**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. November 2005; 18:52
**********************************************************
Irak:
> KDP inhaftiert Kritiker
Der kurdische Jurist Kamal Said Qadir wurde laut kurdischen Medien am 27. 
Oktober 2005 im nordirakischen Hawler/Arbil von KDP-Funktionaeren verhaftet. 
Kamal Said Qadir war lange Zeit im Exil in Wien und ist oesterreichischer 
Staatsbuerger.
Vor seiner Rueckkehr in die von der KDP Masud Barzanis regierte Stadt 
Hawler/Arbil veroeffentlichte er einen betont kritischen Brief an Masud 
Barzani auf der kurdischen Website Kurdistanpost.com, in dem er den 
Parteichef der KDP und seine Soehne fuer eine Reihe von 
Menschenrechtsverletzungen verantwortlich machte und KDP-Chef Barzani 
bezichtigte KGB-Spion gewesen zu sein.
Laut Kurdistanpost ist der Aufenthalt Kamal Said Qadirs seit seiner 
Verhaftung unbekannt. Neben der Redaktion der Kurdistanpost verurteilte auch 
das Internationale Komitee des Kurdistan Referendum Movement (ein 
Zusammenschluss kurdischer Intellektueller fuer eine Volksabstimmung ueber 
die Unabhaengigkeit Kurdistans) die Verhaftung Qadirs und brachte diese in 
Zusammenhang mit der Verhaftung von 50 Buergern in der ebenfalls 
KDP-kontrollierten Stadt Akre, die vor wenigen Tagen nach Protesten gegen 
das Benzin-Monopol KDP-naher Unternehmer verhaftet und gefoltert wurden.
KDP-Vertreter in Wien erklaerten auf Nachfrage, dass Kamal Said Qadir ihres 
Wissens nach aufgrund seiner Beschimpfungen angezeigt worden waere und im 
Gefaengnis von Hawler/Arbil auf seinen Prozess warten muesse. Sie 
versicherten, dass in den Gefaengnissen der KDP nicht gefoltert werde und 
auch Kamal Said Qadir nichts zu befuerchten habe. Belege ueber den Verbleib 
des verhafteten oesterreichischen Staatsbuergers konnten jedoch keine 
erhalten werden.
(WADI, 2.11.05/gek.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin