**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. Maerz 2005; 19:25
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 9.Maerz 2005
Telefonnumern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Allgemeines
Wien Museum, Die bis So/Feiertag 9 bis 18h, Mi bis 20h, 1010 Karlsplatz, Fr 
9 - 12h ist der Eintritt frei.
ebenda, bis 24.4.: John F. Kennedy - Special: Gipfel Wien 1961 - 
Chruschtschow & Kennedy.
Kuenstlerhaus, bis 28.03.2005: ALT-WIEN. Die Stadt, die niemals war. Eine 
Ausstellung d. Wien Museum, 1010 Karlspl.5, Spezialfuehrungen jew. Fr 16h
Juedisches Museum, bis 3.04.05: Die Liebens - 150 Jahre Geschichte einer 
Wiener Familie. 1010 Dorotheerg.11, So - Fr 10-18h, Do bis 20h
Filmarchiv im Metro Kino, bis 30.3. "Unerwuenschtes Kino - der 
deutschsprachige Emigrantenfilm 1934 - 1938. 1010 Johannesg.4, Tel.Metro 
Kino 512 18 03. Filmarchiv Infos http://www.filmarchiv.at, Tel.216 13 00,
Oesterr.Theatermuseum, Ausstellung bis 8.5.05: Fritz Gruenbaum - Gruess mich 
Gott! 1010 Lobkowitzplatz 2, Die bis So 10-18h
Aktionswochen zum Friedensvolksbegehren: 5. bis 19.3.05, Infos 
www.werkstatt.or.at, Tel. in Wien: 485 87 56, Tel. Linz 0732/77 10 94
Filmcasino, bis 10. 3. FrauenFilmTage 2005: Frauenwelten. 1050 
Margaretenstr.78, Tel. 587 90 62
Evang.Akademie Wien und Gesellschaft fuer politische Aufklaerung: 19. - 
25.3. Studienfahrt zur Gedenkstaette Auschwitz-Birkenau
> Mittwoch 9.3.
OeFSE 18h, Attac stellt sich vor, fuer Neulinge und InteressentInnen. 1090 
Bergg.7
ekh, queerbeisl, 20h: Biologismus als Politik? 1100 Wielandg.2-4
7stern, 20h, Cafe Critique, Vortrag und Disk. mit Thomas Becker/Bielefeld: 
Der Iran und die Bombe
Suedwind Agentur, 17h Clean Clothes Jour fixe und Aktionstreffen. 1080 
Laudong.40, Sitzungszimmer
Aids-Hilfe-Haus, Mariahilferguertel 4, 1060 Wien, 18-20 Uhr: Workshop: 
Maedchenlust - Maedchenfrust?
depot, 19h, Medienkultur: im Zentrum der Netze
Salzburg, Das Kino, 19,30 Darwin´s Nightmare - Film und anschl. Diskussion 
mit dem Filmteam. Giselakai 11
Galerie IG Bildende Kunst, Gumpendorfer Str. 10-12: Ausstellungseroeffnung 
"ZONE 2005 - Zwischen politischer Repraesentation und repraesentativer 
Politik". 10.3. - 8.4., Di - Fr 10.00 - 18.00. Info: Tel: 01-5240909, 
galerie@igbildendekunst.at,
http://www.igbildendekunst.at/
> Donnerstag 10.3.
Romano Centro im Lokal 2, 18h, Ausstellung fotografischer Dokumente aus 
einer bedenklichen Zeit: Die Hellerwiese - das Leben der Sinti, Roma und 
Lovara in Wien. Mit einer Lesung von Cecile Cordon, Veranst. des Kulturraum 
10. 1030 Hofmannsthalgasse 2/Straba 18
Club U, ab 19h MALMOE presents Diskussion und "25 - das Fest", Disk. um 19h: 
Wo sind Kritik und Protest heute noch moeglich?. Ab 21h "25 - die Party". 
1010 Karlsplatz Otto Wagner Pavillon
Suedwind Wien, Bergg.7, Seminarraum EG, 13 - 17 Uhr: Seminar 
"Globalisierung - ein cooles Thema?" Jugendliche als Zielgruppe 
entwicklungspolitischer Oeffentlichkeitsarbeit. Tel: 01-4055515-327
Aids-Hilfe-Haus, Mariahilferguertel 4, 1060 Wien, 16 bis 18 Uhr: 
Videonachmittag zum Thema Frauen und AIDS
Rep.Klub, 19h, Kuba: Veraenderung, aber wohin? Wie steht es um Kuba im 
21.Jahrhundert? Lassen sich die gesellschaftlichen Probleme noch auf der 
Basis eines sozialistischen Models loesen? Mit Karin Fischer, Heidi Pichler, 
Cornelia Staritz/Attac und Guenther Stockinger/OeKG. 1010 Rockhg.1/Eingang 
Cafe Hebenstreit
7stern, 19,30: El Salvador im Film - zwischen Revolutionsromantik, 
Dokumentation und Hollywood, mit Leo Gabriel, anl.des 25. Todestages von 
Erzbischof Romero.
Literatur im Maerz im Museumsquartier Kunsthalle Wien, bis 13.3.: Islam - 
und Abendland, der Ursprung des Westens, Eroeffnung um 19h, Eintritt frei. 
Freitag ab 17h, Samstag ab 14h, Sonntag ab 11h. Vortraege und Disk. am Do 
19h: Europa - die Zukunft des Islam. Fr um 19h: Bedrohung Islam? Sa 18h: 
Islam und Frauen - Buchpraes. und Disk. 1070 Museumsplatz 1
Linz, Werkstatt Frieden & Solidaritaet, 19h: Plenum. Waltherstr.15A
> Freitag 11.3.
Kongresshaus, Gewerkschaft der EisenbahnerInnen, 19h, 
"Mobilisierungs"Veranstaltung fuer den Internationalen Aktionstag. Thema: 
Das reale Gesicht der EU und ihre Verfassung. TeilnehmerInnen sind u.a. 
Elisabeht Gauthier vom Franzoesischen Sozialforum, Claus Faber, Thomas 
Schoenfeld. 1050 Magaretenguertel 138-140
7sterm,19,30, 1.Wr.Lesethater: Christa Wolf: Selbstversuch
depot, 19h, Schulrefoermchen - Bildungspoltik. 10
OKAZ, 19h, Seminarreihe: Die palaestinensische Befreiungsbewegung. 
Geschichte und Stroemungen. 1040 Gusshausstr.14/3
Literaturhaus, 19,30, Buchpraes. und Lesung: heim.at - Gedichte von 
MigrantInnen aus der Tuerkei in Oesterreich. 1070 Zieglerg.26a
Linz, SLP-Veranst. 17h: Stop BFJ - Info- und Vorbereitungstreffen anl. des 
19.3. Hauptplatz 4 Alte Welt im Hof links
Ottensheim/OOe, GH zur Post, 19h: Infoabend EU-Verfassung/Neutralitaet. 
Linzer Str.17
Salzburg, AAI, 18h, Workshop: Neoliberalismus - wovon reden wir ueberhaupt? 
Eine ideengeschichtliche Reise von den Wurzeln des Neoliberalismus in seine 
Gegenwart. Anm. Tel. 0662/841413-12. Wr.Philharmonikerstr.2
Villach, OIE 18h, Vortrag Astrid Konrad/Attac: Patente auf Leben. Rathausg.2
Dornbirn, Kolpinghaus, 20h: Europa - in welcher Verfassung? Mit Johannes 
Voggenhuber, Berhanrd Obermayr/Attac
> Samstag, 12.3.
depot, 20h, Fiesta mit Salsa, Sonne und kubanischem RumSamstag. 1070 Breite 
Gasse 3. Die Einnamen kommen dem Solarenergieprojekten zugute, Veranst. von 
Attac, Sonne fuer Cuba und OeKG
7stern, 19h, Wohnungspolitik und Wohnungsmarkt, Infos und Disk. mit Josef 
Iraschko. 1070 Siebensterng.31
VHS Favoriten, 10-17h, Film- und Kulturtag: Venezuela, mit Live Musik und 
Infos. 1100 Arthaberplatz 18
Sargfabrik, 20h, Penzing Blue - Rock, Jazz, Blues, AcidJazz aus Penzing. 
1140 Goldschlagstr.169
IGS/GA - Wanderung, Treffpunkt 9,45 Huetteldorf/Endstelle U 4/ 
Bahnhofsvorplatz, Weiterfahrt mit Bus um 10,05 bis Jaegerwaldsiedlung, 
Wanderung auf die Mostalm - Rueckweg entweder nach Neuwaldegg oder nach 
Huetteldorf, mit Uli und Erich Makomaski
> Sonntag 13.3.
Vorstadtzentrum, Gusshausstr. 14/3, 1040 Wien, 18 Uhr 30: Rechtsradikale 
Fundamentalisten - der religioese Hintergrund des amerikanischen 
Praesidenten
> Montag, 14.3.
Uni Wien HS VII, 15,15: Suedliches Afrika in der Neuzeit - Wirtschaft und 
Gesellschaft um 1918. Lueger Ring 1
NIG, HS 2, 19,30, Vortrag mit Disk: Herbert L.Fertl, 
Gegenstandpunkt/Muenchen: Die Herrschaft laesst (sich) waehlen - vom Sinn & 
Unsinn demokratischer Wahl bei uns und anderswo: Afghanistan, Irak, Ukraine. 
1010 Universitaetsstr.7 (siehe Extramail)
7sterm, 20h, Wilde Worte: Waermender Maerz - kalte Aesthetik mit Michaela 
Opferkuh, Franz Huetterer, Richard Weihs und Lydia Mischkulnig
Cafe Englaender, 17h: Jour fixe 1.Wr.Lesetheater: Frauen lesen Frauen. 1010 
Postg.2
AAI, 18,30, Ernest Goldberger/Israel: Neue Hoffnung fuer Israel/Palaestina? 
Ideal und Wirklichkeit Israels! Mit Theodor Much, Peter Melvyn. 1090 
Tuerkenstr.3
Literaturhaus, 18h, Orpheus Trust - Generalversammlung und Filmvorfuehrung: 
Vienna-Mexico. In der Fremde zu Haus.Oscar Roemer - Ruth Deutsch de 
Lechuga - Bruno Schwebel. Der Dokufilm praesentiert die Lebensgeschichte 
dreier OesterreicherInnen, die auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus 
nach Mexiko emigrieren konnten.
Salzburg, Missionshaus Liefering, 19,30, Gespraechsabend zum 25.Todestag von 
Erzbischof Romero/El Salvador: Niemand kann die Stimme der Gerechtigkeit 
toeten. Schoenleitenstr.1
> Dienstag, 15.3.
Gedenkstein Omofuma, 16h, 1.Wr.Lesetheater: Kurt Gruenewald: Der 
Schuebling - eine oesterr. Passionsgeschichte. 1070 Mariahilfer Strasse 2
AUGE, 17h, Veranst. zum BAGS-Kollektivvertrag (Sozialbereich/Vereine) - 
generell erklaert, Einfuehrung/Umsetzung, Erfahrungsberichte, was aendert 
sich? 1040 Belvedereg.10
Univ.Wien, HS 32, 20h: Wie der Djihad nach Europa kam. Vortrag und Disk. mit 
Juergen Elsaesser. EU-Osterweiterung mit Hannes Hofbauer
Oesterr.Orientges., 19,45, Israel nach dem 11. September.1010 
Dominikanerbastei 6/6
Radio Kulturhaus, Grosser Sendesaal, 19,30, Eintritt frei: Leidenschaftlich 
neugierig - Albert Einsteins Suche nach dem Geheimnis hinter den Dingen. 
1040 Argentinierstr.30A, Umfassende Dokumentation der Sendungen und ein 
"Einstein Glossar" unter oe1.ORF.at, sowie science.ORF.at
Bez.Vorstehung Hernals, 19h: Sucht und Schule, sowie Paragraph 13 - ein 
Sonderparagraph als Chance fuer Jugendliche. Alexander David, 
Drogenbeauftragter der Stadt Wien: Jugendliche mit erstem Drogen-Kontakt 
nicht sofort zu kriminalisieren. 1170 Elterleinplatz 4
Kassensaal der Oesterr. Nationalbank, Otto Wagner-Pl. 3: 
Vranitzky-Kolloquium "Was ist das Label Demokratie in der EU wert?" u.a. mit 
Franz Vranitzky, Franz Fischler, Sonja Puntscher-Riekmann, Bernhard 
Obermayr. (Arbeitsgemeinschaft fuer wissenschaftliche Wirtschaftspolitik / 
WIWIPOL, Maria Theresien-Str. 24/4, Tel.: 01-3194447, office@wiwipol.at, 
www.wiwipol.at)
Diplomat. Akademie, Festsaal, Favoritenstr. 15a: DAC Aid Review 2004: "Die 
Empfehlungen der internationalen Pruefung der oesterreichischen 
Entwicklungspolitik". (Anmeldung bei: Ingrid Pumpler/OeFSE, Tel. 01/317 40 
10200, i.pumpler@oefse.at)
Oesterr. Inst. f. internat. Politik, Bibliothek, Operng. 20B): Vortrag und 
Diskussion "Katastrophe als Chance? Zu den Auswirkungen des Tsunami auf die 
Friedensbemuehungen in Sri Lanka" mit Wilfried Graf, Gudrun Kramer u.a. 
(Anmeldung und Information: Tel: 01-5811106, email: info@oiip.at, 
www.oiip.at/oiip/d/page.asp?tt=OIIP_R8)
SALZBURG Friedensbuero, Platzl 3: Vortrag "Next target Iran? Die 
Iran-Politik der USA" mit Dr. Georg Schoefbaenker. 18.00 
Mitgliederversammlung (Info: www.friedensbuero-salzburg.at)
Lienz, AK 20h, Vortrag mit Podiumsdisk: Osttirol - ein 
Globalisierungsgewinner? Veranst. AK Stopp GATS Osttirol und Attac Osttirol. 
Beda Breder Gasse 22
> Mittwoch, 16.3.
Altes AKH, Aula Unicampus, 18,30, Podiumsdisk: Die aktuelle Situation in 
Venezuela. 1090 Spitalg.2, Hof
Inst.Francais, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Printemps des Poetes: Saint Germain du 
Pres. 1090 Waehringer Str.30
Hohenems, Die Emsigen Beisl, 20h, Christian Felber/Attac: Ohne Geld kein 
Wasser - Wundermittel PPP oder "Wie der globale Steuerwettlauf zur Ware 
macht". Kaiser Franz Josef Str.29
> Donnerstag, 17.3.
U Station Volkstheater, oberste Ebene vis a vis Volkstheater, 
Besucherzentrum der Wr.Linien, 19h, Thema: Diebstahl oeffentlicher Gueter? 
Liberalisierung und Privatisierung durch den EU-Verfassungsvertrag und die 
Auswirkungen insbesondere auf Frauen! Mit Annette Groth/Attac D und Judit 
Wlaschitz/FeministAttac.
Amerlinghaus, 19h, Podiumsdisk: Holocaust (-Gedenken) und 
Genozidpraevention. 1070 Stiftg.8
7stern, 20,15, Kabarett mit Martin Wagner: Ernstln oder Die Himmelfahrt 
eines unbelohnten Helden
depot, 19h, Fluc 2, Veranstaltungen unter Grund - Bezirkskultur
Kolpinghaus, 19,30, Podiumsdisk: BuergerInnenbeteiligung und 
architektonische Qualitaet? Kein Widerspruch - Beispiele aus der politischen 
Praxis. Veranst. der Gruenen Alternative Wien und GA 9. 1090 
Liechtensteinstr/Althanstr.51
AERA, 19h, KPOe -Podiumsdiskussion: Das Recht geht vom Volk aus? 
Perspektiven der EU-Verfassung. Mit Hans Peter Martin, Alexander Zach, 
Wolfgang Greif, Walter Baier, Waltraud Fritz-Klackl. 1010 
Gonzagag.11/Werdertorgasse
Albert Schweitzer Haus - Evang.Akademie, 19h, Vortrag und Disk: Kosovo - 
eine vergessene Region? 1090 Schwarzspanierstr.13
Galerie Stephan Heinrich, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Sophokles, Koenig 
Oedipus. 1160 Thaliastr.12
> Freitag, 18.3.
7stern, 19,30, Konzert: Aegaeischer Zeybek-Lieder Abend
Kulturverein Zwischenraum: Nationalbibliothek-Fuehrung 2.Teil, Treffpunkt 
kurz vor 18h Haupteingang Heldenplatz Servicedesk.
depot, 19h, KuenstlerInnen-Karrieren - das Problem der Ausbildung.
Linz, Hauptbahnhof, 15,30 Anti-Kundgebung Stop BFJ: Verhindert das 
Nazitreffen in Oberoesterreich. Anschl. gemeinsame Fahrt nach Marchtrenk zur 
Aktion (SLP-Aufruf + Infoladen Wels)
> Samstag 19.3.
Internationaler Aktionstag "Gegen Sozialabbau, Aufruestung und Krieg - Fuer 
ein soziales und friedliches Europa". Demo ab 14 Uhr Westbahnhof - 
Mariahilferstr.-Ring, Abschluss Rathaus oder Stephansplatz.
7stern, 19h, Vortrag und Disk. mit Tjark Kunstreich/Berlin: Unterwerfung und 
Widerstand. Eine Veranst. von Cafe Critique. 1070 Siebensterng.31
Amerlinghaus, 18,30, SLP Wien, Bericht ueber den Widerstand in Sri Lanka: 
Tsunami, Buergerkrieg und Neoliberalismus. 1070 Stiftg.8
HdB Floridsdorf, 20h Noruz-Fest mit Kuenstlern aus Afghanistan, Iran, Indien 
und... 1210 Kuerschnerg.9
Linz, Taubenmarkt/Landstr.Linz, 15h Antifa-Kundgebung gegen den "Bund 
freider Jugend/BFJ"
Wels, 17h, Infoladen - 7 Jahres - Fest. Spitalhof 3
> Sonntag, 20.3.
Metro Kino, 11h, Matinee - Dokumentarfilm ueber das Peacecamp 2004 mit 
arabisch-israelischen, juedisch-israelischen und oesterr. Jugendlichen vor 
dem Hintergrund des Nahost-Konflikts. Zaehlkarten - Mindesbeitrag 12 Euro, 
Resevierung 440 55 49 Tonband, + 0665/176 93 32. 1010 Johannesg.4
> Dienstag, 22.3.
7stern, Filmabend 19h: Gentechnik und Biopatente, anschl. Diskussion mit 
Attac und Greenpeace. 1070 Siebensterng.31
Aktionsradius Augarten, 19,30, Podiumsdisk: Philosophie von unten. 1200 
Gaussplatz 11
> Freitag, 25.3.
7stern, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Elias Canetti: Komoedie der Eitelkeiten
> Montag, 28.3.
1.Wr.Lesetheater laedt zum Osterspaziergang ein, Treffpunkt um 14h vor der 
Kirche Maria Hilf/Haydn-Denkmal 1060 Mariahilfer Strasse 55
> Dienstag, 29.3.
7stern, 19h, Filmabend: Gentechnik und Biopatente/Fortsetzung v. 22.3., 
anschl.Disk
Aktionsradius Augarten, 19,30, Freitag in Sarajevo - Konzert mit Schuberth & 
Dobrek. 1200 Gauplatz 11
Sargfabrik, 20h, Dialog der Kulturen in Wort und Musik: 
Wienil/Oesterr./Aegypten. 1140 Goldschlagstr.169, www.sargfabrik.at, 
Tel.98898/111
> Mittwoch, 30.3.
ekh, queerbeisl, 20h, ... in dunkler Zeit die Fackel weiterreichen - Leopold 
Stocker: ein Verlag im Dienst von Rechtsextremismus und Revisionismus, Info- 
und Disk.Veranst. mit antifa-AktivistInnen. 1100 Wielandg.24
Literaturhaus, 20h, 1.Wr.Lesetheater: Hermann Schuerrer: Kriminelle 
Spielereien in der Sandkiste der Weltverbesserer. 1070 Zieglerg.26a
> Vorschau:
UG-BetriebraetInnen-Konferenz zur Arbeitszeit am 2. April von 10 bis 18h: 
Laenger, kuerzer oder doch flexibler arbeiten. Anm + Infos AUGE/UG Tel. 505 
19 52, auge@ug-oegb.at - Anm. bis 18.3.05. ORT: KIV Club, 1020 Odeongasse 
2/Grosse Mohren Gasse
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin