**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Montag, 30. Mai 2005; 18:11
**********************************************************
akin-Sparausgabe
**********************************************************
>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 1.Juni 2005
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Staendiges
KUNDGEBUNGEN: Mahnwache Frauen i. Schwarz gg. israel. Besatz. palaest. 
Landes. j. 1. Fr. im Monat 17-19h am Graben, WomenInBlack-Vienna@at, 523 13 
64
Widerstandslesungen: j. Do 17-19h, Ballhausplatz, 1010 Wien, ab 20 Uhr 
Speakerscorner gg. Schwarzblau
GRUeNE Bezirksgr.: BG2 j. 1. u. 3. Mi,19h, Galerie Vor Ort, 1020 
Wohlmutstr.14; BG3 j. 1. u. 3. Mi 19h, jed. 4.Mi Themenabend im Reisebuero 
A.K.I.N: Rennweg 34, 3; BG4 1. Mi, 20h,1040 Favoritenstr.22; BG5 Di 19,30 
1050 Zentagasse 39/1 BG6 Mi 20h Sopherl/Naschmarkt, BG7 j. unger. Wo. Do 
Cafe Kultur, Westbahnstr.21; BG8 j. Mi 19h, Kochg. 16, Tel.403 36 69; BG9 j. 
1. Mi 19h, Pramerg.19, 3.Mi auf Anfrage Tel.92 50 712; BG10 jed Mi, 19h, 
Pernerstorferg. 42; BG11 j. 1., 2. u. 4. Mi,19h Stadtteilzentr. Schneiderg. 
15; BG12 j. 2. u. 4. Do, 19h, Gh. Weidinger, Klaehrg. 3; BG13 jed 1. + 3. 
Mi, 19,30, Gh Lustig.Radfahrer, Rohrbacherstr. 21;BG14 jed. 1. Mi 18,30 
Futterboden Flachg.5, BG15, Do, 19h China-Restaurant, Grenzg. 8; BG16, j. 2. 
+ 4. Mi 19,30 Hofferplatz 5 Cafe World; BG17 Mi, 19,30, Club Gandhi, 
Schadinag. 3; BG19, Mi, 19h, Barawitzkag. 16; BG20, j. 1., 3. + 4. Mi, 
19,30; Hannoverg.13; BG21 j.Mi 18,30, neues Lokal: Bruenner Str.26-32/5, 
BG22 j. 1.+3. Di, 19,30 Wagramerstr. 117/4; BG23 Mi, 20h, Atzgersdorf, 
Kirchenpl. 7, Init. Gruener SeniorIn. j. 1. u. 3.Di. i. Monat, 17h, 1070 
Lindeng. 40
GAJ: Wien: Di 19,30, Gruenes Haus, 1070, Lindeng. 40, Tel. Wr.Neustadt Fr 
15h Roseng.9; Stmk: Fr 15h Graz Paulustorg. 3. GAJ-Tirol Mo 19h im Gruenen 
Buero, Ibk., Adamg.13-15, Vlb.: 6800 Feldkirch Pf73;
SLP: 1070 Kaiserstr. 14/11, T. 5246310, F. 5246311; Treffen: Wien West, Mi 
19,30 Cafe Club Internat., 1160 Payerg.14/Brunnenmarkt, Wien Margareten: Fr, 
19h Bunte Kuh, 1050 Siebenbrunneng./Zentag., Wien Mitte: Do 19h, Amerlingh., 
1070 Stiftg.8, Wien Nord: Fr 18,30 Peer Gynt 1200 Jaegerstr.38; SLP-Linz: Fr 
19h "Alte Welt"/Hauptplatz; Salzburg, jed.Die 19h im 
Shakespeare/Mirabellplatz; Amstetten, Sa 16h Segafredo am Hauptplatz, nicht 
regelm.
Plattform f. kaempf. & demokr. Gewerksch. Wien & OOe: 524 63 10 
wastun@gewerkschaftsplattform.org
EKH (1100, Wielandg. 2-4): Que(e)r Mittwochs-Beisl 18,30-24h. Infol.X: Mi-Do 
14-20, Fr, Sa 14-22h. VOLXbibliothek jed. Mi und Fr von 17 bis 20 Uhr. 
http://www.med-user.net/ekh
Tatblatt: ebda, T:6410317
Rosa Antifa c/o Rosa Lila Tip, 1060 L.Wienzeile 102, raw@ swi.priv.at, T&F 
6415999
FRAUEN: Fuehrungen durch das Wien der Frauen: 5339164, auf@t0.or.at
Sprungbrett - Beratungsst. f. Maedchen, etc. 1150 Pilgerimg. 22-24, 7894545; 
http://www.sprungbrett.or.at
LFMZ: Waehringerstr.59/Prechtlg., T+F 4085057; Plenum j. 1. u. 3. Do 18h, 2. 
St. Beisl-Plenum j. 1. u. 3. Mi 18h; FZ-Beisl: Barbetrieb Fr 20 -1h und Sa 
22-4h; WenDo-Kurse, Femin. Widerstandsrat, Fr 19h, 2.Stock T&F, ; 
Gespraechsgr. f. Frauen m. sexueller Gewalterfahrung, Mi 18-19,30
Brot&Rosen: Di bis Fr 18 bis 24 h. J. 2. Sa i. Mon. Frauenfest. 1120 
Ratschkyg. 48, Lokal f. Feste etc., 8972260, Fr 10-17h InternetCafe nur 
f.Frauen.
Foto- & Zeitschriftenarchiv d . AUF: Bueroz. Mi, 10-12h, 1010 Kleeblattg.7.
kosmos frauen.raum, Infos 5231226, 1070 Siebensterng.42
Frauen beraten Fr., Mi 18-20h 1010 Seitenstetteng.5/7, 0676/7172957 & 
5876750 Mo u. Mi 9:30-12:30, Di & Do 13-16, Inst.f. frauenspez.Sozialforsch. 
1060 Leharg. 9/2/17
Kostenl.Kurse f. Frauen: women@web - abz wien: z.B. Internet/EDV, auch in 
tuerk, serbokr. etc., kostenl. Kinderbetr. Infos Di/Do 10-14, Mi 15-18 T.: 
6670302, F.: 6670300-4. 1120, Am Schoepfwerk 29/8/R1
NOTRUFE f. vergew. Frauen&Maed.: 5232222; 24h-Frauen-Helpline gg. 
Maennergew.: 0800/222555; 24h-Frauennotr. Stadt Wien 71719; 
Wr.Interventionsstelle gegen Gewalt in Familie, 1060 Amerlingstr.1/6, T. 585 
3288, istwien@nextra.at, http://www.interventionsstelle-wien.at; Verein 
Auton. Frauenhaeuser, 1050 Bacherplatz 10/4, Tel.544 08 20
NINLIL - Verein wider die sexuelle Gewalt gegen Frauen, die als geistig oder 
mehrfach behindert klassifiziert werden. Tel. 714 39 39
VIRUS Di, 20h WUK-Umweltb., 1090 Waehr.Str.59, Eisenstiege
Beweg. Rot. Wien, Buero Mo, Di, Fr 10 - 13h, Di-Do 15 - 18h, Tel. 319 04 57. 
Jour fixe j. 1. u. 3. Do 18-20h, 1090 Liechtensteinstr. 123/20; Stammt. j. 
1. u. 3. Do 20-22h, Cafe Singvoegel, 1090 Liechtenst.str. 109
Flughafensoziald. - Ausl.Beratung Mo-Do 16-19h, 1070 Lindeng.42, T 5875999
FRIEDEN: Bew. gg. d. Krieg (1080 Josefstaedterstr. 29, Tel/Fax 971 33 19). 
Treffen Di 20h: Vorstadtzentr., Gusshausstrasse 14/3, 1040
Wr.Friedensbewegung, Plenum jed. 1. Dienstag im Mo um 19h im Lokal Rotpunkt, 
1050 Reinprechtsdorfer Str. 6
Friedenswerkst. Linz, 4020 Dinghoferstr.27, Tel.0732/771094, Fax 0732/ 
797391, Buero & Bibl. Mo 13-18, Mi 9-14, Do 17-19
ARGE WDV, argewdv@utanet.at, 5359109, Fax 5327416. 1010 Schotteng. 
3a/1/4/59,. Zivild.berat. Mo 18h, Deserteurs- u. Fluechtl.berat. Mi 18h; 
http://www.deserteursberatung.at/
ebda: OeKOLI, oekoli_wien@gmx.net, http://www.oekoli.cjb.net
ARBEITSLOSE: AMSand, Di 18h Amerlingh., 1070 Stiftg.8
Verein "Zum Alten Eisen" / Arbeitssuch +40, T.4024777, Do ab 16h 
Laudonstueberl, 1080 Laudong.16
Verein. Arbeitsloseninis: NOe, 3100 St. Poelten, A. Hofer Str. 
4,Tel.02742/73440; Salzb.-Itzling 5020, Kirchenstr.34/ ABZ-Beisl, Tel. 0662/ 
821833; Klagenf. 9020, Suedbahnguertel 24, Tel. 0463/ 319732;, Vlbg. 6805 
Feldk.-Giesingen, Runastr. 25, Tel. 05522/37536
INFOLAeDEN: Wels: 4600 Wels Spitalhof 3, Tel.07242/910432; Mi, Do 14-18, Fr 
14-22, Sa 11-14, infoladen-wels@liwest.at
IL Kamtschatka: Zivild.berat., Buecher, Zeitschr., j. 1.u.3. Mi i.Mon. 
15,30-16,30. 2100 Korneuburg Laaer Str. 6
IL Linz: Treibsand Rudolfstr.17, Di, Fr, Sa 16 - 20h, 
http://www.kv-treibsand.at.tf
IL Salzburg: Lasserstr.26, Di + Do 16-20h, So 13-19h. 
infoladen.salzburg@gmx.net
IL Bregenz, AJZ Between, Bahnhofstr.47, 05574/44379, juzbuch@gmx.at
Politik a. Freitag j. 2. Fr. i. Mo., Wr. Neust., 19,30, Triebwerk/ 
Neunkirchner Str. 65B
Linkswende Di 19,30, Tunnel, 1080, Florianig.39, 0676/6738 222; Mi 19h 
Amerlingh. 1070 Stiftg.8
SOS-Mitmensch: 1071, Pf. 220; 5249900, F: 524 99 009
Intern. Soli.forum Mo, 19,30, 1070 Stiftg. 8
Literaturtreff Wilde Worte j. 2. Mo i. Mon. 20h, 7stern
RKL & Aktionskom. gg. Sozialabbau: Vorstadt-Zentrum, Gusshausstrasse 14/3, 
1040, So von 16-22h, Soli-Cafe Di 18h
Antidiskrim.stelle f. Lesb., Schw., Transgend.: Di 14-18h., T.4000/81449. 
1080 Fr. Schmidt Pl. 3, 3.St.
Antif. Linke: http.//www.sozialismus.at, almail@gmx.net, Wien-Nord: jed. Mo 
19 Uhr, 1200 Allerheiligenpl. 17, Wien-Sued: jed. Di 19h 1050 Rotpunkt, 1050 
Reinprechtsdorferstr.6; Graz, jed. Sa 15h Merang. 51/Keller, 
Tel.0699/10934921
Wuk-Inforunde: j. 1. Mi. i. Mo. 18h. Permakultur, Selbstversorg., 
Tauschkreise, Veganes; 1090 Waehr. Str.59
Augustin; jed. 1. Mi im Mo ab 18h Offene Schreibwerkstatt. 1050 Schlossg.6-8
Augustin Radio-Werkstatt Mi 10h, 1040 Mostg. 7/3, Infos 5852488
ZARA Beratungsst. fuer Zeugen & Opfer v. Rassis., 1060 Luftbadg.14-16; 
9291399, office@zara.or.at http://www.zara.or.at
SOL-Stammtisch Wien j. 1. & 3. Di, 19h Jugendprojektgr.Raum 1120 
Schedifkapl. 3; Graz: j. 1. Mi 19h im Olypmia, Steyrerg.146; Kufstein j. 2. 
Mi 19h Gh. Gisela; Salzburg: j. 2. Mo 19h Beisl ABZ Kirchenstr.34
WILI-Wr. Lehr.In.Ini j. 1. Mi i. Monat 19:30 KIV, 1020 Odeong.1/Gr. Mohreng.
Forum gg. Antisem., Tel. 53104-255 Mo-Do 9-17h, Fr 9-14h. 
24h-Sicherheitszentrale fuer Notfaelle: 3698526
Antiimp. Koord gg. Globalisierung, Kontakt So 18h Vorstadtz., 1040 
Gusshausstr.14/3
ai-AG Gewerksch.: Johann Schoen, 1140 Linzer Str. 277/17, T. 9826601/52, 
http://www.amnesty.at/gruppe/gew johannschoen@chello.at
Botschaft d. Intifada Fr 16 - 18h in der Schottenpassage/U Bahn Schottentor.
Beweg. f. soz. Befreiung. So: Disk, Videos etc.ab 18h, Vorstadtz. 1040 
Gusshausstr.14/3
LICRA - Internat. Liga gg. Rassismus & Antisem., NGO, Jour fixe j. 1. und 3. 
Mo im Mo, 19:30, Rep.Club, 1010, Rockhg.1/Cafe Hebenstreit
AG Marxism. Postfach 62, A-1152 Wien; agm@agmarxismus.net
Verein Zebra, Graz, Schoenauguertel 29: u.a. muttersprachl. 
Wohnrechtsberatung. Tel. Anm. 0316/71 46 42 Mo - Fr 9 - 12h
Fawos - Fachstelle f. Wohnungssicherung 218 56 90, fax DW 850 30. 1020 
Schiffamtsg. 14, 3. Stock. Mo, Di, Do, Fr: 8,30-12h, Mi 17-19h.
MieterInnen-Ini, kostenl. Berat., Liechtensteinstr.123/20, Mo+Di, 14-18h, 
3194486
Mexiko-Plattf., Rudolfinerg. 6/8, 1190, 
http://www.oneworld.at/mexiko-plattform
Sudan-Plattf., Pf 132, 1096; http://www.8ung.at/sudanplattformaustria
Rechtskomitee Lambda f. pol. & rechtl. interess Lesben, Schwule, Bisexuelle. 
J. 1. Mo im Monat, 19h, X-Bar, 1060 Mariahilferstr.45, Raimundpassage
Buchhandlung Frauenzimmer, Do: Buecherabend, bis 21h, 1080 Zieglergasse 22
Bock auf Bier? Eine Aktion zur Unterstuetzung der Fluechtlingshelferin Ute 
Bock. In div. Wr. Lokalen siehe http://www.fraubock.at, werden von jedem 
ausgeschenktem Bier zehn Cent an den Verein Ute Bock gehen. Spenden ohne 
Bierkonsum an Hypo Bank Tirol Kto 520 110 174 99, BLZ: 57000, Kennwort "Ute 
Bocks Wohnprojekt". T-Shirts und 6er-Bierpacks koennen bestellt werden.
ATTAC Oesterreich hat ein neues Buero: 1050 Margaretenstr.166/3.Stock/25, 
Tel. 544 00 10, e-mail: infos@attac.at
http://www.attac.at
W.E.G. - Wertkritische Emanzipatorische Gegenbewegung: Termine, 
Kontaktadressen, virtueller Kostnixladen ("Ressourcenpool"): 
http://www.geldlos.at
> Derzeitiges
Juedisches Museum, Ausstellung bis 4.7.05: Jetzt ist er boes, der 
Tennenbaum - die zweite Republik und ihre Juden. Zur Ausstellung werden auch 
Filme gezeigt. Infosw http://www.jmw.at, e-mail: info@jmw.at, Tel. 535 04 
31. Geoeffnet So - Fr 10-18h, Do -20h, 1010 Doroetheerg.11
Wien Museum, Die bis So/Feiertag 9 bis 18h, Mi bis 20h, 1010 Karlsplatz, Fr 
9 - 12h ist der Eintritt frei. Ausstellung bis 25.9.05: Die Sinalco-Epoche - 
Essen, Trinken, Konsumieren nach 1945
Metro-Kino, bis 26.6.: Besetzte Bilder - Kino in Oesterr. 1945 - 1955! 26.5. 
bis 19.6.: Aufarbeitung oder Verdraengung - der Nationalsozialismus im 
oesterr. Nachkriegsfilm! Ab 20.6. bis 30.6.: Kalter Krieg und Spionage - 
Schauplatz Oesterr.! Infos 512 18 03, und http://www.filmarchiv.at. 1010 
Johannesg.4
Theater Drachengasse, 17.5. bis 18.6.: Die Rote Rosa - wer war Rosa 
Luxemburg? Di - Sa jew. 20h, Tel.513 14 44, 1010 Fleischmarkt 22
Anarcho-syndikalistische Gewerkschaftsinitiative "Syndikat" trifft sich je. 
Sa um 18h im LOLLIGO 1010 Fischerstiege 4-8. Kontakt: 
haengematte@linuxmail.org oder Haengematte, 1070 Stiftg.8
Nestroyhof, Ausstellung bis 23. 6.: Women in the Holocaust - Frauen im 
Widerstand. Mo - Fr 10-19h. 1020 Nestroyplatz
3. Feministische FrauenLesbenWanderung: Auf den Spuren der PartisanInnen im 
Salzkammergut und in Suedkaernten vom 14.6. bis 26.6., Anm: Tel. 408 50 57 
im FZ, Kosten ca 140 euro
> Mittwoch, 1.6.
Architekturzentrum Wien im Museumsquartier, Sommerwerkstatt bis 3. 6., ab 
18h Erinnerungsgeschichte - Podiumsdisk. mit Ruth Beckermann, Helene 
Maimann, Robert Menasse, Heidemarie Uhl, Peter Huemer. Ab 21h: Was ist 
Heimat? Eine Collage Oesterr. Schriftsteller zum Heimarbegriff. 1070 
Museumsplatz 1
Wr.Rathaus, Festsaal, 19,30, Vortrag: Verfassung im Spannungsfeld 
politischer Interessen in der Zweiten Republik. 1010 Lichtenfelsg.2
Pfarre Hernals, Workshop, 19-21h, Party und was so dazugehoert? Cannabis, 
Kokain, Heroin, Ecstasy. 1170 St.Bartholomaeusplatz 3
depot, 19h, Diplomarbeit: Was ergibt Kultur mal Globalisierung. 1070 Breite 
Gasse 3
Aschach/Donau, Pfarrzentrum, 19,30: Handy - Nutzen oder Risiko? Infoabend 
der Gruenen OOe
Braunau, Evang.Kirche, Schoenthalersaal, 20h, Attac-Veranst: 
Steuergerechtigkeit oder leere Gemeindetoepfe. Mit Video zum Thema
> Donnerstag, 2.6.
depot, 19h, Antleitung zur Praxis - KuenstlerInnen-Karrieren
Architekturzentrum im Museumsquartier, 18h: Zum Grund und Boden der 
Oesterr.Seele. Lesung Erwin Ringel: Die oesterr. Seele
Frauenhetz, 18,30, Vortrag und Disk: Gabriele Michalitsch: Teil-Zeit-Arbeit: 
Welcher Teil, Welcher Zeit, Welcher Arbeit? 1030 Untere Weissgerberstr.41
Hauptbuecherei, 15-18h, Aktion zum Internationalen Hurentag - Gruene Frauen 
Wien gemeinsam mit LEFOe und Projekt AUS. 1150 Urban Loritzplatz
Graz, KHG, 20h, Crossing Cultures - Islamic & Christian Views. Vortrag: 
Islam - Grundzuege einer Weltreligion. Leechg.24
Salzburg, Robert Jungk Bibliothek, 20h, Vortrag und Gespraech: Alles, was 
recht ist! Wie Frauen in Nicaragua zur Durchsetzung ihrer Rechte verholfen 
wird.
> Freitag, 3.6.
Wien Uni Rampe beim Schottentor: EKH bleibt! Demonstration ab 18h fuer einen 
Raeumungsstopp und fuer politische Loesungen fuer die Hausprojekte Ernst 
Kirchweger Haus in Wien und Yorckstrasse 59 in Berlin
WTOattac-Treffen ab 19h in 1180 Gentzgasse 2/2/3
Frauenhetz, 18,30, Vortrag und Disk: Bringt Arbeit Frauen Sicherheit?
ebenda, 15h Workshop mit Lisbeth N. Trallori: Prozesse der Praekarisierung: 
Armut durch Arbeit. 1030 Unt.Weissgerberstr.41, Tel. 715 98 88 und 
office@frauenhetz.at
Architekturzentrum im Museumsquartier, 17,30: Demokratie mit Guetesiegel, 
Konsens. Konflikt? Courage! Ab 19,30: Freiheit als Herausforderung, 
Verantwortung erkennen. Handeln wollen. Politik gestalten. Ab 21,30: 
Oesterreich ist reif! Die Rede "Zur Lage der Nation" mit Erwin Steinhauer. 
1070 Museumsplatz 1
OeKAZ, 19h, Seminar zum Thema Geschichte Palaestinas bis 1948: Der Aufstieg 
des politischen Islam. 1040 Gusshausstr.14/3
Kabelwerk, 20h, Premiere: Endspiel - inszeniert von Manfred Michalke und 
Hubsi Kramar; eine Fluechtlings-Trilogie. 1120 Oswaldg.33, weitere 
Spieltage: 4.6. bis 11.6., 13. bis 19.6.
Salzburg, Naturschutzbund, 18,30, Fachtagung zur Stadtoekologie: 
Wohlfuehl-Stadt Salzburg? - ab 20h Podiumsdisk.: Konkrete Schritte der 
urbanen Lebensqualitaet aus stadtoekologischer Sicht. Museumsplatz 2
Wels, Cafe Strassmair, 19,30, Peter Pilz: Neutralitaet Ade? 
EU-Sicherheitspolitik, Nato und Wehrpflicht.. Stadtplatz 61
Villach OeIE/Bf1W, 14h, Karin Kueblboeck: Was ist Oeffentlichkeit?
> Samstag, 4.6.
Frauenhetz, 12h, Lesung, Vortrag und disk: Mitten drin und ganz daneben, 
feminstische Kritik am Neoliberalismus.
ebenda, 12h, Lesung & Vortrag & Disk: Der Teufel im Detail: Unzeitgemaesse 
Betrachtungen
ebenda, 11h, Vortrag und Disk: Das Arbeitsmannequin - von der Produktion zum 
Dienst. 1030 Untere Weissgerberstr.41
ebenda, 15-17h, Workshop mit Jale Akcil: Lat Precari: Bitten, Betteln
Amerlinghaus, 19h, Buchpraes, Performance & Konzert, Lesung & 
Multimediainstallationen: 1000 Jahre Haft - Operation Spring und 
institutioneller Rassismus - Resuemee einer antirassistischen Gruppe. 1070 
Stiftg.8
> Sonntag, 5.6.
Frauencafe 1080 Lange Gasse 11 oder Kultur unter der Bruecke 1010 
Wipplingerstr.23: Seminar mit Frigga Haug von 14 - 19h: Bildungspolitik bei 
Gramsci. Verbindliche Anmeldung bis 1.6.: Tel. 533 91 64, oder 
auf@auf-einefrauenzeitschrift.at ! UKB 5,-- euro
> Montag, 6.6.
AK Bildungszentrum, Grosser Saal, 8,30-17,30, Tagung: Neoliberalismus und 
Globalisierung. Auseinandersetzungen - Herausforderungen. 1040 
Theresianumg.16, Anm: edith.grossauer@akwien.at
Nestroyhof, 19h, Vortrag & Lesung von Ingrid Strobl: u.a. Frauen im 
bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung. Die Angst 
kam erst danach. Juedische Frauen im Widerstand 1939 - 1945. Sag nie, du 
gehst den letzten Weg. 1020 Nestroyplatz 1
Amerlinghaus, 19,30, Rotes Kino: Charly Chaplins`s Modern Times.
depot, 19h: OeH nach den Wahlen - alles anders. 1070 Breite Gasse 3
Aktionsradius Augarten, 19h, Otto lechner: Fruehstueck mit dem 
Buergermeister. 1200 Pomali-Gastgarten am Gaussplatz! Auch am 20.6. und den 
ganzen Sommer jed. 1. und 3. Mittwoch im Monat
Wien Museum, 19h, zum 80. Geburtstag von Erika Weinzierl. 1040 Karlsplatz
Otto Mauer Zentrum, 19h: Regieren im Namen Allahs? Fundamentalismus im 
Islam. 1090 Waehringerstr.2-4
Graz, KHG, 20h, Crossing Cultures - Gespraechsabend: Zwischen Schleier und 
Bauchpiercing. Leechg.24
> Dienstag, 7.6.
Rep.Clup, 19,30, Disk: Wieviel Feminismus braucht Attac? 1010 Rockhg.1
Aktionsradius Augarten, 19,30, Tschuschen a capella. 1200 Gaussplatz 11
Palais Palffy, 19h, Schiller zum 200. Todestag. 1010 Josefsplatz 6
depot, 19,30, Vortrag: zur Rezeption afrikanischer Filme in Europa
IWK, 18,30, Stroemungen in der Arbeiter/innenbewegung: Maoismus. 1090 
Bergg.17
Gruenes Haus, 19h, Open House mit Ruediger Maresch. 1070 Lindeng.40
ebenda, 18,30, offenes Plenum der Gruenalternativen Jugend Wien
ebenda, 17h IGS Jour Fixe
Graz, AAI, 20h, Vortrag: Der Kongo - Staatskrise ohne Neubeginn? Leechg.22
Linz, Altes Rathaus, 14h, Syposium: Kindergartengesetz neu
Salzburg, Robert Jungk Bibliothek, 19h, Attac: ARMut Macht REICHtum Macht 
ARMut
Salzburg, Literaturhaus, 20h, Podiumsdisk: Technik: Fortschritte und 
Irrwege - mit Herbert W.Franke, Raul Montenegro, Walter Spielmann u. Monika 
Wogrolly
> Mittwoch, 8.6.
Semper Depot, 19h, Liberalisierungsmotor Europa? Zur Zukunft der 
oeffentlichen Dienstleistungen - veranstaltet von STOPP GATS-Plattform. 1060 
Leharg.6
depot, 21,15, Film & Theorie: Erinnerung vergessen
Pfarre Akkonplatz, 19,30: UNO: Quo vadis? Die Vereinten Nationen im 21sten 
Jahrhundert. Zum Bericht der Arbeitsgruppe ueber die Reform der UNO, 
Bedrohungen, Herausforderungen und Wandel. 1150 Oeverseestr.2c
Evang.Akademie, 19h, Podiumsdisk: Drei ex-jugoslawische Kriegsveteranen 
suchen ein Leben in Frieden: Wir waren Feinde. 1090 Schwarzspanierstr.13
Wien Museum, 18h, Podiumsdisk: Vom Mangel zum Ueberfluss? Ernaehrungsalltag 
und Ernaehrungstrends seit 1945. 1040 Karlsplatz
> Donnerstag, 9.6.
VHS Hernals, 18,30, Disk. zu Suchtpraevention: Wer nicht mitmacht, gehoert 
nicht dazu - vom Umgang mit Alkohol und dem Trend zu Alkopops. 1170 
Roetzerg.15
depot, 19h: Kultur im Fernsehen - der Auftrag
Juedisches Inst.fuer Erwachsenenbildung, 19h: Lernen wir die Sprache des 
gegenseitigen Verstaendnisses. 1020 Praterstern 1
Graz, KHG, 20h, Crossing Cultures, Gespraechsabend: Essen bedeutet 
Begegnung. Leechg.24
> Freitag, 10.6.
GA 21 und Ruediger Maresch, 16 - 21h, Strassenfest und Tag der Offenen Tuer 
im neuen Lokal der Floridsdorfer Gruenen. Ehrenschutz Karl Oellinger. 1210 
Bruenner Strasse 26-32
Graz, AAI, 19h: Lakota Oyate - die neue Generation - ueber das Volk der 
Lakota-Sioux Indianer. Leechg.22
Kremsmuenster, Stift, Theatersaal, 19,30, Podiumsdisk: Globalisierung, 
Steuergerechtigkeit, internat.Finanztransaktionen. Veranst. von Attac
Salzburg, verschiedene Orte: Etwa 70 Dialogtreffen mit Alternativen 
Nobelpreistraegern zu versch. Themen. Infos: www.rla2005.org/TagderBegegnung
> Samstag, 11.6.
Europasaal, Arbeitstagung 10-18h: Solidaritaetsgipfel mit Lateinamerika. 
1090 Tuerkenstr.25
Radiokulturhaus, 19,30, Franz Schuh, Robert Menasse, Anneliese Rohrer, Franz 
Vranitzky: macht - wort: Memoiren, Pamphlete, Sachbuecher. 1040 
Argentinierstr.30a
Salzburg, BH St.Virgil, ganztaegig: Internat.Veranst.: Alternativen, die 
sich rechnen - Arbeit, Kultur, Menschenwuerde. Mit Alternativen 
Nobelpreistraegern. Anm: 0662/65901-0
> Sonntag, 12.6.
WEB Windenergie AG: Tag der offenen Windmuehlentuer in Kooperation mit den 
Gruen-Alternativen Bezirksgruppen 20, 21 und 22 und Ruediger Maresch. Ort: 
1220 Treffpunkt beim Windpark Breitenlee - Anreiseskizze wird auf Anfrage 
zugesandt bzw. findet sich auf unter www.windkraft.at. Oeffi-Anreise per 24A 
ab Kagran bis Station Agrarweg
Pfarrgemeinde Schweglerstr.39, 16h, Vortrag und Disk. mit Dolores Bauer: 
Aktuelle Herausforderungen fuer die Friedensbewegung
> Montag, 13.6.
Rep.Club, 19,30, Buchpraes: Suicid Attack - Zur Kritik der politischen 
Gewalt.Diskl. mit dem Autor Gerhard Scheit und Doron Rabinovici. 1010 
Rockhg.1
IWK, 18,30, Queer-Theorien - ein Plaedoyer fuer Pluralitaet und Pluralismus. 
1090 Bergg.17
> Dienstag, 14.6.
Bez.Vorstehung Hernals, 19-21h, Workshop: Vom Riechen und Schmecken - 
Rauchverhalten bei Jugendlichen. 1170 Elterleinplatz 14
Nestroyhof, 19h, Lesung aus der Biographie von Margarethe Schuette-Lihotzky 
& Texte zur Widerstandsbewegung "Rote Kapelle". 1020 Nestroyhof
depot, 19h, Bezirkskultur: der 6te Sinn. 1070 Breite Gasse 3
Graz, AAI, 20h, Elfenbeinkueste: Der schwierige Weg in die Demokratie. 
Leechg.22
> Mittwoch, 15.6.
depot, 19,30, Amenstie und Boykott - Kulturpolitik der Nachkriegsjahre
Bunkerei im Augarten, 19,30, Reizwort - Buecher als Stachel, Markierung, 
Widerspruch. 1020 Obere Augartenstr.1A
OeAW, Theatersaal, ab 18,30, Internat.Symposium fuer Informationsrechte bis 
16.6.: 10 Thesen zur Informationsfreiheit. 1010 Sonnenfelsg.19 Details: 
www.chaoscontrol.at/programm.htm
> Donnerstag, 16.6.
Juridicum, 9h, Internat.Symposium fuer Informationsrechte. 1010 
Schottenbastei 10, Dachgeschoss
Gruen-Raum, 19h, Martin Margulies: Lokal Wirtschaft - zwischen Bueroriesen 
und Tante Emma Laden. 1040 Favoritenstr.22
ESRA, 18h, Vortrag Traude Tauber: Das Trauma der Frauen des Widerstandes. 
1020 Tempelg.5
St.Poelten BH St.Hippolyt, Symposium bis 19.6.: Forschungsforum - Dialog der 
Kulturen - Zukunft von Macht und Menschlichkeit. Vom Kult des Staerkeren zur 
Kultur neuer Gemeinschaft. Info und ANM: info@7generationen.at und 
www.7generationen.at
> Freitag, 17.6.
Amerlinghaus, 18h, Buchvorstellung & Diskussion: Arbeiterunruhe im 
Weltsystem
Kulturverein Zwischenraum, ab 17h Rund um den Marillenknoedel - gemeinsam 
kochen und essen, dazu Kulturhistorisches. Anm. bei Helga Hauptmann, Tel. 33 
25 069. 1200 Hannoverg.13
depot, ab 9,30 Symposium: Ereignis Derrida - knapp ein Jahr nach dem Tod des 
franz. Philosophen Jacques Derrida. Fortsetzung Samstag ab 9,30. 1070 Breite 
Gasse 3
Markt Allhau/Bgld. Symposium bis 19.6.: Gemeinsam nachhaltig wirken. 
Veranst.: SOL, Suedwind Stmk., vamos - Verein zur Integration. Anm. bei 
Gottfrieda Kaiser, Tel. 03356/7772-22, oder sol@nachhaltig.at
> Samstag, 18.6.
Die Gruenen Wanderer laden zu einer Wanderung auf den Semmering ein. Es wird 
eine gemuetlichere Route und eine fuer Gehfreudigere ermoeglicht. Treffpunkt 
6,30 Wien Suedbahnhof Kassenhalle, Abfahrt 6,57
Graz, AAI,ISOP, Friedensbuero, 9-16h Tag der AfrikanerInnen. Exerzitienhaus 
der Barmherzigen Schwestern, Marieng.6a
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin