**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 3. Mai 2005; 17:32
**********************************************************
Kapitalismus/Recht:
> Patente auf Leben
Der Wirtschaftsausschuss des Nationalrates hat am Freitag empfohlen, die 
EU-Biopatentrichtlinie so umsetzen, dass die Patentierung von Lebewesen auch 
in Oesterreich moeglich sein wird, berichtet Attac in einer Aussendung. Am 
11. Mai ist das Parlament dran. Die Regierungsvorlage ermoeglicht es dem 
Patentinhaber, ganze Pflanzenarten zu patentieren.
Die Rechte der Pflanzenzuechter sind seit Jahren durch das Sortenschutzrecht 
abgesichert. Patente hingegen erlauben viel weiter gehende 
Verwertungsrechte, weshalb ihre Anwendung auf lebende Organismen 
urspruenglich verboten war.
Die herkoemmliche Pflanzenzuechtung werde durch die Patentierung gegenueber 
gentechnischen Manipulationen oder biotechnologischen Verfahren massiv 
benachteiligt, so Attac. Die starke Marktkonzentration im Agrochemiesektor 
in Kombination mit der Patentierung von Leben foerdere die Einfuehrung von 
Gentechnik auf unseren Feldern. Patente auf Leben wuerdem zudem das Recht 
der BuergerInnen, Pflanzen zu zuechten und zu ziehen beschneiden. Dass 
dieses Unrechtsbewusstsein der EU-Kommission und der oesterreichischen 
Regierung fehle, wuerden letztendlich auch die Konsumenten zu spueren 
bekommen. ###
Attac bittet um Protestbriefe an die ParlamentarierInnen. Alle Adressen und 
einen Musterbrief findet ihr auf http://www.attac.at/genattac.html
Quelle: http://www.attac.at/1622.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin