**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 7. Juni 2005; 16:54
**********************************************************
Asyl/Recht:
> Initiative Asylwette
Anfang Juli soll das Fremdenrechtspaket im Parlament beschlossen werden. Es 
bringt weitere Verschlechterungen fuer Fluechtlinge, viele 
Menschenrechtswidrigkeiten wurden aufgezeigt. Trotz aufrechter Bedenken sind 
laengst nicht alle Punkte ausgeraeumt. Offensichtlich will die 
Innenministerin sehenden Auges ein verfassungswidriges Gesetz beschliessen. 
Aber mit der Existenz von Fluechtlingen darf kein leichtfertiges Spiel 
getrieben werden. Deshalb soll Innenministerin Prokop mit einem 
persoenlichen Einsatz fuer ihr Handeln einstehen.
Und so funktioniert die Asylwette:
1) Ihr Einsatz fuer Menschenrechte: Machen Sie auf 
http://www.dieasylwette.at eine Spendenzusagen fuer "Hemayat - Verein zur 
Betreuung von Folter- und Kriegsueberlebenden". Die gesammelten Zusagen 
ergeben unseren Wetteinsatz.
2) Wenn wir den Betrag von 5.000 Euro beisammen haben, bieten wir der 
Ministerin die Wette an. Nimmt sie an, haben wir drei weitere Wochen Zeit, 
um einen moeglichst hohen Wetteinsatz zusammen zu bringen. Schlaegt sie die 
Wette aus, hat Frau Prokop Erklaerungsbedarf. Es war immer ihr Ziel, ein 
menschenrechts-, verfassungs- und konventionskonformes Paket zu 
beschliessen.
3) Kippt der Verfassungsgerichtshof das Paket, muss die Ministerin den 
Betrag spenden. Haelt das Paket vor dem Hoechstgericht, dann geht Ihre 
Spende an Hemayat. Nur wer verliert zahlt.
Ein verfassungskonformes Asylgesetz ist noch kein gutes Gesetz. Aber wenn 
die Bundesregierung schon nicht Willens ist, einen vernuenftigen Umgang mit 
Asyl Suchenden zu pflegen, dann messen wir sie zumindest an den selbst 
gesteckten Zielen!
(Aussendung SOS MITMENSCH/gek.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin