**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 4. Oktober 2005; 18:07
**********************************************************
Notizen:
> Europaparlament gegen Asylverfahrensrichtlinie
Das Europaparlament hat letzte Woche den Entwurf einer 
Asylverfahrensrichtlinie der EU-Innenminister abgelehnt. Die klare Botschaft 
der Parlamentarier: Europa braucht mehr Fluechtlingsschutz, mehr Rechte fuer 
Fluechtlingskinder und keine Listen sicherer Drittstaat- und 
Herkunftsstaaten. Eine klare Absage wurde einer Verlaengerung der Schubhaft 
von AsylwerberInnen ueber sechs Monate hinaus erteilt
Der vom Europaparlament angenommene Bericht muss nun Grundlage fuer die 
EU-Innenminister sein, ihren Vorschlag voellig zu ueberarbeiten. 
(asylkoo/gek.)
*
Bolkestein-RL ist zurueck
Der Praesident der Europaeischen Kommission Barroso hatte seinerzeit 
durchklingen lassen, dass die "Bolkestein - Richtlinie" in die Schublade 
gewandert sei -- doch dem ist nicht so: Sie ist mit voller Kraft wieder 
zurueck gekommen.
Der "Ausschuss fuer Beschaeftigung und soziale Angelegenheiten hat am 
11.Juli einen "konstruktiven Bericht" angenommen, der "Bericht des 
Ausschusses fuer den Binnenmarkt" ist fuer Anfang Oktober vorgesehen und die 
Debatte im Plenum des Europaeischen Parlaments wird fuer die Sitzung vom 24. 
bis 27.Oktober erwartet. Anschliessend werden die jeweiligen Regierungen 
eine Stellungnahme fuer den "Rat fuer Wettbewerbsfaehigkeit" Ende November 
ausarbeiten.
Sollte der Entwurf in seiner jetzigen Form angenommen werden, wuerden 
saemtliche in der EU erbrachten Dienstleistungen wie gewoehnliche 
Wirtschaftsprodukte behandelt werden: Grundlegende Bereiche wie Kultur, 
Bildung, Gesundheitswesen und Sozialversicherungssysteme wuerden denselben 
wirtschaftlichen Wettbewerbsmechanismen unterworfen werden wie herkoemmliche 
Waren.
Daher ist es dringend noetig, die Initiativen der Organisationen, die 
dagegen ankaempfen, zu unterstuetzen, an die EU-ParlamentarierInnen zu 
appellieren und auch den nationalen ParlamentarierInnen zu schreiben. 
(Stopbolkestein/bearb.)
Naeheres auf der Plattform: http://www.stopbolkestein.org
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin