**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. April 2005; 18:15
**********************************************************
Initiativen/Schnorrbrief der Woche:
> "Kost nix" ist nicht umsonst
Seit etwa eineinhalb engagieren wir uns fuer die Eroeffnung eines Kost- 
Nix-Ladens (KNL). Ein KNL ist ein Ort, an dem nette und auch nuetzliche 
Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, abgegeben und von anderen ohne 
Gegenleistung abgeholt werden koennen. In einer offenen Kueche soll es allen 
ermoeglicht werden, miteinander und fuereinander zu kochen. Auch andere 
Projekte auf der Basis solidarischer Kooperation sollen dort mit der Zeit 
Platz finden.
Als Teil einer breiten sozialen Bewegung wollen wir mit dem Projekt zu einer 
Gesellschaft der Vielfalt auf der Basis freier Vereinigungen und 
Kooperationen beitragen. Einer Gesellschaft in der Menschen sich nicht mehr 
vereinzelt gegenueberstehen, nicht mehr tauschen, sondern teilen, nicht mehr 
konkurrieren, sondern zusammenhelfen.
Die Vorbereitungen fuer dieses Projekt gehen nun nach eineinhalb Jahren 
intensiver Arbeit in die alles entscheidende Schlussphase! Der Traegerverein 
fuer den KNL wurde offiziell zugelassen, und bei der Suche nach einem 
geeigneten Raum stiessen wir auf einige prinzipiell geeignete Objekte, die 
unsere Mietmaximum von 400 Euro jedoch ueberschreiten.
Wir wollen nun versuchen, moeglichst viele Menschen zu finden, die sich 
bereit erklaeren, den KNL mit regelmaessigen Spenden zu unterstuetzen. Auch 
wenn es schmerzt, dieses Schenkoekonomie-Projekt mit derartigen Kompromissen 
starten zu muessen, gibt es mittelfristig wohl keine andere Moeglichkeit. 
Trotzdem versuchen wir natuerlich einen Weg ausserhalb dieser oekonomischen 
Zwaenge zu finden.
DAHER UNSER AUFRUF:
1. Unterstuetze das Projekt mit einer Spende, bevorzugt durch Einrichtung 
eines Dauerauftrags, z.B. in der Hoehe von monatlich mindestens 5 Euro 
(bereits 50 Leute, die bereit sind, monatlich 10 Euro zu spenden, wuerden 
den Start ermoeglichen). Kontoinhaber "Solidarische Lebensformen, Verein" 
Konto-Nr: 45 101 22 5006 Bank: Volksbank, Bankleitzahl 43000
2. Bring dich ein in die Diskussionen und die Vorbereitungsarbeiten, komm zu 
den Plena (Termine siehe http://www.geldlos.at)!
3. Hilf mit, einen billigen/gratis Raum fuer das Projekt zu finden!
4. Frag in deinem Freundeskreis, ob jemand das Projekt interessant und 
unterstuetzenswert findet!
5. Werde Vereinsmitglied des "Verein zur Foerderung solidarischer 
Lebensformen"!
*Initiative W.E.G. (Wertkritische Emanzipatorische Gegenbewegung)*
*
Weitere Informationen siehe:
http://www.geldlos.at
http://www.umsonstladen.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin