**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. Maerz 2005; 19:15
**********************************************************
Medien/Debatte:
> In NEWS sind 86% der Oesterreicher maennlich
(Der 1000 wichtigsten Oesterreicher natuerlich)
Ich finde keine rechte Erklaerung, warum ich mir nach Jahren der 
gemuetlichen NEWS-Abstinenz ausgerechnet jetzt wieder ein Exemplar kaufen 
musste. Ja, ich habe es mir wirklich gekauft - nicht einmal geschenkt hab 
ich es bekommen.
OK. Ich wollte die CD mit der Entspannungsmusik. Gekriegt hab ich nette 24 
Minuten freundliche Musik. Dafuer ist der erste Track super-schauderlich. 
Eine nervziehende maennliche Stimme wuenscht mir "Willkommen im Reich der 
Entspannung ... Schon nach einigen Minuten haben sie genug Power fuer die 
Haerten des Alltags."
Die dann auch wirklich kommen -- allerdings nicht auf der CD -- sondern in 
dem bunten Druckerzeugnis, das der CD beigeklebt ist.
Ab Seite 174 findet sich auf 11 eng bedruckten Seiten das komplette Ranking 
von Oesterreichs TOP 1000.
Unter den ersten 6 gibts immerhin 2 Frauen - Elfriede Jelinek + Liese 
Prokop - neben Heinz Fischer, Wolfgang Schuessel, Markus Rogan und Armin 
Assinger.
Tja, und dann? Auf Platz 7 bis 47 gibt es eine einzige Frau!! - Monika 
Lindner - Platz 14.
Von den ersten 100 NEWS-TOP-Oesterreichern sind gezaehlt 14 weiblich.
Platz 101 bis 1000 hab ich dann nicht mehr durchgezaehlt. Ein fluechtiger 
Blick verhiess nichts Besseres.
In NEWS-Text ist wenigstens beharrlich ehrlich stets nur von 1000 
Top-Oesterreichern die Rede - von Oesterreicherinnen ist konsequent nichts 
zu entdecken.
Wer uebrigens glaubt, dass dieses Ranking die 800 besten Anzeigenkunden 
wiederspiegelt, ist wahrlich ein Schelm.
*Wolfgang Brandl*
*
> Selber schuld
Zu Obigem
Lieber Wolfgang, warum kaufst Du Dir auch ein NEWS! Da bist Du schon ein 
bisserl selber schuld, denn wer dieses Klatschblatt mit Nachrichtenteil 
kauft, braucht sich nicht wundern, dass er dann seichten Boulevard bekommt.
Und wenn Du dann auch noch einer der groebsten Unsitten moderner 
Hochglanz-Printmedien, die "Rankings" naemlich, konsumierst, darfst Du Dich 
nicht darueber beschweren, dass Du mit sinnfreien Phantasmen konfrontiert 
wirst.
Dazu kommt noch, dass in diesem Ranking nicht um die Reichsten, Schoensten, 
Intelligentesten, Bekanntesten oder sonst irgendeine an irgendwas 
festmachbare Kategorie geht, sondern um die "Wichtigsten"?
Was soll das sein: "wichtig"? Fuer wen oder was wichtig? Wie wird das 
gemessen? Die Werbung fuer dieses News habe ich auch gesehen: Da stehen 
nebeneinander ein weibliches Starmodell in durchsichtiger Bluse und der 
Bundespraesident. Jetzt frage ich Dich, was soll das fuer ein Vergleich 
sein? Auch der Vergleich zwischen Jelinek und Assinger macht mich ratlos: 
Wer ist da wohl wichtiger?
Warum aber sind diese Rankings so wichtig? Warum muessen wir alle Menschen 
in irgendwelche Rangtabellen pressen, als handle es sich um 
Weltcup-Schifahrer oder Stabhochspringer? Wieso leben wir in einer 
Gesellschaft, in der es nicht darum geht, seine Sache gut zu erledigen; 
nein, egal, was fuer einen Scheiss wir auch bauen, es geht darum, zumindest 
besser zu sein als die anderen. In der Politik ist es nicht viel anders: In 
unseren Wahlkaempfen wird die Berichterstattung immer mehr zur 
Wahlometermessung; die Inhalte sind weitaus unwichtiger als die Umfragen, in 
denen diejenige oder diejenige Partei vorne liegt. Die Parteien -- oder 
besser in ihrer personalisierten Form: Ihre Vorsitzenden "liegen Kopf an 
Kopf" oder "kaempfen um den dritten Platz" als waeren es Rennpferde. Was 
soll der Unsinn?
Es ist eine Wettbewerbsgesellschaft, wo der Ellbogen zaehlt, und solche 
Rankings passen perfekt in diese Welt -- sie lassen sich verkaufen und sie 
bestaerken diesen Wettbewerbsgedanken noch weiter. Was bleibt denn da noch, 
wenn man bei diesen Rankings ueber ihre haarstraeubende Bloedsinnigkeit 
hinwegsieht? Neoliberale Indoktrination, nichts weiter!
Also nix fuer ungut, lieber Wolfgang, aber ich weiss nicht, ob es sinnvoll 
ist, bei einem derartigen Unfug auch noch eine Frauenquote zu verlangen. Das 
ist in etwa so, als wuerde ich fordern, dass Maria Rauch-Kallat Wolfgang 
Schuessel abloesen solle, damit wir endlich eine Bundeskanzlerin bekommen...
*Bernhard Redl*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin