**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 1. Maerz 2005; 20:48
**********************************************************
>>>>>>>>>>Termine ab Mittwoch, den 2.Maerz 2005
Telefonnumern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Allgemeines
Wien Museum, Die bis So/Feiertag 9 bis 18h, Mi bis 20h, 1010 Karlsplatz, Fr 
9 - 12h ist der Eintritt frei.
ebenda, bis 24.4.: John F. Kennedy - Special: Gipfel Wien 1961 - 
Chruschtschow & Kennedy.
Kuenstlerhaus, bis 28.03.2005: ALT-WIEN. Die Stadt, die niemals war. Eine 
Ausstellung d. Wien Museum, 1010 Karlspl.5, Spezialfuehrungen jew. Fr 16h
Juedisches Museum, bis 3.04.05: Die Liebens - 150 Jahre Geschichte einer 
Wiener Familie. 1010 Dorotheerg.11, So - Fr 10-18h, Do bis 20h
Museum Judenplatz, bis 6.3.05: ceija stojka.Leben! Bilder zur Geschichte der 
Vernichtung der Roma im Nationalsozialismus, aber auch Bilder voller 
Lebensfreude. 1010 Judenplatz 8
Filmarchiv im Metro Kino, 1010 Johannesg.4, Infos http://www.filmarchiv.at
Oesterr.Theatermuseum, Ausstellung bis 8.5.05: Fritz Gruenbaum - Gruess mich 
Gott! 1010 Lobkowitzplatz 2, Die bis So 10-18h
Aktionswochen zum Friedensvolksbegehren: 5. bis 19.3.05, Infos 
www.werkstatt.or.at, Tel. in Wien: 485 87 56, Tel. Linz 0732/77 10 94
8. Maerz - Internationaler Frauenkampftag - zur Vorbereitung jed. Die 18h 
Frauen-Plenum im FZ 1090 Waehringerstr.59 Stiege 6, 2.Stock, Tel. 408 50 57
Filmcasino, 3. bis 10. 3. FrauenFilmTage 2005: Frauenwelten. 1050 
Margaretenstr.78, Tel. 587 90 62
> Mittwoch, 2.3.
Zusaetzliche Mahnwache der Frauen in Schwarz ab 17h 1010 Stock im Eisen 
Platz/Stephansplatz: Freiheit fuer Giuliana Sgrena und Sandra Bakutz
ekh, queerbeisl 20h, Disk. mit Filmausschnitten: Doppelleben - 
Doppeldiskriminierung? Schwullesbische oder transgender MigrantInnen. 1100 
Wielandg.2-4
depot, 19h, Buchpraes: Luegen in der Wirtschaftspolitik. 1070 Breite Gasse 3
Zukunftswerkstaette, 19h, Podiumsdisk: Mittelstand - wohin? Mit LR Josef 
Ackerl, Alois Guger/WIFO, Gertraud Knoll und Franz Kueberl. 1010 
Schoenlaterng.9
VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien, 19 Uhr: Dr.Martin Luksan: 
Stalin - Strukturen des Terrors
> Donnerstag, 3.3.
Symposium "Widerstand im Sissiland". Sprechen ueber Feminismus und Theater, 
Frauen und Kunst, Subversion und Widersant. KosmosTheater, 1070 Wien, 
Siebensterngasse 42. Das Symposium dauert bis Sa. 5.3.
Nachbarschaftszentrum 17, 19h, Vortrag zum Thema Sucht: Die legalen 
Verfuehrer Tabak, Alkohol, Gluecksspiele. 1170 Hernalser Hauptstr.53
Attac-Ried-Treffen im Franziskushaus Ried (18 Uhr)
Linz, Betriebsseminar, 19h, Attac OOe - Kurzreferat und Disk. zum Thema 
Steuern. Kapuzinerstr.49
> Freitag, 4.3.
NIG, HS3, Veranst. des Vereins syrischer Kurden in Oe, der GAJ Wien, der 
Studienr.Vertretung Politikwissenschaft und Wadi, 19h: Die letzte Bastion 
des Ba`thismus: Syrien zwischen panarabistischer Diktatur und demokratischem 
Protest, Mit Haytham Manna, Alan Kader und Thomas Schmidinger. Infos bei GAJ 
Tel. 50 125/242 sowie www.gajwien.at, e-mail: info@gajwien.at. 1010 
Universitaetsstr.7
Brot & Rosen, 19h, Frauenfest der Gruenen Frauen Wien zum Internationalen 
Frauentag. 1120 Ratschkyg.48
KIV-Saal, 1020 Odeongasse 1, 19 Uhr: Geschichte und Geschichten Kretas. 
Wickerl Klaus und Melina lesen, erzaehlen und zeigen Videoausschnitte.
EKH, 1100 Wien, Wielandgasse 2-4, 19 Uhr: Indymedia Wien ImcVienna Treffen
Sargfabrik, 20h, Benefizkonzert fuer Somalia und Sudan. 1140 
Goldschlagstr.169
Wr.Neustadt, BH St.Bernhard, 16,30 frauen.kunst.fest "Frauenbilder" mit 
Madeleine Petrovic, Film- und Fotokunst, DJane-Line, Kinderanimation
SLP Linz 17h, Alte Welt Hauptplatz 4 im Hof links, 17h: Der Internationale 
Frauentag am 8.3.: Von Gleichberechtigung keine Spur!
> Samstag 5.3.
AUGE-Frauenfilmabend ueber Mobbing, ab 19,30 im Filmcasino 1050 
Margaretenstr.78, Karten ueber das AUGE-Buerp 505 19 52
Bundesweite Transparentaktion der Friedenswerkstatt: An und in moeglichst 
vielen Orten und Staedten in Oesterreich will die Freidenswerksatt mit 
Transparenten "Nein zur EU-Verfassung! - Volksabstimmung!" in Erscheinung 
treten. Bitte schickt Fotos Eurer Aktionen an: office@werkstatt.or.at
Beginn der Oesterreichweiten Aktionswoche zum Friedensvolksbegehren.
> Sonntag, 6.3.
Vorstadtzentrum, Gusshausstr. 14/3, 1040 Wien, 18 Uhr 30: Susanne Ayoub: 
"Geboren in Bagdad" Hoerbuchpraesentation mit Film und Diskussion
> Montag 7.3.
KanakAttack - Die dritte Tuerkenbelagerung? Fahneninstallation von Feridun 
Zaimoglu in der Kunsthalle Wien, Musuemspl.1, 1010 Wien. 19 Uhr: 
Podiumsdiskussion um 19 Uhr "Ueber den Umgang Europas mit islamischer 
Kultur".
Cafe Kandiskny, 18h, Buchpraes: Gender Mainstreaming in der Arbeitswelt. 
Veranst. der GA/Frauenorg. und der Gruenen Wirtschaft zum Internat. 
Frauentag, mit Monika Vana, Dagmar Gordon. 1070 Lerchenfelderstr.13
Nachbarschaftsz. 17, 19h, Disk: Genuss oder Sucht - vom Umgang mit Essen. 
1170 Hern. Hauptstr.53
RadioKulturcafe, 19h, Eintritt frei: Frauen im Krieg - Lesung zum Internat. 
Frauentag und zu 60 Jahre Kriegsende. 1040 Argentinierstr.30a
> Dienstag 8.3., Internationaler Frauentag
Int. FrauenLesbenMaedchen-Kampftag: Auftaktkundgebung um 17h Westbahnhof - 
anschl. Demonstration - Abschlusskundgebung mit Konzert ab ca 19,30 Urban 
Loritz Platz
Das FZ-Beisl ist ab 15h geoeffnet, nach der Demo findet das Fest statt. 1090 
Wlaehringer Str.59/Stiege 6 Eingang Prechtlgasse
Theater im Nestroyhof, 18h Ehrung der Frau des Jahres 2005: Frauenmut - 
Ehrung der Schriftstellerin Melanie Marschnig. Eine Veranst. der GA 2, 1020 
Nestroyplatz 1
WUK, 19h, Szenische Lesung von Lisa Stern: Bericht fuer eine Akademie - von 
Franz Kafka. Eine Veranst. der Gruenen 9, 1090 Waehringer Str.59, Stiege 2, 
(ev. Stiege 5) 2.Stock
7stern, 19h, Film: Kuechengespraeche mit Rebellinnen. 
Widerstandskaempferinnen erzaehlen von ihrem Leben. Veranst. der 
KPOe-Frauen. 1070 Siebensterng.31
KosmosTheaterGeburtstagsComedyParty, 7,50 euro incl.Buffet. 1070 
Siebensterng.42
depot, 19,30, Truemmerfrauen? Zum Internat. Frauentag. 1070 Breite Gasse 3
Zukunftswerkstatt, 19h, ein politischer Rueck- und Ausblick: 5 Jahre 
Schwarz-Blau. Mit Josef Cap, Eva Glawischnig, Wilhelm Molterer und Herbert 
Scheibner. 1010 Schoenlaterng.9
Cafe Dreiklang, 14-18h, Attac-Treffen zum Thema Grundeinkommen. 1090 
Wasagasse
Oesterr.Orientges., 19,45: Zur politischen Rolle des Islam im Nahen Osten. 
1010 Dominikanerbastei 6/6
Villach, neuebuehnevillach, 20h, Internat.Tag der Frau: Die Woelfinnen von 
Sernowodsk. Eintritt gegen Spende fuer amnesty internat. Kampgne "Gewalt 
gegen Frauen"
Goetzis, BH St.Arbogast, 20h: Auswirkungen der Globalisierung - Attac 
Veranst. Disk. ueber die Studienergebnisse der Internat.Arbeitsorganisation 
und der UNO
Aids-Hilfe-Haus, Mariahilferguertel 4, 1060 Wien: 10 Uhr 30 bis 13 Uhr: 
Podiumsdiskussion: "Frauen und Aids in Oesterreich - verschwiegen, 
vergessen, ungehoert?"
Friedensinitiative Donaustadt, Donaucitykirche, 1220 Wien, Donaucitystr.: 
Robert Reischer berichtet ueber seine Erfahrungen mit einer Delegation des 
Int.Versoehnungsbundes bei der Olivenernte in Palaestina.
> Mittwoch 9.3.
ekh, queerbeisl, 20h: Biologismus als Politik? 1100 Wielandg.2-4
7stern, 20h, Cafe Critique, Vortrag und Disk. mit Thomas Becker/Bielefeld: 
Der Iran und die Bombe
Suedwind Agentur, 17h Clean Clothes Jour fixe und Aktionstreffen. 1080 
Laudong.40, Sitzungszimmer
Aids-Hilfe-Haus, Mariahilferguertel 4, 1060 Wien, 18-20 Uhr: Workshop: 
Maedchenlust - Maedchenfrust?
depot, 19h, Medienkultur: im Zentrum der Netze
Salzburg, Das Kino, 19,30 Darwin´s Nightmare - Film und anschl. Diskussion 
mit dem Filmteam. Giselakai 11
> Donnerstag 10.3.
Romano Centro im Lokal 2, 18h, Ausstellung fotografischer Dokumente aus 
einer bedenklichen Zeit: Die Hellerwiese - das Leben der Sinti, Roma und 
Lovara in Wien. Mit einer Lesung von Cecile Cordon, Veranst. des Kulturraum 
10. 1030 Hofmannsthalgasse 2/Straba 18
Suedwind Wien, Bergg.7, Seminarraum EG, 13 - 17 Uhr: Seminar 
"Globalisierung - ein cooles Thema?" Jugendliche als Zielgruppe 
entwicklungspolitischer Oeffentlichkeitsarbeit. Tel: 01-4055515-327
Aids-Hilfe-Haus, Mariahilferguertel 4, 1060 Wien, 16 bis 18 Uhr: 
Videonachmittag zum Thema Frauen und AIDS
Rep.Klub, 19h, Kuba: Veraenderung, aber wohin? Wie steht es um Kuba im 
21.Jahrhundert? Lassen sich die gesellschaftlichen Probleme noch auf der 
Basis eines sozialistischen Models loesen? Mit Karin Fischer, Heidi Pichler, 
Cornelia Staritz/Attac und Guenther Stockinger/OeKG. 1010 Rockhg.1/Eingang 
Cafe Hebenstreit
7stern, 19,30: El Salvador im Film - zwischen Revolutionsromantik, 
Dokumentation und Hollywood, mit Leo Gabriel, anl.des 25. Todestages von 
Erzbischof Romero.
Literatur im Maerz im Museumsquartier Kunsthalle Wien, bis 13.3.: Islam - 
und Abendland, der Ursprung des Westens, Eroeffnung um 19h, Eintritt frei. 
Freitag ab 17h, Samstag ab 14h, Sonntag ab 11h. Vortraege und Disk. am Do 
19h: Europa - die Zukunft des Islam. Fr um 19h: Bedrohung Islam? Sa 18h: 
Islam und Frauen - Buchpraes. und Disk. 1070 Museumsplatz 1
Linz, Werkstatt Frieden & Solidaritaet, 19h: Plenum. Waltherstr.15A
> Freitag 11.3.
7sterm,19,30, 1.Wr.Lesethater: Christa Wolf: Selbstversuch
depot, 19h, Schulrefoermchen - Bildungspoltik. 10
OKAZ, 19h, Seminarreihe: Die palaestinensische Befreiungsbewegung. 
Geschichte und Stroemungen. 1040 Gusshausstr.14/3
Linz, SLP-Veranst. 17h: Stop BFJ - Info- und Vorbereitungstreffen anl. des 
19.3. Hauptplatz 4 Alte Welt im Hof links
Ottensheim/OOe, GH zur Post, 19h: Infoabend EU-Verfassung/Neutralitaet. 
Linzer Str.17
> Samstag, 12.3.
depot, 20h, Fiesta mit Salsa, Sonne und kubanischem RumSamstag. 1070 Breite 
Gasse 3. Die Einnamen kommen dem Solarenergieprojekten zugute, Veranst. von 
Attac, Sonne fuer Cuba und OeKG
7stern, 19h, Wohnungspolitik und Wohnungsmarkt, Infos und Disk. mit Josef 
Iraschko. 1070 Siebensterng.31
> Sonntag 13.3.
Vorstadtzentrum, Gusshausstr. 14/3, 1040 Wien, 18 Uhr 30: Rechtsradikale 
Fundamentalisten - der religioese Hintergrund des amerikanischen 
Praesidenten
> Montag, 14.3.
7sterm, 20h, Wilde Worte: Waermender Maerz - kalte Aesthetik mit Michaela 
Opferkuh, Franz Huetterer, Richard Weihs und Lydia Mischkulnig
Cafe Englaender, 17h: Jour fixe 1.Wr.Lesetheater: Frauen lesen Frauen. 1010 
Postg.2
AAI, 18,30, Ernest Goldberger/Israel: Neue Hoffnung fuer Israel/Palaestina? 
Ideal und Wirklichkeit Israels! Mit Theodor Much, Peter Melvyn. 1090 
Tuerkenstr.3
> Dienstag, 15.3.
Gedenkstein Omofuma, 16h, 1.Wr.Lesetheater: Kurt Gruenewald: Der 
Schuebling - eine oesterr. Passionsgeschichte. 1070 Mariahilfer Strasse 2
Univ.Wien, HS 32, 20h: Wie der Djihad nach Europa kam. Vortrag und Disk. mit 
Juergen Elsaesser. EU-Osterweiterung mit Hannes Hofbauer
Oesterr.Orientges., 19,45, Israel nach dem 11. September.1010 
Dominikanerbastei 6/6
Radio Kulturhaus, Grosser Sendesaal, 19,30, Eintritt frei: Leidenschaftlich 
neugierig - Albert Einsteins Suche nach dem Geheimnis hinter den Dingen. 
1040 Argentinierstr.30A, Umfassende Dokumentation der Sendungen und ein 
"Einstein Glossar" unter oe1.ORF.at, sowie science.ORF.at
Bez.Vorstehung Hernals, 19h: Sucht und Schule, sowie Paragraph 13 - ein 
Sonderparagraph als Chance fuer Jugendliche. Alexander David, 
Drogenbeauftragter der Stadt Wien: Jugendliche mit erstem Drogen-Kontakt 
nicht sofort zu kriminalisieren. 1170 Elterleinplatz 4
> Mittwoch, 16.3.
Altes AKH, Aula Unicampus, 18,30, Podiumsdisk: Die aktuelle Situation in 
Venezuela. 1090 Spitalg.2, Hof
Inst.Francais, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Printemps des Poetes: Saint Germain du 
Pres. 1090 Waehringer Str.30
> Donnerstag, 17.3.
7stern, 20,15, Kabarett mit Martin Wagner: Ernstln oder Die Himmelfahrt 
eines unbelohnten Helden
depot, 19h, Fluc 2, Veranstaltungen unter Grund - Bezirkskultur
Kolpinghaus, 19,30, Podiumsdisk: BuergerInnenbeteiligung und 
architektonische Qualitaet? Kein Widerspruch - Beispiele aus der politischen 
Praxis. Veranst. der Gruenen Alternative Wien und GA 9. 1090 
Liechtensteinstr/Althanstr.51
Galerie Stephan Heinrich, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Sophokles, Koenig 
Oedipus. 1160 Thaliastr.12
> Freitag, 18.3.
7stern, 19,30, Konzert: Aegaeischer Zeybek-Lieder Abend
Kulturverein Zwischenraum: Nationalbibliothek-Fuehrung 2.Teil, Treffpunkt 
kurz vor 18h Haupteingang Heldenplatz Servicedesk.
depot, 19h, KuenstlerInnen-Karrieren - das Problem der Ausbildung.
Linz, Hauptbahnhof, 15,30 Kundgebung Stop BFJ: Verhindert das Nazitreffen in 
Oberoesterreich. Anschl. gemeinsame Fahrt nach Marchtrenk zur Aktion 
(SLP-Aufruf)
> Samstag 19.3.
Internationaler Aktionstag "Gegen Sozialabbau, Aufruestung und Krieg - Fuer 
ein soziales und friedliches Europa". Demo ab 14 Uhr Westbahnhof - 
Mariahilferstr.-Ring, Abschluss Rathaus oder Stephansplatz.
7stern, 19h, Vortrag und Disk. mit Tjark Kunstreich/Berlin: Unterwerfung und 
Widerstand. Eine Veranst. von Cafe Critique. 1070 Siebensterng.31
Amerlinghaus, 18,30, SLP Wien, Bericht ueber den Widerstand in Sri Lanka: 
Tsunami, Buergerkrieg und Neoliberalismus. 1070 Stiftg.8
HdB Floridsdorf, 20h Noruz-Fest mit Kuenstlern aus Afghanistan, Iran, Indien 
und... 1210 Kuerschnerg.9
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin