**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. November 2005; 19:17
**********************************************************
>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 16.November 2005
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Derzeitiges
Juedisches Museum, Ausstellung bis 08.01.2006: Mahleriana, vom Werden einer 
Ikone. http://www.jmw.at, info@jmw.at, Tel. 535 04 31. Geoeffnet So - Fr 
10-18h, Do -20h, 1010 Doroetheerg.11
ebenda, Ausstellung 30.11. bis 26.03.06: Endstation Schein-Heiligenstadt - 
Eric Zeisls Flucht nach Hollywood.
Museum Judenplatz, bis 19.02.06: So einfach war das - juedische Kindheiten 
und Jugend seit 1945 in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 1010 
Judenplatz 8, So - Do 10-18h, Fr 10-14h
Wien Museum, bis 29.1.06: Moderat Modern - Erich Boltenstern und die 
Baukultur nach 1945. Di bis So und Feiertag 9-18h, Mi 9-20h. Mittwoch 26.10. 
Eintritt 1 Euro, freier Eintritt bis 14 Jahre. Jed. Freitag von 9 - 12h 
freier Eintritt!
ebenda, bis 29.01.06: Maennerwelten - Frauenzimmer
Filmmuseum Wien, bis 21. 11: Bonjour Cinema: Jean Epstein und das 
franzoesische Kino der 20er Jahre. Infos unter 533 70 54-19, und 
www.filmmuseum.at, 1010 Augustinerstr.1
Filmhaus am Spittelberg zeigt den Dokumentarfilm von Angelika Schuster und 
Tristan Sindelgruper : Operation Spring - ein Film ueber die Erprobung neuer 
Ermittlungsmethoden, Gesetze und Gerichtsverfahren in Oesterreich. Beginn 
18,30, 20,15 und 22h, 1070 Spittelbergg.3 - zumindest noch bis 24.11.
VHS Hietzing, bis 18.11.: Ausstellung ueber Viktor Matejka, 
Kultur-Politiker, Volksbildner, Querkopf: Wo der Mensch ist, koennte Kultur 
leben. Dokumentation ueber das Leben des ersten Kulturpolitikers nach der 
Befreiung in Wien. 1130 Hofwieseng.48 Straba 60 und 62
Neustifthalle: Ausstellung bis 08.01.2006: geheimsache:leben - Schwule und 
Lesben im Wien des 20. Jahrhunderts - Oesterr. erste Grossausstellung zur 
Geschichte des versteckten, verschwiegenen und vergessenen Lebens 
gleichgeschlechtlich liebender Menschen in Wien. 1070 Neustiftg.73-75, Tel. 
925 76 25, www.geheimsache.at. Geoeffnet Di bis So 11-19h, Fr 11 bis 21h
Literaturhaus, AUSSTELLUNG vom 25.11. bis 21.12.05: Erster Internationaler 
Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur, Paris 1935! Geoeffnet 
Mo, Mi 9-17h, Di 9-19h, Fr 9-15h Eingang 1070 Seideng.13, und waehrend der 
Abendveranst. Eingang Zieglerg.26a
Theater im Nestroyhof, ab 16.11. wird das Stueck von Elfriede Jelinek: 
Stecken, Stab und Stangl gespielt. Weitere Speiltage 18.-20.11., 22.u.23., 
25.-27.11., sowie 7.-10.12., jew. 20h, 1020 Nestroypl. 1. Mit einem 
multikulturellen, fast ausschl. weiblichen Ensemble. Zusatzvorstellungen am 
2., 3. und 4. Dez. jew. 20h im EKH 1100 Wielandg.2-4. An beiden Spielorten 
Eintritt fuer AsylwerberInnen und AugustinverkaeuferInnen frei!!!
Richard WEIHS und Claus Tieber treten wieder im Weinhaus Sittl auf: WIEN 
TOeDLICH - eine stets stilvolle staedtische Sterbebegleitung. Nur noch bis 
12. 11. 05 jew. Do bis Sa 20 Uhr. 1060 Linke Wienzeile 36/7, Karten unter 
Tel. 586 33 95 und richard.weihs@aon.at
25. 11. bis 10. 12.: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Alle Veranstaltungen 
dazu unter w. ww.aoef.at/start.htm
> Mittwoch, 16.11.
WU Wien, Festsaal, 1.Stock Kern B, 19h, Buchpraes.: Losarbeiten-arbeitslos? 
Globalisierungskritik und die Krise der Arbeitsgesellschaft. Veranst. von 
Attac und GRAS-WU. Mit Markus Marterbauer, Klaudia Paiha, Karl Reiter. 1090 
Aug.2-6
Attac-Regionalgruppe Wien, 18,30 Treffen fuer Interessierte. Attac-Buero: 
1050 Margartenstr.166/3/25
Oesterr.Orientges., 19h, Entwicklungs- und Gesellschaftspolitik - Vision 
2020: The Right to Sight. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Juedisches Museum, 19h, Buchpraes: Peter Stephan Jungk: Die Reise ueber den 
Hudson
Altes Rathaus, 19h, Podiumsdisk: Religionen - Chance oder Hindernis bei der 
Verwirklichung der Frauenrechte? 1010 Wipplinger Str.8
Graz, ETC Mozarthof, 19h, Podiumsdisk: Der EU-Beitritt der Tuerkei unter dem 
Gesichtspunkt der Menschenrechte. Schuberstr.29
Graz, Traminer Weinstube, 19,30, Attac Stammtisch - Disk zu den Themen: 
Entschuldung und Grundeinkommen. Klosterwiesg.2
> Donnerstag, 17.11.
depot, 19h, Podiumsdisk: Mythen privater Pensionsvorsorge. 1070 Breite Gasse 
3
Amerlinghaus, 19,30, Dokumentarfilm aus Palaestina/Israel: Arna´s Children. 
1070 Stiftg.8
TU Wien, Prechtlsaal, 9-17h, Konferenz: Frauen in Naturwissenschaft und 
Technik - wie weiter? Mit Brigitte Ratzer, 1040 Argentinierstr.8
Juedisches Museum, 19h, Klezmerabend mit dem Ens. Scholem Alejchem und 
Buchpraes. Klezmermusik aus Moldawien und der Ukraine vom XIX. bis ins XXI. 
Jahrhundert. 1010 Dorotheerg.11
VHS Favoriten, Sympsium bis 18.11.: Die Wiederentdeckung der Demokratie. 
Oesterreich vor und nach 1945, Beginn jew. 14h Do: Widersprueche im 
Gedankenjahr. Oesterr. vor 1938: Widerstand gegen oder Vorbereitung auf den 
Nationalsozialismus. Ab 17h: Jugend und Politik im Oesterr. der 1930er 
Jahre. 1100 Arthaberplatz 18, Tel. 603 40 30
> Freitag, 18.11.
Wien Oper - 9 h SCHULSTREIK gegen Bildungsabbau
Haus Panorama, 19h, LINKE Allianzen in Europa - welche Chancen hat ein 
Linksbuendnis in Oesterreich. 1200 Brigittenauer Laende
Amerlinghaus, 19h, AGM-Veranst: Wenn die Ghettos brennen. Disk. ueber die 
Vorstadt-Revolten in Frankreich, mit einem franz. Genossen. Buchpraes: 
Schwarze Befreiung und revolutionaere Bewegung in den USA und Suedafrika.
Amerlinghaus, 19,30, film: Eine verschwundene Welt. Die Bukowina war eine 
Region, in der viele versch. Ethnien friedlich miteinander lebten.
Cafe Dreiklang/Freiraum, 11-15h, 16.Treffen Grundeinkommen. 1090 Wasag.28
VHS Favoriten, ab 14h, Oliver Rathkolb: Der Einfluss der Alliierten auf die 
oesterr,. Demokratie nach 1945., ab 15,30 Walter Manoschek: Wehrmacht und 
Widerstand und der Umgang damit heute. Ab 17h Sieglinde Rosenberger: Zum 
Zustand der oesterr. Demokratie heute
IWK, Tagung bis 19.11., 15,30: Aufklaerung, Demokratie und die radikale 
Veraenderung der gesellschaftlichen Verhaeltnisse. Sa ab 14h, Tagung ueber 
Literatur und Politik in Erinnerung an Walter Grab. 1090 Bergg.17, Tel. 317 
43 42
Kulturv.Zwischenraum, 19h, Vickerl und Melina Klaus erzaehlen Geschichten 
ueber die Geschichte Kretas, Musik, Video. 1200 Hannoverg.13
Sargfabrik, Seminarraum, ab 20h HerbstTanz - Eintritt 5,-, Musik und 
Getraenke vorhanden. 1140 Goldschlagstr.169
Linz, AGEZ Paulo Freire Zentrum: Ursulinenhof und Univ.Linz: 
Entwicklungstagung bis 20.11.: Eigentum anders. Infos und Anm: 
www.entwicklungstagung.at
Linz, Chamaeleon, 21h, Regenbogenfest der Gruene Andersrum OOe. Museumstr.7a
> Samstag, 19.11.
Haus Panorama, Gesamtoesterr.Arbeitstagung der LINKE - Opposition fuer ein 
solidarisches Europa. Infos http://linke,cc. Beginn 10h, Vormittags: In 
welchem politischen Ambiente bewegt sich die Linke? Wie weit ist die Linke 
organisatorisch gediehen? Nachmittags Arbeitsgruppen, anschl. Berichte aus 
den AG und Diskussion, sowie Beschluesse. 1200 Brigittenauer Laende
Vor dem Haus 1090 Porzellang.49a, 15h Enthuellung des Erinnerungssteines 
fuer Armin und Margarethe Weisz. 1939 aus Wien vertrieben, 1941 von den 
Nazis in Polen ermordet
> Sonntag, 20.11.
Filmcasino, 12h, Buchpraes.: In Wien erbaut - Lexikon der Wr.Architekten des 
20. Jahrhunderts. 1050 Margaretenstr.78
> Montag, 21.11.
Juedisches Museum, 19h, Spezialveranst. Schule & Museum. Buchpraes. mit 
Terezija Stoisits: Das blieb vom juedischen Wien... und Budapest. 1010 
Dorotheerg.11
Skydome, 19h, Paul Singer: Solidarische Oekonomie - praktische Wege jenseits 
des Kapitalismus. Veranst. der Gruenen Bildungswerkstatt. 1070 
Schottenfeldg.29
AK, Grosser Sitzungsaal, 19h, Podiumsdisk. mit Ewald Nowotny, Ferdinand 
Lacina und Claudia von Werlhof: Alternativen zur neoliberalen 
Globalisierung. 1040 Theresianumg.16-18, Anm. Tel. 601 18 - 4000, e-mail: 
office@pib-wien.ac.at
Salon Uhudla, 19h, Vorbereitungstreffen der naechsten F 13 Aktion am 13. 1. 
2006 - tatsaechlich im Fasching, daher wird an einen subversiver 
Faschingsumzug gedacht. 1040 Phorusg.7
dietheater Kuenstlerhaus, bis 26.11.:Theater des Lachens Berlin: Die Legende 
vom MANIFEST der Kommunistischen Partei. 1010 Karlsplatz 5, Tel. 587 05 04
> Dienstag, 22.11.
depot, 9,30, Workshop u. Podiumsdisk.: Grenzen des Wohnungsmarkts. Die 
Erfahrungen der zahlreichen Wohnungslosen-Hilfsorg. in Oesterr. vergleichend 
diskutieren. Blick auf die Verhaeltnisse in der EU. 1070 Breite Gasse 3
Literaturhaus, 19h, Auschwitz-Ueberlebende spricht in Wien: Susan 
Cernyak-Spatz/Historikerin stellt ihr soeben in den USA erschienene 
Autobiografie vor: Protecitve Custody Prisoner 34042. 1070 Zieglerg.26a
Gruenes Haus, 17-19h, IGS, Disk. mit Freya Brandl ueber die Tagung: 
Zivilgesellschaft - DIE Herausforderung. 1070 Lindeng.40
Linz, Moviemento, 19h, Attac, Suedwind, Junge Normale, Moviemento zeigen den 
Film: The Coorporation - das pathologische Streben der Konzerne nach Geld 
und Macht. Anschl. Disk. mit Rudi Anschober. Landstrasse, Eingang Gasthaus 
Gelbes Krokodil
Innsbruck, HdB, 19h: Internat. Staatenpflichten Oesterr. als Mitgliedsstaat 
des internat. Pakts ueber wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. 
Innrain 52
> Mittwoch, 23.11.
netbase, 20h, ein Rueck- und Ausblick zum Lady-Fest von Dani Rechling. 
anschl. ladyfest-dj-line. 1070 Neustiftg.17
Buchhandlung Frauenzimmer, 19,30 Erica Fischer liest aus ihrem neuen Buch. 
1070 Zieglerg.28
Leopoldsdorf, Rest.Goldener Anker/NOe, 20h, Vortrag und Disk: Weg vom Oel 
und Atom - mit energieautarken Gemeinden
Innsbruck, AK, 19h, Menschenrechte statt Armutsfallen: Arbeitslosigkeit und 
prekaere Arbeitsverhaeltnisse in Oesterr. Maximilianstr.7
> Donnerstag, 24.11.
Pressekonferenz zum Auftakt der 16 Tage gegen Gewalt, mit Marlene 
Streeruwitz u.a., ab 10,30 in der Kunsthalle am Karlsplatz, Infos: 
informationsstelle@aoef.at
Skydome, 19h, Hans-Juergen Bieling: Europa des Kapitals - Konflikte rund um 
den Verfassungsvertrag. 1070 Schottenfeldg.29, Veranst. der Gruebi
AK, 8,30-17h, Fachtagung: Das Fremdenrechtspaket 2005 und aktuelle 
Entwicklungen im Migrationsrecht der EU. 1040 Theresianumg.16, Anm. unter 
am@akwien.at
Disk. ab 19h zum Wirtschaftsstandort Oesterreich mit Erhard 
Fuerst/Industriellenverein. und Christian Felber/attac. 1070 
Zieglerg.7/Kellereingang
depot, 19h, Podiumsdisk.: Wer macht die Kunst?
Aktionsradius Augarten, 19,30, ParkParlament:: Die Zukunft der Flaktuerme - 
Wirtschaft und/oder Denkmalschutz? 1200 Gaussplatz 11
Amerlinghaus, 19h, Wilhelm Reich Forum
Zukunftswerkstatt, 19h, Ethik.Macht.Meinung - wieviel Voyeurismus braucht 
die Aufmerksamkeit? Mit Petra Grimm/Stuttgart. 1010 Schoenlaterng.9
VHS Favoriten, 19h: Mathausen als oesterr. und europaeischer Gedaechtnisort. 
1100 Arthaberplatz 18
Graz, Mozarthof/ETC, 19h, Menschenrechte statt Armutsfalllen. Schubertstr.29
Salzburg, AAI, 19,30, Rechtlos? Opfer des internat. Frauenhandels in 
Oesterr. Philharmonikerg.2
> Freitag, 25.11.
Linz, AK-BH Jaegermayrhof, 17-21,30 Vortrag und Disk: Contra die 
Normalisierung des Absurden. Grundzuege und Herausforderungen der 
Globalisierung. Mit Sylke Tempel/Berlin, Christian Felber, Maria 
Woelflingseder.
> Samstag, 26.11.
Amerlinghaus, ArbeiterInnenstandpunkt und Revolution, 14-20h: Marxismus 
2005 - mit Disk. und Film, Essen und Getraenke. 14h: China: Die Einfuehrung 
des Kapitalismus und der Widerstand der ArbeiterInnen. Ebenfalls ab 14h: 
Bildungsabbau und Schulstress - wie sieht die Alternative aus? Ab 16h: 
Welcher Weg fuehrt zum Sozialismus? Ab 18h: Generalstreiks in F, B und I, 
SchuelerInnen/StudentInnenproteste in I.., der Klassenkampf in der EU - was 
sind die Perspektiven in Oe und International? 1070 Stiftg.8
Tauschkreis LETS Wien 10 Jahres Fest, ab 17h Ausstellung, Buffet. Ab 19h 
Voralpenethno und Powidlrock. 1070 Lindeng.40
> Sonntag, 27.11.
Amtshaus Simmering, Festsaal, 10,30, Martin Kukacka: Ein historisches 
Puzzle - virtuelle Rekonstruktion der Synagoge in der Braunhubergasse im 11. 
Bezirk
> Montag, 28.11.
depot, 19h, Transformationen gesellschaftlicher Erinnerung - Buchpraes. 1070 
Breite Gasse 3
Rep.Klub, 19h, Vortrag und Disk: Die Handelspolitik der EU mit 
Lateinamerika. 1010 Rockhg.1
> Dienstag, 29.11.
depot, 19h, Reihe Bioethik - die Kommission II - welche Aufgaben hat 
beispw.der Lenkungsausschuss zur Bioethik des Europarates, u.a. Wie kann 
Politikberatung durch die Wissenschaft heute funktionieren?
Amerlinghaus, 19h, ai Netzwerk und Frauensolidaritaet: Internat. lesibischer 
Aktivismus im Kampf gegen Homophobie: Standing up for our Rights. Mit Ulrike 
Lunacek, Jelena Djordjevic. 1070 Stiftg.8
KIV-Club, 19h, SocialATTAC. 1020 Odeongasse/Grosse Mohrengasse
> Mittwoch, 30.11.
Cafe Sperlhof, 19h, Treffen der "Gegenstimmen"/ BV-Kandidatur 2. Bezirk - 
Planung der Konferenz "Raus aus der EU ". 1020 Grosse Sperlgasse 41
Museum Moderner Kunst/MUMOK, 15h, Museum fuer SeniorInnen - Fuehrung mit 
Dieter Schrage: Was macht die Kunst zur Kunst? Oder Das kann doch jede/r!! 
Eintritt fuer SeniorInnen 4,- euro
Wr.Rathaus, 18h, Wappensaal: Die Zukunft der Ertragsbesteuerung in europa: 
Welcher Spielraum bleibt den Mitgliedsstaaten in der EU noch? 1010 
Lichtenfelsg.2, Feststiege II
Linz, AK-BH Jaegermayerhof, Symposium bis 1.12.: Made in China - was steckt 
dahinter?
> Freitag, 2.12.
AUF-Redaktion, 18,30, Vorbesprechung AUF-Projekt: 
Erinnerungsarbeits-Kollektiv. 1010 Kleeblattg.7, Wichtig! Anmeldung 
auf@auf-einefrauenzeitschrift.at
Linz, Architekturforum, 9 bis 17h Symposium: frauen.macht.zukunft. Anmeldung 
und Infos OOe Gruene Tel. 0732/739444, und
http://www.linz.gruene.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin