**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 24. Mai 2005; 16:46
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 25.Mai 2005
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 4.7.05: Jetzt ist er boes, der 
Tennenbaum - die zweite Republik und ihre Juden. Zur Ausstellung werden auch 
Filme gezeigt. Infosw http://www.jmw.at, e-mail: info@jmw.at, Tel. 535 04 
31. Geoeffnet So - Fr 10-18h, Do -20h, 1010 Doroetheerg.11
Wien Museum, Die bis So/Feiertag 9 bis 18h, Mi bis 20h, 1010 Karlsplatz, Fr 
9 - 12h ist der Eintritt frei. Ausstellung 12.5. bis 25.9.05: Die 
Sinalco-Epoche - Essen, Trinken, Konsumieren nach 1945
Metro-Kino, bis 26.6.: Besetzte Bilder - Kino in Oesterr. 1945 - 1955! 26.5. 
bis 19.6.: Aufarbeitung oder Verdraengung - der Nationalsozialismus im 
oesterr. Nachkriegsfilm! Ab 20.6. bis 30.6.: Kalter Krieg und Spionage - 
Schauplatz Oesterr.! Infos 512 18 03, und http://www.filmarchiv.at. 1010 
Johannesg.4
Theater Drachengasse, 17.5. bis 18.6.: Die Rote Rosa - wer war Rosa 
Luxemburg? Di - Sa jew. 20h, Tel.513 14 44, 1010 Fleischmarkt 22
Anarcho-syndikalistische Gewerkschaftsinitiative "Syndikat" trifft sich je. 
Sa um 18h im LOLLIGO 1010 Fischerstiege 4-8. Kontakt: 
haengematte@linuxmail.org oder Haengematte, 1070 Stiftg.8
Nestroyhof, Ausstellung 3. bis 23. 6.: Women in the Holocaust - Frauen im 
Widerstand. Mo - Fr 10-19h. 1020 Nestroyplatz
3. Feministische FrauenLesbenWanderung: Auf den Spuren der PartisanInnen im 
Salzkammergut und in Suedkaernten vom 14.6. bis 26.6., Anm: Tel. 408 50 57 
im FZ, Kosten ca 140 euro
> Mittwoch, 25.5.
Bezirksgericht Favoriten, Verhandlungssaal VI, 12h: Raeumungsklage gegen den 
Verein fuer Gegenkultur/ekh. 1100 Angeligasse 35
ekh, queerbeisl, 20h, Buchpraes: Auf der Suche nach dem Dritten Geschlecht
Arbeiterklub 16, 18h, Disk. mit dem KPOe-Stadtrat in Leoben Werner Murgg 
ueber die Gemeinde- und Landtagwahlen in der Steiermark. 1160 
Degengasse/Rueckergasse
Institut Francais, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Jean-Paul Sartre: Die Stadt des 
Lichts - zum 100.Geburtstag von Sartre. 1090 Waehringer Str.30
NIG, 20h, Buchpraes.: Die friedfertige Antisemitin? Kritische Theorie ueber 
Geschlechterverhaeltnis und Antisemitismus. Hoersaal II, 1010 
Universitaetsstr.7
IWK, 18,30, Herausforderungen der postkolonialen Theorie fuer die 
feministische Theorie und umgekehrt. 1090 Bergg.17
Graz, Alte Technik, 19,30, Islamische Welten - demokratische Welten? 
Rechbauerstr.12
Graz, Traminer Weinstube, 19,30, Attac Stammtisch. 
Klosterwiesg.2/Jakominiplatz
Voecklabruck WK, 19,30, Veranst. der OOe Gruenen: Alles PISA, oder was? Fuer 
eine Schulreform ohne ideologische Scheuklappen. Robert Kunz Str.9
> Donnerstag, 26.5.
ekh, 21h unzumutBAR. 1100 Wielandg.2-4
Wels, Infoladen, 20h, Vortrag: EU-Verfassung und Militarisierung Europas. 
Spitalhof 3
Graz, 21 Uhr, Filmabend, Veilchen/Forum Stadtpark: "Artikel 7 - Unser 
Recht!" Eva Simmler und Thomas Korschil, A/SLO 2005, 83 min.
> Freitag, 27.5.
Marcus Omofuma Gedenkstein 1070 Mariahilfer Strasse - Museumsquartier: Kurt 
Gruenewald liest: Der Schuebling - eine oesterr. Passionsgeschichte
Kunstforum BA, 18h, Fuehrung durch die Magritte-Ausstellung mit Dieter 
Schrage. 1010 Freyung 8, Eintritt Gruppe 7,30
Eggenburg/NOe Stadthalle, Bertha von Suttner Syposium bis 29.5.: Friede - 
Fortschritt - Frauen. Anm: Tel. 485 8756, Oesterr.Friedensrat 1170 
Rosensteing.69/6, www.berthavonsuttner2005.info
> Samstag, 28.5.
Wanderung mit der Initiative Gruener SeniorInnen: Lobau - Lobau Museum - 
Grossenzersdorf. Treffpunkt 9,50 U1 Kaisermuehlen - VIC
Frauencafe, 20h, Eroeffnung des 1. Wr. Herstory Museums Herstory Popstars - 
im Anschluss opening party. 1080 Lange Gasse 11
Amerlinghaus, 17h, Tuerkei heute - wie ist die Situation der Frauen? Gibt es 
noch Faschismus? Was bringt ein EU-Beitritt den Arbeiter/innen und 
Kleinbaeuer/innen? Disk. und Info mit einer Genossin von CAGRI. 1070 
Stiftg.8
Doeblinger Guertel/Nussdorferstr., Cafe Blaustern, 21-02h Late Night 
Infopoint der Doeblinger Gruenen
> Montag, 30.5.
NIG HS 3, 20h, Podiumsdisk. mit Claus Faber, Boris Lechthaler, Sonja 
Puntscher-Riekmann, Johannes Voggenhuber, Monika Vana: Die Europaeische 
Verfassung im Kreuzfeuer der Kritik. 1010 Universitaetsstr.7
Mollard Bar, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Rainer Werner Fassbinder zum 60er
Freiraum des Cafe Dreiklang, 19h, Attac-Treffen zu Grundeinkommen. 1090 
Wasag.28
Oesterr.Orientges., 19h, Multimediavortrag: Baumwolle in Zentralasien: 
Weisses Gold oder weisses Gift? Zur historischen, oekonomischen und sozialen 
Dimension. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Innsbruck, HdB, 19,30, attac Tirol und Suedwind: Cuba und Fidels 
Castrismus - unerfuellte Hoffnungen. Rennweg 12
> Dienstag, 31.5.
OeH-Wahlen an allen oesterreichischen Universitaeten
KIV-Club, 18,30, socialATTAC-Treffen. 1020 Odeongasse/Grosse Mohrengasse
Amerlinghaus, 19h, erstes Treffen der Gruppe "Koordination gegen die 
Schwarze Liste (EU-Terrorliste) und Demokratieabbau in Oesterreich". 
Demokratisch-fortschrittliche bzw. Antiimperialistische Kraefte werden 
eingeladen bei dieser Kampagne mitzumachen. 1070 Stiftg.8
Volkstheater, Foyer Spielbar, 16h, Buchpraes: Magdalena Felixa - Die Fremde: 
ueber ein ruheloses, illegales Leben - ueber Aussenseiter und Randexistenzen 
in Berlin. 1070 Neustiftg.1
Steyr, Treffpunkt Arbeit und Kirche, 19h, Vortrag attac,OeGB und 
Betriebsseelsorge: Vortrag zur EU-Dienstleistungsrichtlinie. Michaelerplatz 
4a
> Mittwoch, 1.6.
Architekturzentrum Wien im Museumsquartier, Sommerwerkstatt bis 3. 6., ab 
18h Erinnerungsgeschichte - Podiumsdisk. mit Ruth Beckermann, Helene 
Maimann, Robert Menasse, Heidemarie Uhl, Peter Huemer. Ab 21h: Was ist 
Heimat? Eine Collage Oesterr. Schriftsteller zum Heimarbegriff. 1070 
Museumsplatz 1
Wr.Rathaus, Festsaal, 19,30, Vortrag: Verfassung im Spannungsfeld 
politischer Interessen in der Zweiten Republik. 1010 Lichtenfelsg.2
Pfarre Hernals, Workshop, 19-21h, Party und was so dazugehoert? Cannabis, 
Kokain, Heroin, Ecstasy. 1170 St.Bartholomaeusplatz 3
depot, 19h, Diplomarbeit: Was ergibt Kultur mal Globalisierung. 1070 Breite 
Gasse 3
Aschach/Donau, Pfarrzentrum, 19,30: Handy - Nutzen oder Risiko? Infoabend 
der Gruenen OOe
Braunau, Evang.Kirche, Schoenthalersaal, 20h, Attac-Veranst: 
Steuergerechtigkeit oder leere Gemeindetoepfe. Mit Video zum Thema
> Donnerstag, 2.6.
depot, 19h, Antleitung zur Praxis - KuenstlerInnen-Karrieren
Architekturzentrum im Museumsquartier, 18h: Zum Grund und Boden der 
Oesterr.Seele. Lesung Erwin Ringel: Die oesterr. Seele
Frauenhetz, 18,30, Vortrag und Disk: Gabriele Michalitsch: Teil-Zeit-Arbeit: 
Welcher Teil, Welcher Zeit, Welcher Arbeit? 1030 Untere Weissgerberstr.41
Hauptbuecherei, 15-18h, Aktion zum Internationalen Hurentag - Gruene Frauen 
Wien gemeinsam mit LEFOe und Projekt AUS. 1150 Urban Loritzplatz
Graz, KHG, 20h, Crossing Cultures - Islamic & Christian Views. Vortrag: 
Islam - Grundzuege einer Weltreligion. Leechg.24
> Freitag, 3.6.
Frauenhetz, 18,30, Vortrag und Disk: Bringt Arbeit Frauen Sicherheit?
ebenda, 15h Workshop mit Lisbeth N. Trallori: Prozesse der Praekarisierung: 
Armut durch Arbeit. 1030 Unt.Weissgerberstr.41, Tel. 715 98 88 und 
office@frauenhetz.at
Architekturzentrum im Museumsquartier, 17,30: Demokratie mit Guetesiegel, 
Konsens. Konflikt? Courage! Ab 19,30: Freiheit als Herausforderung, 
Verantwortung erkennen. Handeln wollen. Politik gestalten. Ab 21,30: 
Oesterreich ist reif! Die Rede "Zur Lage der Nation" mit Erwin Steinhauer. 
1070 Museumsplatz 1
OeKAZ, 19h, Seminar zum Thema Geschichte Palaestinas bis 1948: Der Aufstieg 
des politischen Islam. 1040 Gusshausstr.14/3
Kabelwerk, 20h, Premiere: Endspiel - inszeniert von Manfred Michalke und 
Hubsi Kramar; eine Fluechtlings-Trilogie. 1120 Oswaldg.33, weitere 
Spieltage: 4.6. bis 11.6., 13. bis 19.6.
Wels, Cafe Strassmair, 19,30, Peter Pilz: Neutralitaet Ade? 
EU-Sicherheitspolitik, Nato und Wehrpflicht.. Stadtplatz 61
Villach OeIE/Bf1W, 14h, Karin Kueblboeck: Was ist Oeffentlichkeit?
> Samstag, 4.6.
Frauenhetz, 12h, Lesung, Vortrag und disk: Mitten drin und ganz daneben, 
feminstische Kritik am Neoliberalismus.
ebenda, 12h, Lesung & Vortrag & Disk: Der Teufel im Detail: Unzeitgemaesse 
Betrachtungen
ebenda, 11h, Vortrag und Disk: Das Arbeitsmannequin - von der Produktion zum 
Dienst. 1030 Untere Weissgerberstr.41
ebenda, 15-17h, Workshop mit Jale Akcil: Lat Precari: Bitten, Betteln
Amerlinghaus, 19h, Buchpraes, Performance & Konzert, Lesung & 
Multimediainstallationen: 100o Jahre Haft - Operation Spring und 
institutioneller Rassismus - Resuemee einer antirassistischen Gruppe. 1070 
Stiftg.8
> Sonntag, 5.6.
Frauencafe 1080 Lange Gasse 11 oder Kultur unter der Bruecke 1010 
Wipplingerstr.23: Seminar mit Frigga Haug von 14 - 19h: Bildungspolitik bei 
Gramsci. Verbindliche Anmeldung bis 1.6.: Tel. 533 91 64, oder 
auf@auf-einefrauenzeitschrift.at ! UKB 5,-- euro
> Montag, 6.6.
Nestroyhof, 19h, Vortrag & Lesung von Ingrid Strobl: u.a. Frauen im 
bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung. Die Angst 
kam erst danach. Juedische Frauen im Widerstand 1939 - 1945. Sag nie, du 
gehst den letzten Weg. 1020 Nestroyplatz 1
Amerlinghaus, 19,30, Rotes Kino: Charly Chaplins`s Modern Times.
depot, 19h: OeH nach den Wahlen - alles anders. 1070 Breite Gasse 3
Wien Museum, 19h, zum 80. Geburtstag von Erika Weinzierl. 1040 Karlsplatz
Otto Mauer Zentrum, 19h: Regieren im Namen Allahs? Fundamentalismus im 
Islam. 1090 Waehringerstr.2-4
Graz, KHG, 20h, Crossing Cultures - Gespraechsabend: Zwischen Schleier und 
Bauchpiercing. Leechg.24
> Dienstag, 7.6.
Palais Palffy, 19h, Schiller zum 200. Todestag. 1010 Josefsplatz 6
depot, 19,30, Vortrag: zur Rezeption afrikanischer Filme in Europa
IWK, 18,30, Stroemungen in der Arbeiter/innenbewegung: Maoismus. 1090 
Bergg.17
Gruenes Haus, 19h, Open House mit Ruediger Maresch. 1070 Lindeng.40
ebenda, 17h IGS Jour Fixe
Graz, AAI, 20h, Vortrag: Der Kongo - Staatskrise ohne Neubeginn? Leechg.22
Linz, Altes Rathaus, 14h, Syposium: Kindergartengesetz neu
> Mittwoch, 8.6.
depot, 21,15, Film & Theorie: Erinnerung vergessen
Pfarre Akkonplatz, 19,30: UNO: Quo vadis? Die Vereinten Nationen im 21sten 
Jahrhundert. Zum Bericht der Arbeitsgruppe ueber die Reform der UNO, 
Bedrohungen, Herausforderungen und Wandel. 1150 Oeverseestr.2c
Evang.Akademie, 19h, Podiumsdisk: Drei ex-jugoslawische Kriegsveteranen 
suchen ein Leben in Frieden: Wir waren Feinde. 1090 Schwarzspanierstr.13
> Donnerstag, 9.6.
depot, 19h: Kultur im Fernsehen - der Auftrag
Juedisches Inst.fuer Erwachsenenbildung, 19h: Lernen wir die Sprache des 
gegenseitigen Verstaendnisses. 1020 Praterstern 1
Graz, KHG, 20h, Crossing Cultures, Gespraechsabend: Essen bedeutet 
Begegnung. Leechg.24
> Freitag, 10.6.
Graz, AAI, 19h: Lakota Oyate - die neue Generation - ueber das Volk der 
Lakota-Sioux Indianer. Leechg.22
> Samstag, 11.6.
Europasaal, Arbeitstagung 10-18h: Solidaritaetsgipfel mit Lateinamerika. 
1090 Tuerkenstr.25
Radiokulturhaus, 19,30, Franz Schuh, Robert Menasse, Anneliese Rohrer, Franz 
Vranitzky: macht - wort: Memoiren, Pamphlete, Sachbuecher. 1040 
Argentinierstr.30a
> Sonntag, 12.6.
WEB Windenergie AG: Tag der offenen Windmuehlentuer in Kooperation mit den 
Gruen-Alternativen Bezirksgruppen 20, 21 und 22 und Ruediger Maresch. Ort: 
1220 Treffpunkt beim Windpark Breitenlee - Anreiseskizze wird auf Anfrage 
zugesandt bzw. findet sich auf unter www.windkraft.at. Oeffi-Anreise per 24A 
ab Kagran bis Station Agrarweg
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin