die GAJ zeigt Operation Spring
Salzburg, BH St.Virgil, Tagung: Wirtschaften im Dienste des Lebens. 
Kirchliche Impulse fuer eine nachhaltige Entwicklung. Mit Ernst Ulrich von 
Weizsaecker u.a., Ernst-Grein-Str.14
> Donnerstag, 8.12.
Frauen/Lesben-Zentrum 19,30, Filme: Gewalt in Beziehungen und in der Ehe und 
die Geschichte der Frauenhaeuser. 1090 Waehringer Str.59/Stiege 6 od. 
Eingang Prechtlgasse
Vorchdorf, Gasthaus Denk, 19,30, die GAJ zeigt den Film Operation Spring
> Freitag, 9.12.
Wien/Stephansplatz/Stock im Eisen, 10h, Infos und Performace zur Kampagne 
fuer die Einfuehrung freiwilliger, ziviler Friedensdienste
De France,1010 Schottenring 5/Ecke, 20h, Frauen-Kinoabend der Gruenen Frauen 
Wien im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Te doy mis Ojos/Oeffne 
meine Augen. Anm. fuer kostenlose Zaehlkarten: Tel. 521 25/234, e-mail: 
gruene.frauen.wien@gruene.at
7stern, 20h Fest mit Musik gegen freie Spenden fuer die Musikgruppen. 1070 
Siebensterng.31
> Samstag, 10.12.
ekh, 21h zuschanden
depot, 9-17h, Symposium: Konturen einer Theorie der Inter-Medialitaet. 1070 
Breite Gasse 3
> Sonntag, 11.12.
ekh, ab 10h weiberfruehstueck
Juedisches Museum, 19h, zum 100. Geburtstag von Manes Sperber Buchpraes: Die 
Analyse der Tyrannis - Manes Sperber. 1010 Dorotheerg.11
> Montag, 12.12.
7stern, 20h, Wilde Worte: Der emanzipierte Turnschuh. Mit Wolfgang Glechner, 
Michaela Opferkuh, Franz Huetterer, Richard Weihs. 1070 Siebensterng.31
Amerlinghaus, je. ab 19h, bis 14.12. die legendaere Buecherschau der 
glorreichen 7 AutorInnen- und Kleinverlage: Ruth Aspoeck, Ilse Kilic u.a.
Graz, Alte Technik, 19,30, Konfliktherde im Nahen Osten: Schwierige 
Freiheit - der politische Prozess im Irak nach dem Fall Saddam Husseins.
> Dienstag, 13.12.
Amerlinghaus, 19h, Reihe Ge-Denken: Das Volk denken - Anmerkungen zur 
epistemologischen Nazifizierung. 1070 Stiftg.8
Paedagogisches Institut, 19h, Dias und Berichte der Mexiko-Plattform: 
Chiapas - ein Aufstand mit langem Atem
VHS Favoriten, 19h, Hochwasser ... natuerlicher Prozess oder vom Menschen 
geschaffene Gefahr? 1100 Arthaberplatz 18
Literaturhaus, 19h, Benefizlesung und Hommage: Ein Grabmal fuer Helmut 
Eisendle. Mit Gustav Ernst, Gerhard Jaschke, Ottwald John, Eric Neunteufel, 
Werner Kofler, Peter Rosei. Filmischer Nachruf Michael Pilz, Worte zur 
Person: Michaela Falkner. 1070 Zieglerg.26a
Aktionsradius Augarten, 19,30, Abschlussfest mit Kollegium Kalksburg. 1200 
Gaussplatz 11
> Mittwoch, 14.12.
Treffpunkt Stephansplatz/Wien Nr.5 um 14h: bis 19h Fairtrade Posada - 
Froehlich-bunter Umzug durch Wien. FAIRTRADE Produkte suchen eine Herberge 
um fuer fairen Handel zu werben.
7stern, 19,30, Diavortrag: Imagenes de America Latina. Eine Benefizveranst. 
fuer Cuba. 1070 Siebensterng.31
VHS Favoriten, 19h, Martin Luksan: Die Tuerkenbefreiungsfeier der 
Austrofaschisten. 1100 Arthaberplatz 18
Linz, Werkstatt Frieden u Solidaritaet, 19h, Vortrag und Disk: Jugoslawien. 
Waltherstr.15
Irdning/Stmk., Festhalle, 19,30, Film: We feed the world, Disk. mit 
Regisseur E.Wagenhofer
> Donnerstag, 15.12.
FLM/Zentrum, 19,30, Feministisches Erzaehlcafe - 1982 fand der erste 
Frauenselbstverteidigungskurs an der VHS Hietzing statt, Bilder, 
Zeitungsausschnitte, Briefe und ein Video vom Wiederholungsworkshop 1984. 
1090 Waehringer Str.59, Stiege 6
Kreisky-Forum, 19h, Vortrag mit Johan Galtung: Gibt es einen Weg, die 
Menschheit von dem Verhaengnis des Krieges zu befreien? 1190 Armbrusterg.15
> Freitag, 16.12.
WIEN, 17h DEMO gegen Sozialabbau und Rechte Hetzer. Genauer Ort noch unklar: 
http://www.slp.at
AUGE-Weihnachtsfeier ab 18h. 1040 Belvedereg.10
7stern, 20h, Konzert W.i.t.Ch - Weihnachtskonzert. 1070 Siebensterng.31
ekh, 21h, druckwerkstattsoli-festl. 1100 Wielandg.2-4
FZ - Autonomes FrauenLesbenzentrum, ab 16h: Feministische Strategien gegen 
sexistische Maennergewalt. 1090 Waehringer Str.59/Stiege 6
Amerlinghaus, 19,30, Lesung: Die Grenzgaengerin zwischen den Fronten
Sargfabrik, Seminarraum, 20h, Wintertanz - UKB 5,-- fuer Musik und 
Getraenke. 1140 Goldschlagstr.169
> Samstag, 17.12.
FLZ, 19h, Film Frauenwiderstand: Born in flames/USA 82/83. Ab 21h Party. 
1090 Waehringer Str.59/Stiege 6/Eingang Prechtlgasse
depot, 19h, Buchpraes: Was bleibt vom Gedankenjahr? Ab 21h Party. 1070 
Breite Gasse 3
ekh, 21h, unkind
7stern, 21h, Konzert FU`JIN
> Sonntag, 18.12.
FLZ, spaetes Fruehstueck und Film: Frauenzirkus ab 13h
> Montag, 19.12.
Amerlinghaus, 19,30, Dokumentarfilme aus Palaestina: Beit Allah - the House 
of God. 1070 Stiftg.8
Treffpunkt um 17h bei der Hauptbuecherei Urban Loritz Platz zur Neubauer 
Adventwanderung. Das 7stern praesentiert um 19,30 den Kurzfilm: 
Kuechgespraeche mit Rebellinnen
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes. mit Peter Huemer: Schweigen und Reden 
einer Generation. Erinnerungsgespraeche mit Opfern, Taetern und Mitlaeufern 
des Nationalsozialismus. Hg Gerhard Gotz,Mandelbaum-Verlag 2005. 1010 
Dorotheerg.11
Kulturraum 10, 20h, Peter Henisch liest aus seinem Buch: Morrisons 
Versteck - mit The Doors Experience.UKB 10,-- bzw. 5,--, der Reinerlaes geht 
an das Neunerhaus/Obdachlosenprojekt. 1100 Schleierg.20 Yamaha 
Konzerthalle - Linie 67 bis HSt. Schleierg.
Wels, Programmkino im Stadttheater Wels, 19,30, die GAJ zeigt den Film 
Operation Spring
> Dienstag, 20.12.
7stern, 19h, Kapital-lesekreis
> Donnerstag, 22.12.
7stern, 21h Party Christmas Resistance. 1070 Siebensterng.31
> Samstag, 24.12.
ekh, 21h techniksoli - tekkno. 1100 Wielandg.2-4
Gruenes Haus Kantine, 16-22h Gruenes IGS Weihnachten - offenes Haus fuer 
alle. 1100 Lindeng.42
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin