**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 27. September 2005; 16:35
**********************************************************
Der Polizei ist fad/Prozesse:
> Freispruch im Kaerntner "Glas Wasser"-Fall
"Herumfuchteln" und widerspruechliche Aussagen der PolizistInnen: Ebhomhenya 
Otohaguamhen wurde letzte Woche im Landesgericht Klagenfurt vom Vorwurf, 
Widerstand gegen die Staatsgewalt angewandt zu haben, freigesprochen. Das 
Urteil ist noch nicht rechtskraeftig. Die BeamtInnen hatten sich in 
widerspruechliche Aussagen verstrickt, am Ende der Verhandlung haben sich 
die Beteiligten auf die Begrifflichkeit eines diffusen "Herumfuchtelns" von 
seiten Otohaguamhens, welches auf keine Widerstandshandlung gegen die 
Festnahme schliessen laesst, geeinigt. Die BeamtInnen mussten ihre Aussagen 
relativieren.
Wie berichtet (akin 21/05, akin-pd 30.8.2005) war der Nigerianer im Sommer 
in Kaernten festgenommen und wegen Widerstands sowie etlicher 
Verwaltungsdelikte angezeigt worden, nachdem er die Frechheit besessen 
hatte, an einer Haustuer in Kuehnsdorf zu leuten und um ein Glas Wasser zu 
bitten.
Ebhomhenya Otohaguamhen hat auf die Solidaritaet zahlreicher Menschen sowie 
auf professionelle und engagierte rechtliche Unterstuetzung zurueckgreifen 
koennen, nach Einschaetzung solidarischer Prozessbeobachter hat dies dazu 
beigetragen, ihn und seine Familie in Kaernten vor weiterer ungerechter 
Behandlung zu schuetzen. Allerdings: der ganze Formalismus, die 
Anwaltskanzlei und mit dem Verfahren im Zusammenhang stehende Aktivitaeten 
verursachten relativ hohe Kosten. Daher bittet die Arge WDV, die 
Otohaguamhen durch seine Verfahren begleitet hat, um Spenden unter dem 
Kennwort 'kein mensch ist illegal' auf das Konto der Arge 
Wehrdienstverweigerung und Gewaltfreiheit: Sparda Bank: BLZ 49460, 
Kontonummer: 00-473.805
Der Freispruch ist ausserdem erst die Voraussetzung dafuer, das bereits 
beendete Asylverfahren der Familie nochmals neu zu beginnen. Sie benoetigt 
dringend einen legalen Status in Oesterreich. (ARGE WDV/akin)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin