**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 29. November 2005; 18:06
**********************************************************
Post:
> PETITION
Fuer den Erhalt der Post im oeffentlichen Eigentum!
In Vorbereitung der Totalliberalisierung des Postmarktes durch die EU soll 
die Oesterreichische Post AG ueber die Boerse privatisiert werden. In den 
letzten Jahren wurde die Post auf die Privatisierung zurechtgetrimmt. Die 
Konsequenz: im Zeitraum 2000 - 2005 ist die Zahl der Beschaeftigten um 20% 
gesunken, die Zahl der Postaemter wurde fast halbiert, die Tarife sind zum 
Teil kraeftig gestiegen. Gleichzeitig haben sich die Gewinne vervielfacht. 
Liberalisierung und Privatisierung sind zwei Seiten einer Medaille. Wir 
lehnen die Liberalisierung des Postmarktes und die Privatisierung der Post 
ab, weil diese Entwicklung offenkundig zu Lasten der Beschaeftigten und der 
KundInnen der Post geht. Insbesondere die flaechendeckende Versorgung der 
Bevoelkerung wird immer mehr in Frage gestellt.
Wir fordern daher:
- Erhalt der Post im oeffentlichen Eigentum
- Keine Umsetzung der EU-Richtlinien zur Liberalisierung des Postmarktes
- Stopp dem Beschaeftigtenabbau und der Schliessung von Postaemtern - 
Sicherung einer hochwertigen flaechendeckenden Versorgung mit 
Postdienstleistungen.
Name,
Adresse,
Geb.Dat.:
Unterschriftsdatum:
Unterschrift:
Bitte zurueckschicken an: Werkstatt Frieden & Solidaritaet, Waltherstrasse 
15, 4020 Linz, Tel. 0732/771094, Fax 0732/797391
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin