**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 14. Juni 2005; 15:44
**********************************************************
ATTAC-Notizen:
> G-8-Entschuldungspaket winzig
So begruessenswert es ist, dass die acht maechtigsten Laender der Welt 
ueberhaupt zu entschulden beginnen, so enttaeuschend ist das Ausmass des 
aktuellen Pakets. 40 Milliarden US-Dollar sind gerade einmal 4% der Schulden 
der Entwicklungslaender. 40 hoch verschuldete Laender wurden ueberhaupt 
nicht beruecksichtigt, den beguenstigten 18 Laendern wurde nur ein Teil 
erlassen. Zudem sehen die Bedingungen fuer die Entschuldung beruechtigte 
IWF-Konditionalitaeten vor, von bedingungsloser Entschuldung kann daher 
keine Rede sein.
Mehr dazu:
Presseaussendung Attac Deutschland:
http://www.attac.de/presse
Presseaussendung von WEED:
http://www.weed-online.org/ themen/schulden/75426.html
Hintergrundpapier von Blue 21
zum G-8-Finanzminister-Gipfel:
http://www.blue21.de/PDF/g8_gleneagles.pdf
*
> Online-Demo gegen Softwarepatente
Das Online-Buergernetzwerk Campact und Attac Deutschland haben eine 
europaweite Online-Demonstration gegen Softwarepatente gestartet. Einen 
Monat vor der entscheidenden Abstimmung im Europaeischen Parlament am 6. 
Juli rufen sie Buerger dazu auf, ein Foto von sich auf die Kampagnenwebseite 
http://www.demo.stoppt-softwarepatente.de zu stellen. Die Fotos setzen sich 
zu einem Bild mit dem Slogan "No e-Patents" zusammen, der mit jedem 
hochgeladenen Foto deutlicher in Erscheinung tritt.
Die Aktion laeuft bis zum 4. Juli. An diesem Tag wird der aus den Fotos 
gebildete Slogan als grosses Banner vor dem Europaeischen Parlament in 
Strassburg entrollt werden.
5min-Info zum Thema Softwarepatente:
http://www.stoppt-softwarepatente.de/stopptswp/5minuteninfo
*
> US-Stimmen gegen WTO
Bei der Abstimmung im Kongress ueber einen Rueckzug der USA aus der WTO 
votierten sage und schreibe 86 US-Kongressabgeordnete fuer den Austritt aus 
der WTO. Zwar stimmte mit 338 Abgeordneten eine klare Mehrheit fuer den 
Verbleib, aber 39 Republikaner und 46 Demokraten als WTO-Gegner sind kein 
Klacks. Bei der letzten Abstimmung im Jahr 2000 waren nur 56 
Kongressabgeordnete fuer einen Austritt. Hintergrund ist das
gigantische Handelsbilanzdefizit der USA und die anwachsenden Importe aus 
China. Das Handelsdefizit mit China betraegt bereits 11 Milliarden 
US-Dollar.
(alle: ATTAC/bearb.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin