**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. November 2005; 18:49
**********************************************************
>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 9.November 2005
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 08.01.2006: Mahleriana, vom Werden einer 
Ikone. http://www.jmw.at, info@jmw.at, Tel. 535 04 31. Geoeffnet So - Fr 
10-18h, Do -20h, 1010 Doroetheerg.11
Museum Judenplatz, bis 19.02.06: So einfach war das - juedische Kindheiten 
und Jugend seit 1945 in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 1010 
Judenplatz 8, So - Do 10-18h, Fr 10-14h
Wien Museum, bis 29.1.06: Moderat Modern - Erich Boltenstern und die 
Baukultur nach 1945. Di bis So und Feiertag 9-18h, Mi 9-20h. Mittwoch 26.10. 
Eintritt 1 Euro, freier Eintritt bis 14 Jahre. Jed. Freitag von 9 - 12h 
freier Eintritt!
ebenda, bis 29.01.06: Maennerwelten - Frauenzimmer
Filmmuseum Wien, bis 21. 11: Bonjour Cinema: Jean Epstein und das 
franzoesische Kino der 20er Jahre. Infos unter 533 70 54-19, und 
www.filmmuseum.at, 1010 Augustinerstr.1
Filmhaus am Spittelberg zeigt den Dokumentarfilm von Angelika Schuster und 
Tristan Sindelgruper : Operation Spring - ein Film ueber die Erprobung neuer 
Ermittlungsmethoden, Gesetze und Gerichtsverfahren in Oesterreich. Beginn 
18,30, 20,15 und 22h, 1070 Spittelbergg.3
Graz, Forum Stadtpark.: 10. bis 13.11. - 3. Normale, politisches 
Filmfestival
VHS Hietzing, bis 18.11.: Ausstellung ueber Viktor Matejka, 
Kultur-Politiker, Volksbildner, Querkopf: Wo der Mensch ist, koennte Kultur 
leben. Dokumentation ueber das Leben des ersten Kulturpolitikers nach der 
Befreiung in Wien. 1130 Hofwieseng.48 Straba 60 und 62
Neustifthalle: geheimsache:leben - Schwule und Lesben im Wien des 20. 
Jahrhunderts - Oesterr. erste Grossausstellung zur Geschichte des 
versteckten, verschwiegenen und vergessenen Lebens gleichgeschlechtlich 
liebender Menschen in Wien. 1070 Neustiftg.73-75, Tel. 925 76 25, 
www.gemeinsache.at
Richard WEIHS und Claus Tieber treten wieder im Weinhaus Sittl auf: WIEN 
TOeDLICH - eine stets stilvolle staedtische Sterbebegleitung. Nur noch bis 
12. 11. 05 jew. Do bis Sa 20 Uhr. 1060 Linke Wienzeile 36/7, Karten unter 
Tel. 586 33 95 und richard.weihs@aon.at
> Mittwoch, 9.11.
Uni-Campus Hof 6, Denk-Mal Marpe Lanefesch ab 17,30 Gedenkveranstaltung zum 
Novemberpogrom. 1090 Alserstrasse/Spitalgasse
Antifaschistischer Gedenkstein vor dem ehem.Aspangbahnhof 1030 
Aspangstr.2/Platz der Deportierten. Ab 17,30 Mahnwache und Kundgebung: 
Niemals vergessen - gegen Antisemitismus und den antizionistischen Konsens!
Vor der ehem. Synagoge 1020 Zirkusgasse/Schmelzgasse, 19h Kundgebung: 
Niemals vergessen! Gegen Anti8semitismus und Faschismus! Gegen den 
antizionistischen Konsens! Solidaritaet mit Israel!
Rep.Club, 14-18,30, Attac-Forum zu "Grundeinkommen". 1010 Rockhg.1
Renner-Institut, 19h, Vortrag und Disk: Bartholomaeus Grill: Das suedliche 
Afrika - Politik, Gesellschaft und Kultur. 1120 Hoffingerg.26-28, Anm: 804 
65 01-0
VHS Favoriten, 19h, Klaus Lohrmann: Die Paepste und die Juden. 1100 
Arthaberplatz 18
Juedisches Museum, 19h, Vortrag von Margret Heymann/Hamburg: ... und vor 
Sonnenuntergang ist es auch wirklich gewesen. Eine Sternstunde des Theaters 
der zwanziger Jahre. 1010 Dorotheerg.11
Langenlois Vereinssaal, 19,30, GA-Projekt: Future4Uganda - Oesterr. hilft 
Kindern in Uganda. Rudolfsstr.1
Wels, Pollheimerpark,Juedisches Mahnmal, 19h, Gedenkkundgebung fuer die 
Opfer von Rassismus und Fremdenhass!
Innsbruck, HdB, 19h, Asyl und Menschenrechte in Oesterreich. Ein 
Parallelbericht. Podiumsdisk. veranst. von FIAN. Rennweg 12
ebenda, 19,30, Attac Tirol: Fair Steuern - Steuergerechtigkeit statt leere 
Gemeindetoepfe
> Donnerstag, 10.11.
Wr.Rathaus, Festsaal, 19h: Islam am Balkan, Vortrag, Praes. und Disk. des 
Heftes: Islam am Balkan - Wr.Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit. 1010 
Lichtenfelsg.2
Zukunftswerkstatt, 19h, Bild, Macht, Meinung. Welche Sprache sprechen 
Bilder? 1010 Schoenlaterng.9
IWK, 18,30, Frauen schreiben gegen Hindernisse: Irma Miriam Singer: Prag - 
Wien - Israel. 1090 Bergg.17
Juedisches Museum, 19h, Buchpraes: Historische Strukturen der Stadtgemeinde 
Bad Aussee und des Ausseerlandes
VHS Favoriten, 19h, Vortrag: Aug um Aug, Zahn um Zahn - zur Frage eines 
paedagogischen Mehrwerts von Strafe und Strafhaft
Graz, AAI, 15-18h: Ach, Afrika - zwischen Entwicklungshilfe, Selbstkritik 
und Hoffnung. Wege zu neuen Perspektiven. Disputation mit Barholom.Grill/D 
"Die Zeit" und Dr.Degol Hailu/Aethiopien. Leechg.22
ebenda, 19h, Lesung und Diskussion: Ach, Afrika - Berichte aus dem Inneren 
eines Kontinents
> Freitag, 11.11.
Unicampus, HS B, 15h, Vortrag: Black identities, protests and ideologies in 
20th century Brazil. 1090 Spitalg.2
Kolpinghaus Alsergrund, 19h, Juedische Stimme fuer gerechten Frieden in 
Nahost - Gesellschaft fuer Oesterr.-Arabische Beziehungen: Raeumung des 
Westjordanlandes - Weg zum Frieden! Vortrag und Disk. mit Ludwig Watzal. 
1090 Liechtensteinstr.100
VHS Favoriten, ab 16h Herbstakademie der Gruenen Bildungswerkstatt Wien bis 
13.11.: Leistung macht frei - Verlockungen und Verirrungen des Liberalismus. 
Anm: Tel. 562 91 12, per e-mail gbw-wien@gruene.at, Veranst.Ort:1100 
Arthaberplatz 18
Gfoehl, 19h, Bildungstankstelle, Kremserstr.27, Attac-Veranst: Globale 
Steuergerechtigkeit
Graz, Attac-Abend bei der Normale, 19,30-22,30: Oekonomisierung der 
Bildung - Steuergerechtigkeit. Gleichzeitigíg und anschl. Filme. Forum 
Stadtpark
Graz, K.Franzens-Univ., HS A/06.01, ab 18h bis Sa 12.11. von 9 -12h, 
Gratis-Seminar: Orient - Okzident: Fruchtbare Wege der Begegnung in Europa.
> Samstag, 12.11.
Don Bosco Haus, Studientag fuer eine Kultur des Friedens und der 
Gewaltfreiheit 10-17h: Die Waffen nieder! 100 Jahre Friedensnobelpreis fuer 
Bertha von Suttner. 1130 St.Veit Gasse 25, Anm. 408 06 95-0, e-mail: 
akademie@evang.at
Linz, ab 15h R.Bernaschek-Symposion des Renner-Inst. und des Bundes 
sozialdem.Freiheitskaempfer, mit Helmut Fiereder, Peter Lhotzky und Gerhard 
Senft. Landstr.36
> Sonntag, 13.11.
Graz, Forum Stadtpark, 10h Filmfruehstueck: Das Ende der Chimaere? GMO - 
genmanipulierte Organismen. Anschl. Gespraech
> Montag, 14.11.
Amerlinghaus, 19,30, Mexiko: Krieg im Paradies - Kampf um Wasser und Wald. 
1070 Stiftg.8
Linz, 19h, Werkstatt Frieden & Solidaritaet, Vortrag und Disk: Euro versus 
Dollar. Waehrungskonkurrenz und Supermachtsrivalitaet mit Winfried Wolf/D. 
Waltherstr.15
> Dienstag, 15.11.
Kardinal Koenig Haus, 9-17h, Tagung: Liebe, Sex ... und Betreuung?? Wie kann 
eine gute Sexualitaetsbegleitung fuer Menschen mit Lernschwierigkeiten 
aussehen? 1130 Lainzer Strasse 138, Tel. 804 75 93-614
VHS Favoriten, 19h, Vortrag: Alles Mist? Die ganze Wahrheit ueber 
Muelltrennung und Muellverwertung in Wien. 1100 Arthaberplatz 18
Kleingewerbe global Aktionstag - moving cultures favoriten entwickelt 
globale Perspektiven fuer Kleingewerbe und Einzelhandel. 10 - 13h Roundtable 
in der Diplomatischen Akademie, 1040 Favoritenstr.15a. Anm: Alexa Bluma 713 
35 94-94 und bluma@vidc.org
Rundgaenge in Kleingruppen durch Favoriten 15-17h, Ausgangspunkt 1100 
Keplerplatz 5 - vor der Bezirksvorstehung
Abschluss mit einem Fest von 18 bis 22h in der VHS 1100 Arthaberplatz 18, 
Abschluss des Gesamtprojektes, Berichte von den Rundgaengen, 
Filmpraesentation, Musik
> Mittwoch, 16.11.
Oesterr.Orientges., 19h, Entwicklungs- und Gesellschaftspolitik - Vision 
2020: The Right to Sight. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Juedisches Museum, 19h, Buchpraes: Peter Stephan Jungk: Die Reise ueber den 
Hudson
Altes Rathaus, 19h, Podiumsdisk: Religionen - Chance oder Hindernis bei der 
Verwirklichung der Frauenrechte? 1010 Wipplinger Str.8
Graz, ETC Mozarthof, 19h, Podiumsdisk: Der EU-Beitritt der Tuerkei unter dem 
Gesichtspunkt der Menschenrechte. Schuberstr.29
> Donnerstag, 17.11.
Amerlinghaus, 19,30, Dokumentarfilm aus Palaestina/Israel: Arna´s Children
TU Wien, Prechtlsaal, 9-17h, Konferenz: Frauen in Naturwissenschaft und 
Technik - wie weiter? Mit Brigitte Ratzer, 1040 Argentinierstr.8
Juedisches Museum, 19h, Klezmerabend mit dem Ens. Scholem Alejchem und 
Buchpraes. Klezmermusik aus Moldawien und der Ukraine vom XIX. bis ins XXI. 
Jahrhundert. 1010 Dorotheerg.11
VHS Favoriten, Sympsium bis 18.11.: Die Wiederentdeckung der Demokratie. 
Oesterreich vor und nach 1945, Beginn jew. 14h Do: Widersprueche im 
Gedankenjahr. Oesterr. vor 1938: Widerstand gegen oder Vorbereitung auf den 
Nationalsozialismus. Ab 17h: Jugend und Politik im Oesterr. der 1930er 
Jahre. 1100 Arthaberplatz 18, Tel. 603 40 30
> Freitag, 18.11.
Haus Panorama, 19h, LINKE Allianzen in Europa - welche Chancen hat ein 
Linksbuendnis in Oesterreich. 1200 Brigittenauer Laende
Amerlinghaus, 19,30, film: Eine verschwundene Welt. Die Bukowina war eine 
Region, in der viele versch. Ethnien friedlich miteinander lebten.
Cafe Dreiklang/Freiraum, 11-15h, 16.Treffen Grundeinkommen. 1090 Wasag.28
VHS Favoriten, ab 14h, Oliver Rathkolb: Der Einfluss der Alliierten auf die 
oesterr,. Demokratie nach 1945., ab 15,30 Walter Manoschek: Wehrmacht und 
Widerstand und der Umgang damit heute. Ab 17h Sieglinde Rosenberger: Zum 
Zustand der oesterr. Demokratie heute
IWK, Tagung bis 19.11., 15,30: Aufklaerung, Demokratie und die radikale 
Veraenderung der gesellschaftlichen Verhaeltnisse. Sa ab 14h, Tagung ueber 
Literatur und Politik in Erinnerung an Walter Grab. 1090 Bergg.17, Tel. 317 
43 42
Kulturv.Zwischenraum, 19h, Vickerl und Melina Klaus erzaehlen Geschichten 
ueber die Geschichte Kretas, Musik, Video. 1200 Hannoverg.13
Linz, AGEZ Paulo Freire Zentrum: Ursulinenhof und Univ.Linz: 
Entwicklungstagung bis 20.11.: Eigentum anders. Infos und Anm: 
www.entwicklungstagung.at
Linz, Chamaeleon, 21h, Regenbogenfest der Gruene Andersrum OOe. Museumstr.7a
> Samstag, 19.11.
Haus Panorama, Gesamtoesterr.Arbeitstagung der LINKE - Opposition fuer ein 
solidarisches Europa. Infos http://linke,cc
> Montag, 21.11.
Skydome, 19h, Paul Singer: Solidarische Oekonomie - praktische Wege jenseits 
des Kapitalismus. Veranst. der Gruenen Bildungswerkstatt. 1070 
Schottenfeldg.29
AK, Grosser Sitzungsaal, 19h, Podiumsdisk. mit Ewald Nowotny, Ferdinand 
Lacina und Claudia von Werlhof: Alternativen zur neoliberalen 
Globalisierung. 1040 Theresianumg.16-18, Anm. Tel. 601 18 - 4000, e-mail: 
office@pib-wien.ac.at
dietheater Kuenstlerhaus, bis 26.11.:Theater des Lachens Berlin: Die Legende 
vom MANIFEST der Kommunistischen Partei. 1010 Karlsplatz 5, Tel. 587 05 04
> Dienstag, 22.11.
Innsbruck, HdB, 19h: Internat. Staatenpflichten Oesterr. als Mitgliedsstaat 
des internat. Pakts ueber wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. 
Innrain 52
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin