**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 24. Mai 2005; 17:00
**********************************************************
Initiativen:
> Am Stammersdorfer Bahnhof
Nun ist es fast soweit, am Freitag den 3. Juni 2005 ab 17h gibt es in 
ehemaligen Bahnhof Stammersdorf erstmals ein Treffen und eine 
Besichtigungsmoeglichkeit der Raeume, denn wir wollen den ehemaligen Bahnhof 
Stammersdof fuer diverse Projekte nuetzen. Es werden Verteter/innen der 
Stadt WIen, der Gruenen und aller interessierten Gruppen anwesend sein. Ich 
moechte auch Verteter/innen, von Volxtheater, Gruppe Freiraum, Verein 
Wienzeile und EKH einladen. Nach Stammersdorf fahren die Strassenbahnlinien 
30 (ab Floridsdorf) und 31 (ab Schottenring).
Der Arbeitskreis Bahnhof Stammersdorf, in dem einige Initiativen, Vereine 
und Einzelpersonen zusammenkommen, moechte sich um einen Mietvertrag zur 
Nutzung des Bahnhofsgebaeudes sowie der noerdlich und suedlich angrenzenden 
Freiflaechen bewerben. Unser Arbeitskreis ist ueberparteilich und trifft 
sich seit etwa einem Jahr zur Sammlung von Ideen zur Revitalisierung des 
Bahnhofsgelaendes Stammersdorf.
Folgende Aspekte einer zukuenftigen Nutzung des Areals scheinen uns 
besonders wichtig:
Vollstaendige Erhaltung und Renovierung des Bahnhofsgebaeudes, 
Wiederherstellung des charakteristischen Bahnhofs-Flairs des Areals.
Aufstellung von 5-8 Eisenbahnwaggons suedlich des Gebaeudes, entlang der 
Bruenner Strasse
Kultivierung des Gruenraumes um das Gebaeude, Einrichtung eines Gastgartens 
(ca. 40m²) noerdlich am Gebaeude anschliessend
Nutzung durch eine Mischung von kommerziellen und nicht-kommerziellen 
Angeboten fuer die Bewohner Stammersdorfs und fuer Besucher, Wanderer, 
Radfahrer, Durchreisende.
Einbeziehung der Anrainer in alle Initiativen und Planungen.
Enge Kooperation und Koordination mit dem Kunstbetrieb des "Heizhauses"
Beitrag zu einer nachhaltigen Dorfentwicklung fuer Stammersdorf,
Schaffung von Arbeitsplaetzen vor allem fuer Jugendliche aus der Umgebung, 
Qualifizierungs- und Beschaeftigungs-Initiativen fuer Jugendliche ("learning 
by doing") in Zusammenarbeit mit dem Verein "Bahn frei".
Dazu sind folgende Nutzungen vorgesehen:
Eisenbahnmuseum (Oesterr. Regionalbahnengesellschaft - OeRBG)
Gastronomiebetrieb (Jugend- und Kulturtreffpunkt)
Selbstverwaltetes Jugendzentrum
Kulturbetrieb (Konzerte, Filmvorfuehrungen, Theater, Lesungen, 
Ausstellungen, Vortraege)
Fahrradwerkstatt, Fahrradverleih
Bahnreisebuero
Tanzschule
Druckerei- und Computerwerkstatt
Buero und Wohnung (1. Stock)
Modellbahnanlage (Dachboden)
ugendherberge im Schlafwagen
Marktplatz fuer Stammersdorfer Bauern, Flohmarkt, Fair-Trade-Produkte 
(Weltladen)
Vinothek fuer Stammersdorfer Weine
Raum fuer Deutschkurse
Zur Verwaltung und Koordinierung der verschiedenen Benutzergruppen und 
Initiativen wird die Arbeitsgruppe einen gemeinnuetzigen Verein gruenden 
("Verein der Freunde des Bahnhofs Stammersdorf"). Dieser Verein tritt 
gegenueber der Gemeinde Wien als Mieter auf und uebernimmt die rechtliche 
Verantwortung fuer die Einhaltung des zu erstellenden Vertrages.
Die Renovierung soll teilweise durch Beschaeftigungs- und 
Qualifizierungsinitiativen (WUK-Lehrwerkstaetten) erfolgen.
Um die Aussenrenovierung zu bewaeltigen, hoffen wir auf Unterstuetzung durch 
den Eigentuemer, die Stadt Wien. Ebenso waere ein Entgegenkommen seitens der 
Stadt Wien fuer die Mietkosten waehrend der Sanierungs- und 
Renovierungsarbeiten notwendig.
Fuer die Betriebe, die von Jugendlichen gegruendet werden sollen, wurde 
seitens der Wirtschaftskammer Wien eine Foerderung in Aussicht gestellt.
*Ornette Novotny*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin