**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. Maerz 2005; 20:57
**********************************************************
Deutschland:
> Irak-Konferenz: Behoerden erwirkten Kuendigung von Raeumen
Der Besuch von US-Praesident George W. Bush ist erst gute zwei Wochen her - 
und schon bemuehen sich bundesdeutsche Behoerden ganz offensichtlich, 
kritische Veranstaltungen gegen den Irak-Krieg zu verhindern. In Nuernberg 
und Esslingen wurden durch Einwirkung der jeweiligen Stadtverwaltung Raeume 
gekuendigt, die »Solidaritaet International« fuer 
Informationsveranstaltungen gebucht hatte. In Berlin kuendigte der 
Kirchenkreis Berlin-Mitte kurzfristig den Mietvertrag fuer das 
Hendrik-Kraemer-Haus, wo eine internationale Irak-Konferenz vorgesehen war.
Die Begruendung war in allen drei Faellen fast identisch: Der Sprecher der 
Irakischen Patriotischen Allianz, Awni al-Kalemij, der zu diesen 
Veranstaltungen eingeladen war, habe zum bewaffneten Kampf gegen die 
Besatzungsmaechte im Irak aufgerufen. Berlins Innensenator Ehrhart Koerting 
(SPD) hatte allerdings erst letzte Woche noch erklaert, er sehe keinen 
Anlass, diese Konferenz zu verbieten.
Den Organisatoren gegenueber wurde als weitere Begruendung angefuehrt, 
einige der an der Konferenz beteiligten Gruppen haetten »antizionistische« 
Texte auf ihrer Website, und das nahe gelegene Juedische Museum beobachte 
genau, was sich im Hendrik-Kraemer-Haus tue. In einer Stellungnahme des 
Deutschen Freidenkerverbandes hiess es dazu: »Was haben Krieg und Besatzung 
im Irak mit Zionismus oder Israel zu tun? Und handelt es sich um ein 
Juedisches Museum oder um eine Aussenstelle der Likud-Regierung? 
Schliesslich: Ist der Zionismus bereits heilig gesprochen und Kritik an ihm 
ein Sakrileg?«
Die Internationale Irak-Konferenz behandelt die Themenkreise »Frieden fuer 
den Irak«, »Besatzungsrealitaet, Widerstand und Auswirkungen auf die 
Region« sowie »Keine deutsche Unterstuetzung der Besetzung im Irak! 
Perspektiven der Bewegung gegen Krieg, Rassismus und Islamfeindlichkeit«. 
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist der zweite Themenkomplex, in dem 
Vertreter irakischer Oppositionsgruppen ueber die Lage in ihrem Lande 
berichten.
Die Irak-Konferenz wird von einem breiten Spektrum politischer Gruppen 
getragen - etwa von der ATTAC-Arbeitsgemeinschaft »Globalisierung und 
Krieg«, der Gesellschaft zum Schutz von Buergerrecht und Menschenwuerde 
(GBM), dem Deutschen Freidenkerverband oder der Berliner DKP.
(aus: junge Welt,11.3.2005, Peter Wolter)
Die Konferenz konnte dann dennoch stattfinden: In den beengten Berliner 
Vereinsraeumlichkeiten des tuerkischen Vereins IKAD draengten sich am 
12.Maerz 250 Leute, so berichtete die Antiimperialistische Koordination.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin