**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 7. Juni 2005; 16:56
**********************************************************
Wien kommunal:
> Feierliches Schweigen?
Vom Parken und Pflanzen in Mariahilf
Wir freuen uns, dass am 28. Mai in Mariahilf erstmals eine Parkanlage nach 
einer gruenen Bezirkspolitikerin benannt wird. Unsere ehemalige Klubobfrau 
Helene Heppe war Zeit ihres Lebens eine ueberzeugte Radfahrerin und 
engagierte Kaempferin gegen die Auswuechse des innerstaedtischen 
Autoverkehrs.
Gleich ums Eck vom kleinen Helene-Heppe-Park aber befindet sich der viel 
groessere Richard-Waldemar-Park. Dieser Park wird nach dem Willen von SPOe 
und OeVP zur Gaenze geschleift werden. 21 Baeume werden gefaellt, dann wird 
um fast 4 Millionen Euro eine vierstoeckige Tiefgarage errichtet.
Die AnrainerInnen wurden zu diesem Projekt nicht befragt. Buergerbeteiligung 
erschoepft sich nach den Vorstellungen von Bezirks- und Rathaus-SP 
offensichtlich darin, dass sich die gepflanzten Buerger aussuchen duerfen, 
welche Straeucher nach dem Bau ueber der dicken Betondecke gepflanzt werden 
sollen.
Der Verkehrsclub Oesterreich (VCOe) hat in einer Studie nachgewiesen, dass 
die Errichtung von Tiefgaragen im innerstaedtischen Bereich nur zu einer 
weiteren Erhoehung des Autoverkehrs fuehrt. Die rote Bezirksvorsteherin 
bezeichnet diese Erkenntnis schlicht als "widersinnig".
Von der neuen "Volksgarage" werden in erster Linie Bauwirtschaft und 
Garagenbetreiber profitieren - unterstuetzt von ihren roten und schwarzen 
Helfern in Bezirksparlament und Rathaus. Die AnrainerInnen hingegen werden 
unter noch mehr Verkehr zu leiden haben.
Die Benennung eines Parks nach einer gruenen Kommunalpolitikerin bedeutet 
sicherlich eine Anerkennung der meist unbedankten und immer wieder 
diffamierten gruenen Bezirksarbeit. Feierstimmung kommt bei uns angesichts 
des benachbarten Garagenprojektes aber keine auf.
Unser Ersuchen, beim Festakt einige Worte sprechen zu duerfen, wurde von der 
Bezirksvorsteherin leider abgelehnt. So freuen wir uns zwar fuer Helene 
Heppe ueber die Ehrung - mundtot machen lassen uns durch einen derartigen 
Symbolakt aber nicht. Helene haette zu dieser Angelegenheit nicht 
geschwiegen - und auch wir tun es nicht.
*Richard Weihs, BezirksratGruene Alternative Mariahilf*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin