**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. Februar 2005; 23:29
**********************************************************
Initiativen:
> Ute Bock-Preis 2005
Wir laden alle Interessierten herzlich zur Verleihung des Ute Bock-Preises 
fuer Zivilcourage ein. Diese wird am 24. Februar 2005 ab 19.00 Uhr im 
Juridicum in der Schottenbastei 10-16, 1010 Wien stattfinden. Gastgeber ist 
das Ludwig Boltzmann Institut fuer Menschenrechte.
Die PreistraegerInnen: Die Plattform "Gerechtigkeit fuer Seibane Wague" 
wurde nach dem Erstickungstod des gleichnamigen Physikers im Wiener 
Stadtpark gebildet, um die Kundgebung gegen institutionellen Rassismus am 
25.07.2003 zu organisieren. Der Plattform schlossen sich auch viele junge 
Menschen mit Migrationshintergrund an, die zuvor noch nicht in organisierten 
Zusammenhaengen gearbeitet hatten.
Der Annerkennungs-Preis wurde 1999 ins Leben gerufen, um das Engagement der 
privaten Fluechtlingshelferin Ute Bock zu wuerdigen. Sie war gleichzeitig 
erste Preistraegerin. Ihr folgten Gertrude Hennefeld, Vinzipfarrer Wolfgang 
Pucher und der Sozialarbeiter Buelent Oeztoeplu. Geehrt werden mit der 
Auszeichnung Personen, Initiativen oder Institutionen, die sich mit 
besonderer Courage fuer die Einhaltung der Menschenrechte verdient gemacht 
haben und/oder deren praktische Grundrechtspflege in ihrem privaten oder 
beruflichen Umfeld ausserordentliche Wirkung entfalten konnte. Die 
Verleihung des Preises soll Oeffentlichkeit fuer wichtige 
Menschenrechts-Themen herstellen und die gesamtgesellschaftliche Relevanz 
der Menschenrechte vermitteln.
(gek.)
Quelle: http://www.sos-mitmensch.at/aktuell/ubpfz_04.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin