**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 13. September 2005; 15:34
**********************************************************
Moderne Zeiten:
> Die letzte Bastion
2005 -- das ganze Sowjetreich ist untergegangen. Das ganze? Nein, die letzte 
verbliebene Teilrepublik der UdSSR, Sowjet-Unterzoegersdorf, hoert nicht 
auf, dem Kapitalismus Widerstand zu leisten.
Dies ist der Inhalt eines Computerspiels, das die immer schon fuer jeden 
Unfug zu habende Gruppe monochrom entwickelt und zum Download freigegeben 
hat.
Also das Ganze ist schon sehr bloed -- aber liebevoll bloed und lustig 
bloed. Sicher seeeehr antibolschewistisch. Vielleicht war das der Grund, 
warum wir alle herzlich gelacht haben. Man koennte es Adventuregame nennen, 
wenn es zu irgendwelchen Abenteuern kommen wuerde. Doch leider trafen wir 
nur einen Volkspolizisten an, der seinen Rundgang durch den Agrarbetrieb 
"Rotoktober" machte -- ob es damit zu tun hat, dass sich in der Redaktion 
niemand fand, der Erfahrungen mit derlei Games hat, und wir dementsprechend 
nicht in der Lage waren, den sozialistischen Gang der Dinge zu beschleunigen 
und damit einen Spiel-Fortschritt zu ermoeglichen, oder ob es im Wesen des 
sozialistischen Ganges liegt, dass sich dieser nunmal nicht beschleunigen 
laesst -- obwohl Honecker meinte, dass den Sozialismus in seinen Lauf weder 
Ochs noch Esel aufhalte, aber das ist natuerlich kein guter Vergleich und 
gehoert nicht hierher -- entzieht sich unseren Beurteilungsmoeglichkeiten.
Egal, lustig ist es fuer Freunde des schraegen Humors. Und auch die 
Liebhaber des mannigfaltigen Sowjetunterzoegersdorfer Liedguts kommen auf 
ihre Rechnung. Wer "Sowjetunterzoegersdorf Sektor 1" spielen moechte, kann 
es von der monochrom-Site downloaden (spielbar mit Windows und Linux/BSD). 
Da es graphisch recht aufwendig ist, hat das Installationspaket 115 MB, ist 
also nur mit Breitband abrufbar. Ob diese Technologie allerdings im 
Sowjetunterzoegersdorfer Fuenfjahresplan vorgesehen ist, ist dem Rezensenten 
leider nicht bekannt. -br-
Link: http://www.monochrom.at/suz-game/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin