**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. Juni 2005; 13:45
**********************************************************
Neutralitaet/Debatte:
> Ich will nicht neutral sein muessen!
So ein Friedensvolksbegehren ist eine schoene Sache. Ich hab ja auch schon 
mehrmals dafuer unterschrieben. Wir fordern damit eine aktive 
Friedenspolitik und vor allem, dass Oesterreich den Staatsmythos seiner 
Neutralitaet weiterhin hochhalten soll: Aber langsam geht mir die 
"Neutralitaet", so wie sie von vermutlich den meisten OesterreicherInnen 
verstanden wird, ziemlich auf den Nerv: Nichts sehen, nichts hoeren, sich 
nicht beteiligen. Mein Onkel pflegte das immer so auszudruecken: "Ich sag 
nicht so oder so, damit nachher niemand sagen kann, ich haett so oder so 
gesagt." So hat er seine Lehren aus dem Nationalsozialismus gezogen, und 
damit war er ganz sicher nicht allein.
Ich will nicht auf diese Art und Weise neutral sein. Ich bin jetzt schon 
langsam so weit, dass ich das Wort "Neutralitaet" nimmer hoeren kann. So wie 
"Volk" hat es so viele unterschiedliche Bedeutungen, dass es einfach ganz 
unbrauchbar geworden ist.
Ich will nicht neutral sein muessen. Es gibt Konflikte, wo ich schon ganz 
dezidiert sagen kann, mit wem ich solidarisch bin. Zugegeben - selten. 
Meistens sind mir beide Oberstreitparteien zuwider - wenn es nur zwei 
Oberstreitparteien gibt. Oft genug gibt es mehr. Aber solidarisch sein und 
mitkaempfen sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Ich will nur ganz schlicht und einfach kein Heer. Eine der Grundbedingungen 
fuer Kriege sind Heere und Waffen. Daran soll Oesterreich nicht beteiligt 
sein, dafuer soll kein Steuergeld ausgegeben werden und aus der 
Waffenproduktion muss ausgestiegen werden! Waffenproduzenten sind um einiges 
gefaehrlicher als Drogenproduzenten. Das scheint den OesterreicherInnen 
offensichtlich nicht klar zu sein. Sie lieben ihre Neutralitaet - aber wer 
kennt die Waffenproduzenten Oesterreichs mit Namen und Anschrift? Als Linke 
schimpfen wir auf MacDonalds und die Pharma-Multis. Ist schon in Ordnung - 
aber die Waffenproduzenten haben auch Namen, die halten sich nur gerne 
bedeckt und agieren diskret. Im Fernsehen gibts keine Werbung fuer sie, 
daher ist ein Angriff auf sie nicht so gschmackig und so 
oeffentlichkeitswirksam.
Also - wie heissen sie, die Erzeuger von Kanonen, Munition, Giftgas, Minen 
und Bomben? Wo wohnen sie, wie heissen die Kapitalgesellschaften, hinter 
denen sich diese Firmen verbergen? Welche Banken sind mit ihnen verbandelt? 
Wer kauft ihnen was ab? Was kauft ihnen das oesterreichische Heer ab? 
Solange wir ein Heer haben, koennen wir nicht neutral sein.
*Ilse Grusch*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin