**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. Oktober 2005; 16:59
**********************************************************
>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 19.Oktober 2005
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 08.01.2006: Mahleriana, vom Werden einer 
Ikone. http://www.jmw.at, info@jmw.at, Tel. 535 04 31. Geoeffnet So - Fr 
10-18h, Do -20h, 1010 Doroetheerg.11
Museum Judenplatz, bis 19.02.06: So einfach war das - juedische Kindheiten 
und Jugend seit 1945 in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 1010 
Judenplatz 8, So - Do 10-18h, Fr 10-14h
Wien Museum, 20.10. bis 29.1.06: Moderat Modern - Erich Boltenstern und die 
Baukultur nach 1945. Di bis So und Feiertag 9-18h, Mi 9-20h. Mittwoch 26.10. 
Eintritt 1 Euro, freier Eintritt bis 14 Jahre. Jeden Freitag von 9 - 12h ist 
der Eintritt frei
ebenda, bis 29.01.06: Maennerwelten - Frauenzimmer
Filmmuseum Wien, 2. 11. bis 21. 11: Bonjour Cinema: Jean Epstein und das 
franzoesische Kino der 20er Jahre. Infos unter 533 70 54-19, und 
www.filmmuseum.at, 1010 Augustinerstr.1
Filmarchiv im Metro-Kino bis 21.10.: Proletarisches Kino in Oesterreich. bis 
30.11.: ORF 3: Film, Fernsehen, Oesterreich - 50 Jahre Fernsehspiel- und 
film in Oesterr. 1010 Johannesg.4, Infos www.filmarchiv.at, Tel. 512 18 03. 
Programm der Viennale: www.viennale.at.
Wen Do - feministische Selbstverteidigung Kurse ab 22. 10., fuer Maedchen ab 
6 Jahren, fuer junge Frauen 15-18J, fuer Frauen und Migrantinnen jeden 
Alters. Kursort ist das FZ/autonome feministische 
FrauenLesbenMaedchen-Zentrum 1090 Waehringer Str.59 Stiege 6, 2.Stock, 
Kurskosten sind nach Einkommen gestaffelt. E-mail: wendowien@hotmail.com, 
Tel. 408 50 57
Die SLP tritt in Wien im Wahlkreis Zentrum und in Margareten und Favoriten, 
sowie in der Brigittenau an. Das Wahlprogramm der SLP/Sozialistische 
Linkspartei: Argumente fuer eine sozialistische Alternative! Zu sehen unter 
www.slp.at oder gedruckt zu bestellen unter 524 63 10, es kostet inkl. Port 
2,-- Euro. Wr. Ortsgruppen treffen sich im Wahlkampf: jed. Mi um 19h 1200, 
im Piwnica/Peer Gynt, Jaegerstr.38 und Ortsgr. Sued, jed. Fr um 19h in der 
Bunten Kuh, 1050 Siebenbrunneng./Zentagasse
Schauspielhaus, bis 23.10. taegl. 20h, Anne Bennet spielt mit und fuer 
SOS-Menschenrechte das Theaterstueck 20 000 Meilen. Infos unter www.sos.at
Filmhaus am Spittelberg zeigt zumindest bis Ende Oktober den Dokumentarfilm 
von Angelika Schuster und Tristan Sindelgruper : Operation Spring - ein Film 
ueber die Erprobung neuer Ermittlungsmethoden, Gesetze und Gerichtsverfahren 
in Oesterreich. Beginn 18,30, 20,15 und 22h, 1070 Spittelbergg.3
VHS Hietzing, bis 18.11.: Ausstellung ueber Viktor Matejka, 
Kultur-Politiker, Volksbildner, Querkopf: Wo der Mensch ist, koennte Kultur 
leben. Dokumentation ueber das Leben des ersten Kulturpolitikers nach der 
Befreiung in Wien. 1130 Hofwieseng.48 Straba 60 und 62
Kunsthalle Exnergasse und WUK-Projektraum, Ausstellung: UTOPIE: FREIHEIT - 
Arbeiten u.a. vom EKH, bis 4.11. Die - Fr 14-19h, Sa 10-13h. 1090 Waehringer 
Str.59
Richard WEIHS und Claus Tieber treten wieder im Weinhaus Sittl auf: WIEN 
TOeDLICH - eine stets stilvolle staedtische Sterbebegleitung. Ab 27. 10. bis 
12. 11. 05 jew. Do bis Sa 20 Uhr. 1060 Linke Wienzeile 36/7, Karten unter 
Tel. 586 33 95 und richard.weihs@aon.at
> Mittwoch, 19.10.
ekh, 20h, Polit Beisl, Disk. mit der Arge Wehrdienstverweigerung. 
Nachbesprechung der Aktionen gegen Nation und Militaer, anschl. Film. 1100 
Wielandg.2-4
OeFSE Seminarraum, 19h, ForumAttac zu Welthandel und WTO. Infos, Disk., 
Aktion. 1090 Bergg.7
Rep.Club, 19h, Buchpraes.&Disk mit Historiker Mitchell Ash: Schweigen&Reden 
einer Generation - Erinnerungsgespr. m. Opfern, Taetern & Mitlaeufern des 
Nat.sozialismus. 1010 Rockhg.1
Volkskunde-Museum, 19h, Josefstaedter Gruene Disk. mit A. Van der Bellen, 
Maria Vassilakou und Heribert Rahdjian. 1080 Laudong.15
SLP-Wahlkampftreffen ab 19h im PIWNICA 1200 Jaegerstr.38
Bez.Museum Hietzing, 18,30, Czernowitz in der Zwischenkriegszeit - ein 
kultureller Brennpunkt Europas. 1130 Am Platz 2
Sargfabrik, 20h, Asiks aus Sivas/Tuerkei - Lieder und Gedichte anatolischer 
Volkssaenger. 1140 Goldschlagstr.169, Tel. 98898/111
Salzburg, BH St.Virgil, Armutskonferenz bis 20.10.
"Biometrie"-Prozesstag im Bezirksgericht Lambach/OOe. Der Fall der "Iris 
Scanner" -- ab 10 Uhr. Zur Vorgeschichte: http://lambach.volxtheater.at/
> Donnerstag, 20.10.
DEMO gegen Abschiebungen, gegen die europaeische Abschottungspolitik und die 
Morde an der Grenze bei Melilla: 15 Uhr, Spanische Botschaft, Theresianumg. 
21, 1040
Amerlinghaus, 19h, LabourNet-Austria-Veranst: und Disk: Revolutionaerer 
Prozess in Venezuela - welchen Charakter hat diese Revolution und wer sind 
ihre TraegerInnen? Bericht und Analyse von Lukas Neiss!
ekh, 19h, die subversive Kantine: Forces of Labour - Arbeiterbewegung und 
Globalisierung seit 1870. Beverly J.Silver - einer der Uebersetzer von 
"Forces of Labor" wird das Buch vorstellen, anschl. wird ueber die 
Perspektiven diskutiert, die sich daraus ergeben. Ein Dossier zum Buch auf 
http://www.wildcat-www.de
ega, 19h, Ausstellung: Wer ist die Schoenste im ganzen Land? Zum 
Schoenheitsterror in unserer Gesellschaft - anschlo. Live-Musik von 
Frauenbands. 1060 Windmuehlg.26
CI, 21h, Lesung mit Richard Weihs und Reinhard Wegerth: Die Fussgaenger vom 
Ballhausplatz. 1160 Payerg.14/Yppenplatz
Theater Spielraum, 17-19h Init.Gruener SeniorInnen/IGS: Lesung und 
Videovorfuehrung: Wir sind ZeitzeugInnen. Anschl. moderiertes 
Publikumsgespraech. 1070 Kaiserstr.46 (ehem.Erika-Kino), Eintritt frei
Unicampus, Seminarraum 1 Institut fuer Zeitgeschichte, 12h: Illegalitaet - 
das war meine schoenste Zeit. Jenny Strasser im Gespraech mit Fritz Keller. 
1090 Spitalg.2-4/Hof 1
depot, 19h, Reihe Bioethik - die Kommission - die Bioethik als eine der 
tiefgreifendsten Herausforderungen der Gegenwart wird in Oesterr. leider nur 
punktuell diskutiert.
Remise, 19h, Gruenes Wahlfinale. 1020 Engerthstr.160-178
VHS Favoriten, 19h, Wirtschaftspolitik zwischen grenzenloser Freiheit und 
staatlicher Regulierung. 1100 Arthaberplatz 18
Uni Wien, Elise Richter Saal, 19h, Podiumsdisk: Sexualitaet und Herrschaft - 
Einfuehrung Frigga Haug. 1010 Lueger Ring 1
Salzburg, Internat. Konferenz zur Fortentwicklung des Atom-Voelkerrechts. 
0662-643 567, info@plage.cc.www.plage.cc
Salzburg, BH St.Virgil, 14h: Fair Steuern! Zur Finanzierung des Sozialen. 
Infos http://www.armutskonferenz.at, Ernst Grein Str.14
> Freitag, 21.10.
Theater Spielraum, 19,30, Kabarett/Mime/Gesang - Ladies Night Summerspecial. 
1070 Kaiserstr.46
Bez.Museum Brigittenau, 17h, Vortrag und Ausstellungseroeffnung: Die 
Schweden vor Wien. 1200 Dresdner Str.79/ Lini N, U 6 und S - Traiseng.
AUF-Veranst.: Gramsci Seminar - Workshop mit Frigga Haug bis 22.10.: Das 
Geschlechterverhaeltnis im Kontext Marxistischer Theoriebildung. Beginn am 
21. 10. um 9 Uhr. Uni Wien Hauptgebaeude 1010 Lueger Ring 1. 
www.auf-einefrauenzeitschrift.at
iwk, Tagung10 - 17h: Mimi Grossberg 1905-1997: Ein Leben zwischen 
Verteibung, Verzweiflung und Versoehnung. 1090 Bergg.17
Amerlinghaus, 20h, Fotovortrag: Tsunami & d. Kunst des Helfens
ACHTUNG: Das Oesterr. Sozialforum findet wegen der Wr. Wahl zu einem 
spaeteren Zeitpunkt statt.
Gfoehl, Bildungstankstelle, Vortrag und Disk: Demokratie lernen und leben - 
Konflikforschung am Beispiel von Interessensgegensaetzen. Kremser Str.27, 
Tel. 02716-6401
> Samstag, 22.10.
Wr.Stadthalle, ab 15h Afrikanische Kulturveranstaltung
Celeste, 19 - 07 "Alles wird gut" meets "Ein Fall fuer Ellensohn" - 
Wuzzelturnier bis in den Morgen - 1050 Hamburgerstr.18
Amerlinghaus, 18h, CD Release - We are the Future
> Sonntag, 23.10.
Gruenes Wahlfest ab 18h im Palais Auersperg - 1080 
Lastenstrasse/Museumsstrasse/Lerchenfelderstrasse
Wahlfest der SLP ab 16h im Fuenfhauser Stueberl. 1150 Lohrg.13 beim 
Westbahnhof
KEINE PARTEI - Wahlfinale, ab 14h keine Wahlparty im Wiener Deewan, 1090 
Liechtensteinstr.10. Dort trifft man/frau sich jed. Fr von 15 bis 18h
> Montag, 24.10.
heute keine AKIN-Redaktion, wir sind ACHTUNG wegen 1.11. erst am 7. 11. 
wieder da. 1170 Lobenhauerng.35/2
Presseclub Concordia, 19h, Oestereich als Asylland - Verletzungen sozialer 
Grundrechte von AsylwerberInnen und Opfern von Menschenhandel. Mit Anny 
Knapp/Asylkoord. Bernadette Karner/LEFOe, Terezija Stoisits, Walter Posch. 
1010 Bankg.8
IFK, 9-18h, Tagung: Brauchen Staaten ein Gedaechtnis? Der Widerstreit der 
Erinnerungen. 1010 Reichsratsstr.17
Oesterr.Orientges., 19h, Kolonialismus der etwas anderen Art? Die 
sowjetische Herrschaft in Usbekistan. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Evang.Pfarrgem.St.Ruprecht bei Villach, 19h, Disk.Abend: Die Welt ist 
(k)eine Ware?
> Dienstag, 25.10.
heute keine AKIN-Produktion, die naechste AKIN wird mit anschl. guter Jause 
am 8. 11. !!! produziert!!! 1040 Belvedereg.10
18h, Wiener MuQua 21- Museumsplatz 1, 1070: Ausstellungseroeffnung 
GUSTL(fast)KOMPLETT, Ausgesuchtes aus 162 Episoden "Augustin" Comics. Die 
Ausstellung laeuft bis 19.November.
Altes AKH , Hof 2, HS C2, 19,30, Frauen in Schwarz/Wien und Juedische Stimme 
fuer gerechten Frieden in Nahost/Oe laden zu einem Dokumentarfilmabend und 
Gespraech in englischer Sprache ein: Avi Mograbi/Tel Aviv "Refusing the 
Occupation. 1090 Spitalg.2-4
Planet Music, 20h, Benefizkonzert zugunsten Ute Bock. 1200 Adalbert 
Stifterstr.73
Jedinstvo, 19h, FEST der Werkstatt Frieden & solidaritaet mit Mosa Sisic: 
Geigen statt Raketen. 1020 Praterstr.9
Oesterr.Orientges., 20h, Alltagsleben im Orient: Palaestinensischer Alltag 
in Gaza
KIV-Club, 19h, Social-Attac-Treffen: Veraenderung der 
Sozialarbeits-Ausbildung zwischen Internationalisierung und Oekonomisierung. 
1020 Grosse Mohrengasse/Odeongasse
> Mittwoch, 26.10.
Wien Heldenplatz: Gegenaktion zur Militaerverherrlichungsveranst. "Ja zur 
Neutralitaet, nein zu den EU-Kampftruppen. Kontakt Werkstatt fuer Frieden u. 
Solidaritaet", Tel. 486 2646, www.friedensvolksbegehren.at
Entmilitarisierte Zone am Maria Theresien Platz (zwischen KH und 
Naturh.Museum) Gruenes Zelt ab 11h: Friedens-Lesungen der GAJ, ab 14,30 
Musik mit Cafe Drexler, dazwischen vorauss. Videovorfuehrung: Wir sind 
ZeitzeugInnen der IGS.
Volkstheater, 11h, 50 Jahre Neutralitaet - Eine Matinee
ebenda ab 20h, Kabarett mit Lukas Resetarits u.a.: Lachen befreit
Gruenes Lokal, 19,30, Fritz Probst erzaehlt ueber sein Leben im Widerstand: 
Young Austria - Kampf um ein freies Oesterreich. Das etwas andere Gedenken 
zum Nationalfeiertag. Anschl. Diskussion. 1200 Hannoverg.13
Volkskundemuseum, 10-17h Weltladen goes Museum! Tag der offenen Tuer mit 
einer sinnlichen und informativen Reise in die Welt des Suedens. 1080 
Laudong.15-19
Sargfabrik, 20h, Minderheitenstimmen zum Nationalfeiertag: Die "Andere" 
Hymne. 1140 Goldschlagstr.169, 98898/111
> Donnerstag, 27.10.
VHS Favoriten, 19h, Vortrag: Jugend und Armaut. 1100 Arthaberplatz 18
depot, 19h, Podiumsdisk.: Phaenomene der Migration, eines dieser Phaenomene 
ist der globale Markt, der eine transkontinentale Migrationsdynamik mit 
verursacht. Zur Diskussion auch die Frage, welche Formen der Migration 
existieren. 1070 Breite G. 3
> Freitag, 28.10.
Amerlinghaus, 19h, Treffen des ArbeiterInnenstandpunkt, Thema: Aufstieg und 
Niedergang der Revolution in Portugal 1974/75. 1070 Stiftg.8
Oberes Belvedere, 16h, Bilanz der Wr.Vorlesungen: Oesterreich Zweite 
Republik. Befund, Kritik, Perspektive. Nachdenken ueber Oesterreich im 
Jubilaeumsjahr: Eine Bilanz. 1030 Prinz eugen Str.27
Linz, Altes Rathaus, Gemeinderatssaal, Konferenz bis 29.10.: Eroeffnung ab 
16,30 Oesterreich Forum zu Frieden & Gewaltfreiheit. Ab 17h Vortrag: Die 
globalen Zusammenhaenge der Konflikte im Nahen Osten. Ab 19,30 Podiumsdisk: 
EU-Militarisierung und die Neutralitaet. Widerstand und Perspektiven. 
Kontakt und Info Tel. 0732/7070-2943, e-mail: lk@mag.linz.at und 
www.friedensstadtlinz.at, sowie Werkstatt fuer Frieden und Solidaritaet, 
Tel. 0732/771094, e-mail: office@werkstatt.or.at
> Samstag, 29.10.
AAI, 19h, Palaestinensische Fluechtlinge im Libanon. Info und 
Tanzauffuehrung. 1090 Tuerkenstr.3
ekh, ab 21h Frauenbanden
Graz, AAI, 15,30, Vortrag mit Leo Gabriel: Nicaragua: Land der Hoffnung - 
und der Enttaeuschungen. Leechg.22
Linz, Altes Rathaus, Zi 460, siehe Fr, ab 10h Projektpraes., Networking, 
Diskussionsforum fuer inhalt.Austausch, Projektvorstellung etc.
> Sonntag, 30.10.
Lokal der Landstrasser Gruenen, 13h, Projekt Gesundheitsinfoveranst.fuer 
tuerkischsprachige WienerInnen. 1030 Ungarg.45
> Dienstag, 1.11.
HdB, 13h Ausstellung bis 27.11.: Auf ins Gruene! Die ersten Freuden der 
Nachkriegszeit. Eroeffnung um 13h. Mo - Fr. 8 bis 20h. 1210 Angerer Str.14
ebenda, 11h, Benefiz-Matinee: Julian Rachlin und die Wiener Virtuosen 
spielen zu Gunsten der Erhaltung des juedischen Friedhofs Werke von W.A. 
Mozart
> Mittwoch, 2.11.
Altes AKH, Hof 1, Ausla, 19h: Oesterreichs Verpflichtungen in der Welt. 1090 
Spitalg.2
Bez.Museum Hietzing, 18,30, Hannes Jarolim: Vergessene Republik - in 
Zusammenarbeit mit den Sozialistischen Freiheitskaempfern. 1130 Am Platz
> Donnerstag, 3.11.
Wr.Rathaus, 1.Europaeischer Transgender Rat bis 6.11., Infos http://tgeu.net
VHS Favoriten, 19h, Vortrag: Vor dem Markt. Die Idee der antiken Oekonomie 
und ihre Geschichte. 1100 Arthaberplatz 18
Salzburg, Brunauer Zentrum, 13,30-19,30: Heisse Luft - Dicke Luft? 
Salzburger Umwelttag. Infos umweltschutz@salzburg.gv.at
> Freitag, 4.11.
ega, Attac-Tagung zur Steuergerechtigkeit, 10-19h, Anm. unter: 
verwaltung@attac.at. 1060 Windmuehlg.26, anschl. feiert Attac seinen 5. 
Geburtstag, Tel. 544 00 10
19:00: Tod im Afrikadorf - Veranstaltungsreihe zum Prozess gegen 10 
PolizistInnen, SanitaeterInnen und einen Notarzt, die an der fuer Seibane 
Wague toedlich endenden Amtshandlung: 1. Wiener Leser Theater: "Die 
Verhandlung und das Urteil". Weitere Termine zum Thema: 
http://no-racism.net/article/1389/
Villach, OeIE, 14h, Vortrag und Disk: Die Millenniums-Entwicklungsziele: 
Chance oder Trojanisches Pferd? Rathausg.2
> Sonntag, 6. 11.
1020 Volkertplatz: Gedenkstaette fuer die ehem.juedischen EinwohnerInnen: Um 
11 Uhr Eroeffnung und Gedenkfeier zur "Strasse der Erinnerung" .
Volkstheater, 11h, Kristallnacht - Zeitzeugen berichten: Das Schweigen 
brechen
> Montag, 7.11.
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes: Flucht in die Dunkelheit. 1010 
Dorotheerg.11
Ab 18h oeffentl. Redaktionssitzung der akin. 1170 Lobenhauernstr.35/2
> Dienstag, 8.11.
Ab 13h akin-Herstellung im AUGE-Buero. 1040 Belvedereg.10
Juedisches Museum, 19h, Buchpraes: Hitlers Geiseln - Grundriss zu einer 
Philosophie der Opfer der Geschichte
Interkulttheater, 17h, IGS-Videodokumentation und Lesung: Wir sind 
ZeitzeugInnen. 1060 Fillgraderg.16 - Eintritt frei
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung, mit Markus Koza, Guenther 
Nattkaemper, Gerhard Senft: Einleitungen zu "Sozialistische Stroemung". 1090 
Bergg.17
Sigmund Freud Museum, 18h, Architektur fuer die Erinnerung. 1090 Bergg.19
Otto Mauer Zentrum, 19h, Streitgespraech - ueber den politischen Sinn des 
Erinnerns: Geschichts-vergessen oder Geschichts-versessen? 1090 Waehringer 
Str.2-4
> Mittwoch, 9.11.
Renner-Institut, 19h, Vortrag und Disk: Bartholomaeus Grill: Das suedliche 
Afrika - Politik, Gesellschaft und Kultur. 1120 Hoffingerg.26-28, Anm: 804 
65 01-0
VHS Favoriten, 19h, Klaus Lohrmann: Die Paepste und die Juden. 1100 
Arthaberplatz 18
Juedisches Museum, 19h, Vortrag von Margret Heymann/Hamburg: ... und vor 
Sonnenuntergang ist es auch wirklich gewesen. Eine Sternstunde des Theaters 
der zwanziger Jahre. 1010 Dorotheerg.11
Langenlois Vereinssaal, 19,30, GA-Projekt: Future4Uganda - Oesterr. hilft 
Kindern in Uganda. Rudolfsstr.1
Innsbruck, HdB, 19h, Asyl und Menschenrechte in Oesterreich. Ein 
Parallelbericht. Podiumsdisk. veranst. von FIAN. Rennweg 12
> Donnerstag, 10.11.
IWK, 18,30, Frauen schreiben gegen Hindernisse: Irma Miriam Singer: Prag - 
Wien - Israel. 1090 Bergg.17
Juedisches Museum, 19h, Buchpraes: Historische Strukturen der Stadtgemeinde 
Bad Aussee und des Ausseerlandes
VHS Favoriten, 19h, Vortrag: Aug um Aug, Zahn um Zahn - zur Frage eines 
paedagogischen Mehrwerts von Strafe und Strafhaft
Graz, AAI, 15-18h: Ach, Afrika - zwischen Entwicklungshilfe, Selbstkritik 
und Hoffnung. Wege zu neuen Perspektiven. Disputation mit Barholom.Grill/D 
"Die Zeit" und Dr.Degol Hailu/Aethiopien. Leechg.22
ebenda, 19h, Lesung und Diskussion: Ach, Afrika - Berichte aus dem Inneren 
eines Kontinents
> Freitag, 11.11.
19 Uhr, Kolpinghaus-Alsergrund, 1090 Wien, Liechtensteinstr. 100: "Raeumung 
des Westjordanlands - Weg zum Frieden!" mit Ludwig Watzal
> Samstag, 12.11.
Don Bosco Haus, Studientag fuer eine Kultur des Friedens und der 
Gewaltfreiheit 10-17h: Die Waffen nieder! 100 Jahre Friedensnobelpreis fuer 
Bertha von Suttner. 1130 St.Veit Gasse 25, Anm. 408 06 95-0, e-mail: 
akademie@evang.at
> Dienstag, 15.11.
Kardinal Koenig Haus, 9-17h, Tagung: Liebe, Sex ... und Betreuung?? Wie kann 
eine gute Sexualitaetsbegleitung fuer Menschen mit Lernschwierigkeiten 
aussehen? 1130 Lainzer Strasse 138, Tel. 804 75 93-614
VHS Favoriten, 19h, Vortrag: Alles Mist? Die ganze Wahrheit ueber 
Muelltrennung und Muellverwertung in Wien. 1100 Arthaberplatz 18
Kleingewerbe global Aktionstag - moving cultures favoriten entwickelt 
globale Perspektiven fuer Kleingewerbe und Einzelhandel. 10 - 13h Roundtable 
in der Diplomatischen Akademie, 1040 Favoritenstr.15a. Anm: Alexa Bluma 713 
35 94-94 und bluma@vidc.org
Rundgaenge in Kleingruppen durch Favoriten 15-17h, Ausgangspunkt 1100 
Keplerplatz 5 - vor der Bezirksvorstehung
Abschluss mit einem Fest von 18 bis 22h in der VHS 1100 Arthaberplatz 18, 
Abschluss des Gesamtprojektes, Berichte von den Rundgaengen, 
Filmpraesentation, Musik
> Mittwoch, 16.11.
Oesterr.Orientges., 19h, Entwicklungs- und Gesellschaftspolitik - Vision 
2020: The Right to Sight. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Juedisches Museum, 19h, Buchpraes: Peter Stephan Jungk: Die Reise ueber den 
Hudson
Altes Rathaus, 19h, Podiumsdisk: Religionen - Chance oder Hindernis bei der 
Verwirklichung der Frauenrechte? 1010 Wipplinger Str.8
> Donnerstag, 17.11.
TU Wien, Prechtlsaal, 9-17h, Konferenz: Frauen in Naturwissenschaft und 
Technik - wie weiter? Mit Brigitte Ratzer, 1040 Argentinierstr.8
Juedisches Museum, 19h, Klezmerabend mit dem Ens. Scholem Alejchem und 
Buchpraes. Klezmermusik aus Moldawien und der Ukraine vom XIX. bis ins XXI. 
Jahrhundert. 1010 Dorotheerg.11
VHS Favoriten, Sympsium bis 18.11.: Die Wiederentdeckung der Demokratie. 
Oesterreich vor und nach 1945, Beginn jew. 14h Do: Widersprueche im 
Gedankenjahr. Oesterr. vor 1938: Widerstand gegen oder Vorbereitung auf den 
Nationalsozialismus. Ab 17h: Jugend und Politik im Oesterr. der 1930er 
Jahre. 1100 Arthaberplatz 18, Tel. 603 40 30
> Freitag, 18.11.
VHS Favoriten, ab 14h, Oliver Rathkolb: Der Einfluss der Alliierten auf die 
oesterr,. Demokratie nach 1945., ab 15,30 Walter Manoschek: Wehrmacht und 
Widerstand und der Umgang damit heute. Ab 17h Sieglinde Rosenberger: Zum 
Zustand der oesterr. Demokratie heute
IWK, Tagung bis 19.11., 15,30: Aufklaerung, Demokratie und die radikale 
Veraenderung der gesellschaftlichen Verhaeltnisse. Sa ab 14h, Tagung ueber 
Literatur und Politik in Erinnerung an Walter Grab. 1090 Bergg.17, Tel. 317 
43 42
Kulturv.Zwischenraum, 19h, Vickerl und Melina Klaus erzaehlen Geschichten 
ueber die Geschichte Kretas, Musik, Video. 1200 Hannoverg.13
Linz, AGEZ Paulo Freire Zentrum: Ursulinenhof und Univ.Linz: 
Entwicklungstagung bis 20.11.: Eigentum anders. Infos und Anm: 
www.entwicklungstagung.at
> Montag, 21.11.
Skydome, 19h, Paul Singer: Solidarische Oekonomie - praktische Wege jenseits 
des Kapitalismus. Veranst. der Gruenen Bildungswerkstatt. 1070 
Schottenfeldg.29
AK, Grosser Sitzungsaal, 19h, Podiumsdisk. mit Ewald Nowotny, Ferdinand 
Lacina und Claudia von Werlhof: Alternativen zur neoliberalen 
Globalisierung. 1040 Theresianumg.16-18, Anm. Tel. 601 18 - 4000, e-mail: 
office@pib-wien.ac.at
dietheater Kuenstlerhaus, bis 26.11.: Die Legende vom MANIFEST der 
Kommunistischen Partei. 1010 Karlsplatz 5, Tel. 587 05 04
> Dienstag, 22.11.
Innsbruck, HdB, 19h: Internat. Staatenpflichten Oesterr. als Mitgliedsstaat 
des internat. Pakts ueber wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. 
Innrain 52
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin